Aktuelle Zeit: 04.06.2024, 21:58

SILBER.DE Forum

Grading Stammfaden (NGC - NCS - PCGS - OMP)

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

silbernase
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 885
Registriert: 18.02.2009, 14:07

Beitragvon silbernase » 04.04.2015, 15:32

Bild


Frohe Ostern smilie_24

Anzeigen
SILBER.DE Forum
2weiX
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 20.11.2012, 14:46

Beitragvon 2weiX » 04.04.2015, 20:53

Hat jemand mit der Münchner Bude schon Erfahrungen?
Ich hätte da einige Münzen die ich gerne graden lassen würde, aber die Webseite und die "Erklärung" der verschiedenen Verfahren und Einreichungsmethoden ist doch eher babylonisch gestaltet.

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 08.04.2015, 12:19

Entweder den ersten Post durchlesen oder einfach in München anrufen, Termin ausmachen, Münzen mitnehmen und hinfahren. Wie z.B. das Formular usw. ausgefüllt wird vor Ort alles erklärt beim ersten mal.

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3714
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 08.04.2015, 12:51

Golden-Lord hat geschrieben:..... Wie z.B. das Formular usw. ausgefüllt wird vor Ort alles erklärt beim ersten mal.


Genau, die sind sehr nett dort.

Ohne NGC-Mitgliedschaft kann man selbst aber keine Münzen zum Graden einreichen.

2weiX
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 20.11.2012, 14:46

Beitragvon 2weiX » 08.04.2015, 12:55

foxl60 hat geschrieben:
Golden-Lord hat geschrieben:..... Wie z.B. das Formular usw. ausgefüllt wird vor Ort alles erklärt beim ersten mal.


Genau, die sind sehr nett dort.

Ohne NGC-Mitgliedschaft kann man selbst aber keine Münzen zum Graden einreichen.



Gnah,

den Gedanken den ERSTEN post zu lesen hatte ich natürlich nicht, mea culpa!

Sitze in Berlin, komme eher selten (ca 0-mal im Jahr) nach MUC.

2weiX
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 20.11.2012, 14:46

Beitragvon 2weiX » 11.04.2015, 23:36

Kennt jemand eine Methode, in Deutschland von ANACS graden zu lassen?

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 26.04.2015, 01:22

In Berlin wäre aber z.B. WMF und Numismata. Einreichen und dann per Post zurücksenden.
Oder einen Händler der mit NGC zusammenarbeitet kontaktieren und über diesen einreichen.
http://www.ngccoin.com/services/dealer- ... ubmissions


ANACS geht nur über Direktversand mit Zollerklärung etc., also die meiste Arbeit und das höchste Risiko.


Anbei mal paar gegradete Münzen, so darf auch Frau die berühren und sortieren :D
Bild
Zuletzt geändert von Golden-Lord am 27.04.2015, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

pandapaule
Silber-Guru
Beiträge: 2131
Registriert: 21.01.2011, 22:05

Beitragvon pandapaule » 27.04.2015, 19:56

@Lord
Schöne Sammlung smilie_01

Hat jemand Erfahrung oder ne Meinung zu den Alu-Fen Münzen ?
Was mich Interessieren würde, lohnt es sich die reinigen zu lassen und ist es bei den Alu´s überhaupt möglich ?


Gruß
PP smilie_24
Jedes Problem hat eine einfache Lösung.
Das Geheimnis liegt auf der Strecke zwischen den beiden.

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 27.04.2015, 22:37

Zwecks den kleineren Umlaufmünzen hab ich auch schon überlegt.
Meine Meinung dazu wäre, ist z.B. ein Proof Satz aufgelöst, würde ich die evtl. graden lassen.
5 Fen aus 1986 gehört sich wenn lose in eine NGC-Kapsel. Hat die Münze einen Wert von 100+ würde ich diese graden lassen.

Zum Reinigen, einfach mal NCS draufpacken, kostet seit der Umstellung jetzt eh nur noch 10$ und bringt mit etwas Glück eine Stufe. Ich vermute NCS kann auch Alu konservieren-reinigen.
Verloren ist da bei dem Betrag jedenfalls nichts.

http://www.ebay.com/itm/MS-64-5-Fen-Chi ... 3cf89479d9

pandapaule
Silber-Guru
Beiträge: 2131
Registriert: 21.01.2011, 22:05

Beitragvon pandapaule » 27.04.2015, 23:04

Danke für deine Einschätzung.
Mir geht es eher um die normalen Umlaufmünzen, z.B. 1964 2Fen .
Die große Frage ist eben, rechnet sich das bei denen.?

Sch.. ich hab von den Bewertungen von Umlaufmünzen einfach noch zu wenig Erfahrung. Ich mein, 69 und 70 ist top, aber bei Umlaufmünzen ist ja meist ne 64 schon nahe an perfekt :roll: Mein Problem ist, ich kann sehr gute erkennen, aber ich hab keine Ahnung, welchen Unterschied es zwischen 67 und 64 gibt smilie_40

Dennoch Danke, werds wohl auf einen Versuch ankommen lassen müssen.
PP smilie_24
Jedes Problem hat eine einfache Lösung.

Das Geheimnis liegt auf der Strecke zwischen den beiden.

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3714
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 27.04.2015, 23:46

Golden-Lord hat geschrieben:...
Zum Reinigen, einfach mal NCS draufpacken, kostet seit der Umstellung jetzt eh nur noch 10$
...


Haben sich die Tarife bei NCS seit Herbst 2014 geändert smilie_08 ?

Mir wurde damals mitgeteilt, dass z.B. für Silbermünzen bis 300 $ eine Gebühr von 13 $ , für Goldmünzen bis 2000 $ eine Gebühr von 36 $ und für alle anderen Münzen eine Gebühr von 5 % des Werts, mindestens 25 $ für den NCS Konservierungsdienst anfallen würde.

Kosten jetzt alle Münzen nur noch 10 $ ? -- das wäre ja extrem günstig !!!

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 28.04.2015, 11:22

Die Preise haben sich in der Tat nach unten geändert. Allerdings bezogen sich die 10$ nur auf NCS.
Diese kommen momentan buchtechnisch durch die Umstellung zusammen, weil ja die Formulare wechseln.

Das gute daran ist, auch Goldmünzen und andere Metalle fallen bei bis 300$ nicht mehr in die 5% Regel und in den höheren, sondern allgemein in den günstigeren Tarif. Dadurch wird das ganze nochmals preiswerter und vereinfacht.

Größte Ersparnis: Hab hier z.B. eine 1 Yuan Phönix Goldmünze. Der Wert liegt bei 100 Euro.
Davor hätte ich 63$ für NCS&NGC bezahlt und jetzt nur noch komplett 35$.

Hier die neuen Komplett-Tarife (dazu müssen die neuen Formulare verwendet werden):

Tarif B: Bis 300$ (egal welches Metall) = 35 $ für NCS&NGC
Tarif C: Bis 2000$ (egal welches Metall) = 60 $ für NCS&NGC

Die 15 $ pro Einreichungsformular bleibt bestehen (dieser Betrag enthält die Portokosten und Versicherung).

>>> Die Vergünstigungen sind also nur da, wenn man NCS&NGC zusammen benutzt, was bei modernen Münzen nahezu immer der Fall ist.

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 20.05.2015, 15:06

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Balkenbieger
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1135
Registriert: 18.01.2012, 13:50

Beitragvon Balkenbieger » 20.05.2015, 16:51

Golden-Lord hat geschrieben:>>> Die Vergünstigungen sind also nur da, wenn man NCS&NGC zusammen benutzt, was bei modernen Münzen nahezu immer der Fall ist.


Ich dachte (habe heute erst angefangen mich mal einzulesen) das NCS die Reinigung verschmutzter Münzen bedeutet?

Dann verstehe ich den Zusammenhang mit den modernen Münzen nicht recht.

Wenn ich eine nigelnagel neue Münze habe (PP), dann lasse ich die doch nur graden ohne alles, oder?

smilie_08

Schönen Gruß
Bb
Und achter dee Wulken schient doch dee Sünn!

pandapaule
Silber-Guru
Beiträge: 2131
Registriert: 21.01.2011, 22:05

Beitragvon pandapaule » 20.05.2015, 18:22

@Balkenbieger

NCS beseitigt aber auch Patina , was sich bei den Bewertungen meist auch auf den Grad auswirkt .
Und ganz wichtig, die roten Flecke bei den Goldenen .

Gruß
PP smilie_24
Jedes Problem hat eine einfache Lösung.

Das Geheimnis liegt auf der Strecke zwischen den beiden.


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste