Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 01:17

SILBER.DE Forum

Grading Stammfaden (NGC - NCS - PCGS - OMP)

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 25.03.2015, 17:40

Hi foxl,

ja, habe es gemacht. Per Fedex habe ich für Hin- und Rücktransport inklusive Versicherung ca. 85 EURO bezahlt. Mir persönlich war es das wert und man muss es halt immer ins Verhältnis zum Münzenwert sehen. Bin aber auch sehr pingelig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Anzeigen
SILBER.DE Forum
foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 25.03.2015, 17:45

pumpingiron111 hat geschrieben:.... und man muss es halt immer ins Verhältnis zum Münzenwert sehen.....


Wenn man dann hinterher eine einwandfreie und ( hoffentlich dauerhaft ) von roten Flecken befreite Münze hat, ist das den Aufwand wert.

Macht man natürlich auch nicht bei jeder Münze.

Benutzeravatar
AGnostiker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1670
Registriert: 26.11.2011, 13:11
Wohnort: Österreich

Re: NGC

Beitragvon AGnostiker » 25.03.2015, 17:46

SWA_Bart hat geschrieben:Hallo, ich habe eine Panda Goldmünze mit einem Grading MS69.
Jetzt habe ich mir die Münze mal wieder angesehen und war etwas erschrocken. Auf der Tempelseite haben sich einige rote Spots gebildet. Wie kann das sein bzw. was jetzt tun? Ist es dann noch ein MS69?
Vielleicht hat einer von euch einen guten Rat.

Hier etwas Offizielles von NGC zu diesem Thema. Allerdings sind in dem Beitrag vor allem ältere Ex-Kursmünzen gemeint, die während der Jahrzehnte oftmals rote Flecken ausbilden.

NGC widerspricht sich hier scheinbar selbst, aber nur fast. Einerseits kann es im Extremfall durchaus sein, dass eine von roten Spots betroffene Münze wegen diesem "Mangel" niedriger eingestuft wird:

NGC's graders may lower a coin's grade downward if they believe that the spotting diminishes a coin's fitness for a higher grade.


Andererseits empfiehlt man - bestimmt nicht ohne Eigennutz - den "Reinigungsservice" von NCS:

Professional conservation of a coin using proven techniques may selectively eliminate such spotting without losing the coin's original skin.


Zu guter Letzt geben sie den Sammlern jedoch einen sehr guten Rat:

To the real connoisseur, however, a vintage gold piece is its own animal, possessed of features and qualities that are unique. (...) So, when you see a beautiful, completely original gold graded by the experts at NGC, remember that the few blushes of coppery toning may be evidence of originality and a badge worn with pride.
smilie_16
Quelle: http://www.ngccoin.com/news/viewarticle ... icleID=572

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Re: NGC

Beitragvon foxl60 » 25.03.2015, 17:52

AGnostiker hat geschrieben:...
To the real connoisseur, however, a vintage gold piece is its own animal, possessed of features and qualities that are unique. (...) So, when you see a beautiful, completely original gold graded by the experts at NGC, remember that the few blushes of coppery toning may be evidence of originality and a badge worn with pride.
smilie_16
Quelle: http://www.ngccoin.com/news/viewarticle ... icleID=572



Falls man mal wirklich eine Goldmünze mit roten Flecken zu verkaufen hat, kann man das ja dem Interessenten zu lesen geben.

Benutzeravatar
SWA_Bart
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: 11.08.2011, 19:30

NGC

Beitragvon SWA_Bart » 26.03.2015, 16:40

@all:

Danke erstmal für die Hilfestellung zu dem Thema.
Würde es sich für NGC nicht auch lohnen eine Gradingabteilung in Europa zu betreiben? Denke mal, dass dann bestimmt mehr Sammler diesen Service in Anspruch nehmen würden. Grundsätzlich bin ich von diesem Thema auch überzeugt, aber mich schrecken immer noch die hohen Kosten bzw. die ewig lange Verweildauer in Übersee ab.

@AGnostiker:
Genau solch einen Rat / Hinweis hatte ich gesucht. smilie_14

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Re: NGC

Beitragvon foxl60 » 26.03.2015, 17:08

SWA_Bart hat geschrieben:...
Würde es sich für NGC nicht auch lohnen eine Gradingabteilung in Europa zu betreiben? ..... mich schrecken immer noch die hohen Kosten bzw. die ewig lange Verweildauer in Übersee ab.
...


Ein NGC Büro in München gibt es schon.

Wenn das Grading in Deutschland erfolgte, würde es wohl auch nicht billiger werden ( m.E. eher teurer wegen Fix- und Einführungskosten ) -- die bisherigen 25 bzw. 15 Dollar je Münze halte ich für günstig !

Einzig die Bearbeitungszeit würde sich bei einem Graden in Deutschland wohl verkürzen.

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:31

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:34

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:36

Bild

Nicht mal Silber und dennoch ca. 2.500 USD wert smilie_13

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:37

Bild
Bild
Bild

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:38

Bild

Weltweit nur 7 mal in der 70 bewertet :mrgreen:
Zuletzt geändert von pumpingiron111 am 11.04.2015, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:40

Bild
Bild
Bild
Bild

pumpingiron111
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 312
Registriert: 06.02.2015, 23:04

Beitragvon pumpingiron111 » 27.03.2015, 11:43

*PCGS and NGC POPULATION DATA*

PCGS MS70...................19,679
PCGS MS70 First Strike.... 0
NGC MS70 Early Releases..... 6!!

Bild
Bild

Benutzeravatar
beko-muenzen
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 02.03.2009, 13:01
Kontaktdaten:

Beitragvon beko-muenzen » 29.03.2015, 21:32

PCGS PR-70 mit kleinem Fleck = 41,19 Euro.

http://www.ebay.de/itm/161643572915?ssP ... 1559.l2649

PCGS PR-70 = 63,75 Euro.

http://www.ebay.de/itm/AUSTRALIEN-1-Oz- ... 1634728673


Preisunterschied von 22,- Euro wegen einem kleinen Fleck am Rand.

Benutzeravatar
Golden-Lord
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 13.11.2010, 16:03

Beitragvon Golden-Lord » 31.03.2015, 21:42

@pumpingiron111 - sehr schöne Ergebnisse hast du da :)


Bei mir sind nochmals 13 Münzen gerade unterwegs, vorerst die letzten, je nachdem wie das Ergebnis wird.
Das ganze geht halt doch sehr ins Geld und leider werden meine Ergebnisse von Einreichung zu Einreichung zur Zeit schlechter :(

Die meisten losen Münzen sind jetzt jedenfalls in einer NGC Kapsel.

Vor paar Tagen wurde ein 1985er Brass Panda verkauft, dieser erzielte nur 20.000 Dollar.
Im Text steht besser als der Panda von 2012 für 46.000 Dollar - dieser war gegradet im Gegensatz zum kürzlich verkauften. Ich finde die Bilder aber auch schrecklich. Hier hätten sich Gradingkosten bestimmt ausbezahlt.


Mir persönlich macht die lange Wartezeit nichts aus, sind ja versichert und ständig online genau nachverfolgbar mit etwa 20 verschiedenen Stadien von Abgabe bis Abholung. Die Sammlung kann ja gesplittet abgeben werden, um nicht auf einmal die hohen Kosten zu haben - die Masse macht doch viel aus.


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste