Seite 8 von 37

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 09.06.2017, 19:24
von Aurifer
smilie_24

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 09.06.2017, 19:44
von nordmann_de
Aurifer hat geschrieben:Und die Abschieds-Mark 2001 (12 g) darf nicht hier rein, weil es hier erst ab 2002 mit Euro losgeht?

Da wird die Kleine aber traurig sein! smilie_04 smilie_43


Wieso sollte das "Kind" traurig sein. Ist doch eine spezielle Ausgabe der D-Mark und kein Euro Münze.
Als Randerscheinung wird sie sicher gerne gesehen sein, aber Beiträge sind mir noch keine aufgefallen.
Wird gerne gesammt, aber zu sagen gibt es wohl kaum noch viel, da ja eine Einmalausgabe.

P.S. Bei der Wiedereinführung der D-Mark hätte sie sicher einen Platz in einem D-Mark Faden :wink:

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 09.06.2017, 20:57
von Aurifer
smilie_24

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 09.06.2017, 21:35
von nordmann_de
So sei es dann:
Unbenannt.JPG

So ganz versteh ich nicht den Disput um des Kaisers Bart.
Aber egal und Nächtle smilie_24

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 09.06.2017, 21:51
von silberhai
Aurifer hat geschrieben:Ach ja, 200 Euro 1 oz - eine einmalige Randerscheinung, über die hier eigentlich keiner redet. Man sammelt sie (falls genügend Geld vorhanden) und ansonsten ist das Ding seit eineinhalb Jahrzehnten tot.

Warum soll die tot sein? Und warum soll einer jeden Tag darüber reden? Wer die hat wird froh sein das er die hat. Eine einmalige Ausgabe , sehr gesucht und kaum zu finden.
Ich würde meine als letzte , aber auch als allerletze Münze verkaufen.

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 10.06.2017, 18:58
von Brakteat
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lutherrose eine Einzelerscheinung bleiben wird. Aber es wird vermutlich keine Serie wie bei den 100ern und bei den 20ern geben. Ich vermute, dass man künftig einzelne, herausgehobene Ereignisse und Jubiläen mit einer 50-€-Münze würdigen wird, so wie jetzt die Reformation. 1/4-Unze ist ein gutes Münzgewicht und der Preis ist auch noch halbwegs im Rahmen, damit sich Nicht-Sammler so eine Münze gelegentlich leisten, ohne sich gleich an eine ganze Serie wie die Unesco-Stätten oder den Natur-Klimbim zu binden.

Wir werden sehen, wie es weitergeht. Ich fänd eine echte deutsche Anlagemünze gern auch mit wechselnden, anlassbedingten Motiven besser. Mich stört bei diesen Gedenkmünzen immer, dass da nie draufsteht, was drin ist.

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 11.06.2017, 08:45
von Jules
gestern kam dann auch meine Bestellbestätigung smilie_04

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 11.06.2017, 10:22
von Aurifer
smilie_24

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 11.06.2017, 13:47
von silberhai
Aurifer hat geschrieben:6 Anbieter bei gold.de!

Das weis ich auch lieber Aurifer , deshalb habe ich kaum geschrieben. Trotzdem sind die Angebote sehr dünn , zumal meistens überteuert.
Darf ich dir jetzt schon vorab zum Silber Guru gratulieren? smilie_24

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 19:55
von bullionblog.de
Interessant...das Bundesverwaltungsamt schreibt folgenden Auftrag aus: "Herstellung und Lieferung von bis zu 150 000 Stück 50-Euro-Goldmünzronden zuzüglich einer Optionsmenge von bis zu 100 000 Stück für das Jahr 2018 sowie einer Optionsmenge von bis zu 250 000 Stück jeweils für die Jahre 2019 und 2020. Mindestabnahmemengen werden nicht garantiert. Die Herstellung erfolgt mit eigenem Gold des Auftragnehmers." Parallel wurde ein Gestaltungswettbewerb für eine 50-Euro-Goldmünzenserie "Musikinstrumente" mit folgenden Bestandteilen ausgeschrieben: Kontrabass (2018), Hammerflügel (2019), Orchesterhorn (2020), Pauke (2021) und Konzertgitarre (2022).

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 20:05
von nordmann_de
bullionblog.de hat geschrieben:Interessant...das Bundesverwaltungsamt schreibt folgenden Auftrag aus: "Herstellung und Lieferung von bis zu 150 000 Stück 50-Euro-Goldmünzronden zuzüglich einer Optionsmenge von bis zu 100 000 Stück für das Jahr 2018 sowie einer Optionsmenge von bis zu 250 000 Stück jeweils für die Jahre 2019 und 2020. Mindestabnahmemengen werden nicht garantiert. Die Herstellung erfolgt mit eigenem Gold des Auftragnehmers." Parallel wurde ein Gestaltungswettbewerb für eine 50-Euro-Goldmünzenserie "Musikinstrumente" mit folgenden Bestandteilen ausgeschrieben: Kontrabass (2018), Hammerflügel (2019), Orchesterhorn (2020), Pauke (2021) und Konzertgitarre (2022).


@bullionblog.de
Danke für den Hinweis smilie_01
Zum Nachlesen und verifizieren der Link: https://www.evergabe-online.de/tenderde ... &id=161131

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 20:12
von bullionblog.de
Zum Nachlesen und verifizieren


Und zum Teilnehmen an dem Wettbewerb zur Lieferung :-) Vielleicht hat ja jemand passende Ronden im Gegenwert von 1,8 Milliarden Euro zuhause liegen ;-)

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 20:33
von nordmann_de
bullionblog.de hat geschrieben:... Parallel wurde ein Gestaltungswettbewerb für eine 50-Euro-Goldmünzenserie "Musikinstrumente" mit folgenden Bestandteilen ausgeschrieben: Kontrabass (2018), Hammerflügel (2019), Orchesterhorn (2020), Pauke (2021) und Konzertgitarre (2022).


Kannst Du da auch mit dem Link aushelfen, falls noch jemand daran teilnehmen möchte und die Knete für die erste Ausschreibung der Ronden nicht zur Verfügung hat? :wink:

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 20:35
von bullionblog.de
Hier der Link zu den Münzwettbewerben: http://www.bva.bund.de/DE/Themen/Muenze ... start.html

Re: 20/50/100/200 Euro Goldmünzen aus Deutschland

Verfasst: 01.07.2017, 20:40
von nordmann_de
bullionblog.de hat geschrieben:Hier der Link zu den Münzwettbewerben: http://www.bva.bund.de/DE/Themen/Muenze ... start.html


Auch hierzu smilie_14