Aktuelle Zeit: 11.12.2019, 12:11

Aktuelle Zeit: 11.12.2019, 12:11
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni
Aurifer hat geschrieben:Hallo nordmann!
Danke!
Die Folie (Beutel) ist vorne glatt und hinten mit leichter Struktur (Saftbremse bei Lebensmitteln).
Die Rollen gibt es auch mit Querstruktur. Ich habe einmal von LAVA die glatten Beutel bestellt, sind aber weniger gut, weil man die Kanten so zurechtziehen muss, dass sie überlappen, sonst saugt das Gerät nicht ab. Ist umständlich und weniger empfehlenswert.
Nachdem hier so viel von der Vakuumtüte und ihren Beuteln die Rede war, will ich die mal ausprobieren, denn sie schreiben, dass ihre Folie auch für LAVA zugelassen ist. Insgesamt bin ich mit dem LAVA-Service für Gerät und Folie (immer 10 Euro Gutschein) trotz des höheren Preises sehr zufrieden. Ersatzteile gibt es auch problemlos.
Für das Einfrieren von Fisch und Fleisch, ab er auch blanchiertem Gemüse sind die Folien wie das Gerät Spitze - keine Eiskristalle und keinen Gefrierbrand seit Jahren. Zum Auftauen mit Folie einfach in Leitungswasser legen und nach 1-2 Stunden sind die meisten Sachen küchenfertig.
Silbermann 1984 hat geschrieben:An alle Vakumierer ,schon mal dran gedacht das eine Plastikfolie auch luftdurchlässig ist?
Aurifer hat geschrieben:Früher habe ich die mexikanische Lady in Kapseln verschweißt - volle Pulle - da knackte das schon mal verdächtig bei der Erhöhung unter der Kapsel. Die Insider wissen, warum ...
Aurifer hat geschrieben:
@ Silbermann 1984Silbermann 1984 hat geschrieben:An alle Vakumierer ,schon mal dran gedacht das eine Plastikfolie auch luftdurchlässig ist?
Wenn Du mal aufmerksam liest:
Ja das schreiben wir letztlich ständig. Es verhindert nicht ein Anlaufen, es verzögert nur.
Auch bei Lebensmitteln nicht das Verderben, wozu die Geräte eigentlich gedacht sind.
Nachtrag: Welche Dichtung bei Glasbehältern hält den bei dir besonders lange, quasi länger im Vergleich zur Folie (man kann ja auch bei undichter Folie neu vakuumieren)? Wir haben übrigens früher Obst eingekocht und in Weckgläseren aufbewahrt.
Silbermann 1984 hat geschrieben:Aurifer hat geschrieben:
@ Silbermann 1984Silbermann 1984 hat geschrieben:An alle Vakumierer ,schon mal dran gedacht das eine Plastikfolie auch luftdurchlässig ist?
Wenn Du mal aufmerksam liest:
Ja das schreiben wir letztlich ständig. Es verhindert nicht ein Anlaufen, es verzögert nur.
Auch bei Lebensmitteln nicht das Verderben, wozu die Geräte eigentlich gedacht sind.
...
Weder im Glas noch in der Folie ,ganz normal in der Kapsel und in nem Ziptütchen das aber auch nur ,das beim anfassen nicht immer gleich wieder Fingerabdrücke auf der Kapsel sind
Fell hat geschrieben:Hallöchen, ich hätte mal eine Frage an euch.
Wenn ihr die Münzen mit Kapsel vakuumiert, haben diese dann noch in der Kapsel Spiel (klackern beim schütteln) oder sind diese angepresst fest (kein Klackern mehr)?
Ich habe nämlich starkes bedenken ob die Kapsel die an eine Münze gepresst ist diese nicht beschädigen könnte (also wenn es nicht mehr klackert xD)?!
Libertad1999 hat geschrieben:Fell hat geschrieben:Hallöchen, ich hätte mal eine Frage an euch.
Wenn ihr die Münzen mit Kapsel vakuumiert, haben diese dann noch in der Kapsel Spiel (klackern beim schütteln) oder sind diese angepresst fest (kein Klackern mehr)?
Ich habe nämlich starkes bedenken ob die Kapsel die an eine Münze gepresst ist diese nicht beschädigen könnte (also wenn es nicht mehr klackert xD)?!
Hallo Fell,
nein, die Münze wird dann weiterhin klackern. So stark ist ein herkömmliches Vakuumgerät nicht. Wir haben auf der Arbeit ein professionelles Gerät, aber auch dieses Beschädigt die Kapsel nicht. Also keine Sorge
Zurück zu „Stammfäden Allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste