Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:33

SILBER.DE Forum

Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Chinesische fGold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Polkrich » 01.01.2017, 13:04

@v-max: die Auflagen wurden extrem erhöht. Das Prägebild ist nicht mehr absolut perfekt, zB der fette, unschöne Panda in diesem Jahr. Ich zB konzentriere noch da eher auf ältere Jahrgänge aus China.
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Libertad1999
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1850
Registriert: 07.06.2012, 16:09

Re: Chinesische fGold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Libertad1999 » 01.01.2017, 13:10

Polkrich hat geschrieben:@v-max: die Auflagen wurden extrem erhöht. Das Prägebild ist nicht mehr absolut perfekt, zB der fette, unschöne Panda in diesem Jahr. Ich zB konzentriere noch da eher auf ältere Jahrgänge aus China.


Naja, wie im wahren Leben.... Der diesjährige Panda hat halt das eine oder andere Eukalyptus-Blatt mehr gefuttert. smilie_07
<<ESTADOS UNIDOS MEXICANOS>>

## Ist etwas zu schön um wahr zu sein, dann ist es zu schön um wahr zu sein :wink: ##



Libertad1999 smilie_24

Meine Bewertungen:
http://www.silber.de/forum/libertad1999-t12893.html

rosab2000
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1712
Registriert: 08.11.2009, 17:20

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon rosab2000 » 01.01.2017, 13:29

das kommt und geht... 2009 war die Nachfrage riesig.. 2010 als ich pandas verkaufen wollte, wollte die nicht mal einer 5euro übern KR. 2015 wollten wieder alle welche.. ende 16 wieder keiner.. immer das gleiche spiel...

bamboo one
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 19.11.2016, 20:46

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon bamboo one » 01.01.2017, 13:31

Libertad1999 hat geschrieben:Eukalyptus-Blatt mehr gefuttert. smilie_07


dann müsste der Panda aber eher abgenommen haben, wenn der für ein Eukalyptus-Blatt nach Australien schwimmt ? smilie_29

Vielleicht hat der aber auch einfach mehr Bambus gefressen !
Vor 1.500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Vor 500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde eine flache Scheibe ist.
Stellt euch nur mal vor was die Menschen noch alles WISSEN !

V-Max
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 23.06.2016, 14:29

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon V-Max » 01.01.2017, 13:45

Hallo
Finde 015 wars extrem,darum Interesierte es mich ob villeicht doch einige vorhatten einen Teil vom Markt zu kaufen.
Halte das zwar für Hyp Märchen aber möglich ist alles!!
Immerhin wurden bei Silberpreis under 14 € Uz.zeitweise die Einhörner für 95 €
Pandas vor 013 für ca.30 e ,09er für 35 €, 014 und 015 für 26 € angekauft.
Sie wurden aber gekauft,das waren keine Träumerkurse wie sie heute viele Leute bei Pandas und Lunars haben.
Heute real wären meiner Meinung nach bei heutigem Kurs 15 € Uz. Einhorn50 €,Pandas vor 013 für 26 €,die neueren ab(012) 23 €ohne Träumen,wenn ich sie verkaufen will.

PS. 2004 konnte ich ältere Jahrgänge BU Pandas Orig. Folie von Jahrgang 89 nach oben noch zwischen 10 € und 15 € auf dem Flohmarkt kaufen !!!!!

Gruß
Zuletzt geändert von V-Max am 01.01.2017, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon koc » 01.01.2017, 13:52

Hi

Es war der Münzfond aus China
Da hatten einige Stückzahlen angegeben die sie nicht hatten die müssten vom Markt aufgekauft werden ich glaub an der Spitze bis 300€
Bei den Pandas war es genau di beim 2010 glaub ich 100 wenn ich mich nicht täusche
Sobald der Fond für die Münzen schloss war es unwichtig
Ich glaub bei der 10 Yuan Freundschaft China Frankreich war es auch so
Bei den heißgelaufen Münzen muss man das richtige timing haben ;)
Gruß

V-Max
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 23.06.2016, 14:29

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon V-Max » 01.01.2017, 14:01

Hi koc, Danke

Klingt klaubwürdig.

Benutzeravatar
Libertad1999
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1850
Registriert: 07.06.2012, 16:09

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Libertad1999 » 01.01.2017, 14:12

bamboo one hat geschrieben:
Libertad1999 hat geschrieben:Eukalyptus-Blatt mehr gefuttert. smilie_07


dann müsste der Panda aber eher abgenommen haben, wenn der für ein Eukalyptus-Blatt nach Australien schwimmt ? smilie_29

Vielleicht hat der aber auch einfach mehr Bambus gefressen !


Zu lange Koalas gesammelt smilie_07 klar sollte es der Bambus sein, bzw. dessen Schösslinge..bei 40 kg am tag kann man davon auch sicher mal zunehmen..
<<ESTADOS UNIDOS MEXICANOS>>

## Ist etwas zu schön um wahr zu sein, dann ist es zu schön um wahr zu sein :wink: ##



Libertad1999 smilie_24

Meine Bewertungen:
http://www.silber.de/forum/libertad1999-t12893.html

Benutzeravatar
Argentum
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 886
Registriert: 07.11.2008, 11:41

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Argentum » 03.01.2017, 07:11

V-Max hat geschrieben:Hallo
Finde 015 wars extrem,darum Interesierte es mich ob villeicht doch einige vorhatten einen Teil vom Markt zu kaufen.
Halte das zwar für Hyp Märchen aber möglich ist alles!!

2 Links für dich, auf englisch, zur Not google Übersetzer, erzählen die ganze Geschichte:
Vorgeschichte
Aufstieg und Fall zeitnah begleitet

Euch allen ein Gutes Neues Jahr mit vielen schönen Neuerwerbungen aus dem Reich der Bambusfresser smilie_01

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Polkrich » 03.01.2017, 18:13

Da ist sie bei ersten Händlern vorbestellbar, die chinesische Neujahrsmünze 2017.

Bild

Wie immer, 8g Silber, stolze 2,7 Mio. Auflage. Im Blister.
Habe im letzten Jahr ein paar Stücke eingelagert, aber in diesem Jahr wird es wohl nur 1 Belegexemplar geben. 39€ für 8g Silber bei der Auflage sind schon ein stolzer Preis.

http://www.chngc.net/zhuanti/2017/hs/jsgg.html
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon koc » 04.01.2017, 09:14

Polkrich hat geschrieben:Da ist sie bei ersten Händlern vorbestellbar, die chinesische Neujahrsmünze 2017.

Bild

Wie immer, 8g Silber, stolze 2,7 Mio. Auflage. Im Blister.
Habe im letzten Jahr ein paar Stücke eingelagert, aber in diesem Jahr wird es wohl nur 1 Belegexemplar geben. 39€ für 8g Silber bei der Auflage sind schon ein stolzer Preis.

http://www.chngc.net/zhuanti/2017/hs/jsgg.html


Hallo Polkrich
Die kosten in china 22-25€ ich denke nicht das es dieses Jahr einen Interessiert !
Letzten beiden Jahre war der Preis hier besser als dort deswegen haben sich einige hier eingedeckt !
Gruss
Koc

pandapaule
Silber-Guru
Beiträge: 2131
Registriert: 21.01.2011, 22:05

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon pandapaule » 04.01.2017, 12:34

Ich find die neue Neujahrsmünze witzig mit dem Schneemann :D

Was die Pandas oder allgemein China Münzen angeht, kann ich jedem nur raten, sich erst ein Bild von der Marktsituation zu machen und sich nicht von Massenkäufen hinreißen lassen .

Ich wünsche Euch allen ein schönes ,gesundes und Münzreiches Jahr smilie_24

Gruß
PP smilie_24

PS: Der Kalender ist ja leider vorbei und es ist auch nicht das Jahr des Schweins, ich möcht euch dennoch diese schöne Goldmedaille nicht vorenthalten.
pig 1.jpg

pig 2.jpg
Jedes Problem hat eine einfache Lösung.
Das Geheimnis liegt auf der Strecke zwischen den beiden.

Benutzeravatar
John_McClane
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1210
Registriert: 15.07.2011, 19:52

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon John_McClane » 06.01.2017, 13:36

@all

Ich wünsche allen "Chinasammlern" und alle die es noch werden wollen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Ich habe mal eine Frage, in der Hoffnung jemand kann mir helfen.

Die gezeigte Kiste ist nach meinem Kenntnisstand die Kiste für die 1/3oz Goldmünzen der Serie historische Persönlichkeiten 84 - 93. Der Aufdruck auf der Box ist der gleiche wie auf den jeweiligen Jahren,Pferd mit Reiter.

Das merkwürdige ist nun, dass nur Platz für 8 Münzen ist und nicht für 10 Münzen!?

Ist die Kiste nicht für die Goldmünzen der oben genannten Serie? Und wenn nicht, für welche Serie ist die Box dann?

Danke vorab und ein sonniges Wochenende
John
Dateianhänge
20170106_122438.jpg
20170106_122424.jpg
Manchmal, wenn mir langweilig ist, gehe ich in meinen Keller.

Dort setze ich mich dann in mein Bernsteinzimmer, trinke Dom Perignon aus dem heiligen Gral und denke mir: "Das kannste auch keinem erzählen..."

ceca2000
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1371
Registriert: 20.04.2010, 14:42

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon ceca2000 » 06.01.2017, 13:53

hmm schwer, bin aber auch sicher das die Box aus der Serie "der Serie historische Persönlichkeiten" stammt. Ich denke dieses war für die ersten 8 Münzen der Serie von 1984-1991 und wurde anschließend um 2 Münzen erweitert.

Habe dies irgendwo schon mal gesehen, dass die Box weniger gefasst hatte als die Serie hergab. Ist nur leider schon ein paar Jahre her smilie_08

PS. Habe nochmals gesucht. Ist mit Sicherheit für die ersten 8, da die Auflagen alle bei 25K lagen und nur die beiden Folgemünzen abweichen mit 2,5K und 4,5K.

rosse12
½ Unze Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 24.12.2016, 22:05

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon rosse12 » 07.01.2017, 20:38

hey, ich als Neuling hätte mal eine ganz doofe Frage smilie_13
ich interessiere mich für die Serie DaZu Felsskulpturen und auch im Adventskalender sah diese sehr schön aus! Allerdings, wo erwirbt man dann eine solche Serie (natürlich auch zu einem halbwegs vernünftigen Preis)?

Vielen Dank und Grüsse im voraus
anton


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste