Aktuelle Zeit: 30.11.2023, 06:10
Silberschwabe hat geschrieben:Was ist eigentlich nun mit den anderen versprochenen Größen????? Weiß da jemand etwas???
"Weitere Stückelungen sind ab 2011/2012 erhältlich"
Aktuelle Zeit: 30.11.2023, 06:10
Moderatoren: winterherz, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, Mahoni, silvergod, Stammfadenpate
***gollum*** hat geschrieben:Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo
Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo
Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo Kilo
numerobis hat geschrieben:Fünfundzwanzigstel Grain stelle ich mir hochintressant vor!
Zumindest prägetechnisch.Da müßte das Motiv wohl auf ein silbriges Staubkorn gelasert werden.
Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.
Friedrich 3 hat geschrieben:numerobis hat geschrieben:Fünfundzwanzigstel Grain stelle ich mir hochintressant vor!
Zumindest prägetechnisch.Da müßte das Motiv wohl auf ein silbriges Staubkorn gelasert werden.
Ich besaß mal einen antik indischen Silberratti von 3mm Durchmesser und 0,1g Masse.Das dürfte (auch mit modernen Prägeautomaten) die absolute Untergrenze des Möglichen sein.
Ein Link dazu...extrem klein und riesig....12kg Goldmünze...
http://www.indiacoins.privat.t-online.de/Islamischer%20Einfluss.htm
Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste