Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 12:45

SILBER.DE Forum

Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

bamboo one
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 19.11.2016, 20:46

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon bamboo one » 11.12.2016, 14:07

hallo Zusammen,

bin recht neu hier und muss sagen, dass ich die Idee mit "Adventskalender" klasse finde !

habe aber mal eine ganz andere Frage und hoffe, damit bin ich hier trotzdem richtig.

wie bewahrt ihr eure goldenen Panda's auf?

In normale Münztableau's passen die ja nicht rein. Habe mir deshalb Münztableau's für Slabs gekauft und da sind jetzt die Panda's und Buffalo's (die ja ebenfalls eingeschweist geliefert werden) drin .
Ist allerdings eine - wie ich meine - uneffiziente "Lagervariante", deshalb wollte ich mal hören/lesen wie ihr das so macht

Danke für eure Tip's
Vor 1.500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Vor 500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde eine flache Scheibe ist.
Stellt euch nur mal vor was die Menschen noch alles WISSEN !

Anzeigen
SILBER.DE Forum
wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon wittu » 11.12.2016, 14:13

Hallo,

ich hatte sie früher in irgendwelchen Kistchen verstaut. Aber alleine schon unterschiedliche Formate an Kistchen sind meistens im Schließfach "Platzkiller".
Habe dann aber irgendwann pandapaules Vorschlag gesehen und mir einige davon geholt.

Passt gut, die Folien stehen aufrecht (sie liegen nicht platt aufeinander) und sie lassen sich ganz gut sortieren. Es ist auch keine Platzverschwendung. smilie_01
Manchmal noch in extra Beutelchen...muss aber nicht. Ich sammle 1/20 bis 1/2oz.

https://www.amazon.de/gp/product/B01AUX ... UTF8&psc=1

Gruß,
wittu smilie_24
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 919
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon koc » 11.12.2016, 16:27

Moin

Wieder schöne Türchen smilie_14 ä

Die Opern finde ich klasse

Gruß
Koc

bamboo one
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 19.11.2016, 20:46

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon bamboo one » 11.12.2016, 20:30

wittu hat geschrieben:Hallo,

ich hatte sie früher in irgendwelchen Kistchen verstaut. Aber alleine schon unterschiedliche Formate an Kistchen sind meistens im Schließfach "Platzkiller".
Habe dann aber irgendwann pandapaules Vorschlag gesehen und mir einige davon geholt.

Passt gut, die Folien stehen aufrecht (sie liegen nicht platt aufeinander) und sie lassen sich ganz gut sortieren. Es ist auch keine Platzverschwendung. smilie_01
Manchmal noch in extra Beutelchen...muss aber nicht. Ich sammle 1/20 bis 1/2oz.

https://www.amazon.de/gp/product/B01AUX ... UTF8&psc=1

Gruß,
wittu smilie_24


Danke für den Hinweis - könnte eine Lösung für mich sein (werde das mal probieren)

Gruss b one
Vor 1.500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums ist. Vor 500 Jahren haben die Menschen GEWUSST, dass die Erde eine flache Scheibe ist.
Stellt euch nur mal vor was die Menschen noch alles WISSEN !

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Polkrich » 12.12.2016, 07:36

Guten Morgen. Sehr schönes Set mit einer seltenen AG in 1/4oz. Danke fürs Zeigen.
Mein einziges Set ist und wird wohl auch bleiben - das aktuelle 2016er Bank of China Sonderpanda-Set. Bei den Preisen und der absehbaren Wertentwicklung solcher Sätze kann man nur auf den POG/POS hoffen. Leider.

[Der Beitrag, auf den Bezug genommen wird, findet sich im China-Adventskalender. Mod-Team]
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon wittu » 12.12.2016, 08:53

Guten Morgen,

ich muss häufig grinsen, wenn ich in dieses kleine 3 Yuan Gesicht blicke smilie_11
smilie_14

@John: NULL smilie_08

Gruß,
wittu smilie_24
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon wittu » 12.12.2016, 09:01

Die erste Hälfte ist fertig smilie_31

China Adventskalender 2016

1. Türchen von pandapaule

Ein HERZliches Hallo an alle Chinafans zum diesjährigen Weihnachtskalender .

Ich bin schon seit Tagen aufgeregt, wie ein kleines Kind und kann es kaum erwarten, jeden Tag wieder ein tolles, lustiges, begeisterndes, schönes, schlichtes, große Augen machendes und vor allem chinesisches Türchen aufzumachen.

So HERZlich wie die Begrüßung, soll auch das 1. Türchen sein.

Es ist "natürlich" ein bzw.sind es zwei Pandas . Auch wenn der Name dieser Medaille , der sich schnell in Sammlerkreisen verfestigt hat (Valentinpanda) nicht ganz zu Weihnachten passt , ist es für mich eine der schönsten Medaillen von 2016. Und wenn man den eigentlich Namen HERZpanda nimmt, passt es wieder.

Ich wünsche Euch allen eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spass beim Türchen öffnen.

Euer Pandapaule
Bild
Bild
-----------------------------------------------------------------------------------------------
2. Türchen von Konterbande

Guten Morgen, Zeit für das zweite Türchen des Kalenders

Im Jahr des Affen musste meine Wahl natürlich auf das Motiv des Affenkönigs fallen. Auch wenn die PM dieses Jahr ein passendes chinesisch inspiriertes Design herausgebracht hat, geht nichts über das chinesische Original (klingt irgendwie ironisch smilie_07 ).
Die Reise nach Westen (2003 – 2005) greift Motive aus dem klassischen chinesischen Roman auf, der die 16 jährige Reise des Mönches Xuanzang im 7.Jahrhundert von China nach Indien beschreibt , der sich aufmacht um von dort die heiligen Schriften Buddhas für seinen Kaiser zu holen. Einer seiner (wehrhaften) Begleiter ist der Affenkönig Sun Wukong, der als einer der Beschützer des Mönchs die Gelegenheit zur Läuterung nach 500 jähriger Gefangenschaft erhält. Er ist der mächtigste der Reisegesellschaft, seine Hauptwaffe im Kampf gegen die vielfältigen Bedrohungen wie Geister und Dämonen ist sein Stab, den er sowohl auf winzige Größe schrumpfen kann, um ihn im Ohr zu verstecken als auch zu gewaltigen Dimensionen ausdehnen kann.
Die Serie erschien von 2003 – 2005 und enthält pro Jahrgang 2x 1 Oz + 5 Oz in Silber und eine halbe Unze + 5 Oz in Gold, 2005 erschien auch eine Kg Münze in Silber mit dem Motiv des Endes der Reise, alles farbenfrohe mythologische Motive, neben den Grotten eine meiner Lieblingsserien. Für den Kalender habe ich die drei Halbunzen in Gold und das Silberkilo ausgewählt

Gruß Konterbande

Bild
Bild
Bild
-------------------------------------------------------------------------------------
3. Türchen von Polkrich

Guten Morgen, liebe Freunde des chinesischen Edelmetalls. Türchen Nr. 3 und für mich "mein erstes Mal".
Ich habe mir heute zwei Münzen ausgesucht.

Zunächst die aktuelle Ausgabe zum 150th Jahrestag des Geburtstages des chinesischen Politikers Dr. Sun Yat-sen aus 2016. Wegen des Themas Politik und natürlich wegen der für mich sehr schönen Prägung musste die in mein Portfolio. Wer war dieser Mann?
Dr. Sun Yat-sen war ein Politiker und Revolutionär und war erster Präsident des modernen Chinas. Er wird noch heute für seine Lebensleistung in China und Taiwan sehr verehrt. Es gibt zu seiner Ehrung eine ganze Anzahl von Münzen. Die Münze zeigt das frühere Wohnhaus/Palast im Dorf Cuiheng in Zhongshan (Provinz Guangdong).

Die zweite Münze, die sich das Kalenderblatt heute mit der o.g. teilt, ist die 1oz Silber "Tor des himmlischen Friedens mit Pfingstrosen". Die Münze hat ebenfalls eine ausdruckstarke Prägung zum Thema der Pekinger Sehenswürdigkeit. Wegen seiner historischen Bedeutung (Zugang zur "verbotenen Stadt" des Kaisers und weil Mao hier die Volksrepublik China ausrief) gibt es auch hierzu eine ganze Reihe von Münzen.

Euch allen einen schönen 3. Dezember.

Bild
Bild
------------------------------------------------------------------------------------------
4. Türchen von ***gollum***

Einen schönen 2. Adventssonntag

4. Türchen / Münze trifft Medaille

Ich habe mich kurzfristig nochmal um entschieden, da mir diese Münze doch besser gefiel. Ist zwar
nur ein knappes Ünzlein, aber vom Motiv her ... na ja Geschmackssache halt. Ich kaufe mir schon
lange keine Serien mehr, weil ich dann immer gezwungen bin, mir Münzen zu kaufen, die vielleicht
nicht sooo mein Fall sind. Deshalb kaufe ich nur noch Münzen, die mir optisch zusagen.

Tang Xianzu - Chinesischer Dramatiker

Die "People`s Bank of China" widmet diese Gedenkmünze aus Silber dem
chinesischen Dramatiker "Tang Xianzu" (1550-1616). Auf der Silbermünze
abgebildet ist eine Szene aus dem Drama "Der Pavillon der Pfingstrosen."

2016 / 30 gr. / 30.000

Bild
Bild

Mount Emei (Pu Xian Guanyin)

2014 / Messing / 45 mm

Bild
Bild

Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Auch

der Wert einer Sammlermünze ist mir egal, wenn mich das Motiv anspricht.

Einen schönen 2. Advent wünscht

gollum
----------------------------------------------------------------------------------------
5. Türchen von rata de plata

Hier kommt das 5. Türchen:

Ein schlichte, kleine Münze aus dem Jahr 1990 hab ich heute für den 5. Dezember ausgesucht:

5 Jiao Dragon & Phoenix 1990

Die kleine Silbermünze mit nur 15 mm Durchmesser ist ein Leichtgewicht von nur 2 Gramm Gewicht. Ich finde die Motive des kleinen Stücks aber besonders schön:

Auf der Nominalseite das Drachen und Phoenix-Motiv

Bild

auf der Rückseite die bekannte chinesische Mauer.

Bild

Die Münze gehört zum Satz der sieben Dragon & Phoenix-Münzen. Das Nominal von 5 Jiao ist bei Silbermünzen recht selten. Viele kennen wohl die 5 Jiao Marco Polo Münze aus dem Jahre 1983.

Die kleinen Münzen neigen zu einer dunklen Patina. Meine hab ich aus Spanien mitgenommen, eigentlich schon witzig, welche verschlungenen Wege viele Chinamünzen hinter sich haben. Und nun zahlreich wieder ins Reich der Mitte heimkehren.

Die Münzdaten:
Ausgabejahr: 1990
Metall: Silber
Gewicht: 2 g
Prägung: Polierte Platte
Durchmesser: 15 mm
Auflage: 55,000

Ich wünsche Euch eine schöne und besinnliche Adventszeit, liebe Grüsse,

rata de plata smilie_24
------------------------------------------------------------------------------------
6. Türchen von Silbersurfer999

Ich wünsche allen einen schönen 6. Advent und einen tollen Nikolaustag!
Das folgende Set liegt mir sehr am Herzen, da es meine beiden Lieblingsländer vereint und zusätzlich bin ich der Meinung dass es dieses Set nur in ganz wenigen Fällen nach Deutschland geschafft hat.
Die Bilder sind leider nicht ganz so toll, wie die meiner Mitstreiter (in den vorangegangen Postings).
Nun zum Set:
Es geht um das Thema „Chinas Jahr in Südafrika“. Dazu ein paar kleine Infos.
Zum Anlass „ Chinas Jahr in Südafrika“ gibt es eine Silbermünze (31,104 Gramm, also 1 Unze) mit einer Auflage von 10000 Stück. Auf der Vorderseite sieht man, unter anderem, das Staatswappen der Volksrepublik China und das Ausgabejahr. Auf der Reverse bzw. Rückseite sieht man den chinesischen Panda und Südafrika Springbock, vor dem Hintergrund der afrikanischen Baobab-Bäume (Affenbrotbaum), dem Mond und Bambus. Zusätzlich die Worte „Chinas Jahr in Süd Afrika“ auf Chinesisch und Englisch und natürlich den Nennwert.
Zusätzlich gibt es noch ein Set mit Goldmünze. Die Goldmünze hat eine Auflage von 3000 Stück. Eine Feinheit von 99,9% und einem Gewicht von 7,776 Gramm (1/4 Unze). Auf der Vorderseite sieht man wieder das Staatswappen und das Datum.
Auf der Rückseite sieht man den chinesischen Rotkronenkranich, besser bekannt als Mandschurenkranich und den blauen Kranich aus Südafrika (Paradieskranich). Vor dem Hintergrund der chinesischen Pfingstrose und der Königs Protea aus Südafrika.


Für die, die das beschriebene Set schon kennen und weil heute Nikolaus ist :D
Als 3. Bild noch ein weiteres Set. Es geht um das Thema Start eines Satelliten Navigationssystem. Das Set ist aus dem Jahr 2013 und hat eine max. Auflage von 30000. Wobei ich bei diesem Set die Silbermünze mit ihrer „Tiefe“ als Highlight sehe.

Bild
Bild

Hier die Nikolauszugabe :D
Bild
-------------------------------------------------------------------------------------------
7. Türchen von Redbackdaniel

Liebes Forum es ist mir eine Ehre hier als Newcomer am Chinakalender teilzunehmen. Neben EM ist meine weitere Leidenschaft der chinesische Mondkalender. Nach der Legende
wurde er eingefuehrt vom Gelben Kaiser der von 2698-2599 vor Christus regierte. Bis zum Jahre 1911,dem Jahr des Sturzes der Mandschu Dynastie hatte der Mondkalender in China seine Gueltigkeit. Am 1.Januar 1912 dem Tag der Gruendung der chinesischen Republik wurde der Gregorianische Kalender eingefuehrt, welcher sich auf die Sonne bezieht. Traditionelle Feiertage wie das chinesische Neujahrsfest werden jedoch noch immer nach dem Mondkalender berechnet und gefeiert.
Daraus machte die Peoples Bank of China eine Muenzserie die Lunarserie. Sie wurde von fast alles Muenzpraegestaetten weltweit versucht zu interprettieren und aehnliches zu Praegen . Doch die Schoehnheit der Originale aus China wurden nie erreicht. Deswegen heute eines der ersten Modelle. Eine Muenze die heuer ihren 30 . Geburtstag feiern durfte China Lunar Tiger 1986 Auflage max 15.000

Bild
Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------
8. Türchen von EM-ET


Für das heutige Türchen hat mir Redbackdaniel gestern unbewusst die Vorlage gegeben. Ich werde den von ihm eingeschlagenen Weg in eine andere Richtung weiter gehen. Kein Lunar, sondern die Revolution von 1911.


Heute möchte ich Euch einen Silberbarren vorstellen.
Der 20 Gramm Barren wurde 2011 zum Gedenken an den 100sten Jahrestag der Xinhai Revolution aus dem Jahr 1911 herausgegeben.
Die Auflage beträgt 80.000 Stück

Die Vorderseite zeigt ein Motiv aus der damaligen Zeit das den Aufstand in Wuchang (heute Wuhan) darstellt.
Auf der Rückseite ist ein Zitat von Sun Yat-sen zu sehen. Frei übersetzt bedeutet es: „Die Welt gehört allen“.


Ein paar Daten zur Xinhai Revolution und Sun Yat-sen:
Die Revolution begann im Jahr 1911 und läutete das Ende der Qing Dynastie und somit auch das Ende des mehr als 2000 Jahre bestehenden Kaiserreichs ein.
Der Revolution voraus gegangen waren Jahrzehnte der politischen und wirtschaftlichen Krisen. Ausgehend vom Süden Chinas, und da vor allem aus den europäisch geprägten Regionen Shanghai und Hongkong, entstand eine Bewegung die von Sun Yat-sen geführt wurde. Innerhalb weniger Wochen hatten sich 15 Provinzen von der Qing-Regierung unabhängig erklärt und so zum Sturz der kaiserlichen Regierung beigetragen.
Als die neue "Republik China" ausgerufen wurde, wurde Sun Yat-sen zum ersten Präsidenten gewählt.

Sun Yat-sen ist auch heute noch in China sehr bekannt.
Er ging schon als Teenager in die USA und erwarb dort seine Bildung. Nach seiner Rückkehr nach China arbeitete er als Arzt. Im Jahr 1895 leitete und organisierte er erstmals einen Aufstand (Kantoner Aufstand) gegen die Qing-Regierung und scheiterte, worauf die Qing-Regierung ein Kopfgeld auf ihn aussetzte. Dies führte zu seinem mehrjährigen Exil in Europa, Nordamerika und Japan.
Sowohl in der Volksrepublik China als auch in der aus chinesischer Sicht abtrünnigen Provinz Taiwan genießt Sun Yat-sen auch heute noch großen Respekt und gilt als großer Nationalist. Zu den Maifeiertagen wird/wurde ein großes Porträt von Sun Yat-sen auf dem Tiananmen Square präsentiert. Die chinesische Regierung versucht noch heute die Popularität Sun Yat-sen´s in Taiwan zu nutzen um Befürworter einer Wiedervereinigung zu gewinnen.
Außerdem wurde eine Universität sowie mehrere Plätze nach Sun Yat-sen benannt.
Sein Vermächtnis ist in China als die „Drei Prinzipien des Volkes“ bekannt. Die drei Prinzipien bestehen aus:
1. Prinzip der Volksgemeinschaft: Vereinigung der großen und kleinen ethnischen Gruppen (Han,
Uiguren usw.) hin zu einer Volksgemeinschaft und Befreiung von den Kolonialherren.
2. Prinzip der Volksrechte: Darin ist unter anderem die Gewaltentrennung niedergeschrieben.
3. Prinzip der Volkswohlfahrt: Die Hauptaufgabe des Staates ist es, die 4 großen Lebensbedürfnisse
zu befriedigen. Diese sind: Nahrung, Kleidung, Wohnung und Verkehr

Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------
9. Türchen von Benutzername:*

Hallo zusammen,

zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für die schönen Türchen.
Ich freue mich jeden Tag auf den Beitrag im Adventskalender, nicht nur in diesem Jahr.
Selber bin ich zwar nicht der China-Sammler, habe in diesem Jahr dennoch etwas beizutragen. Es ist gleichzeitig mein erster Kalenderbeitrag.

Für das 9. Türchen habe ich mir auch einen Barren ausgesucht. Bis gestern dachte ich, ich wäre dieses Jahr der erste damit.

Hierbei handelt es sich nach meinen Recherchen um einen geprägten 2 Gramm Goldbarren der China National Gold Group Corporation (CNGGC). Und das auch noch in der originalen Folie, was für eine Kombination :-)

Über eine Prägeanzahl oder Geschäfte, von wo man diesen Barren beziehen kann, habe ich nichts finden können. So einen habe ich sonst auch noch nie gesehen. Wer Informationen beisteuern kann, darf es gerne tun.
Ein paar Infos zum Unternehmen findet man hier:
http://www.goldbarsworldwide.com/PDF/NBA_47_China_Gold.pdf

Letztes Jahr konnte ich mir einen Lebenswunsch erfüllen und habe eine Rundreise in China gemacht. Dort konnte ich auch einige der hier gezeigten Münzmotive im Original, u.a. die Terrakotta-Armee, die große Mauer, die verbotene Stadt, die Longmen-Grotten und den bekannten Himmelstempel, der auf allen Pandamünzen zu sehen ist, bewundern. Es ist wirklich empfehlenswert.
Auf der Reise konnte ich einiges lernen und habe dadurch etwas für mein Leben mitgenommen.
Gerne würde ich dort noch einmal hinreisen, vielleicht mit etwas mehr Freizeit als letztes Jahr.

