Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 14:48

SILBER.DE Forum

Australian Kangaroo (Perth Mint)

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

Benutzeravatar
Flugfux
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 469
Registriert: 05.10.2014, 14:51
Wohnort: nrW

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon Flugfux » 16.10.2015, 18:01

nordmann_de hat geschrieben:
Flugfux hat geschrieben:...
Warum also sollte die Mint da Zeit und Geld in eine milchfleckenfreie Bullion-Münze investieren und ihre eigene Marge dadurch verringern?! smilie_04


...denkt der Fux smilie_24


Auf den ersten Gedanken ist es einleuchtend.
Aber wenn Du es mal mit dem Sammleraspekt und auch
vom Investitionsstandpunkt aus betrachtest...kaum einer würde bereit sein,
dir mehr als den Schmelzpreis für diese Münze/n zu zahlen.


Dann kaufs Du nicht mehr und viele Andere später auch nicht mehr.
Dann macht man sich als Hersteller doch Gedanken oder sollte es sich machen.


Nun, ich gebe den ersten Satz mal zurück: "Auf den ersten Gedanken ist es einleuchtend."

Wir gehen einfach mal davon aus, dass die Mint noch weit mehr Münzen absetzen könnte, wenn sie diese milchfleckenfrei hielte. Da bin ich auf jeden Fall ganz bei Dir. Nur ... ist das ihr Ziel? Ich frage nicht: Ob es ihr Ziel sein müsste oder sollte, sondern ob es ihr Ziel ist. Anscheinend nicht. Jedenfalls sprechen die Fleckurus dagegen.

Solange die Mint mit ihren Absatzzahlen zufrieden ist, wird sie wohl keinen Grund sehen, Geld und Zeit in die Beseitigung unseres* Milchfleckenproblems zu stecken.

(* das Problem derer, die auf motiv- oder jahreszahlbedingte Wertsteigerung hoffen)

Ob wirklich nach und nach weniger Horter die Fleckurus kaufen, weil diese eben Flecken bekommen, bleibt abzuwarten. Und auch ob und wie die Mint darauf reagiert, sollten die Zahlen wirklich zurück gehen.

Wie schaut es denn mit dem Maple Leaf aus? Sind die Zahlen da rückläufig, seit sie die Pest haben?


ballerina hat geschrieben:(...) und saubere, schöne Unzen in Tubes lassen sich privat besser verkaufen........ wir wissen das alle........ ganz extrem: Wildlife Wolf in Bestzustand erzielt fast den doppelten Preis wie ein Milchexemplar.....
ballerina


Völlig richtig. Und wer das ignoriert oder negiert, trägt wohl eine rosa Blümchenbrille.
Aber auch hier: WIR* hoffen doch, dass die Stücke an Sammlerwert zunehmen und nicht nur durch steigenden Silberpreis. Das ist anscheinend unser* Problem und nicht das der Mint. Solange die Mint genug Fleckurus verkauft, ...warum sollte sie etwas ändern. Es scheint ja eben doch genug Horter zu geben, denen es egal ist, ob sie Fleckurus oder Kängurus bekommen, solange die Unzen nur möglichst nah am Spot sind.

ballerina hat geschrieben:Richtig ärgerlich wird es bei den Zwitteranlagemünzen wie Lunar..... Bullionpreis...... und später Motivaufschläge........... mit Milch wieder Bullionpreis........


Genau. Und auch das ist unser* Problem und nicht das der Mint. Dass auch die Koalas, Lunare, Kookas, etc. nicht von Milchflecken verschont werden, ist uns doch bekannt. Und wir kaufen sie trotzdem und hoffen nur darauf, dass wir unsere wieder mit Gewinn verkaufen können, bevor sie Milchflecken bekommen.

Sind denn die Absatzzahlen für besagte Zwitteranlagemünzen zurückgegangen seit klar ist, dass auch sie nicht unbefleckt bleiben?



ballerina hat geschrieben:Es kommt die Zeit, da wird es keine Rolle spielen, ob eine Bullion-Silberunze glänzt wie neu....... oder bereits mit der Kneifzange angefasst wurde.....


Auch hier bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Dann ist dieses unser* Problem eh Geschichte.


Wenn's einem Horter also ausschließlich ums Silber geht, wenn die Spekulation sich nur auf den potentiell steigenden Silberkurs bezieht, dann

Der Telefonmann hat geschrieben:Wir sollten nicht vergessen, daß das Kangaroo aktuell die mit Abstand die günstigste Standandbullion ist.

Die Münze hat bei den Einunzern den geringsten Aufpreis auf den Silberkurs.

Allein deshalb lohnt sich ein Kauf zu reinen Anlagezwecken.



Auf den Punkt gebracht: Wenn die Mint auf den Münzen sitzen bleibt, dann wird etwas passieren. Dann wird am Milchfleckenproblem gearbeitet oder, was ich für wahrscheinlicher halte, die Serie wieder eingestampft und etwas Neues auf den Markt geworfen. Andernfalls, wenn also die Absatzzahlen aus Sicht der Mint ausreichend hoch bleiben, bleibt Milchfleckenbekämpfung wohl unser frommer Wunsch.

Genau so wird es kommen... oder völlig anders.


...denkt der Fux smilie_24

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon nordmann_de » 16.10.2015, 19:12

@Fux

Ich habe da eine andere Meinung, was das Zugehen auf die Käufer in Bezug auf die Milchflecken angeht.
Denn wie ich meine, hat sie das Problem der Milchflecken und deren bedeutung schon erkannt.
Nur glaube ich, das sie deren Ursachen nocht nicht vollständig kennt und sie deshalb noch nicht abgestellt
hast.
Ich zitiere mal aus einer E-Mail, die mir von der PM zu den Milchlecken vorliegt: "The Perth Mint takes the issue very seriously and is undertaking a lot of research and initiatives designed eliminate the possibility of it happening."

Aber das darf jeder beurteilen, wie er mag. Letztlich wird die Zukunft zeigen, wie es weiter geht.
Ich meine eher so, wie schon von mir angedeutet...letztlich muss die PM (und die anderen Münzen) Geld verdienen. Da kann sie nur, wenn sie verkauft...und nicht nur kurzfristig.
Das Thema Münz- und Ausgabepolitik will ich da jetzt gar nicht anschneiden.

Wünsch Dir noch einen schönen Abend.
smilie_24
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Pablo Hernandez

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon Pablo Hernandez » 16.10.2015, 19:33

nordmann_de hat geschrieben:@Fux

Ich habe da eine andere Meinung, was das Zugehen auf die Käufer in Bezug auf die Milchflecken angeht.
Denn wie ich meine, hat sie das Problem der Milchflecken und deren bedeutung schon erkannt.
Nur glaube ich, das sie deren Ursachen nocht nicht vollständig kennt und sie deshalb noch nicht abgestellt
hast.
Ich zitiere mal aus einer E-Mail, die mir von der PM zu den Milchlecken vorliegt: "The Perth Mint takes the issue very seriously and is undertaking a lot of research and initiatives designed eliminate the possibility of it happening."

Aber das darf jeder beurteilen, wie er mag. Letztlich wird die Zukunft zeigen, wie es weiter geht.
Ich meine eher so, wie schon von mir angedeutet...letztlich muss die PM (und die anderen Münzen) Geld verdienen. Da kann sie nur, wenn sie verkauft...und nicht nur kurzfristig.
Das Thema Münz- und Ausgabepolitik will ich da jetzt gar nicht anschneiden.

Wünsch Dir noch einen schönen Abend.
smilie_24


Kurzfristiges Gewinnstreben hat sich auf Dauer noch nie für ein Unternehmen ausbezahlt, s. Deutsche Banken, VW, etc....der Hammer kommt immer zum Schluss. Wenn die Qualität keine Rolle mehr spielt, kaufen die Leute halt nur noch das günstigste Produkt, auch als Kannibalisierungseffekt bekannt. Na dann viel Spaß.

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 20:07

Hallöchen.

Ich habe in der Bucht soeben ein farbiges 1oz Kangaroo (2012) gesehen.
Ohne den ganzen Faden zu studieren: gibt`s sowas echt?
Gefällt mir total gut. smilie_01

Benutzeravatar
Jacob
Silber-Guru
Beiträge: 4052
Registriert: 07.09.2011, 13:42

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon Jacob » 28.11.2015, 20:19


Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 20:25

Dankeschön. smilie_14

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon nordmann_de » 28.11.2015, 20:27

durchdenwind hat geschrieben:Hallöchen.

Ich habe in der Bucht soeben ein farbiges 1oz Kangaroo (2012) gesehen.
Ohne den ganzen Faden zu studieren: gibt`s sowas echt?
Gefällt mir total gut. smilie_01


Ohne das Bild und Angebot zu kennen (Link??), immer unsicher zu beurteilen.
Wenn ich aber die so üblich in ebay verfärbt angebotenen Münzen anschaue,
die in der Regel aus ausländischen Quellenanegeboten werden (z.B. beim Kooka
oder Koala), weiß ich mit ziemlicher Sicherheit, dass sie nicht authorisierte Nach-
bearbeitungen sind. Ausserdem verlieren diese Münzen damit auch ihren
offiziellen Zahlungsmittelstatus im Ausgabeland.

P:S. @jacob

Diese Münze ist allerdings (n der Regel) echt, wenn die durchdenwind meint.
So wurde sie von der Perth Mint anlässlich einer Coin Show ausgegeben.
Zuletzt geändert von nordmann_de am 28.11.2015, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 20:30

Einen Link gibt`s erst nach Ablauf der Auktion. smilie_02

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon nordmann_de » 28.11.2015, 20:33

Wenn Du jacobs http://www.perthmint.com.au/catalogue/beijing-international-coin-exposition-australian-outback-kangaroo-2012-1oz-silver-coloured-coin.aspx Ausgabe meinst, braucht Du den Link zur Auktion nicht zu posten. Die gibt es!
Und viel Erfolg smilie_01
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon SilberZug » 28.11.2015, 21:19

Gibt doch nur ein farbiges Kangeroo 2012 bei eBay zur Zeit. :P

Wenn es gefällt, kaufen! Nur nicht trauchig sein wenn man sein Einstandskurs nicht wieder bekommt.

Aber Spaß am sammeln ist doch unbezahlbar.

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 21:27

Wenn man nach
farbiges Kangeroo 2012

sucht, vielleicht. smilie_24

Ich bin ganz anders "drübergefallen". smilie_07

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon nordmann_de » 28.11.2015, 21:34

Da hat durchdenwind derzeit die Auswahl unter ca. Dreien:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... 2012&rt=nc

Hier gibt es auch einen bekannten Händler,
bei dem es auch nicht mehr kostet und wie von der Mint verausgabt:
https://www.muenzen-siegen.de/bestellung?ipa=149
smilie_24
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 21:44

nordmann_de hat geschrieben:Da hat durchdenwind derzeit die Auswahl unter ca. Dreien...


Kalt! Eiskalt... smilie_03

Benutzeravatar
nordmann_de
Silber-Guru
Beiträge: 7929
Registriert: 23.07.2012, 19:49
Wohnort: Bonn

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon nordmann_de » 28.11.2015, 21:58

@ddw

macht ja nichts und wünsche Dir immer noch viel Erfolg beim Ersteigern. smilie_01
Man kann ja nicht immer das billigste Sammler-Objekt kennen, freut sich dann und wann,
wenn man es mit anderen teilt. Mir reiche die Bullion vom Kooka.
Wenn dir die Münze gefällt, ist es die Hauptsache, wenn man sie deswegen sammelt.
smilie_24
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)

Benutzeravatar
durchdenwind
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1949
Registriert: 16.12.2011, 12:38
Wohnort: Rosenheim

Re: Australian Kangaroo (Perth Mint)

Beitragvon durchdenwind » 28.11.2015, 22:06

Ich sammel ja eigendlich nix (...mehr) mit der Queen hinten drauf. Ausnahme: Kangaroo Gold.
Warum soll ich da nicht eine farbige Silbermünze mit "untermischen"? 8)


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste