Aktuelle Zeit: 09.06.2023, 11:10

Silber.de Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7751
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon nordmann_de » 01.04.2023, 14:31

Frank the tank » 01.04.2023, 12:19 hat geschrieben:Wochen- und Monatsschlußkurs März 2023:

Silber: 24,10$; 22,23€

Gut oder nicht gut?


Ich denke momentan sieht es gut aus. Der Trend (dessen Freund man ja immer sein soll :wink: ) zeigt kurzfristig noch nach oben:
AG 12-Monatschart.JPG

Hab hier mal einen Jahres-Chart mithilfe des Charttools von finanztreff.de mit den Bollingerbändern eingestellt. Aber wie es weiter geht... smilie_08
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Anzeigen
Silber.de Forum
rudi k.
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.04.2012, 21:05

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon rudi k. » 07.04.2023, 16:48

Tja, 4 Tage ohne Internet und ich muss mich wirklich wundern, wie der Silber- und Goldpreis gestiegen sind.
Ist was wichtiges in der Finanzwelt passiert?

Benutzeravatar
Schubidu
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 391
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Schubidu » 07.04.2023, 17:16

... wie man liest haben schwächere Wirtschaftsdaten in den USA die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinserhöhung der FED bei der nächsten Sitzung unter 50% sinken lassen.

WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon WhiteWarrior » 07.04.2023, 19:17

Wir haben seit dem 16.03.2023 einen EZB-Leitzins von 3,5%. Der tut den Südländern sehr weh, bekämpft aber kaum die Inflation.

Ohne weitere Zinserhöhungen wird sich die Inflation auf hohem Niveau verfestigen. Saudi-Arabien und der Iran haben sich nun eindeutig auf die Seite von China/Russland gestellt.
Deutlich höhere Öl-/Benzinpreise im Sommer werden die Inflation weiter befeuern.

Ich rechne damit, dass Gold 2023 bei 1 Unze die 2000 Euro knacken wird. Dann wird uns Silber mit Preisen trösten die nochmals deutlich nach oben gehen werden. Das sind zwar keine schöne Zeiten, aber wer Gold und Silber hält und beim Gold-Allzeithoch verkaufen kann, für den werden sich Chancen auftun.

Und wenn hier eine der grossen Banken den Geist aufgibt, kann Gold auch durchaus mal 100 - 200 Euro am Tag steigen. Da gehen dann die EM-Minen gehebelt auch entsprechend ab.

Gestern hat ein Freund über 100 von den 500 Schilling-Münzen in 925 Silber nach Österreich verkauft. Mit dem Geld plus Verkauf vom Zweitwagen geht es in 1 Unzen Goldmünzen.

Ich denke nicht, dass Silber Gold dieses mal out performen wird, aber Silber wird Gold nach oben folgen. Mich wundert es, dass die Grünen noch nicht an den Goldschatz der Bundesbank rangehen, immerhin über 3000 Tonnen.

Ich sehe bei 1 Unze Silber dieses Jahr durchaus Verkaufspreise von 35 Euro für Standardunzen wie Wiener Philharmoniker und Maple Leaf.
Zuletzt geändert von WhiteWarrior am 08.04.2023, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.

Benutzeravatar
Schubidu
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 391
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Schubidu » 07.04.2023, 19:30

WhiteWarrior » 07.04.2023, 19:17 hat geschrieben:Wir haben seit dem 16.02.2023 einen EZB-Leitzins von 3,5%. Der tut den Südländern sehr weh, ...


Seit dem 16.3.. Mit ein Grund weshalb die EZB meines Erachtens maximal noch zwei Zinsschritte machen kann. Denn sonst rücken wieder Staatspleiten in den Fokus.

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7751
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon nordmann_de » 07.04.2023, 19:37

Schubidu » 07.04.2023, 19:30 hat geschrieben:
WhiteWarrior » 07.04.2023, 19:17 hat geschrieben:Wir haben seit dem 16.02.2023 einen EZB-Leitzins von 3,5%. Der tut den Südländern sehr weh, ...


Seit dem 16.3.. Mit ein Grund weshalb die EZB meines Erachtens maximal noch zwei Zinsschritte machen kann. Denn sonst rücken wieder Staatspleiten in den Fokus.


Was dann ja wieder ein Thema für den Crash-Faden wäre... :wink:
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 327
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon WhiteWarrior » 13.05.2023, 10:12

Ich habe kürzlich beim Silberspot von 0,75 Euro etwas alte Silberketten und Silberbesteck beim Händler abgegeben. Normaler Werktag, der Laden ist voll, alles will Gold kaufen.

Habe vorher bei der Bundesbank Filiale meine restlichen Kupfer-Nickel 5 DM Stücke in Euro eingetauscht. Meine Frau hatte aus Nostalgie noch ein paar DM-Scheine, die haben wir auch gleich eingelöst.

Das ganze ging jetzt mit in eine 1 Unze Maple Leaf Goldmünze Jahrgang 2017.

Der Händler (seit über 20 Jahren im Geschäft) hat selbst privat einiges Silber in Gold umgeschichtet. Viele Kunden nutzen das anonyme Tafelgeschäft, es werden auch von "Mittelschichtleuten" viele Girokonten aufgelöst und in Gold umgeschichtet. Zitat des Händlers: "Statt 3 Girokonten hat man nur noch eines. Die halbwegs schlauen Leute haben den Braten im Bankensektor gerochen."

Ihm fällt auf, dass viele Kunden alten Goldschmuck und auch Junksilber verkaufen und dann gleich in Gold Anlagemünzen und kleine Gold-Barren gehen.

Der Mann ist auch in Haushaltsauflösungen involviert, bekommt aber dort zunehmend nur noch Schrott. "Die Masse ist nicht mehr so wohlhabend wie noch vor 20 Jahren. Viele gehen ohne Betriebsrente mit 900 Euro in Rente, die leben alle von der Substanz. Der Rest ist in einem Jahr im Pflegeheim verbraten." So zumindest sein Eindruck.

Silber wird nach seiner Meinung, nur dann signifikant steigen, wenn Gold in Euro über 2100 steigt. Einen Rücksetzer bei Gold auf 1600 Euro hält er aber jederzeit für möglich.
Langfristig ist Gold - in seinen Augen - aber die bessere Anlage.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.

xailu14
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1438
Registriert: 22.11.2013, 20:40
Wohnort: Bodensee

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon xailu14 » 13.05.2023, 11:10

Anlage in Gold ist sicherlich nichts falsches - die Leute machen m.M.n. alles richtig, auch wenn die zu spät dran sind... Wenn das ganz große Geld ins Gold geht, dann sehen wir Preise wie nie zuvor.

ABER: Silber hat für mich das Potential Gold out zu performen - eine Jahrtausendchance smilie_08

Klar, habe ich das auch schon früher gedacht, aber jetzt ist die Situation noch besser - Nachfrage übersteigt die Produktion bereits im dritten Jahr, Lagerbestände schmelzen ab, die Erneuerbaren brauchen Silber...

Also Silber gegen Gold zu tauschen muss nicht sein smilie_24
Ich bin Silber total bullisch...

Der Rücksetzer den wir gerade sehen wurde erwartet und bietet evtl. nochmals eine Kaufgelegenheit.
Zuletzt geändert von xailu14 am 13.05.2023, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1231
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon foxele » 13.05.2023, 12:00

Ich war schon immer und bin es weiterhin Pro Silber.
Die Schwankungen beim Spot werden immer größer.
Kennen wir ja schon.
Bietet viele Möglichkeiten was mit Silber zu machen.
Silber wird auch, wenn es hart auf hart kommt, die Anlage des kleinen Mannes.
Der größte Teil der Bevölkerung dürfte kaum in der Lage sein mal eben 1 KG in AU anzulegen.
Da wird es dann auch ins Silber gehen.
Sofern überhaupt was als Anlage vorhanden ist.
Die Inflation frisst vielen Kleinsparern gerade die letzten Haare vom Kopf. smilie_13

rudi k.
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 21.04.2012, 21:05

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon rudi k. » 13.05.2023, 12:40

"Der größte Teil der Bevölkerung dürfte kaum in der Lage sein mal eben 1 KG in AU anzulegen."

Ca. 60 000 €... Wahnsinn!

Rhenanus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 715
Registriert: 04.03.2012, 12:33

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rhenanus » 13.05.2023, 14:39

rudi k. hat geschrieben:"Der größte Teil der Bevölkerung dürfte kaum in der Lage sein mal eben 1 KG in AU anzulegen."

Ca. 60 000 €... Wahnsinn!


Es muss ja nicht der größte Teil sein, aber einige Zahlen zeigen, dass es nicht so schlecht steht.
Ca. 30. Mio Depots werden in D verwaltet, im Durchschnitt mit ca.39K Euro (Frauen 30K, Männer ca. 40K). Auf den Girokonten entfallen auf den Bürger ca. 19K, auf Sparkonten erreicht der Durchschnittsbürger ca. 90K. Da ist es für viele ein Leichtes, 60K für ein Kilo Gold abzuzweigen.

Das Problem ist natürlich die Verteilung, die bei Durchschnittszahlen nicht klar wird.

Gimli
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 654
Registriert: 10.02.2012, 14:57

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Gimli » 13.05.2023, 15:51

Durch MWSt. und exorbitante Aufschläge seitens der Handler ist der Appetit doch recht verhalten! AU schlägt sich gut, ist aber vor allem krisenbedingt schon ziemlich teuer. Aber besser einen Spatz in der Hand....!

Gimli
Moo kari makka?

Benutzeravatar
Edelmetall47
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 597
Registriert: 24.02.2020, 17:13

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Edelmetall47 » 13.05.2023, 15:54

Rhenanus » 13.05.2023, 14:39 hat geschrieben: .....auf Sparkonten erreicht der Durchschnittsbürger ca. 90K. Da ist es für viele ein Leichtes, 60K für ein Kilo Gold abzuzweigen.

Definiere bitte Durchschnittsbürger, meinst du damit jeder? Wenn ja, dann frage mal die
Ostdeutschen, ob jeder im Schnitt 90000 € auf dem Sparkonto hat.
Und selbst wenn ich 90k hätte, würde ich niemals 2 Drittel davon in 1 kg Gold hinblättern
das viele mir absolut nicht leicht. smilie_18

Maxe
Wer sich zum Wurm macht, kann nachher nicht klagen, wenn er mit Füßen getreten wird.

Rhenanus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 715
Registriert: 04.03.2012, 12:33

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rhenanus » 13.05.2023, 16:32

Durchschnittsbürger ist keine gute Bezeichnung - man nimmt eben das gesamte Geldvermögen in D und teilt es durch die Zahl der Bürger. Auf das Problem der Durchschnittszahlen habe ich hingewiesen.

Bei den Sparkonten handelte es sich, wie ich gerade nachgelesen habe, um Geldvermögen:

Privates Pro-Kopf-Geldvermögen in Deutschland bis 2021
Veröffentlicht von Statista Research Department, 26.10.2022
Zum Ende des Jahres 2021 verfügte jede private Person* in Deutschland über ein durchschnittliches Geldvermögen in Höhe von etwa 94.100 Euro. Fünf Jahre zuvor betrug das Pro-Kopf-Geldvermögen noch ca. 70.500 Euro. Dies entspricht einem Anstieg um rund 33,5 Prozent.
Das Geldvermögen der privaten Haushalte gliedert sich in gehaltene Bargeldbestände, Bankeinlagen und Wertpapiere (Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Investmentfondsanteile) sowie in Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionseinrichtungen.


Ich habe "jede private Person" als Durchschnittsbürger bezeichnet. Ob es im Osten generell schlechter ist als im Westen, kommt dabei nicht zum Ausdruck. Da muss man nach anderen Statistiken Ausschau halten: reiche wie arme Bürger gibt es massig in Ost und West.

Ob jemand mit 90K Geldvermögen 1 kg Gold kaufen sollte, sei dahingestellt. Er könnte es. Manch einer wird auch sein Geld nicht in so viele silberne Sammlerstücke wie Maxe stecken wollen, andere lieben mehr Wertpapiere. Ich persönlich würde eher 60 K in Gold als in Silber stecken, aber ich bin ja auch nur ein ganz kleines Rentner-Licht.

Benutzeravatar
Edelmetall47
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 597
Registriert: 24.02.2020, 17:13

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Edelmetall47 » 13.05.2023, 17:20

Diese Statistiken sind in meinen Augen Lull und Lall. Wie kann ich das ganze Geldvermögen
in Deutschland durch die Bevölkerungsanzahl teilen.
Deutschland hat 174 Milliardäre und 2683 Millionäre, das sagt alles. Und du kannst auch
generell davon ausgehen, dass es im Osten nicht so viele Vermögende gibt. Armut gibt es
im Westen auch, das weiß ich, aber bei uns garantiert höher, siehe Löhne und Renten.
Wir wurden bei der "Wende" schon mal enteignet, heißt unser sauer Erspartes wurde
knallhart halbiert. Aber ich glaube, wir gleiten vom Thema dieses Threads ab und
bekommen bald Ärger mit der Moderation. Wird eben immer schnell politisch.
Ja, und der Maxe wird auch weiterhin in schöne Sammlermünzen in Silber sein Geld
investieren wenn er es sich leisten kann und nein ich werde mir kein Kilo Gold kaufen.
Das liegt vor allen daran, dass mir der finanzielle Rahmen dazu fehlt.

Nichts für ungut und noch ein schönes Wochenende
Maxe smilie_24
Wer sich zum Wurm macht, kann nachher nicht klagen, wenn er mit Füßen getreten wird.


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste