Aktuelle Zeit: 26.03.2025, 19:50
Panda:

Die bekanntesten dürften wohl die Pandas sein.
Die Startseite hier bietet eine hervorragende Zusammenfassung. http://www.silber.de/muenzen_china_panda.html
Auch was die Wertsteigerung angeht, kann man mit den Silberpandas wohl kaum etwas verkehrt machen. Als Beispiel nenne ich mal den 09er. Als er herauskam, konnte man ihn für 12-13€ erwerben, inzwischen liegt er bei 17-18€. Der Silberpreis ist zwar auch gestiegen, aber einige € pro Jahr sind mit Sicherheit "drin". Ein Blick zu Ibäh (die zwar nicht unbedingt das Maß der Dinge sind, aber durchaus ungefähre Richtwerte darstellen), sagt vieles aus.
Besonders hervorzuheben ist der 2000er Panda. Unter 100€ ist er kaum zu bekommen.
Die Goldpandas erscheinen mir in der Wertsteigerung nicht ganz so gewaltig auszufallen, aber auch hier liegt man sicher nicht verkehrt.
Auf die ganzen "Sonderpandas" will ich mal nicht eingehen - es würde zu weit führen.
Letztlich sind die Pandas ein riesiges und lohnendes Sammelgebiet mit sehr gutem Wertsteigerungspotenzial.
Einhorn:

Eine zweite sehr schöne Anlagemünze ist das chinesische Einhorn.
Die Einhörner wurden nur von 1994-1997 geprägt – und wie der Panda mit jährlich wechselnden Motiven. Die 97er sind noch relativ gut zu bekommen, der Preis liegt bei rund 25€ für die Unze Silber – die PP Variante ist aber deutlich teurer (zu erkennen am P) Die älteren Jahrgänge sind sehr gefragt und entsprechend teuer. Es gibt aber immer mal wieder 2/3 Silberunzen - auch von den älteren Jahrgängen. Diese liegen bei knapp unter 20€.
Ob die Einhörner im Preis noch steigen werden, ist unklar. Trotzdem sind es sehr schöne Münzen, und wenn man sie günstig bekommt, sollte man zugreifen. In Gold gibt es die Einhörner ebenfalls, allerdings sind mir nicht alle Stückelungen bekannt.
Lunar-Serie:


So wie die Australier haben natürlich (und vor allem) die Chinesen eine eigene Lunar-Serie in Gold und Silber. Hier sind die Variationen ausgesprochen Vielfältig. Neben den normalen Runden Münzen gibt es die sog. Fächerform. Besitzt man alle 12 Motive und legt die Fächer aneinander, ergibt sich ein Kreis. Hat man genug finanzielle Mittel und besorgt sich die Fächer auch als ½ Goldunzen, so ergibt sich ein zweiter Kreis, der genau an den Silberkreis passt – ein ausgesprochen schöner und vor allem teurer Anblick.
Die Silberfächer (1 Oz Silber) liegen meist zwischen 40-60€. Boxen gehören eigentlich mit dazu. Die Auflage je Motiv liegt bei 60000
Dann gibt es die Wellenform, bzw die „Plum Blossum“. Hier würde ich einen ca. Preis von 50€ anführen. Die Auflage beträgt ebenfalls 60000. Ausgegeben mit Box.
Offensichtlich scheinen die ganz normalen Münzen der Lunarserie längst nicht so leicht zu bekommen zu sein, wie die anderen beiden Varianten. Die Preise liegen auch etwas höher. Ich vermute, dass auch hier die Auflage bei 60000 liegt.
Diese drei Serien stelle ich besonders hervor. Es gibt aber noch sehr viel mehr zu entdecken. Immer wieder gibt es einzelne Motive, die aufgrund ihrer Schönheit oder der geringen Auflage zu Ruhm und Ehre gelangen.
z.B.
- Dragon & Phoenix

- Drachenkultur

- Schön finde ich auch die „Lucky Coin“, die es in ½ Unze, in 1Unze Pietford, 1Unze normal und 2Unzen Pietford gibt.

Wer einfach einmal stöbern will, der kann bei Pandamerika schauen, was es noch so alles gibt.
http://www.pandaamerica.com/coins.asp#a (links zu China scrollen)
Eine andere Adresse ist http://www.chinamuenze.com/
Die Vielfalt der Chinesischen Münzen ist unerschöpflich.