Aktuelle Zeit: 26.03.2025, 19:55
Vakuumieren von Münzen
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Vakuumieren von Münzen
Hallo
Ich möchte meine Unzen zusätzlich zur Kapsel noch vakuumieren. Ich suche deshalb passende Beutel für die Münzen (bis 5 Oz.)
Wer kann mir gute und passende Beutel empfehlen und vielleicht einen Link dazu einstellen.
Danke im voraus.
peso46
Ich möchte meine Unzen zusätzlich zur Kapsel noch vakuumieren. Ich suche deshalb passende Beutel für die Münzen (bis 5 Oz.)
Wer kann mir gute und passende Beutel empfehlen und vielleicht einen Link dazu einstellen.
Danke im voraus.
peso46
Bedenke - dass du ein Mensch bist
Passende Beutel wirst du leider nicht finden. Wenn sie passend sein sollen, dann musst du dir sie zurecht schneiden. Ich habe diese hier weil ich auch einen Caso Vakuumierer habe.
http://www.amazon.de/Caso-Profi-Folienr ... 139&sr=8-1
Ich habe mir dann genau die Abmessungen aufgeschrieben die ich für die diversen Größen benötige und schneide sie dann zurecht bzw. habe inzwischen auch welche auf Vorrat. Das macht alles Unmengen an Arbeit und verbraucht auch Unmengen an Platz. Aber naja, was tut man nicht alles.
Sieht dann z.B. so aus:


Ab 10 oz Münzen benutze ich dann die Beutel ohne zurecht schneiden.
http://www.amazon.de/Caso-Profi-Folienb ... pd_sim_k_2
http://www.amazon.de/Caso-Profi-Folienr ... 139&sr=8-1
Ich habe mir dann genau die Abmessungen aufgeschrieben die ich für die diversen Größen benötige und schneide sie dann zurecht bzw. habe inzwischen auch welche auf Vorrat. Das macht alles Unmengen an Arbeit und verbraucht auch Unmengen an Platz. Aber naja, was tut man nicht alles.
Sieht dann z.B. so aus:


Ab 10 oz Münzen benutze ich dann die Beutel ohne zurecht schneiden.
http://www.amazon.de/Caso-Profi-Folienb ... pd_sim_k_2
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 26.07.2011, 18:22
Also ob die Weichmachen die Kapsel beschätigen kann ich dir nicht sagen, glaube ich aber eher weniger.
Die Folien sind zu 100 % Luftdicht. Manchmal verschweißt mein Vakuu nicht richtig, das merkt man dann das nach ein paar Tagen die Luft rein geht. Das sind minimale Spuren. Aber wenn alles richtig ist, dann bleiben sie so fest angedrückt. Daher sind sie meiner Meinung nach zu 100 % Luftdicht.
So wie du es machst siehst du ja deine Münzen überhaupt nicht mehr.
Außerdem befindet sich ja dann bei dir noch Luft drinnen. Bei mir wurde sie "rausgesaugt" und dann verschweißt.
Ob du das auch machen möchtest weiß ich nicht und soll jeder selber entscheiden. Ich habe da mit meiner Frau wirklich lange über mehrere Tage dran gesessen um das alles zurecht zu schneiden usw. Das die Münzen nun ein größeres Volumen haben sollte auch bedacht werden. Inzwischen bekomme ich echt Platzprobleme die vorher nicht da waren. Rollen verschweiße ich inzwischen auch als ganzes wegen diesem Platzproblem.
Aber naja, manchmal dann doch wieder nicht. 
Die Folien sind zu 100 % Luftdicht. Manchmal verschweißt mein Vakuu nicht richtig, das merkt man dann das nach ein paar Tagen die Luft rein geht. Das sind minimale Spuren. Aber wenn alles richtig ist, dann bleiben sie so fest angedrückt. Daher sind sie meiner Meinung nach zu 100 % Luftdicht.
So wie du es machst siehst du ja deine Münzen überhaupt nicht mehr.

Außerdem befindet sich ja dann bei dir noch Luft drinnen. Bei mir wurde sie "rausgesaugt" und dann verschweißt.
Ob du das auch machen möchtest weiß ich nicht und soll jeder selber entscheiden. Ich habe da mit meiner Frau wirklich lange über mehrere Tage dran gesessen um das alles zurecht zu schneiden usw. Das die Münzen nun ein größeres Volumen haben sollte auch bedacht werden. Inzwischen bekomme ich echt Platzprobleme die vorher nicht da waren. Rollen verschweiße ich inzwischen auch als ganzes wegen diesem Platzproblem.


-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 26.07.2011, 18:22
- ***gollum***
- Silber-Guru
- Beiträge: 10456
- Registriert: 27.08.2010, 16:50
- ***gollum***
- Silber-Guru
- Beiträge: 10456
- Registriert: 27.08.2010, 16:50
- Argentum13
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 363
- Registriert: 18.07.2010, 15:30
- Wohnort: Ostwestfalen
Bin auch vom Vakkuumieren überzeugt, z.B. für Rollen und Tubes ideal. Am besten noch einen Zettel mit der Bezeichnung des Inhalts reinlegen, den man später durch die Folie sehen kann.
Hab' sehr gute Erfahrungen mit einem Gerät, dass eine doppelte Schweißnaht setzt und die Luft auch richtig gut raussaugt. Die Rollen lassen sich trotzdem noch gut stapeln.
Einzelmünzen vakuumiere ich ab 5oz aufwärts, die kleineren Einheiten bleiben einfach in der Kapsel.
Hab' sehr gute Erfahrungen mit einem Gerät, dass eine doppelte Schweißnaht setzt und die Luft auch richtig gut raussaugt. Die Rollen lassen sich trotzdem noch gut stapeln.
Einzelmünzen vakuumiere ich ab 5oz aufwärts, die kleineren Einheiten bleiben einfach in der Kapsel.
erfolgreich gehandelt mit spike1 silverpecker And_S supersammler MegaHerz87 jered Silberjacki
----------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Die Folien, die Silberzug verwendet sind echt nicht schlecht 
Man sollte sich halt überlegen, ob sich die Anschaffung eines solchen Gerätes rentiert, hat mal Lunare, Panda, Kooka, Fiji,.... und ab einer menge von vielleicht 100 Coins aufwärts ja, hat man hingegen Maples und Philis und davon sogar nur ne handvoll, wäre meines erachtens die Anschaffung nicht rentabel, wenn man das Gerät nicht auch noch für Schinken und Gemüse benötigt


Man sollte sich halt überlegen, ob sich die Anschaffung eines solchen Gerätes rentiert, hat mal Lunare, Panda, Kooka, Fiji,.... und ab einer menge von vielleicht 100 Coins aufwärts ja, hat man hingegen Maples und Philis und davon sogar nur ne handvoll, wäre meines erachtens die Anschaffung nicht rentabel, wenn man das Gerät nicht auch noch für Schinken und Gemüse benötigt

Ich weiß, dass ich nichts weiß!
___________
Über 19x erfolgreich hier im Forum gehandelt!
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=28&t=8544&hilit=klon89&start=15
___________
Über 19x erfolgreich hier im Forum gehandelt!
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=28&t=8544&hilit=klon89&start=15
Ich benutze die gleichen Folien und auch das gleiche Gerät wie SilberZug.
Bin damit hoch zufrieden!
Durch das vakuumieren werden die Silbermünzen weniger "anlaufen"als normal gelagerte Münzen.
Natürlich soll man die vakuumierten Münzen dann auch dunkel lagern. So werden diese dann einige Jahre unbeschadet überstehen.
Ich wünschte ich hätte meine Lunar I Münzen auch schon luftdicht eingeschweißt,denn bei einigen ist schon etwas Patina zu sehen.
Bin damit hoch zufrieden!
Durch das vakuumieren werden die Silbermünzen weniger "anlaufen"als normal gelagerte Münzen.
Natürlich soll man die vakuumierten Münzen dann auch dunkel lagern. So werden diese dann einige Jahre unbeschadet überstehen.
Ich wünschte ich hätte meine Lunar I Münzen auch schon luftdicht eingeschweißt,denn bei einigen ist schon etwas Patina zu sehen.
Ein Dankeschön für die guten Handelsbeziehungen geht an 24 Forumsmitgliedern.
- Datenreisender
- Silber-Guru
- Beiträge: 6929
- Registriert: 30.12.2009, 18:21
Klärt mich doch bitte mal auf:daniel hat geschrieben:Ich benutze die gleichen Folien und auch das gleiche Gerät wie SilberZug.
Bin damit hoch zufrieden!
Durch das vakuumieren werden die Silbermünzen weniger "anlaufen"als normal gelagerte Münzen.
Natürlich soll man die vakuumierten Münzen dann auch dunkel lagern. So werden diese dann einige Jahre unbeschadet überstehen.
Ich wünschte ich hätte meine Lunar I Münzen auch schon luftdicht eingeschweißt,denn bei einigen ist schon etwas Patina zu sehen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum echte Silbermünzen nach einigen Jahren nicht silbertypisch anlaufen dürfen sollen? Einen besseren Echtheitsbeweis für echte Silbermünzen gibt es doch gar nicht? Daß echtes Silber anläuft (bitte nicht mit den unschönen Milchflecken bei den Maple Leaf verwechseln) ist doch eine grundlegende Eigenschaft dieses Edelmetalls? Wer damit nicht klar kommt, der kann sich doch meinetwegen Gold kaufen, das läuft eben nicht an.
Ich habe hier zum Beispiel einen 1986er American Silver Eagle, der im Vergleich zu den aktuellen Jahrgängen seiner Gattung bereits deutlich dunkel angelaufen ist. Das finde ich jetzt weder hässlich noch unästhetisch, das ist einfach eine Eigenschaft von echtem Silber.
Möglicherweise könnt Ihr den Prozess des Anlaufens von Silbermünzen durch das Vakuumieren von prägefrischen Münzen eine Zeit lang aufhalten/verzögern, aber wozu denn? Wenn mir jemand beispielsweise einen 1986er American Silver Eagle zum Kauf anbieten würde, der noch genauso glänzt wie ein 2011er, dann würde mich sowas ehrlich gesagt eher misstrauisch machen.
Zuletzt geändert von Datenreisender am 30.08.2011, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan
- haehnchen03
- Silber-Guru
- Beiträge: 6446
- Registriert: 27.04.2010, 10:51
- Wohnort: Bayern / Mittelfranken
f
Damit Sammler zufrieden gestellt werden.
Ob das vakuumieren wert hat weiß ich auch nicht.
Verkauf mal einen 1990er Kooka der angelaufen ist--schätze mal 60-65€
ein wie neu aussehender 65-75€
Ich verstehe das zwar auch nicht aber so ist es. Und man bedenke diese Münze ist 21 Jahre alt !!!!!!
Richtige Sammler haben eben einen Tick (das ist jetzt nicht negativ gemeint).
Ob das vakuumieren wert hat weiß ich auch nicht.
Verkauf mal einen 1990er Kooka der angelaufen ist--schätze mal 60-65€
ein wie neu aussehender 65-75€
Ich verstehe das zwar auch nicht aber so ist es. Und man bedenke diese Münze ist 21 Jahre alt !!!!!!
Richtige Sammler haben eben einen Tick (das ist jetzt nicht negativ gemeint).
- Datenreisender
- Silber-Guru
- Beiträge: 6929
- Registriert: 30.12.2009, 18:21
Re: f
Wie gesagt, wenn eine 21 Jahre alte Silbermünze nicht silbertypisch angelaufen/gedunkelt ist, würde mich sowas sogar eher misstrauisch machen.haehnchen03 hat geschrieben:Verkauf mal einen 1990er Kooka der angelaufen ist--schätze mal 60-65€
ein wie neu aussehender 65-75€
Ich verstehe das zwar auch nicht aber so ist es. Und man bedenke diese Münze ist 21 Jahre alt !!!!!!
Richtige Sammler haben eben einen Tick (das ist jetzt nicht negativ gemeint).

Erfolgreich gehandelt mit: detonic96 (2x), goldjunge53, -bobi- (3x), v5, John Ruskin (3x), san agustin (2x), Sumpek, Silbermax, Kaiserwetter, holly07, trophy, michasi, MapleHF, Willi, Schatzi, Telefon, silberfux, Werderaner, d.pust, mambo, HanzDieter1, silbersauger, HerrHansen, LeipzigGold, ticles, harley, mikawo, peso46, Muddi, $Unzennerd$, Silent, Silberhamsterchen, Goldsilberfan
- haehnchen03
- Silber-Guru
- Beiträge: 6446
- Registriert: 27.04.2010, 10:51
- Wohnort: Bayern / Mittelfranken
f
Tja aber so sind Hardcoresammler.
Am besten nach 21 Jahren noch besser im Zustand, wie bei Auslieferung.
Ich habe ein paar 2oz Kookas zu verkaufen, die sind angelaufen.
Da solltest mal die Sammler hören, wenn ich diese Münzen anbiete.
Da sind gleich mal 5 € weg.
Am besten nach 21 Jahren noch besser im Zustand, wie bei Auslieferung.
Ich habe ein paar 2oz Kookas zu verkaufen, die sind angelaufen.
Da solltest mal die Sammler hören, wenn ich diese Münzen anbiete.
Da sind gleich mal 5 € weg.