Aktuelle Zeit: 30.11.2023, 06:10

Silber.de Forum

Arche Noah Armenien

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, Mahoni, silvergod, Stammfadenpate

Silberzehner
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 10.09.2010, 08:21

Beitragvon Silberzehner » 01.10.2011, 17:23

Silberschwabe hat geschrieben:Was ist eigentlich nun mit den anderen versprochenen Größen????? Weiß da jemand etwas???

"Weitere Stückelungen sind ab 2011/2012 erhältlich"

Anzeigen
Silber.de Forum
Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 01.10.2011, 17:29

Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo

Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo

Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo

smilie_15 smilie_17

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 01.10.2011, 17:38

@ Silberzehner

Super, vielen Dank. Wird wohl wie markiert dann 2012 werden...

@ golum

aus, aus!!! Wirst Du wohl aufhören so gierig zu sein!!!! smilie_16
Die high-relief-Andorra - das Schönste, was man aus Silber machen kann smilie_06

Benutzeravatar
stargate
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: 01.06.2009, 00:12

Beitragvon stargate » 01.10.2011, 17:44

Hi,

ich finde solche Fehler immer extrem ärgerlich und es ist einfach nicht richtig dass man bei solchen Fehlern nur der Knade des jeweiligen Händlers augesezt ist ob er die Münze umtauscht oder nicht.. Ich meine das jetzt generell und nicht nur auf die Arche Noah bezogen.. Die Händler würden wahrscheinlich bei Münzen z.B Kilos mit Randschäden oder tieferen Kratzern auch nicht den vollen Preis bezahlen im Ankauf.. Meldet man aber einen solchen Fehler bei ihnen an, dann ist gleich der erste Satz entweder wir tauschen kein EM oder es sind doch nur Bullionmünzen.. gleich danach kommt das geheule wie wenig sie an den Münzen verdienen... Ja die armen Händler mit ihrem mikrigen Millionen Umsatz, da fällt echt nix mehr ab...
Ich bin der Meinung wenn man für viele 100 oder 1000 € etwas kauft, kann man auch ordentliche Ware verlangen.. Bei jedem Mist den ich im Netz bestelle kann ich es bei Mängeln problemlos umtauschen nur bei EM geht das nicht... Auch bei Bestellungen kann der EM-Händler jederzeit sagen solange er meine Bestellung noch nicht bestätigt hat "nö gibt nix".. Aber meine Bestellung ist verbindlich.. irgendwie sehr einseitig das EM-Geschäft..

so das musste ich mal loswerden :mrgreen:


mfg stargate

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 01.10.2011, 18:05

***gollum*** hat geschrieben:Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo

Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo

Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo



1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25
1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25 1/25

smilie_18 smilie_10 smilie_18
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 01.10.2011, 22:32

@***gollum***
Ich wusste gar nicht, dass du ein Gierschlund bist ... :lol:
Liebe Grüße vom Ahornblatt

numerobis

Beitragvon numerobis » 01.10.2011, 22:36

1/25 Tonne?
:mrgreen:
Nix für mich!
Finde die 10Kg Kanaldeckel schon übertieben.

(die 3Kg Mongolen hingegen...besonders das Pferd smilie_31 )

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 01.10.2011, 22:43

@numerobis nein ich meinte 1/25 Grain smilie_16

Ich denke 1kg Münzen sollten reichen.Eine 10 Oz Libertad wäre ein Traum für mich

Hat einer schon mal Die Arche verkauft??Habe immer wieder gelesen das sie schlechter zu verkaufen sein soll,aber Tatsachenberichte hab ich auch noch nicht bekommen...
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

numerobis

Beitragvon numerobis » 01.10.2011, 22:57

Fünfundzwanzigstel Grain stelle ich mir hochintressant vor!
Zumindest prägetechnisch.Da müßte das Motiv wohl auf ein silbriges Staubkorn gelasert werden.

Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 01.10.2011, 23:18

numerobis hat geschrieben:Fünfundzwanzigstel Grain stelle ich mir hochintressant vor!
Zumindest prägetechnisch.Da müßte das Motiv wohl auf ein silbriges Staubkorn gelasert werden.

Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.


Ein Link dazu...extrem klein und riesig....12kg Goldmünze...

http://www.indiacoins.privat.t-online.de/Islamischer%20Einfluss.htm
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 01.10.2011, 23:20

numerobis hat geschrieben: Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.


Eine Libertad auf einer 3mm Ronde geprägt sieht doch scheußlich aus smilie_02

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 01.10.2011, 23:32

***gollum*** hat geschrieben:
Eine Libertad auf einer 3mm Ronde geprägt sieht doch scheußlich aus smilie_02


Genau!!Da sieht mann gar keine Details mehr von der Göttin..... smilie_16
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

numerobis

Beitragvon numerobis » 02.10.2011, 01:07

Friedrich 3 hat geschrieben:
numerobis hat geschrieben:Fünfundzwanzigstel Grain stelle ich mir hochintressant vor!
Zumindest prägetechnisch.Da müßte das Motiv wohl auf ein silbriges Staubkorn gelasert werden.

Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.


Ein Link dazu...extrem klein und riesig....12kg Goldmünze...

http://www.indiacoins.privat.t-online.de/Islamischer%20Einfluss.htm


Da irrt der Autor aber ein wenig!
Die Goldfanams sind deutlich größer als die Rattis!
Einen Sri Lanka Fanam besitze ich noch.Ist mit 0,4g bei 7,2-7,4 mm im Vergleich zu einem Ratti ein Riese.
Die Fanams sind je nach Entstehungszeit und Region aus unterschiedlichen Au Legierungen.Rattis nur Ag.
Übrigens gibt es von den Rattis sogar noch Fraktionen.
Habe ich aber noch nie zu Gesicht bekommen.

genjajennyjonas

Beitragvon genjajennyjonas » 09.11.2011, 18:11

Ab 14.November verkauft Geiger die 1/2 und 1/4 Unze Arche Noah.

Wollt ich nur gesagt haben................ :roll:

Benutzeravatar
***gollum***
Silber-Guru
Beiträge: 10456
Registriert: 27.08.2010, 16:50

Beitragvon ***gollum*** » 09.11.2011, 18:18

smilie_14 genjajennyjonas

mich dürstet aber nach dem Fünfunzer oder größer smilie_04


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste