Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 02:33

SILBER.DE Forum

Lunar Serie II - Teil 3

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

morgenland
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 06.07.2014, 21:02
Wohnort: Sauerland

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon morgenland » 04.06.2016, 20:53

platin hat geschrieben:Guten Abend morgenland,

als kleines Dankeschön 2 Goldmäuse,
die nach Deinen Angaben quasi noch nach "alten Standards" in 2008 geprägt wurden...
smilie_01

Bild
1/10oz Gold Proof Lunar Mouse Coin 2008 - Auflage 2.863 Stücke
1/4 oz Gold Proof Lunar Mouse Coin 2008- Auflage 2.088 Stücke


da zitierst Du mich aber falsch.. :mrgreen:
meinen angaben zu Folge müsste sie nach alten Standards zwischen 2008 und 2012 geprägt worden sein...
wenn nicht sogar 2013...
wo 2008 draufsteht muss nicht 2008 drin sein... , zumindest nicht bei PP .. smilie_07

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon platin » 04.06.2016, 21:08

morgenland hat geschrieben:da zitierst Du mich aber falsch.. :mrgreen:
meinen angaben zu Folge müsste sie nach alten Standards zwischen 2008 und 2012 geprägt worden sein...
wenn nicht sogar 2013...wo 2008 draufsteht muss nicht 2008 drin sein... , zumindest nicht bei PP .. smilie_07


Hallo morgenland,

oben gepostete Lunar II Maus in Gold wurde auf der Wertseite mit Jahr 2008 geprägt. Du verwechselts da wahrscheinlich etwas...
Zuletzt geändert von platin am 10.07.2016, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.

Basti2009
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 13.10.2009, 00:05

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon Basti2009 » 04.06.2016, 21:53

Gehört zwar nicht so recht in diesen Thread aber da ihr es gerade von der Perth habt.

Gibt es Auflagenzahlen von den Gold Kängurus?

morgenland
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 06.07.2014, 21:02
Wohnort: Sauerland

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon morgenland » 05.06.2016, 01:09

platin hat geschrieben:
morgenland hat geschrieben:da zitierst Du mich aber falsch.. :mrgreen:
meinen angaben zu Folge müsste sie nach alten Standards zwischen 2008 und 2012 geprägt worden sein...
wenn nicht sogar 2013...wo 2008 draufsteht muss nicht 2008 drin sein... , zumindest nicht bei PP .. smilie_07


Hallo morgenland,

oben gepostete Lunar II Maus in Gold wurde auf der Wertseite mit Jahr 2008 geprägt.

Du verwechselts da wahrscheinlich etwas mit den Silbermünzen Lunar I Maus, Ochse und Tiger.

Im Übrigen denke ich nicht, dass die perth bei den geringen Auflagezahlen der Polierte Platte Proof Münzen in Gold in den Folgejahren "nachprägt". Dafür wäre schon der technische Aufwand viel zu groß und unwirtschaftlich. Die perth verkauft da lieber Kängurus in Gold und Silber in Millionenauflage smilie_24


Nein,sei beruhigt, ich verwechsel da gar nichts...
ich red hier nur von Lunar 2...Du hast ja selbst geschrieben das erst 2013 die declared mintage kam...
also kann die 2008 maus lunar2 theoretisch von 2007-2013 geprägt worden sein...
(das gros wohl 2008 und geringfügig nachprägungen bis 2012)...
lediglich darauf hab ich mich bezogen...wenn Du Deine Mäuse nicht 2008 schon gekauft hast,so ist nicht auszuschliessen das sie erst 2012 geprägt wurde nach ´altem standard´... smilie_07
und es werden im Nachhinein auch noch leute pferde coloriert kaufen,die erst 2016 geprägt wurden/werden...wenn die PM denn zeit haben und aufträge vorliegen...

auch ob PP in Gold nachgeprägt wird ist auftragsabhängig...:
nur weil Du meinst das der technische aufwand zu gross oder unwirtschaftlich wäre kannst Du es nicht ausschliessen...(!!)
jedenfalls würden die eher nen auftrag von 100 pferden 1oz Gold PP coloriert nachprägen als 150 stück in silber 1/2 oz PP coloriert....
warum soll sich das nicht rechnen 50 stück 1 oz gold PP nachzuprägen? aufträge über 2 stück werden sie nicht akzeptieren, ist klar..., aber die stempel sind auch da....kapazität ist eher das problem....
aber wenn ZB silber-corner jetzt auf ne bestimmte karte setzt bei den Pferden egal ob silber 10 oz coloriert oder 1/2 coloriert oder in gold 1/4 oz PP setzt, und die mindestbestellmenge für den artikel
zusammenkriegt, dann wird die PM das machen....(!)
was natürlich in der aktuellen situation sein kann (kangoroos).....,
ist, das zB distributor SC DAS KRIEGT bis Jahresende, WENN SE IM JUNI o. JULI bestellen...., geliefert wird dann im herbst...
sollte ebengleicher order erst im september erfolgen...kann es sein das PM sagt...sorry...no capacities bis 31.12. und danach dürfen wir nicht mehr....

in der tat haben sie viel zu tun mit ihren kängurus....ich sehe auch das in den nächsten 1-2 jahren weitere serien eingestellt werden... koala silber 1/2 oz u. 10 unzen war erst der anfang...
aus dem grunde werden auch die affen unterdurchschnittlich abschliessen...
und es wird auch wenig zeit sein noch numi-pferde dazwischen zu schieben...

aber sei Dir sicher...im Herbst werden nochmal Pferde kommen....ob in silber color oder gold color, in Silber PP oder color PP, ....das ein oder andere wird nochmal kommen.. , aber wahrscheinlich sehr sehr wenig....der eine hofft, der andere bangt....
und im herbst 2017 wird das hoffen oder bangen dann die ziege betreffen....:
dem einen fehlt nochwas und will nachrüsten...der andere wartet nur auf die final mintage...
also wenn ich da zB Pferd/Ziege color nehme:
ich kann mir vorstellen das da noch mal 10-unzer kommen (nicht viel, aber genug...),
ebenso aber auch vorstellen das keine 1/2 ozer mehr kommen....

aber in der Praxis hast Du Recht...: egal ob PP oder color :
80-90% kommt im jeweiligen jahrgang raus und 10 bis max. 20% kommt dann nochmal hinterher über nachorder..

im hab mir zB 1/2 gold schlange color (2013)gegönnt...auflage 504 stück....
aufgefallen ist sie mir letztes jahr mit dem letzten update von der perth mint im april 2015...:
sales-to-date zum 31.12.2014 sagte nur 384 oder 386 stück....
ich dachte mir, jooo, das is ja mal ne interessant niedrige stückzahl....
da ich wusste das am 31.12.2015 toresschluss ist, habe ich die DECLARED mintage auf 450-800 stück geschätzt... und 504 waren es dann...
´´sales-to-date´´ zum 31.12.2014: also 2013 + 2014 zusammen: 384 o. 386
DECLARED 504

also 118-120 stück unterschied....
ich halte beides für möglich...diese differenz könnte in 2015 in auftrag gegeben worden sein (welt gesamt) oder aber ´´überproduktion´´ aus prägejahren 2013/2014 sein, die jedenfalls zum 31.12.2014 von der PM noch nicht verkauft waren....,oder beides/nen mix..
jedenfalls handelt es sich da um 504 stück ...binnen 2 Jahren hat die PM 384/386 stück verkauft
und im ´´dritten und finalen jahr´´ kamen dann nochmal 118/120 dazu....
9 Stück mindestens von denen sind jedenfalls bei SC über den tisch gegangen zwischenzeitlich und nur über kurze zeit...bei dieser 1/2 oz schlange gold color handelt es sich um nen artikel den so 1 jahr lang niemand anbieten konnte, der dann aber 3-4 monate vor oder nach der deadline noch auftauchte...
9 von diesen 118-120 dem jahr 2015 zuzurechnenden münzen kamen jedenfalls von jenem distributor..

Lunar2 PP´s sind eh meist limitiert und bei Lunar2 Silber PP´s sind 80-95-100% der max. mintage eh meist binnen ein paar monaten abverkauft bei der PM... , und damit hast Du dann ja auch recht ´in der praxis´....: wenn 85-95% der max. mintage binnen 3-4 monaten weg ist kann auch nicht viel hinerherkommen smilie_24

morgenland
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 06.07.2014, 21:02
Wohnort: Sauerland

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon morgenland » 05.06.2016, 01:30

Basti2009 hat geschrieben:Gehört zwar nicht so recht in diesen Thread aber da ihr es gerade von der Perth habt.

Gibt es Auflagenzahlen von den Gold Kängurus?


Hallo Basti !
versuchs mal hier..:
http://www.perthmint.com.au/documents/The%20Australian%20Nugget%20%20Kangaroo%20Gold%20Bullion%20Coin%20Series%201987-2016.pdf

:)

Benutzeravatar
Katz
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: 14.08.2010, 11:53
Wohnort: Ulm

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon Katz » 05.06.2016, 10:43

Der Tiger der Lunar 1 Serie trägt also die Jahreszahlen 2007 und 2010 auf ein und derselben Münze!

Maus und Ochse auch 2007 smilie_12
"Wissen ist Macht nichts Wissen Macht nichts"

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon platin » 05.06.2016, 11:24

Hallo zusammen,

besten Dank für Deine lesenswerten Ausführungen, morgenland!

Die perth unterscheidet zwischen „declared mintage“ und „sales to date“.

Hierauf nimmst Du wohl Bezug, wenn Du z. B. noch weitere Farbpferde 2014 erwartest.

Ob die dann in 2014, 2015 oder 2016 geprägt wurden kann mir - ehrlich gesagt - egal sein.

Die perth unterscheidet jedoch beim Münzverkauf auch zwischen den Begriffen

“Available”, “unavailable” und “sold out.”

Vorab noch ein kurzer Ausflug in vergangene Jahrhunderte: Früher wurden häufig Probestücke aus Edelmetall, auch Erstabschläge genannt. Diese erhielt der Münzherr bzw. der Landesfürst. Diese Münzen wurden auch als Spekulationsprägungen des Münzmeisters geschlagen. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlag_%28Numismatik%29


Was würde die perth abhalten, die ein oder andere Münze - nehmen wir z. B. die 1 Oz Goldmaus in PP Einzelverpackung – als „unavailable“, also „nicht verfügbar“ zu bezeichnen und sie erst einige Jahre später wieder anzubieten? Schließlich ist „unavailable“ nicht dasselbe wie „sold out“.

Zwar hat die perth die Auflage der Münze mit 695 Stücken als „declared mintage“ angegeben.

Allerdings sind die Begriffe „unavailable“ und „declared mintage“ nicht gleichbedeutend.

Übrigens bietet der in diesem Forum allseits bekannte Großdistributor der perth mint die 1 Oz Goldmaus PP aktuell für 1.599,90 Euro an. In seiner Artikelbeschreibung heißt es dazu: „Einzelstück leichte Gebrauchsspuren an der Umverpackung“

Es stellt sich also die Frage: Woher kommen diese raren Einzelstücke nach mehr als 8 Jahren ihrer Ausgabe?

Auf der Homepage der perth sind aktuell Gold und Silbermäuse „unavailable“ (nicht verfügbar):
http://www.perthmint.com.au/catalogue/a ... issue.aspx
http://www.perthmint.com.au/catalogue/a ... issue.aspx

Die Tiger Silber PP hingegen sind „sold out“:
http://www.perthmint.com.au/catalogue/a ... issue.aspx

Ich meine, mich erinnern zu können, dass vor ca. einem halben Jahr die 1 Oz Goldmaus für sehr kurze Zeit „available“ war. Das würde wohl auch die Tatsache bestätigen, dass der Anbieter der Goldmäuse seine Unternehmung erst im Jahr 2010 gegründet hat.

https://www.online-handelsregister.de/h ... HG/1092987

Benutzeravatar
Katz
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1110
Registriert: 14.08.2010, 11:53
Wohnort: Ulm

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon Katz » 05.06.2016, 15:29

wundert mich derzeit auch warum die
1oz Maus Gold derzeit unter 1300.- oft/mehrmals Angeboten wird smilie_24

PP ist eine andere Geschichte die in Germany sehr schlecht läuft
da oft erlebt fast zum BU Preis smilie_12
"Wissen ist Macht nichts Wissen Macht nichts"

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon platin » 05.06.2016, 18:13

Katz hat geschrieben:PP ist eine andere Geschichte die in Germany sehr schlecht läuft
da oft erlebt fast zum BU Preis smilie_12

Guten Abend, Katz

Deine Antwort zu den Proofs ist etwas pauschal.

Günstigster Anbieter gold.de - 1 Oz Gold Tiger Lunar II Bullion - Auflage:30.000 Stücke: 1.520 Euro
http://www.gold-boerse.net/Lunar-II-Tig ... -Gold-2010

Den 1 Oz Gold Tiger in Proof gibt es nirgends zu kaufen. Wundert nicht, da nur 826 Stücke in Einzelverpackung verkauft wurden und die Käuferklientel solcher Raritäten nicht dafür bekannt ist, 3 Coin Sets wegen 5 Euro Profit zu zerlegen.

Bei eBay ging der Proof Tiger vor ungefähr 2 Jahren für ca. 1.900 Euro weg.

Über Preise für Lunar I Gold Proof müssen wir uns auch nicht weiter unterhalten, da diese Raritäten so gut wie nie angeboten werden.

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon nordmann_de » 05.06.2016, 19:29

morgenland hat geschrieben:...
die PM hat ja auch 20 Jahre alte kookas nachgeprägt...
und irgendwann kam dann die ZÄSUR:
da wurde der PM abgerungen alte Münzen nicht mehr nachzuprägen...
frag mich nicht WANN das war...2011?/2012?
da wurden dann neue standards gesetzt....:
für bullion bis jahresende (31.12.)
und numismatic bis xy...
...


Wenn man es weiß. kann man es auch benennen:
Die Perth Mint hat Ende 2012 angefangen, die neue "mintage policy" http://www.perthmint.com.au/mintage_policy.aspx umzusetzen, was bis Anfang 2013 gedauert hat. Es war ein Prozeß, da ja seit dem Beginn und der Umsetzung bereits diverse Münzen in der Prägung waren. Nach der Umsetzung gab es auch kein Nachprägen älterer Jahrgänge mehr, als die Prägung dann offiziell geschlossen wurde, daher "declared mintage". Dies betraf auch die Altausgaben ab 1986-2002: http://blog.perthmint.com.au/2012/11/22 ... -declares/
Ab Dezember 2012 wurde dannn auch der Rest der Altausgaben (d.h. ab 2003...meine Erläuterung) sukzessive mit "declared mintage" versehen...also auch kein Nachprägen mehr (siehe Mitteilung damals von Ron Currie im Blog vom 04.12.12): http://blog.perthmint.com.au/2012/11/20 ... /#comments
:wink:
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon Polkrich » 06.06.2016, 10:38

Schreibe es mal hier rein, damit sich gewissen Herrschaften nicht wieder über Angebote von PSC aufregen müssen ;).
Wer noch ne goldene Ziege in 1/4oz sucht, PSC hat den Preis wieder deutlich gesenkt. Wird jetzt für 292€ angeboten (PVG gold.de 307€).
http://www.ps-coins.com/index.php?page= ... &info=3242
Zuletzt geändert von Polkrich am 06.06.2016, 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

Benutzeravatar
zwergensilber
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: 22.01.2016, 22:00

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon zwergensilber » 06.06.2016, 17:49

Bei ebay bin ich auf Verkäufe von 1 kg Proof Schlange mit Milchflecken gestoßen. Wie geht die Perth Mint mit dem Thema um? Zucken die mit den Schultern, wenn so ein teures Stück Flecke bekommt oder wird da etwas erstattet?

Benutzeravatar
LunarStacker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 264
Registriert: 22.02.2016, 19:12

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon LunarStacker » 06.06.2016, 17:54

Ich kann mich auch täuschen, aber ich würde mal behaupten, das wäre dann PP, also persönliches Pech smilie_09 :mrgreen:

Gruß LunarStacker

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon platin » 06.06.2016, 18:14

Mir gefallen die Farbschlangen in PP und in Bullion smilie_12
viewtopic.php?f=10&t=16972&start=1290#p548199

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Lunar II Stamm-Thread - Teil 3

Beitragvon nordmann_de » 06.06.2016, 18:25

zwergensilber hat geschrieben:Bei ebay bin ich auf Verkäufe von 1 kg Proof Schlange mit Milchflecken gestoßen. Wie geht die Perth Mint mit dem Thema um? Zucken die mit den Schultern, wenn so ein teures Stück Flecke bekommt oder wird da etwas erstattet?


Naja, in ebay hat dich der Käufer drauf hingewiesen. Beim Fachhändler, wenn die Flecken von Anfang an da waren, kannst du es auf Kulanz probieren und bei der (Perth)-Mint sehr ich da wenige Chancen, da dies ja "state of art" ist. Probieren kann man es natürlich, nur gab es im australischen Forum (SilverStackers) schon einen Faden mit Erfahrungsberichten dazu und da lief seitens der Mint so gut wie nichts. Selbst bei Münzen die durch den Transport Kratzer oder Reiber an der Oberfläche durch die eng an der Münzoberfläche liegende Kapsel beschädigt wurden...ist wohl eher PP wie einer meiner Vorredner schrieb, auch wenn es aus Sammlersicht sehr ärgerlich ist.
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste