Seite 195 von 265

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 29.01.2017, 18:50
von xailu14
Natürlich haben die Lunar II Milchflecken. smilie_13

Ob proof oder bu oder farbe ist egal! Neuere oder ältere Jahrgänge sind hier betroffen. Möchte nur an die 2012er proof colorierten Drachen erinnern. War absolut unterirdisch und musste sogar gerichtlich per Gutachter geklärt werden. Leider ohne Erfolg für den Sammler. Daraufhin war die Sammelleidenschaft der 1/2 und 1 Oz proof Lunar II coloriert größtenteils beendet.

Es ist einfach wertmindernt wenn Milchflecken entstehen und sehr ärgerlich. Gerade wenn man hochpreisige Sammlezuschläge bezahlt hat kehrt dann sehr schnell Ernüchterung ein.

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 29.01.2017, 19:34
von V-Max
Hi
Von den Proof Farbe 1 Uz. Drachen hatte ich drei Stück von Münzen Kl..... gekauft.
Den ersten für 85 € ,für den dritten waren es schon 125 €.
Die Preise stiegen schneller als man kaufen konnte.
Alle drei hatten sehr starke Milchflecken,sind nach meiner Rechnung 100 %
Selber schuld,war meine eigene Dummheit (Gier).
Finde sowas kann man im Lunar-Tread ruhig mal schreiben !!!
Gruß

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 29.01.2017, 19:54
von Aurifer
smilie_24

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 06.02.2017, 22:36
von spaeti.002
Hallo Forengemeinde,

hab mal eine Frage, vielleicht war das auch schon mal Thema hier???

Habe gerade bei der World Money Fair etliche Lunar II color Ochsen 1 oz bei einem eigentlich bekannten Münzhändler erworben. Nach mittlerweile genauer Ansicht ist die Farbe kräftiger als bei den herkömmlichen und der Stirnfleck ist nicht zu sehen, sonst aber identisch, auch vom Gewicht... Kennt das jemand? Hoffe da haben fernöstliche Profis nichts nachcoloriert, sollte aber ein Münzhändler eher bemerken.
Wäre dankbar wenn mich da jemand hingehend aufklären könnte...

Gruss

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 06.02.2017, 23:18
von spikes
spaeti.002 hat geschrieben:Hallo Forengemeinde,

hab mal eine Frage, vielleicht war das auch schon mal Thema hier???

Habe gerade bei der World Money Fair etliche Lunar II color Ochsen 1 oz bei einem eigentlich bekannten Münzhändler erworben. Nach mittlerweile genauer Ansicht ist die Farbe kräftiger als bei den herkömmlichen und der Stirnfleck ist nicht zu sehen, sonst aber identisch, auch vom Gewicht... Kennt das jemand? Hoffe da haben fernöstliche Profis nichts nachcoloriert, sollte aber ein Münzhändler eher bemerken.
Wäre dankbar wenn mich da jemand hingehend aufklären könnte...

Gruss


Zeig doch mal ein paar Fotos

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 06.02.2017, 23:38
von xailu14
Hallo,

es gab von den colorierten Ochsen zwei Ausführungen, beide von der PM. Eine mit einer sehr blassen Färbung. Dann eine -für mich normalen- dunklere Färbung. So wie die vergleichbaren 1/2 und 2 Oz. Das ist was ich weiß. Aber noch dunkler als "normal" sagt mir nichts.

Nun gibt es ja noch den Trend, Münzen "selbst" zu färben oder zu gilden! Ganze Kunstwerke z.B. Libertad werden mittlerweile gefertigt. Ich will nichts unterstellen, aber denke auch die original Färbung kann man versuchen nachzuahmen. Bei den gildet Versionen klappt das ja schon super, leider zu Lasten der Sammler.

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 09:36
von V-Max
Hi

Es sind mehrere Farben übereinander gedruckt.
Wenn der ein oder andere Farbton nicht genau stimmt,dann siehts aus wie bei den vielen PM Farbmünzen.
(Münzen haben verschiedene Farbtöne)
Dazu kommt noch ,das der Passer auch vielmals nicht stimmt.(Farben übereinander verschoben)
Schau mal den Tiger Farbe an,die Farben sitzen meistens neben der Rückenlinie.
Kann natürlich sein,daß sich Münzen schlechter bedrucken lassen !!
Allerdings hab ich auch schon sehr viel gut bedruckte aus China gesehen !!!
Meine Meinung ist deshalb, es könnte an der PM liegen.
Haben es anscheinend nicht nötig,da die Käufer ( bisher) ja eh nicht richtig hinschauen.
Scheinbar haben die Käufer von Farbmünzen keinen Sinn für Qualität !!
Jede Zeitschrift die so gedruckt würde,kämen Reklamationen.

Gruß

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 19:26
von nordmann_de
Hier gibt es den älteren Beitrag der PM, wie die die Farbmünzen bedrucken bzw. bedruckt haben (2011):
http://blog.perthmint.com.au/2011/06/24 ... our-coins/
Das Video dazu ist mitterweile in youtube ansehhbar:
https://www.youtube.com/watch?v=_d0UXvzxK5E

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 20:12
von spaeti.002
Hallo,

vielen Dank für Euere Antworten, gehe mittlerweile wirklich von "überpinselten" Fälschungen aus. (Originale Ag 1 oz Ochsen lackiert) Nach Rücksprache mit dem Händler nimmt er diese zurück, müssen aber bereits mehrere in Umlauf sein...
Bild 4 Original
Bild 1 - 3 ein paar von meinen in Berlin erworbenen Ochsen...

Auf den Bildern besser als auf der Münze zu erkennen...

Gruß

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 20:24
von Tamme
spaeti.002 hat geschrieben:........
hab mal eine Frage, Hoffe da haben fernöstliche Profis nichts nachcoloriert, sollte aber ein Münzhändler eher bemerken....


Bei den Münzen in BU sind die jeweiligen Motive geprägt, bei den farbigen nicht.
Man kann also keine BU in colorierte umwandeln und somit aufwerten.
Die "Hamburger" sind verfälschte Münzen und leicht zu erkennen, da sie auch noch anders
bepinselt werden.

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 21:17
von Master_Skull
Der Ochse blickt auf deinen Bildern 1-3 nach links und auf dem letzten Bild nach vorne/rechts 8)

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 21:27
von V-Max
Hi
Die sind schon echt.
Hatte selber schon einige und konnte sie vergleichen.
Kenne mich im Druck etwas aus !
Magenta ist Rot, Cyan ist Blau,Gelb ist Gelb
Die Farben werden übereinandergedruckt.
Bei den ersten zwei ist Magenta und Cyan zu stark und Gelb zu schwach.
Deshalb erscheinen die Ochsen stäker bräunlich.
Bei dem dritten ist Magenta und Cyan zu schwach gemischt,darum kommt das Gelb besser durch.
Deshalb erscheint der Ochse gelblicher .
Die Farben werden öfters nachgemischt,sind aber schlecht nachgemischt worden.
Wie geschrieben misserabler Druck.
Beim dritten Bild sieht man einen weißen spalt am Ohr,das ist ein Passerfehler.
Heißt,die Farbe auf der Münze ist minimal verschoben
Sieht man auch auf der restlichen Münze !!!
Aus diesen gründen besitze ich keine PM Farbmünzen mehr
Bei den Farbmäusen ist es bei vielen noch extremer
Gruß

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 22:13
von juergen1228
Hallo,
die Farben mal außer Acht gelassen - (darüber kann man verschiedene Ansichten haben).

Aber man erkennt doch deutlich das es abweichende Details gibt.
Bild 1-3 sind die Augen nur schwarz
Bild 4 sind die Augen und die Gesichter ganz anders ausgearbeitet.

dazu auch ein Vergleichsbild aus den Anfängen (siehe Link) das sieht auch aus wie bei Bild 4

http://www.goldhouse24shop.de/Lunar-2-O ... or-Limitie

Meine meinung Bild 1-3 sind keine Original Prägungen von der Perth.

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 22:30
von stargate
xailu14 hat geschrieben:Natürlich haben die Lunar II Milchflecken. smilie_13

Ob proof oder bu oder farbe ist egal! Neuere oder ältere Jahrgänge sind hier betroffen. Möchte nur an die 2012er proof colorierten Drachen erinnern. War absolut unterirdisch und musste sogar gerichtlich per Gutachter geklärt werden. Leider ohne Erfolg für den Sammler.


Gibt es da Infos zu diesem Urteil? und da wurde wegen Milchflecken geklagt ? Wie war denn die Begründung des Gerichts ?

mfg stargate

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Verfasst: 07.02.2017, 23:24
von V-Max
Hi

Bild 1
Rot und Blau ist sehr kräftig ergibt zusammen fast Schwarz,weil Gelbanteil fast fehlt.
In den Augen zu erkennen.
Bild 3
Kräftigeres Gelb unterlegt,also hellere Augen Usw.
Bild4
Kommt zusammen,das alle Grudfarben schlecht ausdrucken.
Warscheinlich Farbe falsch verdünnt !


Meine Meinung
Alle Echt von der PM,aber misserabler Druck
Gruß