Aktuelle Zeit: 07.06.2024, 03:50

SILBER.DE Forum

Britannia

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

Spätzünder
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.03.2012, 15:49

Beitragvon Spätzünder » 11.07.2012, 23:32

gegenüber bullion, hat die englische lady 2012 ja schon nen kleinen aufschlag,
aber ich denke nicht, das es berechtigt ist, noch im laufenden ausgabejahr, extreme
aufschläge seitens der händler anzuzeigen

beim china panda sind wir ja sogar vom ausgabepreis eher rückläufig


Die Briten haben einen vernünftigen Ausgabepreis entgegen der fernöstlichen Mint, deshalb werden die älteren Ausgaben der Lady ihren Preis auch halten, was ich bei den gehypten Münzen bezweifle.
Ist halt nur meine Meinung.
Übrigens, die Britannia ist im deutschsprachigen Raum noch günstig. Bei PerthMint wird sie um sagenhafte 67 Eur angeboten! smilie_12

@ Agnostiker, "mintage depends on demand" bringt etwas Licht ins Dunkle. Darum auch diese verschiedenen Behauptungen zur 2012er Auflage!
Wie es aussieht werden wir die Auflagezahlen wohl erst in einem Jahr erfahren.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 11.07.2012, 23:37

SilberZug hat geschrieben:Zusätzlich aber ist es die Aufbewahrung. Wenn man 100 Stück davon hat, hat man echt viel Masse zu Hause mit den Blistern. Mich ärgert das auch. Aber das ändert sich ja (hoffentlich) bald. In Tubes, etwas günstiger und sie werden beliebter werden. Da bin ich mir sicher.

AGnostiker hat geschrieben:Genau aus diesen Gründen hört für mich die ursprüngliche Britannia-Serie ab 2013 auf! Die Tradition mit dem "unüblichen" Feinheitsgrad, die Limitierung auf 100.000 Stück und die Verpackung im Blister hat(te) Flair und Charme. Dieser ist mit dem 0815-Horterstandard (999er, Tube, no limit) unwiederbringlich verloren.

Sobald dann die ersten "Horror-Fotos" mit haufenweise milchfleckigen Münzen auftauchen, wird man sich wieder die alte Qualität zurückwünschen.


Die Legierung soll doch nicht geändert werden?! smilie_08 Milchflecken werden da nicht auftreten.

So können ebend die Meinungen auseinander gehen. Ich finde die Blister blöd. Und wenn dann vielleicht auch noch die Münzen günstiger werden, kaufe ich noch mehr Britannia's. :mrgreen:

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 12.07.2012, 10:23

SilberZug hat geschrieben:
SilberZug hat geschrieben:Zusätzlich aber ist es die Aufbewahrung. Wenn man 100 Stück davon hat, hat man echt viel Masse zu Hause mit den Blistern. Mich ärgert das auch. Aber das ändert sich ja (hoffentlich) bald. In Tubes, etwas günstiger und sie werden beliebter werden. Da bin ich mir sicher.

AGnostiker hat geschrieben:Genau aus diesen Gründen hört für mich die ursprüngliche Britannia-Serie ab 2013 auf! Die Tradition mit dem "unüblichen" Feinheitsgrad, die Limitierung auf 100.000 Stück und die Verpackung im Blister hat(te) Flair und Charme. Dieser ist mit dem 0815-Horterstandard (999er, Tube, no limit) unwiederbringlich verloren.

Sobald dann die ersten "Horror-Fotos" mit haufenweise milchfleckigen Münzen auftauchen, wird man sich wieder die alte Qualität zurückwünschen.


Die Legierung soll doch nicht geändert werden?! smilie_08 Milchflecken werden da nicht auftreten.

So können ebend die Meinungen auseinander gehen. Ich finde die Blister blöd. Und wenn dann vielleicht auch noch die Münzen günstiger werden, kaufe ich noch mehr Britannia's. :mrgreen:


wenn ab 2013 die englische lady in tube rauskommt und dazu noch unlimitiert,
sprechen wir eindeutig von bullion

dann ist diese gleichgestellt der AE, wiener, libertad, maple

dann ist doch egeal was ich kaufe

bisher war aber stets der vorteil bei der britannia: limitiert und die blisterverpackung

nur meine, bescheidene meinung

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 12.07.2012, 10:49

Also ich dachte das weiterhin limitiert(allerdings erhöht auf 500.000), weiterhin 958er und die alleinige Neuerung Tubes. Mehr nicht.

Und da wäre für mich der vermehrte Kauf dieser Münze eingetreten.

Allerdings soll anscheind doch die unlimitiert und 999 und Tubes:

Hier steht das auch mit den 999er:

http://blog.royalmint.com/the-royal-min ... on-market/


Dann gebe ich euch natürlich Recht, mehr als Bullion ist es dann (leider) nicht mehr und das wäre schade. Lassen wir uns überraschen.

Benutzeravatar
silbersucht
½ Unze Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27.06.2012, 12:08

Beitragvon silbersucht » 12.07.2012, 14:55

Also ich bin ja gerade dabei, meine Britannias abzustossen, aber die von 1999 behalte ich, und zwar aus dem Grund, weil sie im Vergleich zu den anderen ein so schönes mattes Finish hat. Wenn ich die mit dem Glanzkeks von 2012 vergleiche sind das zwei Welten.

Benutzeravatar
jogyli
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1367
Registriert: 12.07.2011, 10:35

Beitragvon jogyli » 12.07.2012, 16:36

Oh Mann. Dann wird die Lady auch bald mit Milchflecken versehen sein - wie tragisch.
:shock:

Hoffentlich kann sie dem entgehen...

Spätzünder
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 22.03.2012, 15:49

Beitragvon Spätzünder » 12.07.2012, 18:08

Wenn das so kommt wie vorhergesagt, 999 Fein unlimitiert bedeutet für die Mint einen neuen Produktionsablauf! Und wo werden die sich diesen planen lassen? Es wird eine Firmen sein, die schon bei den bekannten Bullion die Stückzahl raufkatapultiert hat.
Dann noch die britische Gewerkschaft ... naja, es ist zu befürchten, dass die Lady Altersflecken bekommt smilie_04

Aaaber, bin mir sicher, die Anlagenfirma weiß inzwischen genau wo der Fehler liegt. Wenn die British Mint das umsetzen lässt, dann können wir uns auf unbefleckte Britannia's freuen! smilie_09

Benutzeravatar
Silberschwabe
Silber-Guru
Beiträge: 3303
Registriert: 03.04.2009, 22:42

Beitragvon Silberschwabe » 12.07.2012, 18:36

Für die Britannias habe ich gerne etwas mehr bezahlt, da sie "sauber" bleiben und einen herrlichen Klang haben.
Wenn sich das ändert, dann werde ich sauer :twisted: und kaufe nur noch die Archen der neueren Generation - die scheinen wohl unbefleckt zu sein.
Mit .999 kann ich leben, wobei .958 schon eine besondere Hausnummer ist.
Die high-relief-Andorra - das Schönste, was man aus Silber machen kann smilie_06

Benutzeravatar
ceritus80
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 11.06.2012, 16:30

Beitragvon ceritus80 » 14.07.2012, 10:55

Spätzünder hat geschrieben:Aaaber, bin mir sicher, die Anlagenfirma weiß inzwischen genau wo der Fehler liegt. Wenn die British Mint das umsetzen lässt, dann können wir uns auf unbefleckte Britannia's freuen! smilie_09


Es wird wohl noch der Tag kommen wo Münzen mit Milchflecken Sammleraufschläge erzielen smilie_10 smilie_20

Andriau84
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 796
Registriert: 28.05.2010, 08:54
Wohnort: Ronnenberg

Beitragvon Andriau84 » 20.08.2012, 12:38

ich glaube diesen Tag wird es nie geben...denn die Milchpest verbreitet sich immer weiter...selbst PP Münzen sind davon nicht mehr geschützt..

und menschen wollen doch immer knappe sachen und nicht sachen die zu tausende irgendwo rumliegen!
Über dreißig erfolgreiche Transaktionen...

sonstwer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 21.03.2011, 14:07

Original Sheets und Kapseln

Beitragvon sonstwer » 06.10.2012, 13:17

Eine Frage an die Britannia-Experten von einem Neueinsteiger zur Aufbewahrung:


Für die 1 Oz Silber-Britanna sollen die Schaubek D3Ac sehr gut passen.

Welche randlosen Kapseln passen denn gut für die 1/2 Oz Variante?

Die Frage, ob man besser im original Sheet oder einzeln gekapselt aufbewahrt wurde ja schon diskutiert.
(Auf die Idee, die Britannia ohne Kapseln einfach in eine Tube zu stecken ist keiner gekommen. Scheint also keine angemessene Aufbewahrung zu sein, wenn man nicht grade Kistenweise welche davon hat :) )

An die Sheet-Aufbewahrer:
Welche Abmessungen hat eigentlich so ein Original-Sheet?

Wie bewahrt ihr solche Sheets auf?

Danke schonmal für eure Antworten! smilie_14

Kluberer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 273
Registriert: 09.12.2011, 16:05
Wohnort: BW

Britannia

Beitragvon Kluberer » 06.10.2012, 16:28

Habe meine samt Sheet vakuumiert und ab damit in die Kiste.

smilie_24

Benutzeravatar
$Unzennerd$
Silber-Guru
Beiträge: 2627
Registriert: 06.12.2010, 12:00
Wohnort: Mellytown-Montenegro

Beitragvon $Unzennerd$ » 06.10.2012, 18:35

Das die es bis heute nicht zustande bekommen haben ihre durchaus schönen Frauchen mal zu kapseln finde ich immer noch unglaublich. So edel anmutend und dann kommen die in so ineinandergedrückten PVC-Pappen bei einem an. :roll:
$$$ 92 erfolgreiche Deals in diesem Forum $$$

Mein Bewertungsprofil ist einzusehen unter: http://www.silber.de/forum/unzennerd-t8001.html

''Gold und wirtschaftliche Freiheit'' von Alan Greenspan: http://docs.mises.de/Greenspan/Greenspan_Gold.pdf

HBS
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 17.07.2012, 10:44

Beitragvon HBS » 25.10.2012, 18:40

Einen ersten Anbieter der ...

... Britannia 2 Pfunds, 1oz Silber, 2013 gibt es jetzt.

Den Briten scheinen die Motive abhanden gekommen zu sein,
bis auf die Jahreszahl "2013" identisch mit dem Motiv von 2012.

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8343
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Re: Original Sheets und Kapseln

Beitragvon san agustin » 25.10.2012, 20:28

sonstwer hat geschrieben:Eine Frage an die Britannia-Experten von einem Neueinsteiger zur Aufbewahrung:





Die Frage, ob man besser im original Sheet oder einzeln gekapselt aufbewahrt wurde ja schon diskutiert.
(Auf die Idee, die Britannia ohne Kapseln einfach in eine Tube zu stecken ist keiner gekommen. Scheint also keine angemessene Aufbewahrung zu sein, wenn man nicht grade Kistenweise welche davon hat :) )




das ist so nicht richtig !

laut mint kommen die 2013er ausgaben in tube.........

die plastikverpackung ( die ich jetzt aber nicht so lästig fand - gibt leute so wie ich, die nur ausschliesslich in originalverpackung kaufen ) soll dann wohl geschichte sein.....
wer keine kompletten tube kauft, bekommt diese dann ( wie bei eagle,maple etc.) einzeln ausgeliefert
und ,,nackt,, :roll:


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste