Aktuelle Zeit: 25.04.2025, 16:51
Wedge Tailed Eagle - Keilschwanzadler
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
1 oz Silver Bullion Coin Wedge Tailed Eagle 2014: Mintage 50.000
davon
5.000 mit runden Kapseln
8.901 MS69-Slab
19.679 MS70-Slab
d.h. 16.420 BU-Slab?
1 oz Silver Bullion Coin Wedge Tailed Eagle 2015: Mintage 81.381
davon
4.131 MS69-Slab
10.604 MS70-Slab
Hat jemand Infos wieviel BU-Slab und wieviel Rundkapsel es in 2015 gab?
1 oz Silver Bullion Coin Wedge Tailed Eagle 2016: decl.Mintage 109.366
davon
5.000 mit runden Kapseln
8.901 MS69-Slab
19.679 MS70-Slab
d.h. 16.420 BU-Slab?
1 oz Silver Bullion Coin Wedge Tailed Eagle 2015: Mintage 81.381
davon
4.131 MS69-Slab
10.604 MS70-Slab
Hat jemand Infos wieviel BU-Slab und wieviel Rundkapsel es in 2015 gab?
1 oz Silver Bullion Coin Wedge Tailed Eagle 2016: decl.Mintage 109.366
Zuletzt geändert von bbsilber am 21.02.2017, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
[quote="NBUser"]Moin Moin,
habt ihr auch schon Milchflecken auf den Schätzchen?
2015 - MS70: Klick fürn Bild
Ich war am überlegen, welche zu kaufen,
aber mit Flecken machen 'Sammler Münzen' mir zumindest, eher weniger Spaß.
Liege ich da verkehrt?
Dann habe ich gesehen, dass die 2016er in NGC und auch in PCGS Slabs angeboten werden.
Kann jemand schreiben, welche die interessantere Sammler-Variante ist?
Ah und: hat jemand zufällig 2014er & 2015er in Kapsel über?
Grüße User[/quote
sieht ja fast aus wie schimmel.
da ich für eine 70er exclusive preise zahlen darf/muss, verlange ich auch dementsprechend eine exclusive qualität. dazu gehören sicherlich keine milchflecken. das ist auch der grund, warum ich von diesem ganzen kanada- und australien-gedöns nichts haben möchte, obwohl die ein oder andere ausgabe durchaus mein gefallen findet.
habt ihr auch schon Milchflecken auf den Schätzchen?
2015 - MS70: Klick fürn Bild
Ich war am überlegen, welche zu kaufen,
aber mit Flecken machen 'Sammler Münzen' mir zumindest, eher weniger Spaß.
Liege ich da verkehrt?
Dann habe ich gesehen, dass die 2016er in NGC und auch in PCGS Slabs angeboten werden.
Kann jemand schreiben, welche die interessantere Sammler-Variante ist?
Ah und: hat jemand zufällig 2014er & 2015er in Kapsel über?
Grüße User[/quote
sieht ja fast aus wie schimmel.

da ich für eine 70er exclusive preise zahlen darf/muss, verlange ich auch dementsprechend eine exclusive qualität. dazu gehören sicherlich keine milchflecken. das ist auch der grund, warum ich von diesem ganzen kanada- und australien-gedöns nichts haben möchte, obwohl die ein oder andere ausgabe durchaus mein gefallen findet.
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Ich hatte mal mit jemand von EMK.com telefoniert, der meinte,
dass die Flecken erst durch das Grading entstehen..
mehr bzw. genaueres konnte er aber auch nicht sagen.
Ich vermute dass beim W.T.Eagle 2014 in MS70 eher keine Fleckenpest zu erwarten ist,
zumindest habe ich neulich noch welche kaufen können, die keine Flecken haben.
Bei den 2015er sind aber alle, die mir zugänglich waren, mit den Spots befallen.
Zur Preissteigerung, ich versuche es einfach mal sehr langfristig anzugehen(20Jahre+).
Jedes Jahr 1ne MS70 zu kaufen.
Macht ca. 100Eur/Jahr und vielleicht in sehr ferner Zukunft ein schönen Profit.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die komplette American Eagle 1OZ AG Serie in MS70,
für 500k USD ersteigert wurde.
Das hat mich zum Plastik-Sarg geführt, auch wenn es meine einzige 'Sammler' Münze bleibt,
etwas Abwechslung ohne finaziell ein großes Loch zu reissen.
MfG User
dass die Flecken erst durch das Grading entstehen..
mehr bzw. genaueres konnte er aber auch nicht sagen.
Ich vermute dass beim W.T.Eagle 2014 in MS70 eher keine Fleckenpest zu erwarten ist,
zumindest habe ich neulich noch welche kaufen können, die keine Flecken haben.
Bei den 2015er sind aber alle, die mir zugänglich waren, mit den Spots befallen.
Zur Preissteigerung, ich versuche es einfach mal sehr langfristig anzugehen(20Jahre+).
Jedes Jahr 1ne MS70 zu kaufen.
Macht ca. 100Eur/Jahr und vielleicht in sehr ferner Zukunft ein schönen Profit.
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die komplette American Eagle 1OZ AG Serie in MS70,
für 500k USD ersteigert wurde.
Das hat mich zum Plastik-Sarg geführt, auch wenn es meine einzige 'Sammler' Münze bleibt,
etwas Abwechslung ohne finaziell ein großes Loch zu reissen.
MfG User
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
NBUser hat geschrieben:Ich hatte mal mit jemand von EMK.com telefoniert, der meinte,
dass die Flecken erst durch das Grading entstehen..
...
...

Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Also Finger weg, meinst du, Foxl?
Ich denke, das ist ne schwierige Thematik.
Z.B. Maple Leafs bekommen ja regelmäßig Milchflecken - ohne Plastik drumherum.
Dann habe ich wieder irgendwo gelesen(sorry),
dass man eingesargte Münzen für 5USD + Versand(& Mitgliedschaft) einsenden kann,
um diese entfernen zu lassen..
Meine Rechnung ist so:
20 Jahre(ich weis, ist quatsch, sone Zeitspanne zu kalkulieren) a 100Eur pro Jahr,
ergibt vielleicht auch, wie beim American Eagle: 500k USD.
Macht 2k => 500k bingo
Ich denke, das ist ne schwierige Thematik.
Z.B. Maple Leafs bekommen ja regelmäßig Milchflecken - ohne Plastik drumherum.
Dann habe ich wieder irgendwo gelesen(sorry),
dass man eingesargte Münzen für 5USD + Versand(& Mitgliedschaft) einsenden kann,
um diese entfernen zu lassen..
Meine Rechnung ist so:
20 Jahre(ich weis, ist quatsch, sone Zeitspanne zu kalkulieren) a 100Eur pro Jahr,
ergibt vielleicht auch, wie beim American Eagle: 500k USD.
Macht 2k => 500k bingo

Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Ich meine, man sollte sich nicht auf alles verlassen, was ein Händler so von sich gibt.NBUser hat geschrieben:Also Finger weg, meinst du, Foxl?
...
Milchflecken bekommt auch NCS nicht weg !NBUser hat geschrieben: ...
Ich denke, das ist ne schwierige Thematik.
Z.B. Maple Leafs bekommen ja regelmäßig Milchflecken - ohne Plastik drumherum.
Dann habe ich wieder irgendwo gelesen(sorry),
dass man eingesargte Münzen für 5USD + Versand(& Mitgliedschaft) einsenden kann,
um diese entfernen zu lassen..
...
Ich wünsche Dir, dass Deine Rechnung aufgehtNBUser hat geschrieben: ...
Meine Rechnung ist so:
20 Jahre(ich weis, ist quatsch, sone Zeitspanne zu kalkulieren) a 100Eur pro Jahr,
ergibt vielleicht auch, wie beim American Eagle: 500k USD.
Macht 2k => 500k bingo


100 Euro für eine Münze ist schon viel Geld und da sind m.E. mögliche Sammleraufschläge schon eingepreist.
Für American Eagles gibt es ungleich mehr Sammler als für einen Wedge Tailed Eagle, so dass man beide nicht miteinander vergleichen und von einer ähnlichen Wertentwicklung ausgehen kann.
Viele denken, Münzen hätten eine eingebaute Wertsteigerungsgarantie ( = in Deinem Fall und nach Deiner Rechnung um das 250-fache ! ) -- dem ist aber in Wirklichkeit nicht so.
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Der 2017er bei psc für 23,50spot 15,8 eur
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.10.2015, 19:30
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Das Motiv des Jg. 2017 ist identisch mit dem den Vorjahres. Gibt es Ankündigungen, dass dies so bleibt oder wird es doch noch abwechselnde Motive geben? Ich finde beim googeln nichts.
2014 und 2015 waren ja noch auflagenbeschränkt, 2016 nicht mehr, 2017 wohl auch nicht... ist/wird der WTE also eine gekapselte (teure) Bullionmünze?
2014 und 2015 waren ja noch auflagenbeschränkt, 2016 nicht mehr, 2017 wohl auch nicht... ist/wird der WTE also eine gekapselte (teure) Bullionmünze?
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Oder bleibt vielleicht auch der Rhythmus so erhalten, dass das Motiv nur alle 2 Jahre ändert. Fände ich auch mal sehr interessant weil es mal was neues wäre 

-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.10.2015, 19:30
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Ich zitiere mich selbstMontgomery hat geschrieben:Das Motiv des Jg. 2017 ist identisch mit dem den Vorjahres. Gibt es Ankündigungen, dass dies so bleibt oder wird es doch noch abwechselnde Motive geben?

https://www.goldseiten.de/artikel/36557 ... tlich.html
- sternengong
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: 01.07.2016, 21:21
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Sehr schön. Gefällt mir.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden 

Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Dann ist es also tatsächlich ein 2jahres Rhythmus. Finde ich cool ist mal was neues und die Münze ist auch noch schön dazu.
Ganz zu schweigen von der Preissteigerung bei den bisherigen Jahrgängen
Ganz zu schweigen von der Preissteigerung bei den bisherigen Jahrgängen
- sternengong
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: 01.07.2016, 21:21
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
Weiß jemand Näheres dazu, wie viele der 2017er tatsächlich geprägt wurden?
Auflage war ja unlimitiert, dann hatte ich irgendwo gelesen das mit Stand Januar 2017 die vorläufige Prägezahl 10.000 sei (nur??!) - kann ich gar nicht glauben.
Dann gab es Sie vor kurzem "in Massen" zu günstigen Preisen bei Silber Corner.
Weiß jemand Näheres?
Die 2018er sollen ja schon in Kürze kommen.
Weiter oben im Faden hatte ich auch etwas zu Milchflecken gelesen, gibt es dazu weitere Erfahrungen der letzten 2-3 Jahre?
Vielen lieben Dank im voraus ...
Auflage war ja unlimitiert, dann hatte ich irgendwo gelesen das mit Stand Januar 2017 die vorläufige Prägezahl 10.000 sei (nur??!) - kann ich gar nicht glauben.
Dann gab es Sie vor kurzem "in Massen" zu günstigen Preisen bei Silber Corner.
Weiß jemand Näheres?
Die 2018er sollen ja schon in Kürze kommen.
Weiter oben im Faden hatte ich auch etwas zu Milchflecken gelesen, gibt es dazu weitere Erfahrungen der letzten 2-3 Jahre?
Vielen lieben Dank im voraus ...
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden 

- nordmann_de
- Silber-Guru
- Beiträge: 8070
- Registriert: 23.07.2012, 19:49
- Wohnort: Bonn
Re: Potential von Keilschwanzadler / Wedge Tailed Eagle 1$ 2014 PCGS GEM BU
2018 könnten von Wedge Tailed Eagle eine 1 Kilo Version in Gold, eine 10oz Ausgabe in High Relief Silber und ein 2oz Piedfort-Ausgabe in Silber Proof geprägt werden:
https://www.legislation.gov.au/Details/ ... ement/Text
Der Rest der Prägefreigaben betreffen die 65th Anniversary of QEII Coronation, die 2018 Australian Discovery with Diamonds, die 2018 Australian Bird of Paradise, die 200th Anniversary of the Macquarie Lighthouse sowie die 2018 Dragon and Phoenix-Ausgaben, wie aufgeführt.
https://www.legislation.gov.au/Details/ ... ement/Text
Der Rest der Prägefreigaben betreffen die 65th Anniversary of QEII Coronation, die 2018 Australian Discovery with Diamonds, die 2018 Australian Bird of Paradise, die 200th Anniversary of the Macquarie Lighthouse sowie die 2018 Dragon and Phoenix-Ausgaben, wie aufgeführt.
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)
Joseph Joubert (1754-1824)