Moin,
dann hat der Probekauf geklappt. Gratuliere. Was wurde an Porto fällig?
Übrigens, bei MA Auktion wird ein schöner gegossener Andorra versteigert .......
Ich hatte zu seiner Zeit bei einer Firma, welche sich zzZt. in Insolvenz befindet, (OK, die sind nicht insolvent, die arbeiten nur vorübergehend nicht) gleich zu Anfangs Probleme. Ich habe daraus meine Schlüsse gezogen und dort nie wieder bestellt. Das war im Nachgang betrachtet auch die richtige Entscheidung. Deshalb: Du bist ja auch einmal auf die Nase gefallen und tust Dir so einen Testkauf an. Ich lasse die Finger von solchen Anbietern....
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Frank the tank hat geschrieben: ↑26.01.2025, 10:10
Wir hatten doch unser Tippspiel: Unzenpreis Ag zum Jahresende.
Wer wertet das eigentlich aus und wird ein neues Spiel gestartet?
Hallo,
Mein Name ist Dimitar und komme aus Bulgarien. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, weil ich kein Deutsch kann und Google Translate nutze. Es tut uns leid, wenn die Übersetzung nicht korrekt ist. Entschuldigung für die verschwendete Zeit.
Ich verfolge das Forum schon lange, ich lerne darin interessante Dinge, die sehr nützlich sind. Man könnte sagen, dass das Forum der Grund ist, warum ich Silberunzen sammle. Die meisten kaufe ich aus Deutschland, weil der Markt in Bulgarien nicht viel Abwechslung bietet. In Bulgarien wird vor allem auf Gold geachtet, was aber mit großen Fonds verbunden ist. Ich bin vor allem ein Fan von australischen Silberunzen, manchmal kaufe ich auch chinesische Unzen. Das Problem ist, dass wir nicht viele Informationen über Silber haben.
Der Grund, der mich dazu veranlasst hat, mich im Forum zu registrieren, ist, dass ich auf "Lunar I Year of the Pig 2007" gestoßen bin, das eine Dekoration über dem Schwein hatte, aber die Unze ist weder vergoldet noch gefärbt. Das Gewicht und die Rückseite sind 1:1 mit der regulären Unze. Ich bitte um Hilfe, egal ob es sich um eine echte Unze handelt oder nicht. Ich hänge ein Foto an. Vielen Dank.
Scheint von der Perth Mint vergessen worden zu sein. Bei den Other Bullion ist auch nur die 1/2oz Ausgabe in Silber aus 2017 aufgeführt. Auch auf der Webseite konnte ich nichts bei den nicht mehr als verfügbar angezeigten Münzen finden.
Wirst wohl die PM darauf anschreiben müssen, dass sie das bitte nachholen sollen (Auflage war ja als unlimitiert in 2017 angelegt).
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)
"Früher" konnte ich mein Vreneli normal kaufen und verkaufen, mit normalem DHL Versand, da unter 500€ Wert....
Wie ist das eigentlich offiziell bei Privatgeschäften?
Zb Käufer wünscht sich normalen Paketversand, obwohl der Wert über 500€ liegt. Ist der Verkäufer im Fall der Fälle safe? Der Käufer hat es sich ja so gewünscht
oder ist der Verkäufer verpflichtet, richtig zu frankieren?
Also selbst wenn der Käufer es so wollte und danach fordert er das Geld zurück bei Verlust, mit der Begründung, daß der Verkäufer für das richtige verpacken und frankieren verantwortlich ist?
keule-67 hat geschrieben: ↑31.03.2025, 22:50
"Früher" konnte ich mein Vreneli normal kaufen und verkaufen, mit normalem DHL Versand, da unter 500€ Wert....
Wie ist das eigentlich offiziell bei Privatgeschäften?
Zb Käufer wünscht sich normalen Paketversand, obwohl der Wert über 500€ liegt. Ist der Verkäufer im Fall der Fälle safe? Der Käufer hat es sich ja so gewünscht
oder ist der Verkäufer verpflichtet, richtig zu frankieren?
Also selbst wenn der Käufer es so wollte und danach fordert er das Geld zurück bei Verlust, mit der Begründung, daß der Verkäufer für das richtige verpacken und frankieren verantwortlich ist?
Ganz simpel, über 500 Euro ist die Sendung bei DHL nicht mehr versichert. Wenn Du da trickst, müsstest Du dann aber mit Rechnung/Versandquittung/Überweisungsbeleg beweisen, was ja dann nicht ginge.
Auch ist dies klar Versicherungsbetrug. Halte ich also für nicht empfehlenswert!
Im Zweifel ist alles verlustig, also lieber gleich per Wertelogistiger zu etwas höheren Kosten versichert versenden oder an den Händler verkaufen, der es ja in der Regel versichert.
Beim Verkauf privat an privat trägt der Empfänger das Versandrisiko.
Geht ein Paket verloren stellt der Absender einen Nachforschungsantrag,enhält das Paket EM über 500€ gibt es keine Entschädigung.
Der Empfänger der die Ware in der Regel per Vorkasse bezahlt hat trägt den Verlust.
Jeder der Edelmetalle von privat kauft muß die Versandregeln kennen und wissen dass EM über 500€ nicht versichert sind,das ist dann auch kein Betrug.
Ein seriöser Verkäufer wird den Käufer auch darauf hinweisen,Geiz ist geil und viele wollen Versandkosten sparen,Verlierer ist immer der Empfänger.