Wo jetzt investieren?

Physisches Silber, Silberaktien, ETF-Fonds oder Derivate? Austausch von Strategien und Erfahrungen zum Thema.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

Benutzeravatar
Argentum Amicum
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 01.10.2018, 21:03

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Argentum Amicum »

IrresDing hat geschrieben: 11.02.2025, 23:37 Hm, ich muss aus Fairness hier nun meinen Schwenk verkünden.

Kennt ihr das auch? Manchmal gibt einem das Schicksal einen Wink und dem sollte man sich nicht verweigern. Bei mir war es heute der Fall. Es wurde ein Video meines Lieblingsportfoliomanagers und Mathematiker Dr. Andreas Beck veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=IcBfeWSPdE0

Er spricht genau das an, was mich gestern umtrieb. Zufall? Bestimmt! Nur glaube ich in Ansätzen an eine Weltenseele und da lässt sich so etwas nicht ganz von der Hand weisen. Vor allem, wenn es dann noch so fundiert aufbereitet ist.

Ich hatte nämlich ein kleines Problem im Rücken: Nicht mein ganzes Vermögen war risikoadäquat angelegt. Ein Teil, ca. 10% meines Aktien-ETF-Portfolios, war als Rücklage für größere Investitionen in die Immobilien (Sanierung, usw.) vorgesehen. Das war in einem Low Vola ETF geparkt. Und ganz ehrlich: Ich schlief nicht gut damit, auch wenn ich schöne Gewinne (bis morgen früh) gemacht hatte. Bisher habe ich mir das schön geredet. Mein Ansatz war, dass wenn die Aktien unten sein sollten, ich ja einfach an die Goldbestände gehe und daraus dann die Sanierung zahlen kann. Klingt nett. Ist trotzdem nur eine Schönfärberei.

Morgen früh jedenfalls wird das verkauft. Die Order ist im System. Ich schwenke mit 10% meines Aktienportfolios um auf mittelfristig laufende Anleihen. Ich nehme damit ein überproportionales Risiko aus meinen Büchern und trotzdem liegt der Großteil meiner Börsen-Investitionen weiterhin in Aktien-ETFs. So kann ich besser schlafen und wenn die Börse wirklich in nächster Zeit krachen sollte, habe ich eine Hand breit Wasser unterm Kiel.

Auch werde ich meine Mittelneuzuflüsse in Anleihen parken. Mag für euch bestimmt unstetig klingen. Ich bin da anderer Meinung, denn ich höre gerne auf Beck. Hat mir in der Vergangenheit schon schöne Renditen gebracht. Selbst wenn es sich nachher als Fehler heraus stellt, das Risiko der 10% ist mir wirklich zu hoch. Und genau das möchte ich nie. Unruhig schlafen ist es einfach nicht wert.

LG


Deine Ausführungen sind immer sehr interessant, IrresDing.

Ich habe eine in Teilen ähnliche Ausgangssituation.

Ich bin stark bzw. breit diversifiziert, unter anderem in Immobilien, Edelmetalle, Einzelaktien, ETFs, Privatdarlehen an meine eigenen Unternehmen, zwei Rürup-Versicherungen, eine sehr alte Kapitallebensversicherung und weitere Anlage- und Assetklassen.

Mein Schwerpunkt liegt allerdings klar im Bereich Sachwerte und hier in klassischen Anlageimmobilien/Mietobjekten.

Daher muss auch ich mittelfristig einen sechsstelligen Betrag parken bzw. möglichst liquide halten, da immer mal etwas mit den Immobilien sein kann, was man nicht eingeplant hat (und meist kommen ja dann mehrere Sachen auf einmal, "Murphys Gesetz" lässt grüßen :wink: ).

Aktuell parke ich Gelder bei verschiedenen Banken auf Tagesgeldkonten (mit lächerlichen 2,75% bis 3,00%) und ein paar Mittel im Euro Overnight Rate Swap EUR (Acc), ISIN: LU0290358497

Da ich demnächst Rückflüsse weiterer Gelder erwarte (Rückzahlungen einiger von mir gewährter Darlehen sowie Erlöse aus Immobilienverkäufen von Objekten, die über 10 Jahre im Privatbestand waren), die kurz- oder mittelfristig wieder investiert werden sollen (möglicherweise in neue Immobilienprojekte), suche ich natürlich Alternativen zu den gemeinen Tagesgeldkonten.

Welche Anleihen hast Du ausgewählt, um Deine Mittel zu parken, IrresDing?
Viele Grüße
Argentum Amicum
Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
IrresDing
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 745
Registriert: 18.10.2012, 18:38
Wohnort: EUdSSR

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von IrresDing »

Argentum Amicum hat geschrieben: 12.02.2025, 19:11


Deine Ausführungen sind immer sehr interessant, IrresDing.

Ich habe eine in Teilen ähnliche Ausgangssituation.

Ich bin stark bzw. breit diversifiziert, unter anderem in Immobilien, Edelmetalle, Einzelaktien, ETFs, Privatdarlehen an meine eigenen Unternehmen, zwei Rürup-Versicherungen, eine sehr alte Kapitallebensversicherung und weitere Anlage- und Assetklassen.

Mein Schwerpunkt liegt allerdings klar im Bereich Sachwerte und hier in klassischen Anlageimmobilien/Mietobjekten.

Daher muss auch ich mittelfristig einen sechsstelligen Betrag parken bzw. möglichst liquide halten, da immer mal etwas mit den Immobilien sein kann, was man nicht eingeplant hat (und meist kommen ja dann mehrere Sachen auf einmal, "Murphys Gesetz" lässt grüßen :wink: ).

Aktuell parke ich Gelder bei verschiedenen Banken auf Tagesgeldkonten (mit lächerlichen 2,75% bis 3,00%) und ein paar Mittel im Euro Overnight Rate Swap EUR (Acc), ISIN: LU0290358497

Da ich demnächst Rückflüsse weiterer Gelder erwarte (Rückzahlungen einiger von mir gewährter Darlehen sowie Erlöse aus Immobilienverkäufen von Objekten, die über 10 Jahre im Privatbestand waren), die kurz- oder mittelfristig wieder investiert werden sollen (möglicherweise in neue Immobilienprojekte), suche ich natürlich Alternativen zu den gemeinen Tagesgeldkonten.

Welche Anleihen hast Du ausgewählt, um Deine Mittel zu parken, IrresDing?


Herzlichen Dank!

Also gewählt habe ich für die Rücklagen den Fixed Income One. Den wollte ich schon immer mal testen. Keine einzelne Anleihe, da ich mich nicht drum kümmern möchte und langlaufende Anleihen eben je mehr im Kurs schwanken können, desto länger sie laufen. Und ich vertrau "meinem" Beck einfach. Warten wir es ab, ich bin gespannt.
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0000A347S9

Für die Ablösung eines Kredites 2036 spare ich aber noch zusätzlich immer mal wieder in diese drei Anleihen, die ich dann endfällig halte:
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0001102549
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 4000415153
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0000A2T198

LG
„Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.“
– Paulo Coelho: Der Alchimist
Benutzeravatar
Argentum Amicum
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 01.10.2018, 21:03

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Argentum Amicum »

IrresDing hat geschrieben: 13.02.2025, 14:29
Argentum Amicum hat geschrieben: 12.02.2025, 19:11


Deine Ausführungen sind immer sehr interessant, IrresDing.

Ich habe eine in Teilen ähnliche Ausgangssituation.

Ich bin stark bzw. breit diversifiziert, unter anderem in Immobilien, Edelmetalle, Einzelaktien, ETFs, Privatdarlehen an meine eigenen Unternehmen, zwei Rürup-Versicherungen, eine sehr alte Kapitallebensversicherung und weitere Anlage- und Assetklassen.

Mein Schwerpunkt liegt allerdings klar im Bereich Sachwerte und hier in klassischen Anlageimmobilien/Mietobjekten.

Daher muss auch ich mittelfristig einen sechsstelligen Betrag parken bzw. möglichst liquide halten, da immer mal etwas mit den Immobilien sein kann, was man nicht eingeplant hat (und meist kommen ja dann mehrere Sachen auf einmal, "Murphys Gesetz" lässt grüßen :wink: ).

Aktuell parke ich Gelder bei verschiedenen Banken auf Tagesgeldkonten (mit lächerlichen 2,75% bis 3,00%) und ein paar Mittel im Euro Overnight Rate Swap EUR (Acc), ISIN: LU0290358497

Da ich demnächst Rückflüsse weiterer Gelder erwarte (Rückzahlungen einiger von mir gewährter Darlehen sowie Erlöse aus Immobilienverkäufen von Objekten, die über 10 Jahre im Privatbestand waren), die kurz- oder mittelfristig wieder investiert werden sollen (möglicherweise in neue Immobilienprojekte), suche ich natürlich Alternativen zu den gemeinen Tagesgeldkonten.

Welche Anleihen hast Du ausgewählt, um Deine Mittel zu parken, IrresDing?


Herzlichen Dank!

Also gewählt habe ich für die Rücklagen den Fixed Income One. Den wollte ich schon immer mal testen. Keine einzelne Anleihe, da ich mich nicht drum kümmern möchte und langlaufende Anleihen eben je mehr im Kurs schwanken können, desto länger sie laufen. Und ich vertrau "meinem" Beck einfach. Warten wir es ab, ich bin gespannt.
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0000A347S9

Für die Ablösung eines Kredites 2036 spare ich aber noch zusätzlich immer mal wieder in diese drei Anleihen, die ich dann endfällig halte:
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0001102549
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 4000415153
https://wertpapiere.ing.de/Investieren/ ... 0000A2T198

LG

Danke für Dein Feedback, IrresDing.

Für die Ablösung Deines in 2036 fälligen Darlehens können die drei aufgführten Anleihen natürlich Sinn machen.

Dass Du "Deinem" Beck vertrauen möchtest, kann ich gut verstehen.
Die Schilderungen, Erfahrungswerte und die zumeist wissenschaftlich fundierten Aussagen von Dr. Andreas Beck schätze ich ebenfalls sehr.

Der von Dir aufgeführte Mischfond "Fixed Income One - (R) (A)" sieht interessant aus.
Viele Grüße
Argentum Amicum
MaciejP
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 05.04.2012, 01:13

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von MaciejP »

Ich fahre mit meinem Aktienanteil zweigleisig. Ein Teil des Depots besteht aus ETFs und (vorzugsweise) Dividendenaktien, die auf eine sehr lange Haltedauer ausgelegt sind, z.B. BASF oder P&G. Da wird immer mal wieder nachgekauft, wenn mir die Aktien gerade fundamental günstig erscheinen. Verkauft wird aus dem Teil des Depots eher selten. Der Fokus liegt hier klar auf Langfristigkeit und einem regelmäßigen Cashflow durch Ausschüttungen.

Einige Dividenden-ETFs wurden bereits genannt, ich habe bspw. noch einen ETF auf amerikanische Energie-Infrastruktur-MLPs (IE00B8CJW150) im Depot. Das sind Unternehmen mit einer speziellen Rechtsform, die Vorteile bei der Besteuerung von Gewinnen genießen und deshalb eine sehr hohe Ausschüttungsrendite haben.

Für eine langfristige Anlage sehen m.E. vor allem die Schwellenländer und in Teilen auch Europa aktuell recht günstg im Vergleich z.B. zu den USA aus. Das politische Risiko ist dort allerdings auch höher. China, Brasilien oder auch Griechenland sind aus meiner Sicht derzeit einen Blick wert. Dort scheint sehr viel, evtl. zu viel Pessimissmus in den Kursen zu stecken.

Der zweite Teil meines Depots besteht aus deutlich spekulativeren Aktien oder auch mal dem einen oder anderen Zertifikat. Gekauft wird hier in aller Regel mehr nach charttechnischen Kriterien. Hat eine Aktie langfristig einen positiven Chartverlauf, sieht gleichzeitig fundamental nicht grottenschlecht aus, hat aus irgendwelchen Gründen aber gerade einen stärkeren Abverkauf hinter sich, dann halte ich bei solchen Aktien Ausschau nach einer Bodenbildung bzw. Trendwendesignalen.

Geht das erwartete Szenario nicht auf, fliegt die Aktie wieder raus. Andernfalls bleibt sie weiter im Depot und wird nach stärkeren Anstiegen teilverkauft. Manchmal wandert so eine Aktie dann auch in den ersten Teil des Depots. Eckert & Ziegler war z.B. mal so eine Trendwendespekulation, die allerdings immer weiter und weiter lief. Meine jüngsten Zugänge im spekulativen Teil sind Block und Nu Holdings. Auf der Watchlist stehen u.a. Bechtle, Steico und PowerCell.
Frank the tank
Silber-Guru
Beiträge: 3388
Registriert: 25.04.2016, 12:58

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Frank the tank »

So jetzt alle Bitcoin kaufen. Absturz unter 80.000, Rücksetzer 25%
Kaufkurse?
Benutzeravatar
sirewgenij
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: 28.06.2013, 14:51
Wohnort: Hamburg

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von sirewgenij »

Frank the tank hat geschrieben: 28.02.2025, 10:24 So jetzt alle Bitcoin kaufen. Absturz unter 80.000, Rücksetzer 25%
Kaufkurse?
Ich glaube, es geht noch runter auf ca. 68k. Ich glaube, es wird bald wieder in Ordnung sein. Trump pokert mit den Zöllen gegenüber der EU, bald werden sie sich einigen und alles wird gut sein. Es ist das Standardprogramm bei Trump. Er macht Stress und sieht, wie die Menschen reagieren
Hier könnt Ihr mich bewerten. Vielen Dank
https://forum.silber.de/search.php?keywords=sirewgenij&fid%5B0%5D=28
Benutzeravatar
IrresDing
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 745
Registriert: 18.10.2012, 18:38
Wohnort: EUdSSR

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von IrresDing »

Der Bitcoin ist gerade sehr interessant. Traue mich jedoch nicht größer einzusteigen. Aber wenn, dann ist es gerade echt schön. Und mal ehrlich, völlig egal ob nun bei 68 oder 78k.
„Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.“
– Paulo Coelho: Der Alchimist
Kolibri
1 Unze Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 08.01.2025, 18:04

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Kolibri »

Für mich sind Bitcoin keine Investition sondern eher etwas für Zocker und Spieler.
Die Kurskapriolen können die wenigsten langfristig verkraften,die "German Angst" ist tief verwurzelt.
Als Kleinanleger sollte man eher Wert auf selbstgenutztes Wohneigentum,Aktien und Gold legen.
Schnell und problemlos reich zu werden hat noch nie funktioniert,ich erinnere an die Putzfrauenaktie und an den neuen Markt.
Vermögensaufbau braucht Zeit viel Geduld und ist sehr mühsam.
Kostolany sagte der neue Markt ist Betrug und wurde ausgelacht,was würde er heute zu Bitcoin sagen?
Benutzeravatar
IrresDing
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 745
Registriert: 18.10.2012, 18:38
Wohnort: EUdSSR

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von IrresDing »

Kolibri hat geschrieben: 01.03.2025, 00:43 Für mich sind Bitcoin keine Investition sondern eher etwas für Zocker und Spieler.
Die Kurskapriolen können die wenigsten langfristig verkraften,die "German Angst" ist tief verwurzelt.
Als Kleinanleger sollte man eher Wert auf selbstgenutztes Wohneigentum,Aktien und Gold legen.
Schnell und problemlos reich zu werden hat noch nie funktioniert,ich erinnere an die Putzfrauenaktie und an den neuen Markt.
Vermögensaufbau braucht Zeit viel Geduld und ist sehr mühsam.
Kostolany sagte der neue Markt ist Betrug und wurde ausgelacht,was würde er heute zu Bitcoin sagen?


Nun, die Welt wartet nicht auf die Deutschen, German Angst hin oder her. Ob die Zukunft aber Bitcoin sein wird? Das wissen wir alle nicht. Aber es kann durchaus sein. Und wenn etwas sein kann, dann investiere ich mittlerweile eine strategische Position darin.

Kostolany? Sein Buch "Die Kunst, über Geld nachzudenken" ist eines meiner Lieblingsbücher. Nur passt das hier sowieso nicht. Kostolany verachtete Gold. Auch war er kein unbedingter Freund von Immobilien, auch wenn er es hin nahm. Also ihn hier im Forum zu erwähnen und Gold anzupreisen ist dann auch nicht zielführend.

Kosto war aber ein leidenschaftlicher Spekulant. Nicht Zocker, sondern Spekulant! Da ist ein Unterschied. Eine ehrbare Form desjenigen, der seinen Verstand einsetzt und sich nichts draus macht auch mal pleite zu gehen. Und er konnte, dank seiner flinken Auffassungsgabe, noch bis ins hohe Alter schnell einschätzen, wenn ihn einer aufs Kreuz legen wollte. Der Neue Markt war Betrug, nichts anderes. Es wurden Zahlen vorgegaukelt und Erwartungen geschürt, die nie zu halten waren. Mit dem Wissen sagte er es als Spekulant auch deutlich, dass hier ein Betrug läuft. Die Deutschen wollten aber nicht hören.

Nur was haben wir heute? Hat sich nicht dank genau dieser Technik die im Neuen Markt gefeiert wurde, die Welt rasend schnell entwickelt? Das Internet? Ein voller Erfolg. Mobile Kommunikation? Nichts bestimmt das Leben heute mehr. Onlinehandel? Nicht wegzudenken.

Er lag richtig: Die Hype-Firmen waren Betrug. Aber er sagte nie etwas gegen die dahinter stehende Technologie. Diese setzte sich durch.

Und ich denke es gibt gute Chancen, dass dies auch mit dem Bitcoin so sein wird. Viele Firmen die auf ihn aufsetzten waren und sind Betrug. Sei es Optioment oder FTX. Oder der ganze Shitcoin Betrug der zwar nichts mit dem Bitcoin zu tun hat, jedoch ständig in Zusammenhang mit ihm erwähnt wird.

Aber: Wenn sich die Technologie durchsetzen sollte sind die Schlüssel für die paar Satoshi die ich auf meiner Hardwarewallet habe ein Vermögen wert. Und wenn nicht? Dann zucke ich mit den Schultern und werde später mal meinen Enkeln den Ledger zeigen und sie werden ihn fragend begutachten, was denn nun das sei. All In? Never! Aber ganz ohne? Wieso sollte ich dieses Risiko eingehen?

Ein Ledger kostet 79€. Ein Zugang zu einer Btc-Börse ist kostenlos, die Kaufkosten sind ein paar Euro. Ich selbst bin bei einer der teuersten Börsen, Coinbase. Das ist mir so wurscht.

Ich war mal so blöde und hatte es bei einem Kurs von 1k€ nicht gemacht. Schade, aber so ist es eben. Jetzt mache ich es eben zum heutigen Kurs. Jeden Monat ein paar Kröten. Nicht zu viel, niemals All In. Aber ohne? Wozu sollte ich das Risiko eingehen! Ich weiß heute mehr als 95% der Deutschen über den Bitcoin. Und nur deswegen, weil ich auf Coinbase mir ein paar Satoshis gekauft habe und eine Cold Wallet bedienen kann. Der Bitcoin steckt noch immer in seinen Kinderschuhen. Was wäre los, wenn er mal so selbstverständlich ist, wie die Kreditkarte heute in jedem Portemonnaie?

Der Bitcoin fußt auf einer Ablehnung des modernen Zentralbankgeldes. Etwas das es mit uns hier sehr gemein hat. Nicht umsonst lautet im Genesis-Block, dem allerersten jemals geschürften Block, eine Nachricht: "The Times 03 / Jan / 2009 Schatzkanzler kurz davor das zweite Rettungspaket für Banken zu schnüren" https://mempool.space/de/block/00000000 ... b60a8ce26f Der Bitcoin nimmt uns nichts. Er ist eine Ergänzung zu unserem Gold und Silber. Denn sind wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mal mit Gold zahlen werden ist nahe Null. Aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Bitcoin zahlen werden ist dem relativ nahe gleich Null. Viel mehr muss man den Bitcoin als Zentralbankgeld-Ersatz begreifen.

Kosto selbst war auch einer der größten Kritiker der Deutschen Bundesbank und vertrat die Auffassung wegen ihrer restriktiven Geldpolitik hätte sie ein zweites deutsches Wirtschaftswunder vermasselt. Ginge es nach Kosto, hätten wir uns in den 90ern massiv verschuldet und das deutsche Gold in der Verwahrung der Bundesbank wäre zu Herrn Waigel gewandert. Eine Ansicht die hier in diesem Forum vermutlich Gegenwind bekommen würde.

Daher mein Fazit: Ja, der Bitcoin ist volatil. Ja, er kann wertlos werden. Ja, es ist nichts auf das man große Summen setzten sollte. Aber auch: Ja, man sollte etwas dabei sein.
„Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.“
– Paulo Coelho: Der Alchimist
Benutzeravatar
trepid
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 14.03.2013, 12:21
Wohnort: München

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von trepid »

Danke für deinen Beitrag, IrresDing!

Diese Aussage möchte ich dennoch entkräften:
"Aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Bitcoin zahlen werden ist dem relativ nahe gleich Null"
Ich habe nämlich schon mit Bitcoin bezahlt.
Ich gebe dir allerdings recht, dass es unwahrscheinlich ist, dass wir im Alltag mit Bitcoin zahlen.

Falls es einem von euch interessiert, man kann schon so gut wie alles mit Bitcoin bezahlen, hier auf der schnelle eine Liste (auf französisch):
https://bitcoin.fr/depenser-ses-bitcoins/

Und ja, gold und silber kann man auch kaufen, siehe die Kategorie "Métaux précieux".


um zurück zum Thema Investieren zu kommen, ich finde der Volatility Index (VIX) gerade hoch und kaufe ein Short. Wobei das ist mehr Spekulation und Zocken als Investition
« The further a society drifts from truth, the more it will hate those who speak it. » - George Orwell

Bewertungen: https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=28&t=18365
Kolibri
1 Unze Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 08.01.2025, 18:04

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Kolibri »

Wenn man so gut wie alles in Bitcoin bezahlen kann nenne mir einen Händler in Deutschland bei dem ich z.B. eine Waschmaschine oder einen Fernseher zum aktuellen Kurs kaufen und bezahlen kann.
Händleradresse,Kaufpreis bei Barzahlung,Kartenzahlung und Preis bei Bitcoinzahlung.
WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 420
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von WhiteWarrior »

Ich sitze nach wie vor an der Seitenlinie und warte auf einen deutlichen Rücksetzer bei der DHL Aktie. Nebenbei wird die Bargeldreserve aufgefüllt.

Auch die US Coca-Cola Aktie ist bei mir auf der Watchlist (zahlt jedes Quartal Dividende).

Die Ehefrau kriegt zum Geburtstag eine 20 Franken Vreneli Goldmünze.

Mal schauen wann bei den beiden genannten Aktien Kaufkurse kommen, die Schwankungen am Aktienmarkt werden in meine Augen in den nächsten Wochen und Monaten eher noch zunehmen.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.
Benutzeravatar
Schubidu
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 664
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von Schubidu »

Das ist das Problem, man meint immer jetzt muß doch der Rücksetzer endlich kommen und die Märkte steigen immer weiter.

Ich bin ja aus diesem Grund auch nur zu rund 40% investiert. Aber mein Depot hat in 2025 schon wieder eine Performance von 10,45%. Und im April/Mai kommen schön Dividenden.

Deutsche Post (DHL) hatte ich Anfang November eine erste Position gekauft, die sind schon gut 16% im Plus. Da würde ich noch aufstocken, wenn's nochmal runtergeht.

Das was noch an die Märkte soll liegt auf dem Tagesgeld, aber da gehen die Zinsen ja auch schon wieder zurück.

Wie man's macht ist es wohl falsch, aber all in würde ich mich momentan auch nicht trauen. Unterm Strich bin ich recht zufrieden. Vor Allem auch mit der EM-Performance.
Benutzeravatar
IrresDing
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 745
Registriert: 18.10.2012, 18:38
Wohnort: EUdSSR

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von IrresDing »

Kolibri hat geschrieben: 13.03.2025, 10:32 Wenn man so gut wie alles in Bitcoin bezahlen kann nenne mir einen Händler in Deutschland bei dem ich z.B. eine Waschmaschine oder einen Fernseher zum aktuellen Kurs kaufen und bezahlen kann.
Händleradresse,Kaufpreis bei Barzahlung,Kartenzahlung und Preis bei Bitcoinzahlung.

Ich gebe dir Recht, Kolibri.

Aber nenne mir einen Händler bei dem man mit Gold oder SIlber seine Waschmaschine bezahlen kann. Oder mit Aktien. Oder mit Muscheln. Oder mit Kohle-Briketts.

Es hat alles einen Wert, vieles davon benötigt aber zuerst einen Mittelsmann der den Wert anerkennt.

Jedenfalls bin ich um jeden Cent froh den ich nicht in unserem Zentralbankgeld parke, wenn ich mir diese Gestalten in Berlin ansehe. Und eine weitere Möglichkeit der Diversifizierung ist doch super.
„Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.“
– Paulo Coelho: Der Alchimist
Benutzeravatar
IrresDing
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 745
Registriert: 18.10.2012, 18:38
Wohnort: EUdSSR

Re: Wo jetzt investieren?

Beitrag von IrresDing »

Holla! Jetzt wirds endlich wieder interessant. Am Ende des Monats gibts Urlaubsgeld und Boni. Da wird schön an der Börse eingekauft.

Manchmal ist es schon lustig

Viele sagen, wenns stetig nach oben geht: Jetzt kaufe ich nicht! Steht doch viel zu hoch. Erst muss es mal etwas fallen.

Wenns dann fällt: Schau dir an welches Chaos, da kaufe ich doch nicht!


:mrgreen:
„Plötzlich erkannte er, dass er die Welt entweder mit den Augen eines armen, beraubten Opfers sehen konnte, oder aber als Abenteurer auf der Suche nach einem Schatz.“
– Paulo Coelho: Der Alchimist
Antworten