Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 11:03

SILBER.DE Forum

China Panda Thread - wer kennt sich aus?

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

Benutzeravatar
bestone
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1990
Registriert: 21.04.2011, 15:17

Beitragvon bestone » 30.08.2013, 20:45

oh ja - deutlich niedriger
Viele Grüße
bestone

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 30.08.2013, 20:49

Hmm, das ist aber seltsam... welche Zahlen stimmen dann?

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 31.08.2013, 14:37

Die Zahlen in den Buch sind Schätzwerte wieviel Münzen noch etwa im Umlauf sind. Ähnlich wie bei den DM-Münzen. (Abzgl. z.B. verarbeitete Schmuckstücke usw.)

So ist z.B. der 1/20 1983er selten anzutreffen, trotz hoher Auflage kostet der auch etwa 300 Euro.

Wie bei meinem Profilbild, Auflage ist offiziell 5000 Stück, im Umlauf sind Schätzungsweise aber nur 500 Stück.

Das ganze wird zusammengerechnet durch die Häufigkeiten auf Auktionen.

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 06.09.2013, 13:25

Woran liegt es eigentlich, dass die einschlägigen Händler seit langem keine 2012er Goldpandas in 1/10 Oz anbieten?
Ich meine, 1/20 Oz gibt's fast zum gleichen Preis wie 2013er, aber in 1/10 Oz haben nur 1-2 Händler welche im Angebot und das zu recht hohen Preisen für einen 2012er.

Bei 2011ern und älter verstehe ich das ja irgendwie noch, aber 2012 mit seiner hohen Auflage sollte so reichlich und zu "üblichen" Preisen verfügbar sein wie der 2013er.

Nicht, dass ich welche suchte, würde mich nur mal interessieren, woran das liegt. Werden die irgendwo gehortet...?

smilie_24

Benutzeravatar
Silberheinz
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 511
Registriert: 20.09.2010, 21:30
Wohnort: Kölner Bucht

Beitragvon Silberheinz » 06.09.2013, 17:50

Dieses Phänomen habe ich auch schon beobachtet. Eine Erklärung dafür ist allerdings nicht einfach. Man kann nur vermuten:

a) der 1/20 Panda von 2012 hat eine so hohe Auflage, dass diese die Auflage der 1/10 um ein Vielfaches übersteigt
b) vom 1/10 Panda 2012 sind aufgrund der dort hohen Nachfrage die meisten Exemplare in Asien geblieben

Vielleicht hat jemand eine andere Theorie oder kann eine meiner beiden Varianten bestätigen?

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 06.09.2013, 18:37

Aber in 1/4 Oz ist er ja genauso oft verfügbar wie in 1/20 Oz und die Viertelunzen werden ja wohl genauso gerne gesammelt wie die Zehntelunzen.
Also für mich ist das ein Rätsel... wahrscheinlich haben gewisse Händler wie z.B. die Dinger kiloweise im Keller gebunkert und warten darauf, dass sie Sammleraufschläge dafür bekommen... :roll:

Benutzeravatar
Silberheinz
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 511
Registriert: 20.09.2010, 21:30
Wohnort: Kölner Bucht

Beitragvon Silberheinz » 06.09.2013, 19:53

Ich glaube nicht, dass sich viele Händler die 1/10 oz "kiloweise" in den Keller gelegt haben. Das bindet viel Kapital, was bei den Händlern i.d.R. Kosten verursacht. Viele leben doch vom Umsatz/Durchsatz und nicht vom Spekulieren (von wenigen Ausnahmen vielleicht mal abgesehen).

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 06.09.2013, 20:04

Wahrscheinlich hast du recht.

Vielleicht können uns die "Insider" hier einfach mal aufklären.. smilie_01

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 07.09.2013, 10:04

Sahnehäubchen hat geschrieben:Wahrscheinlich hast du recht.

Vielleicht können uns die "Insider" hier einfach mal aufklären.. smilie_01


Offenbar nicht... smilie_04 (Sorry für den Doppelpost)

Benutzeravatar
eurokrem
Silber-Guru
Beiträge: 2396
Registriert: 17.03.2011, 18:15

Beitragvon eurokrem » 07.09.2013, 10:30

hier gibts ein Teil der Auflagezahlen für Gold Panda, Seite 11:

http://www.goldbarsworldwide.com/PDF/BC ... _Coins.pdf

man kann Pandamerica Zahlen dazu nehmen und sich eine fast vollständige Liste machen.

1/10oz 2012 gibts 260 000 mal, das die Münzen selten geboten werden liegt daran das man einfach wartet ob die mal steigen, aber vor das passiert muss 1/10oz 1998 10 000€ kosten smilie_24
Bye bye Silber.de

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 07.09.2013, 10:34

smilie_14

Benutzeravatar
Silberheinz
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 511
Registriert: 20.09.2010, 21:30
Wohnort: Kölner Bucht

Beitragvon Silberheinz » 07.09.2013, 11:32

@eurokrem: Danke für den Link mit der Liste smilie_01

Die darin enthaltenen Auflagezahlen zum 2012er Panda beweisen eindeutig, dass
meine Theorie zu a) nicht stimmt ("der 1/20 Panda von 2012 hat eine so hohe Auflage, dass diese die Auflage der 1/10 um ein Vielfaches übersteigt"):idea:

Dann wiederhole ich nochmal meine Theorie zu b), dass die meisten Exemplare des 1/10oz Panda 2012 entweder in Asien geblieben oder nach USA gegangen sind.

Teilt jemand meine Ansicht :?:

Benutzeravatar
Lifthrasir
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 20.06.2011, 04:09
Wohnort: Zhongshan PR China

Beitragvon Lifthrasir » 08.09.2013, 04:28

Sahnehäubchen hat geschrieben:Woran liegt es eigentlich, dass die einschlägigen Händler seit langem keine 2012er Goldpandas in 1/10 Oz anbieten?
Ich meine, 1/20 Oz gibt's fast zum gleichen Preis wie 2013er, aber in 1/10 Oz haben nur 1-2 Händler welche im Angebot und das zu recht hohen Preisen für einen 2012er.

Bei 2011ern und älter verstehe ich das ja irgendwie noch, aber 2012 mit seiner hohen Auflage sollte so reichlich und zu "üblichen" Preisen verfügbar sein wie der 2013er.

Nicht, dass ich welche suchte, würde mich nur mal interessieren, woran das liegt. Werden die irgendwo gehortet...?

smilie_24


Die 1/10 oz Goldmünze wird von chinesischen Händlern gerne genommen um sie mit anderen Silbermünzen, wie zum Beispiel der Sonderprägung 1/4oz 3 Yuan zum Jubiläum Sehr häufig zu finden)

http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 8875061553
http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 6681833573

oder als Set mit einer normalen 1oz Münze in einer Schatulle mit gefaktem Zertifikat wie auch hier bei dem 2013er

http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 6804038690

anzubieten. Ich denke gerade die Kombination mit der Sondermünze zum 30jährigen Jubiläum lässt speziell die 1/10 oz Au Münze 2012 seltener als Einzelangebot auf dem Markt erscheinen.
Sammeln ist eine Leidenschaft --- für den Sammler

rata de plata
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 439
Registriert: 25.11.2012, 10:08

Beitragvon rata de plata » 08.09.2013, 08:39

@euro

danke für den Link, gesamte Unzen- und Stückzahl sind sicher ein guter Anhaltspunkt für spannende Jahrgänge

Einen schönen Sonntag

rata de plata

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 08.09.2013, 08:58

Lifthrasir hat geschrieben:
Sahnehäubchen hat geschrieben:Woran liegt es eigentlich, dass die einschlägigen Händler seit langem keine 2012er Goldpandas in 1/10 Oz anbieten?
Ich meine, 1/20 Oz gibt's fast zum gleichen Preis wie 2013er, aber in 1/10 Oz haben nur 1-2 Händler welche im Angebot und das zu recht hohen Preisen für einen 2012er.

Bei 2011ern und älter verstehe ich das ja irgendwie noch, aber 2012 mit seiner hohen Auflage sollte so reichlich und zu "üblichen" Preisen verfügbar sein wie der 2013er.

Nicht, dass ich welche suchte, würde mich nur mal interessieren, woran das liegt. Werden die irgendwo gehortet...?

smilie_24


Die 1/10 oz Goldmünze wird von chinesischen Händlern gerne genommen um sie mit anderen Silbermünzen, wie zum Beispiel der Sonderprägung 1/4oz 3 Yuan zum Jubiläum Sehr häufig zu finden)

http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 8875061553
http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 6681833573

oder als Set mit einer normalen 1oz Münze in einer Schatulle mit gefaktem Zertifikat wie auch hier bei dem 2013er

http://item.taobao.com/item.htm?spm=a23 ... 6804038690

anzubieten. Ich denke gerade die Kombination mit der Sondermünze zum 30jährigen Jubiläum lässt speziell die 1/10 oz Au Münze 2012 seltener als Einzelangebot auf dem Markt erscheinen.


Das ist eine interessante These, zumal ich diese gefakten 2012er "Jubiläums Sets" bestehend aus einer stinknormalen 1/10 Oz Au und einer 1 Oz Ag schon des öfteren in der Bucht gesehen habe.
Aber ob das der Grund für das Verschwinden der 1/10 Oz ist... ?
Zumal es ja ein echtes 2012er Jubiläums Set mit einer besonderen Münze in 1/10 Oz gibt (zusammen mit der 1/4 Oz Ag Münze) - würde mich übrigens mal interessieren, warum man von diesem Set hier so wenig liest, bzw. warum es sich bei den hiesigen Sammlern so wenig Beliebtheit erfreut... smilie_08 (deine beiden ersten Links zeigen übrigens das "echte" Set mit dem Sonderpanda in 1/10 Oz Au)

Was den normalen 2012er in 1/10 Oz Au ngeht, so werde ich jetzt einfach mal Herrn Wagner bei PSC anschreiben und fragen, warum er in Au immer alle Größen zu fast den gleichen Preisen wie die 2013er im Angebot hat, aber nie den in 1/10 Oz. Vielleicht verrät er das ja (obwohl er ja hier auch mitliest und einfach mal etwas dazu posten könnte...)


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste