Aktuelle Zeit: 20.04.2025, 12:16
Russische (ex-UdSSR) Gold- und Silbermünzen
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, Mahoni, silvergod, Stammfadenpate
Russische (ex-UdSSR) Gold- und Silbermünzen
Möchte einen Thread ins Leben rufen, um auch mal die unterbewerten Münzen aus Russland und Co. zu diskutieren.
Viele Münzen werden trotz kleiner Auflage sehr nahe am Spot gehandelt und das meist in PP Prägequalität, deswegen ist das sammeln von Münzen aus Rußland und Co. sicherlich von Vorteil.
Es geht hauptäschlich um Moderne Münzen, wobei hier durchaus auch über antike Stücke diskutiert werden kann.
Werde nach und nach Informationen und Bilder zu Münzen posten und würde mich freuen, wenn es eine rege Beteiligung gibt.
Das Sammelgebiet ist groß, denn hier soll es nicht nur um Russland, sondern auch um: Weißrussland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Kyrgistan, das Baltikum und noch mehr...
Viele Münzen werden trotz kleiner Auflage sehr nahe am Spot gehandelt und das meist in PP Prägequalität, deswegen ist das sammeln von Münzen aus Rußland und Co. sicherlich von Vorteil.
Es geht hauptäschlich um Moderne Münzen, wobei hier durchaus auch über antike Stücke diskutiert werden kann.
Werde nach und nach Informationen und Bilder zu Münzen posten und würde mich freuen, wenn es eine rege Beteiligung gibt.
Das Sammelgebiet ist groß, denn hier soll es nicht nur um Russland, sondern auch um: Weißrussland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Kyrgistan, das Baltikum und noch mehr...
- VeryDeepBlue
- Silber-Guru
- Beiträge: 2011
- Registriert: 27.10.2009, 10:17
Re: Russische (ex-UdSSR) Gold- und Silbermünzen
Dann füttere uns mal an. Ich will Fotos sehen.ceca2000 hat geschrieben:Möchte einen Thread ins Leben rufen, um auch mal die unterbewerten Münzen aus Russland und Co. zu diskutieren.
Viele Münzen werden trotz kleiner Auflage sehr nahe am Spot gehandelt und das meist in PP Prägequalität, deswegen ist das sammeln von Münzen aus Rußland und Co. sicherlich von Vorteil.
Es geht hauptäschlich um Moderne Münzen, wobei hier durchaus auch über antike Stücke diskutiert werden kann.
Werde nach und nach Informationen und Bilder zu Münzen posten und würde mich freuen, wenn es eine rege Beteiligung gibt.
Das Sammelgebiet ist groß, denn hier soll es nicht nur um Russland, sondern auch um: Weißrussland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Kyrgistan, das Baltikum und noch mehr...
Es lebe der Euro. Er schützt die deutsche Währung vor Aufwertung.
- Panda K-Fu
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 541
- Registriert: 13.11.2010, 23:30
Re: Russische (ex-UdSSR) Gold- und Silbermünzen
Es gibt sehr schöne Sachen:VeryDeepBlue hat geschrieben:Dann füttere uns mal an. Ich will Fotos sehen.ceca2000 hat geschrieben:Möchte einen Thread ins
Das Sammelgebiet ist groß, denn hier soll es nicht nur um Russland, sondern auch um: Weißrussland, Kasachstan, Ukraine, Armenien, Aserbaidschan, Kyrgistan, das Baltikum und noch mehr...
http://www.bank.gov.ua/Engl/Bank_coin/Y ... ecious.htm
z.B.:


gruss[/img]
@VDB
kommt noch... immer mit der Reihe
Werde immer nach und nach Münzen vorstellen, sobald ich zuhause bin und die Münzen auch fotografieren kann.
Es gibt wirklich sehr schöne, vor allem Weißrussland hat mit die schönsten Münzen und diese werden in Polen (wenige auch Litauen) geprägt. Die Polen sowieso bekannt für Ihre 1A Prägequalität.
Die Kasachen haben auch schöne Münzen, die bekannteste der Schneeleopard. Gibt aber noch viiiiiiiel mehr
kommt noch... immer mit der Reihe

Werde immer nach und nach Münzen vorstellen, sobald ich zuhause bin und die Münzen auch fotografieren kann.
Es gibt wirklich sehr schöne, vor allem Weißrussland hat mit die schönsten Münzen und diese werden in Polen (wenige auch Litauen) geprägt. Die Polen sowieso bekannt für Ihre 1A Prägequalität.
Die Kasachen haben auch schöne Münzen, die bekannteste der Schneeleopard. Gibt aber noch viiiiiiiel mehr

25 Rubel "Kirillo - Belosersk" 2010
Erste 5oz Farbmünze Russlands mit einer Auflage von 2000 Stück aus der Serie: “The Architectural Monuments of Russia”.
Ein paar Infos zum Kloster: http://www.kirmuseum.ru/de/
Weitere Infos zur Münze bei der Bank of Russia:
http://www.cbr.ru/eng/bank-notes_co.... ... 01_eng.htm

Erste 5oz Farbmünze Russlands mit einer Auflage von 2000 Stück aus der Serie: “The Architectural Monuments of Russia”.
Ein paar Infos zum Kloster: http://www.kirmuseum.ru/de/
Weitere Infos zur Münze bei der Bank of Russia:
http://www.cbr.ru/eng/bank-notes_co.... ... 01_eng.htm

Zuletzt geändert von Valentin am 17.03.2011, 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
„Inflation oder Deflation sind nur zwei Fremdwörter für Pleite.“ (Carl Fürstenberg)
- VeryDeepBlue
- Silber-Guru
- Beiträge: 2011
- Registriert: 27.10.2009, 10:17
Hier die Fiji Taku aus Weißrussland
Die Sumpfschildkröte 2010
Land: Weißrussland
Auflage: 3.000
Prägeanstalt: Kasachstan
Pägequalität: PP
Marktpreis: ca. 40 €

Bildquelle: http://www.nbrb.by
Die zweite Variante ist ebenfalls aus Weißrussland
Die Legende der Schildkröte 2010
Land: Weißrussland
Auflage: 3.000
Prägeanstalt: Litauen
Pägequalität: PP
Marktpreis: ca. 40 €

Bildquelle: http://www.nbrb.by

Die Sumpfschildkröte 2010
Land: Weißrussland
Auflage: 3.000
Prägeanstalt: Kasachstan
Pägequalität: PP
Marktpreis: ca. 40 €

Bildquelle: http://www.nbrb.by
Die zweite Variante ist ebenfalls aus Weißrussland
Die Legende der Schildkröte 2010
Land: Weißrussland
Auflage: 3.000
Prägeanstalt: Litauen
Pägequalität: PP
Marktpreis: ca. 40 €

Bildquelle: http://www.nbrb.by
Zuletzt geändert von ceca2000 am 17.03.2011, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Kleine Piratin
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 20.02.2011, 11:43
- trucker950
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 90
- Registriert: 19.01.2010, 08:42
Zählen auch die ex-Satelliten ? 
Nahe spot sind auch die (zumindest die jeweils neuen, nach paar Jahren natürlich nicht mehr) polnischen Silbergedenkmünzen, wer also zum tanken oder beruflich hin fährt wie meine Wenigkeit, sollte sich das vielleicht mal überlegen.
Hier gibt es eine Übersicht http://www.enumi.pl/pl/katalog/nom/20/
Links kann man Material, Nennwert und Jahr anklicken...
z.B. 28.28 g 925er für 79 Zloty, also 20€ sind jetzt nicht gerade überteuert würde ich meinen.

Nahe spot sind auch die (zumindest die jeweils neuen, nach paar Jahren natürlich nicht mehr) polnischen Silbergedenkmünzen, wer also zum tanken oder beruflich hin fährt wie meine Wenigkeit, sollte sich das vielleicht mal überlegen.
Hier gibt es eine Übersicht http://www.enumi.pl/pl/katalog/nom/20/
Links kann man Material, Nennwert und Jahr anklicken...
z.B. 28.28 g 925er für 79 Zloty, also 20€ sind jetzt nicht gerade überteuert würde ich meinen.