Seite 4 von 63

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 12:42
von Finerus
Kommt vermutlich drauf an, wann die Münze verfügbar sein wird. Findet eine ausreichende Menge vor dem Weihnachtsgeschäft ihren Weg zu den Händlern, legen deren Kunden in festlicher Vorfreude bei ihren üblichen Bestellungen gerne zusätzlich ein oder zwei Exemplare des silbernen Krugerrand in den Warenkorb. Da fällt das Aufgeld kaum auf. Nach den Feiertagen wird dafür umso nüchterner gerechnet.

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 13:13
von silberschatzimsee
@Finerus Ja zu Weihnachten und auch so wird halt sicher jeder ein Belegexemplar leisten. Wenn sie sich aber etablieren wollen muessen die an maple und co orientieren um nachhaltig verkaufen zu koennen. Am besten noch keine MF und das Ganze ist ein Selbstlaeufer imho.

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 13:50
von Lamalaa
Ich denke das eben auch die 1 OZ PP interessant sein könnte.
Ich denke das er die eventuell nur jetzt gibt zum 50.Jubiläum und nicht jedes Jahr.
Das wäre dann eben auch interessant sich 1-2 davon zu holen auch wenn die wohl 50 -60 € kosten werden.

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 13:53
von Master_Skull
Lamalaa hat geschrieben:Ich denke das eben auch die 1 OZ PP interessant sein könnte.
Ich denke das er die eventuell nur jetzt gibt zum 50.Jubiläum und nicht jedes Jahr.
Das wäre dann eben auch interessant sich 1-2 davon zu holen auch wenn die wohl 50 -60 € kosten werden.


Ich denke nicht dass du mit 50-60€ für die PP Version hinkommst. Sieh dir mal die Kangaroo (Perth) Münze an. War/ist immer noch die günstigste Bullion Variante. Die 1 Oz PP bekommst du nur im Set für 130€. Da beträgt der Preis für die 1 Oz PP aus dem Set mehr als 60€.
Ich vermute dass es die Münze je nach Absatz auch jedes Jahr geben kann. Die in Gold PP kommt ja auch jedes Jahr.

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 17:03
von Frank the tank

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 18:57
von Gairsoppa
Ja, sieht schon schön aus, der Springbock in Silber.
Ich horte ja nur Bullion - aber für meine Maple Leaf in Ag habe ich mir auch mal 1. Stk in Au geleistet.... dafür habe ich auf einen Jahresurlaub verzichtet.
Wenn ich den Springbock in Silber bekomme, dann ist sicherlich auch einer in Gold fällig.
Also wieder nur Camping 2017 an der Ostsee... smilie_06

Gruß Gairsoppa

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 19.10.2016, 20:20
von Mike42FFM
Gairsoppa hat geschrieben:Ja, sieht schon schön aus, der Springbock in Silber.
Ich horte ja nur Bullion - aber für meine Maple Leaf in Ag habe ich mir auch mal 1. Stk in Ag geleistet.... dafür habe ich auf einen Jahresurlaub verzichtet.
Wenn ich den Springbock in Silber bekomme, dann ist sicherlich auch einer in Gold fällig.
Also wieder nur Camping 2017 an der Ostsee... smilie_06

Gruß Gairsoppa


Na wenn das Wetter stimmt kann die Ostsee ja auch schön sein :mrgreen: smilie_10

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 20.10.2016, 06:51
von Gairsoppa
Mike42FFM hat geschrieben:Na wenn das Wetter stimmt kann die Ostsee ja auch schön sein :mrgreen: smilie_10


smilie_04 Na ja, zwischen dem (Ostsee) - kenne ich schon
https://www.youtube.com/watch?v=O9ayXzoXDAw
und dem (Südsee) - werde ich wohl nie kennen lernen :(
https://www.youtube.com/watch?v=iV2SGjSlzZA
ist doch leider ein kleiner Unterschied...

sorry off topic

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 20.10.2016, 11:40
von Frank the tank
Nur so als Beispiel:
Die Benin Elefanten oder Tschad Münzen mit 5000er Auflage kosten auch um die 35-40 €. Super Prägequalität und geringe Auflage.
Jetzt der Krügi mit 500.000er und wahrscheinlich der selbe Preis.
Ich denke, als Sammler ist ein Exemplar Pflicht, der Rest wird sich zeigen .....
NmM.
Grüße

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 20.10.2016, 14:32
von silberschatzimsee
Frank the tank hat geschrieben:Nur so als Beispiel:
Die Benin Elefanten oder Tschad Münzen mit 5000er Auflage kosten auch um die 35-40 €. Super Prägequalität und geringe Auflage.


Naja der Unterschied ist ja das man in Benin oder Tschad den Kruegerrand kennt. Beim Benin Elefanten gehe ich vom Gegenteil aus.
:wink:

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 20.10.2016, 14:35
von silberschatzimsee
(nicht das ich mich auf der naechsten safari meine muenzen umtauschen sehe)^^

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 20.10.2016, 20:09
von Gairsoppa
silberschatzimsee hat geschrieben:(nicht das ich mich auf der naechsten safari meine muenzen umtauschen sehe)^^


@ silberschatzimsee = der Schatz im Silbersee
Du als alter Karl May Fan begibst dich doch eh nur mit Deiner "SILBERBÜCHSE http://www.blick.ch/news/ausland/nachla ... 37302.html
Auf Safari smilie_24 oder ???

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 21.10.2016, 13:16
von silberschatzimsee
Hahahaha
Ja jedes Jahr die big 5? sind ja Pflicht.

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 21.10.2016, 13:39
von stargate
Hi,

ich frage mich wieso die Sa-Mint keine richtige Bu-Version des Silber-Krugerrands rausbringt ? Das wäre doch ein ernstzunehmender Konkurrent für Maple, Wiener und co. Eine offizielle Bu Version würde doch wie warme Semmel weggehen. Vll sind die PU und PP Versionen auch erstmal ein Testballon.

mfg stargate

Re: Krugerrand Stammfaden

Verfasst: 21.10.2016, 14:02
von Robbert
Testballon? Ja, vielleicht.

Geschicktere Vorgehensweise wäre mMn, zuerst Bullion, dann der Nischenmarkt.

robbert