Was ich auch mitgenommen habe, ist der gezeigte Barren. Diesen habe ich als als Urlaubsandenken, gekauft in Shanghai, mitgebracht.
Neben den ganzen Krisen, den wirtschaftlichen Horrorszenarien und der ganzen Welt der Edelmetalle, darf man das Leben nicht vergessen und auch die schönen Seiten und Momente unserer Existenz genießen.

Ich hoffe, dass ich euch mit der Kombination aus einem Barren, der orignalen Folie und dem kleinen Bericht ein würdiges 9. Türchen bieten konnte und wünsche neben einem erholsamen Wochenende auch eine schöne vorweihnachtliche Zeit.

Bis dahin smilie_06

PS: Leider habe ich keine besseren Bilder hinbekommen. Das Ding ist auch relativ klein...

Bild
Bild
-------------------------------------------------------------------------------------------------
10.Türchen von Mick

Guten Morgen zusammen,
an dieser Stelle möchte ich erstmal smilie_14 für alle schon geöffneten Türchen sagen.

Auch ich kann leider kein einziges der bislang gezeigten Stücke mein Eigen nennen smilie_04

Ich habe lange überlegt, nach welchen Kriterien ich die Münzen für mein Türchen aussuche … um dann am Ende einfach nach der Optik zu gehen.

Zum Glück musste ich dabei nur eine Auswahl aus meiner überschaubaren Sammlung treffen, was schon schwer genug war. Denn eigentlich geht es mir beim Sammelgebiet China so, dass ich es kaum in persönliche Favoriten und Nicht-Favoriten zu unterteilen vermag … quasi „ob blond, ob braun, ich liebe alle Frau’n“.

Deshalb die vier kleinen Lunargoldies, weil mir bei denen neben den Motiven auch die Prägequalität besonders gefällt.

Mit dem Ochsen erschien 1997 eine chinesische Lunarmünze erstmals auch im 1/10-Format.

Der Hahn ist eigentlich kein waschechter Chinese, weil er im Auftrag der Chinesen in der Schweiz geprägt wurde. Die Chinesen waren bei den colorierten Münzen mit ihrer Technik noch nicht weit genug. Die Schweiz war mit Sicherheit eine gute Wahl, auch wenn den Schweizern bei einigen wenigen Exemplaren des Hahns beim Prägen ein Fehler unterlaufen war. Aus Sammler-Sicht war es kein Fehler, denn die Schweizer haben so das eh schon variantenreiche Sammelgebiet China um eine weitere Variante bereichert. Welche das ist, könnt ihr hier nachlesen (mein Hahn ist ein normaler):

https://www.chinesecoins.com/coin-orien ... gold-coin/

Meine Auswahl zeigt auch, dass ich vor allem gegradete Münzen sammele und auch farbige Münzen sehr mag.

Euch allen ein schönes Wochenende
Mick smilie_24

Bild
Bild
Bild
Bild
-------------------------------------------------------------------------------------------
11. Türchen von Springer-Patriarch

Nun zu Türchen 11.

Es ist der 1. Farbsatz der Chinesischen Oper von 1999.
4x 1 Oz in 99,9% .
Auflage 38 000 Sets.

Auf der Rückseite ist der "Great Stage" im Garten des Sommerpalastes abgebildet.

Auf der Vorderseite sind die Portraits von 4 berühmten Schauspielern, jeweils zusammen mit Ihren Charakteren die Sie spielen:
-Himmlisches Blumenmädchen
-Rotes Mädchen
-Mädchen Hongfu
-Wang Zhaojun
Ich hab auch mal ein Bild von der Umverpackung mit eingestellt, da es zur Zeit sehr schwer ist den Satz mit Originalverpackung zu bekommen. Meist werden die Münzen einzeln oder ohne angeboten.

Wünsche euch einen schönen Advents-Sonntag.

Bild
Bild
Bild
---------------------------------------------------------------------------------------------
12. Türchen von waschbaer

Zum 12. Türchen gibts Pandas, das Gold- und Silber-Set „30 Jahre Goldpanda“ aus 2012. Es kommt samt Zertifikaten in einer hübschen Holzbox und besteht aus zwei Münzen, einer 1/4 oz Silber zu 3 Yuan und einer 1/10 oz Gold zu 50 Yuan. Habe das Set im Ausgabejahr gekauft, es ist mein einziges chinesisches Gold/Silber-Set.

Den kleinen Silberling (Auflage 300k) gibt es auch einzeln in einer kleineren Box, die goldene Münze (Auflage 100k) habe ich dagegen nie einzeln gesehen. Daher vermute ich als Auflage dieses Sets auch 100k, doch ganz sicher bin ich nicht. Diese Auflage klingt erstmal nach viel, dennoch wird es nur noch sehr selten angeboten.

Bild
Bild
Bild
---------------------------------------------------------------------------------------
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

Aurifer
Silber-Guru
Beiträge: 3013
Registriert: 05.12.2010, 09:15

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Aurifer » 12.12.2016, 09:08

smilie_13
Zuletzt geändert von Aurifer am 19.10.2020, 13:08, insgesamt 2-mal geändert.

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon wittu » 12.12.2016, 09:16

Aurifer hat geschrieben:Da will man die zweite Hälfte gar nicht beginnen.


smilie_11 :wink: ...na dann morgen viel Spaß

Aurifer hat geschrieben:@ wittu
Ich finde es sehr tröstlich, dass ich als Nicht-Chinese genauso viele der gezeigten Münzen habe wie ein Ober-Chinese. Die Zahl kann relativ betrachtet sehr aussagekräftig sein.


@ John und Aurifer:

smilie_13 smilie_13 smilie_13 habe doch eine Münze smilie_07 . Den kleinen bunten Au Tiger...o.k o.k. nicht als 70er, aber zählt trotzdem smilie_59
Habe nämlich gerade noch einmal mein Programm durchforstet.

wittu smilie_24
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

Benutzeravatar
Springer-Patriarch
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1820
Registriert: 26.07.2010, 19:59
Wohnort: Kreis LB

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Springer-Patriarch » 12.12.2016, 17:24

Aurifer hat geschrieben:Ganz tolle Zusammenstellung der ersten Hälfte.

Da will man die zweite Hälfte gar nicht beginnen. Einmal runterscrollen und der Gesamteindruck ist einfach überwältigend. Der Kalender ist mit das Beste, was es hier weit und breit gibt! Eine Ehre, dabei sein zu dürfen!

Super-Job, wittu! smilie_14 smilie_01


smilie_01 Genau so ist es.
So super tolle Sachen die hier immer gezeigt werden. Und zwar wirklich jeden Tag smilie_37
erfolgreich gehandelt mit inzwischen 30 Mitgliedern im Forum

Benutzeravatar
Argentum
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 886
Registriert: 07.11.2008, 11:41

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Argentum » 12.12.2016, 19:31

pandapaule hat geschrieben:@Mick

Ich wusste, was kommt smilie_09
Deine Lunar sind der Hammer. Bin gespannt, wann du die komplett hast....
Kurz was zum Hahn, kann gut sein, daß ich mich da irre. Aber wurden die nicht alle in China geprägt und in der Schweiz nur angemalt ? War zumindest bei Kind mit Fisch usw. so.

Gruß PP smilie_24

Nein, die wurden auch da geprägt (und coloriert). Alles mit Farbe bis 2002 (ausser den Fairtales) kam aus der Schweiz und bei den Farblunaren noch länger. Deshalb gibts da auch soviele Fehlprägungen (verglichen mit der geringen Anzahl an Münzen):
2005er 1/10oz Hahn
2000er 1/10oz Drache
2000er 5oz Peking Opera

Das einzige, was sie nicht verbockt haben, war die Tischtennis-Münze, die geht auf die chinesische Kappe. Aber immerhin, 3 von 4 sind eine Reife Leistung smilie_02 smilie_02

Benutzeravatar
konterbande
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 755
Registriert: 04.09.2012, 08:36

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon konterbande » 13.12.2016, 07:35

smilie_14 Aurifer, sehr schöne Bilder und Erläuterung, die modernen Lucky Coins sind für mich ein echter Hingucker und Highlight des jährlichen Ausgabeprogramms

smilie_24 konterbande



[Der Beitrag, auf den Bezug genommen wird, findet sich im China-Adventskalender. Mod-Team]

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon Polkrich » 13.12.2016, 08:14

Danke fürs zeigen. Und natürlich für die wortgewaltige Umschreibung. Müsste man eigentlich alles in einem echten gedruckten Kalender unterbringen und für die Ewigkeit festhalten. Herz und Koi habe ich mir auch geleistet, sind für mich die Schönsten der Serie. Pfirsich warte ich noch auf passende Einkaufskurse.
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

Benutzeravatar
John_McClane
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1209
Registriert: 15.07.2011, 19:52

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon John_McClane » 13.12.2016, 09:18

@Aurifer

Mit einer solch detailierten Beschreibung bei Dir NICHT von einem Kenner der Materie zu sprechen, halte ich gelinde gesagt für deutlich untertrieben, Du stellst Dich zu unrecht in den Schatten!!! smilie_09

Da kann sich manch einer der China-Gurus ein Stück von abschneiden..., die Geschichte hinter den Motiven oder die Begrifflichkeiten (wie jetzt bei Deinen Stücken) ist spannend und lehrreich zugleich! Einen riesen Dank dafür !!!! smilie_14

Ich hatte nachträglich versucht einige Stücke dieser Serie zu ergattern, dies war bis dato allerdings nicht von Erfolg gekrönt....., umso schöner sie hier in Szene gesetzt anschauen zu dürfen!!!

@wittu
Danke für die bisherige Zusammenstellung!

Wünsche allen einen entspannten Dienstag...und immer dran denken......nur noch 678 Tassen Kaffee...., dann ist schon wieder Wochenende.... smilie_07

Euer
John
Das Maß der Dinge wenn es um Chinamünzen geht.....,die hercules Sammlung:

https://www.ngccoin.com/gallery/hercules/?Category=3168

"Frauen haben Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung........! Männer haben selbst Schuld und Selbstbefriedigung.....!"

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Re: Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 3

Beitragvon wittu » 13.12.2016, 10:59

:shock: Aurifer, WOW...

smilie_14 für dieses Türchen und die umfangreichen Erzählungen/Informationen zu diesen wunderschönen Münzen. Sehr interessant und sehr schön geschrieben. Da steckt Mühe dahinter, aber das passt zu Dir und so kennen wir Dich. smilie_12
Der Aufwand für diese Spendenaktion ist sicherlich SEHR hoch. Auch meinen besonderen Dank dafür smilie_01

Zu dieser Ausgabe:
Sie gehört zu den neuen Ausgaben, die ich "bereue"... nämlich bereue, nicht zugegriffen zu haben. Es geht aber nun einmal nicht alles- zumindest bei mir nicht (insbesondere bei China :shock: )- und mein Interessengebiet bezieht sich eher auf die älteren plus Bärchen...
Die diesjährige Ausgabe ist auch mein Favorit- ich glaube, ich hatte es irgendwo schon geschrieben.

Viele Grüße und weiterhin VIEL ERFOLG BEI DEINER SPENDENAKTION!!!
viewtopic.php?f=10&t=18149&p=571942#p571942

Viele herzliche Grüße,
wittu smilie_24
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste