Aktuelle Zeit: 02.10.2023, 12:43
Aktuelle Zeit: 02.10.2023, 12:43
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
jogyli » 20.05.2023, 20:05 hat geschrieben:Ich hätte die auch nicht gekauft, weil man sie eigentlich nur entsorgen kann.
Trotzdem verstehe ich immer noch nicht, wie die kalkuliert werden.
Klar sieht man, dass es NP sind. Aber die sind nun mal nicht dilletantisch gemacht und mind. 2 müssen daran verdient haben.
jogyli hat geschrieben:Warum werden die gefälscht? Selbst auf dem Trödel wurden die für (ich glaube) 1,50 verkauft.
Die Herstellung selbst in China kann doch nicht so billig sein, um den Gewinn für solche Teile zu rechfertigen, oder?
Wenn man bedenkt:
* Material
* Maschinenabschreibung
* Energie
* Herstellergewinn
* Transport
* Verkäufergewinn
Wie rechnet sich so was???
Reblis » 22.05.2023, 19:49 hat geschrieben:Wer sagt dass der, der die Münzen am Trödel verkauft hat damit was verdient hat?
Vielleicht hat er die Münzen von jemandem, geerbt, der übers Ohr gehauen wurde?
Oder hat das zu spät gemerkt, dass er übers Ohr gehauen wurde und hat nach längerer Zeit eingesehen, dass er die Münzen nur zu so einem Preis los wird?
Also, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mal für diese Münzen den Preis von echten Silbermünzen gezahlt hat ist gar nicht so gering, würde ich sagen.
Denkst du, dass die Herstellung von 1€ Münzen sehr viel billiger ist?
Ich weiß es nicht, ob die wirklich billiger in der Herstellung sind (werden immerhin in Europa hergestellt) und Umlaufmünzen sind doch in der Herstellung so gut wie immer billiger als ihr Nominalwert, oder ihr Produktion wird auf die Dauer schlicht eingestellt
https://www.stern.de/wirtschaft/kommt-d ... 73616.html
jogyli » 22.05.2023, 20:38 hat geschrieben:Zur zweiten: Herstellungskosten.
Ich bin mir nicht sicher, wie teuer die Herstellung der Münzen ist.
Zum einen werden die sicherlich nicht in der Masse hergestellt, wie aktuelle Währungsmünzen. Daher wird die Abschreibung der Maschinen, Einmalkosten, etc. höher sein und die Produktionskosten daher Münzen höher als die der 1 oder 2 Cent Stücke.
Aber da 2 Leute verdienen wollen, der Hersteller und der Verkäufer, können beide auch nicht viel verdienen - ausser die Anzahl wiederrum ist doch hoch.
Ich möchte niemanden langweilen, finde die Fragestellung aber interessant.
rudi k. » 21.05.2023, 15:04 hat geschrieben:foxele
"Die Stücke sind auf den ersten Blick als NP zu erkennen, ohne in die Hand zu nehmen oder gar zu wiegen."
Weil ich überhaupt keine Ahnung habe, würde ich gerne wissen, wie man sowas erkennt?
Zurück zu „Anlagemünzen und Barren“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste