Seite 19 von 21

Verfasst: 02.02.2014, 21:38
von Ric III
Friedrich 3 hat geschrieben:Desweiteren ist auch das 500er Silber des Herrn aus Braunau nicht zu verachten


?? smilie_08

Verfasst: 02.02.2014, 21:50
von Friedrich 3
Stimmt der Herr aus Braunau hatte ja nur noch die 2 RM aus 625er laufen...der Rest wurde ja schon eher eingestampft..Bild

Verfasst: 03.04.2014, 19:27
von Idefix
Ich habe mal eine Frage zum Thema Kaiserreich Silbermünzen:

Gibt es irgendwo eine Auflistung aller im Kaiserreich geprägten Silbermünzen ?

...wo Münzabbildung, Auflagezahlen, Größe, Prägestätte ..2,3,5 Mark .u.s.w. stehen. smilie_08

Verfasst: 03.04.2014, 19:57
von Vincent
Idefix hat geschrieben:Ich habe mal eine Frage zum Thema Kaiserreich Silbermünzen:

Gibt es irgendwo eine Auflistung aller im Kaiserreich geprägten Silbermünzen ?

...wo Münzabbildung, Auflagezahlen, Größe, Prägestätte ..2,3,5 Mark .u.s.w. stehen. smilie_08


Probier's mal hier:
http://www.beutler-muenzen.de/rubrik14326.htm

Ist m.E. sehr ergiebig... smilie_01

Verfasst: 03.04.2014, 20:46
von Idefix
ist noch nicht ganz das was ich mir vorgestellt habe, aber man kann schon einiges rausfinden,

danke Vincent smilie_01

Verfasst: 03.04.2014, 23:23
von Tamme

Verfasst: 03.04.2014, 23:38
von lucielentas
@ Idefix

besorge dir einen aktuellen Jaeger-Katalog.

Da bekommst du einen umfassenden Überblick und alle notwendigen Informationen!

smilie_24

Verfasst: 04.04.2014, 06:58
von Friedrich 3
In einem Schöne Katalog sind auch alle drinnen mit Jäger Nummern.

Die Preisangaben sind überall aber nur als grobe Richtlinien zu verstehen..

Verfasst: 21.05.2015, 11:51
von durchdenwind
Hallo Kaiserreichsammler. smilie_24

Ich habe mir zu Dekozwecken ein paar null-acht-fufzehn KR-Münzen (2, 3 und 5 Mark) zugelegt.
Aber eine Münze fällt hier irgendwie aus dem Rahmen: Völkerschlachtdenkmal, 3 Mark, 1913. Man sieht`s vor allem auf der Wertseite = polierte Platte!
Nun hat das Ding mit einer modernen PP natürlich gar nix mehr gemein.
Verdient diese Münze nun eine Spezialbehandlung (Kapsel) oder kann ich sie getrost mit zu den anderen in die Kiste werfen?

Edit hat einen Buchstaben hinzugefügt und möchte noch bemerken: herrliche Patina und einen Randfehler (Einkerbung).

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 27.04.2016, 01:28
von blechrohr
Hallo
Ich klink mich jetzt mal hier ein, da ich beim Mitlesen in den Foren feststellte, dass hier auch Liebhaber und Fachleute der älteren Edelmetalle, welche vor langer Zeit beim Bäcker oder Krämer über die Ladentheke wanderten, am Start sind.
Ich versuche schon seit längerer Zeit (einige Jahre), nebenbei, eine kleine bescheidene Sammlung von 1 Mark Stücke Kaiserreich- kleiner Adler (1873-1887) aufzubauen.
Nun muss ich allerdings feststellen, dass diverse Jahrgänge in passabler Erhaltung äusserst selten sind. Es ist zum verzweifeln, So ist zum Beispiel der 1878er Jahrgang kaum bis gar nicht in Erhaltungen über ss aufzustöbern.
Ich hab mal gelesen, dass z.B. von Prägestätte Hamburg (J) sehr viele Münzen in die Kolonialgebiete ausgeführt worden sein sollen. Gerade aber von dieser Prägestätte hab ich schon mehrere Stücke in vorzüglichen Zustand erstanden.
Also kurzum... gibts zu diesen Thema evtl. aufschlussreiche Literatur? Gibts schlüssige Erklärungen über die unterschiedlichen Vorkommen besserer Erhaltungen diverser Jahrgänge?
Über Antworten wäre ich dankbar...... auch wenns auf der Welt momentan dringendere Probleme zu lösen gibt, is klar!

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 06.10.2016, 21:21
von Tamme
Gold, Silber und Nickel
Lesenswertes aus der Kaiserzeit

Münzenmarkt
Siehe Seite 30, Seite 24 Herstellung von Goldmünzen in der Kaiserzeit.

(zum lesen anklicken)

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 07.10.2016, 01:07
von Silberschwabe
Danke für den Post! Kaiserreich ist irgendwie eine klare Sache!

Ich liebe die Kaiserreich-Münzen! Das ist einfach richtiges Geld - das hat "gelebt"!

Wer also Kaiserreich-Münzen nahe Spot hat, bitte melde dich!!!

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 07.10.2016, 11:05
von CasaGrande
Bedingungslose Zustimmung.
Kaiserreich-Münzen in Gold und Silber waren und sind immer noch echtes Geld.
Von spotnahen Gebrauchtteilen zum Anfassen bis zu sündhaft teuren Sammlerstücken ist alles dabei.
Genau richtig zum "Hormeln" ... und die aktuellen EM-Kurse sind nicht zwangsläufig das bestimmende Kriterium.

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 08.10.2016, 20:00
von Flipp
Hallo, und guten abend. Ich bin ja eher ein sammler und horter der modernen numismatik like lunar usw. aber als ich heute beim goldhändler meine 3g panda abgeholt habe, sah ich diese 20M münze aus dem kaiserreich und habe sie einfach mal mitgenommen weil sie ebend so aussah, als wenn sie schon viel erlebt hätte und das hat sie so interessant gemacht. ich kenne mich mit diesen alten münzen überhaupt nicht aus und hätte desshalb mal ein paar fragen weil ich denke auch in zukunft immer mal wieder solch ein stück erwerben werde. Es ist der Jahrgang 1873 mit Kaiser Willhelm v. Preußen drauf, Prägestätte C. ich nehme mal an es ist jetzt nichts seltenes. die vorder und rückseite sieht eigentlich sehr gut erhalten aus, aber der rand ist doch schon sehr begrabbelt. man erkennt die schrift fast nicht mehr. nur das "uns" ist deutlich zu lesen. der rest ist nicht mehr da. ist das ein starker wertminderungsfaktor? ich habe ein ultraschallreinigungsgerät. kann ich die münze damit reinigen oder ist das eher nicht ratsam? wie behandelt man solche alten stücke? Danke schon mal für eure Antworten

Re: Deutsches Reich Gold und Silbermünzen

Verfasst: 08.10.2016, 20:42
von amabhuku
1873 C;

Nicht selten, nur geringer Aufschlag auf Goldpreis bei Erhaltung ss.
Ich wuerde sie gar nicht behandeln, ausser sie ist grob verschmutzt.
Schoenes Handelsgold, immer aufhebenswert.
Viiiieeel besser als Panda, Lunar & Co.
:)