Seite 3 von 11

Verfasst: 28.09.2014, 20:34
von Cantus Firmus
Ich mag die Quadriga
Ich mag, daß typisch deutsche Motive drauf sind, -und v.a das stilisierte Blatt erinnert an die gute alte DM, äh, den Pfennig
Leider hatte ich auch schon Exemplare mit der Milchpest,die sich wie ein Ring um die MÜnze legt -aber bisher ausschließlich beim Jahrgang 2010.
Die 2014er -Ausgabe ist für mich schlicht 'nostalgisch' , weil darauf an den Fall der Mauer erinnert wird.

Aber insgesamt dürfte eine deutsche AnlageUnze nur Chancen haben MIT Nennwert -und v.a zu moderateren Preisen
Die Unze Quadrige kostet derzeit noch über 22€ - ( ich meine sogar ohne Mwst ) - das ist gesponnen !

Verfasst: 28.09.2014, 20:43
von Friedrich 3
Genau.
Man sollte den unsäglichen CU/NI 10 Euro Quatsch sofort einstellen und dafür die Quadriga MIT Nennwert einführen.

Halbunze mit 50 Cent
Unze mit 1,--
5 Unzer mit 5,--
10 Unzer mit 10,--

Damit wäre auch gewährleistet,das der Nennwert unter dem Materialwert bleibt

Verfasst: 28.09.2014, 21:06
von Ric III
Friedrich 3 hat geschrieben: dafür die Quadriga MIT Nennwert einführen.

Halbunze mit 50 Cent
Unze mit 1,--

smilie_47 (siehe oben)

Verfasst: 28.09.2014, 21:14
von Friedrich 3
Ok RIC

dann halt
3,--
7,--
13,--
21,--

Hoffentlich übernehmen die meine Vorschläge nicht..

Ausserdem sind Gesetze dazu da um ständig geändert zu werden. smilie_06

Verfasst: 28.09.2014, 21:15
von Finerus
Die Zahlenreihe ist fast prim(a). :wink:

Verfasst: 28.09.2014, 22:46
von Marek
Hallo,

bei den Zahlenreihen und v.a. den Regelungen werde ich fast ohnmächtig!

Wo ist denn überhaupt das Problem für die EZB,
wenn ich 2 Kugeln Eis mit 1 OZ Silber bezahle?!
Wenn ich mir die Geldschöfpung der Banken angucke dürfte das ja wohl egal sein,
wenn Land XY 1 Million Unzen zu Nennwert 2 Mio € verkauft?!

Liebe Grüße
Marek

Verfasst: 29.09.2014, 01:36
von GuterJunge
Wenns recht ist, mache ich mal wieder mit dem eigentlichen Thema weiter,
dem Philharmoniker.

Warum mit dem Namen "Bockwurst" oder "Syphillis" assoziiert wird, verschließt sich mir weitgehend.
Für mich selbst habe ich den Begiff "Philharmonic" von den Amis übernommen.

Manchmal kommts mir so vor, als wäre er in den USA fast beliebter, als in hiesigen Gefilden.
Die Amis haben zwar öfter mal Probs, Austria und Australia zu unterscheiden, aber was solls.
Das liegt an ihrer Selbstverliebtheit.
Sie können zwar im Schlaf alle ihre Präsidenten und Bundesstaaten runterbeten, aber die Hauptstadt von Schweden ist weitgehend unbekannt.
smilie_02

Besonders bei den amerikanischen Juden soll der Philharmoniker sehr gefragt sein.
Folgende Anekdote hörte ich kürzlich:
Nach der Tradition wird dem erstgeborenen Sohn ein Silberstück geschenkt (oder mehrere).
Aus irgendwelchen Gründen ist denen der Eagle oder der ML zu "un-koscher" und daher wird angeblich der Philharmonic bevorzugt.
Weiß da jemand Genaueres ?

.

Verfasst: 29.09.2014, 06:11
von Gimli
@GuterJunge

Die verschenken "ganz bestimmt Münzen vom Österreicher". Wohlmöglich noch als Reverenz an den Maler aus Braunau? Wenn die Münzen verschenken, dann numismatisch wertvolle, sicherlich keine 1 1/2-Euro-Stücke ohne Randprägung. Komisch, dass du auf die Dinger so stehst.

Nee, ich halte das für eine reine Jungsphantasie.

Gimli

Verfasst: 29.09.2014, 06:38
von Cantus Firmus
Den Amis geht's wirtschaftlich nicht mehr so gut..da reichts nicht mal mehr für die eigenen Eagles :wink:
In Anbetracht dessen,was die Österreicher schon an schönen MÜnzen geprägt haben, ist der Philli einfach langweilig. Sieht 'billig' aus - mit Kookaburras niemals gleichzusetzen Ich zahle dann lieber auch etwas mehr hab dafür etwas anständiges in der Hand.

Verfasst: 29.09.2014, 14:57
von Ric III
Da ich persönlich die aktuellen Zooprägungen eher peinlich finde sind die Wienerle schon meine Wahl wenn es um Einunzer geht.
Undweil der RIC III kein Bullionsammler ist reicht mir dahingehend auch "eine Marke" völlig aus.

Die Abwesenheit der Ollen auf dem RV ist für mich zudem ein ernsthafte Kaufargument auch wenn ich die Plasteröhrchen nie öffne.

Verfasst: 29.09.2014, 17:20
von amabhuku
Zur Zeit sind auf Antik-/Trödelmärkten wieder verstärkt LMU Münzen Und Nebengebiete im Angebot.
Nachdem der Preis trotz Silberspotabsturz (gefühlt) ewig hoch blieb, scheint jetzt eine Art Depression auf Verkäuferseite einzusetzen.
Preis ist gesunken.

So lang es 5er dt. Kaiser, Francs B und F, Leva, Kronen und MTT Österreich mit ca. 3/4 Unzen Gewicht zu ergattern gibt, kaufe ich keinen modernen Bullionkram, schon gar keine Jeton-Phillies.
5er gibt es in größerer Stückzahl unter Bullionpreis, zumindest in L.E.
MTT hat eine Sonderstellung - die ewige Münze.

Verfasst: 29.09.2014, 18:15
von GuterJunge
Na ich seh schon,
hier gibts mal wieder die üblichen Grabenkämpfe zw. Münzsammlern und Bullionmünzhortern

Da aber der Philharmoniker unbestritten unter Bullion firmiert, wäre doch die Gestaltung eher sekundär.
Aber selbst die ist, und da stimme ich Ric völlig zu, sehr ansprechend und filigran.
Nicht zu vergessen: KEINE Schreckschraube auf der Rückseite !

Da von Cantus der Kooka so überschwenglich gelobt wurde - also in manchen Jahrgängen (2009 z.B.) macht der eher den Eindruck einer abgemagerten Krähe und wenn man 2014 mit 2015 vergleicht, leidet er anscheinend schon wieder unter Unterernährung, ganz zu schweigen dass auf der Rückseite diese andere Krähe höllisch nervt.

.

Verfasst: 29.09.2014, 18:26
von Ric III
Si claro ,

sind mir MTTs auch lieber als Mode(r)nkrams.Gerne auch 5RM,1/2Mark,5 DM(Ex-Umläufer!),5Schilling,10Schilling
Zuviel Unterschiedliche Prägungen will ich dann aber auch nicht!
Skalierbarkeit ist da das Stichwort und deshalb schließe ich da die GDMs auch weitgehend aus.


Allerdings bezogen auf das Neuzegs UND auf "billig" sehe bei den Einunzern die Wienerle eben vorn..

Soll es dann etwas "gehobener" sein

Libertads.

Verfasst: 30.09.2014, 13:16
von Schwarzer Adler
DjAnGo hat geschrieben:Bei der Masterbox kann ich diese hier empfehlen:

http://www.kettner-edelmetalle.de/zubeh ... lzbox.html

Irgendwer hat sie mir gegenüber mal als "Silver Harmonys" bezeichnet, das hört sich doch besser an als Wiener oder Phillis :)

Vom Motiv her (meiner Meinung nach) die schönste Anlagemünze, die es gibt.


Schicke Kiste, aber für den Preis müsste man ja schon zwei Silberlinge hinpacken.
Niemals! :twisted:

Verfasst: 30.09.2014, 16:38
von amabhuku
"In unseren Augen verdient eine wertige Anlagemünze auch eine wertige Aufbewahrungsmöglichkeit. Daher haben wir nach langer Vorarbeit die Rechte an der edlen Holzaufbewahrungsbox für die Silber Philharmoniker errungen. Die Holz Masterbox Silber Philharmoniker wird exklusiv von uns produziert und nur in wenigen renommierten Handelshäusern offeriert."

smilie_02
Na ich finde eine alte verrrostete Regentonne bei weitem passender für wertige Metalle.
Velour+edles Holz+großer Silberaufdruck mit Münzenname, damit auch der minderbemittelte Einbrecher seine Chance bekommt.

Ok, sie haben unter Aufbietung aller Kräfte die Rechte errungen eine Münzbox zu basteln - muss man neidlos anerkennen.
smilie_11