Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:59

SILBER.DE Forum

Lunar Serie II - Teil 2

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

Silbersparer
Silber-Guru
Beiträge: 2947
Registriert: 28.08.2009, 23:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Silbersparer » 27.08.2013, 09:54

Chris solche Überlegungen passen nicht in das Konzept der Anti Lunar Fraktion.

Die einen wollen die Münzen möglichst geschenkt, damit Sie selbst den großen Reibach machen können.
wiederum andere ärgern sich wohl, das Sie bei Maus oder Ochse Zwischengrössen nicht dabei waren. Der nächste ist sauer weil er ein paar Münzen mit milchflecken gekauft hat.

Deshalb wird mit missionarischen Eifer vor den ach so teure Lunar münzen gewarnt.

Die Überlegung das jeder für sich selbst verantwortlich ist kommt wieder mal zu kurz.
Silbersparer

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
waschbaer
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 761
Registriert: 10.01.2011, 08:30

Beitragvon waschbaer » 27.08.2013, 11:17

Die ersten Lunar II Ausgaben hatten deutlich geringe Aufpreise, so um 10 bis max. 15% glaub ich. Ich weiss noch gut wie ich mich damals (hatte mich grad nach langjähriger Pause wieder neu mit EM befasst) gefragt hab, ob ich wirklich eine Maus für 20,xx kaufen soll, wo es doch Maples für 18,xx gab. Hab dann halt beides gekauft, jeweils Tubes bzw. Rollen. So ging das weiter bis einschliesslich Tiger.

Beim Drachen war ich so blöd und hab auch noch eine (wenigstens nur eine) Rolle gekauft, sogar aus England und zum gaga-Preis wie ich heute weiss (dennoch damals nen Tick günstiger als in D). Der deutlich gestiegene Wert meiner Maus bis Tiger Rollen hat sicher seinen Teil dazu beigetragen den Drachen zu jagen. Doch aus Schaden und Erfahrung wird man klug. Darum gibts heute nur noch paar einzelne 1 oz Lunare für die Sammlung und gut. Zwischengrössen interessieren mich eh weniger, allenfalls ab und zu ein vergleichsweise günstiger Türstopper zur langfristigen Materialhortung.

Dass mir die Serie gefällt ändert sich durch die Preispolitik nicht. Und tot ist sie nicht, sonst wäre die Schlange das letzte halbe Jahr nicht so hartnäckig über 30 Euro geblieben, sogar an Tagen wo es Philis & Co. deutlich unter 20 gab. Ich glaube nicht, dass Händler derart ihr Kapital binden, das ist viel zu riskant und wirtschaftlich mehr als fragwürdig. Es sei denn, manche habe in der Phase als Silber die 50 USD anlief derart viel verdient, dass sie einen Keller voll unverkäuflicher Schlangen locker ein paar Jahre aussitzen können, oder evtl. die auf Spot-Basis abgeschmierte Lagerbewertung steuerlich nützen können.

Mir ist die Diskussion ob "tot" oder "toll" auch völlig wurscht. Ich mache meine paar Sammelboxen bis 2019 voll, fertig. Von den "Sonderausgaben" drumrum lasse ich eh die Finger, von HR mal abgesehen, doch selbst die nur mit strengem Limit. Und so macht jeder was er für richtig hält und was seine eigenen Prioritäten vorgeben. Eines hab ich sicher gelernt die letzten Monate: Geduld zahlt sich aus. Und wenn mir tatsächlich mal was davonläuft denke ich immer an die Strassenbahn vorne an der Kreuzung: verpasse ich eine kommt schon bald die nächste ...

Benutzeravatar
$Unzennerd$
Silber-Guru
Beiträge: 2627
Registriert: 06.12.2010, 12:00
Wohnort: Mellytown-Montenegro

Beitragvon $Unzennerd$ » 27.08.2013, 12:41

Die ersten Lunar II Ausgaben hatten deutlich geringe Aufpreise, so um 10 bis max. 15% glaub ich. Ich weiss noch gut wie ich mich damals (hatte mich grad nach langjähriger Pause wieder neu mit EM befasst) gefragt hab, ob ich wirklich eine Maus für 20,xx kaufen soll, wo es doch Maples für 18,xx gab. Hab dann halt beides gekauft, jeweils Tubes bzw. Rollen. So ging das weiter bis einschliesslich Tiger.



Na mit der Aussage wirst du dir jetzt aber keine Freunde hier machen. smilie_02

Ruckzuck landest du hier in der Ecke der Conspiracy-Nerds, die ihre ersten 1-Unzen-Lunare auf'm Mond gekauft haben müssen, weil's die ja nie für'n Philly + 2,-€+ gab. smilie_16

Die gewerblichen Händleruser hier, werden dir da was anderes erzählen (wollen), siehe ''Fraktion Grimm's Märchen'' einige Beiträge zuvor...
$$$ 92 erfolgreiche Deals in diesem Forum $$$

Mein Bewertungsprofil ist einzusehen unter: http://www.silber.de/forum/unzennerd-t8001.html

''Gold und wirtschaftliche Freiheit'' von Alan Greenspan: http://docs.mises.de/Greenspan/Greenspan_Gold.pdf

Benutzeravatar
waschbaer
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 761
Registriert: 10.01.2011, 08:30

Beitragvon waschbaer » 27.08.2013, 13:10

Nerd, das war meine Erinnerung wie es etwa war. Nicht mehr und nicht weniger.

So, hab alte Rechnungen vom Sommer/Herbst 2010 vor mir liegen: Maus 1 oz gekauft zu 20,59 und 21,76 (Oxen/Tiger noch günstiger). Ebenso in 2010: Phili gekauft für 18,80 und nochmal für 19,75, Eagle/Maple zu 19,25 und dann nochmal zu 20,65. Kleinster Unterschied zwischen Phili und Maus, den ich aus alten Rechnungen auslesen kann: 84 Cent. Das war Fakt im Jahre 2010, liegt schwarz auf weiss vor mir.

Ort des Kaufs: Planet Erde, bei hier allseits bekannten Händlern. Was ist daran konspirativ? Und wenn "Mond", dann höchstens weil ich einmal so blöd war und für nen Eagle 6 Cent mehr als für ne Maus bezahlt hab, allerdings bei einem bekannten Händler mit "Mondpreisen" ...

man@arms
1 Unze Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 23.09.2012, 19:54

Beitragvon man@arms » 27.08.2013, 13:32

Waschbär hat natürlich recht. Ich hab die Ochsen bei PS-Coins für 14 Euro gekauft, der Phili lag bei 12.50 Euro damals. Ich hätte nicht gedacht, dass die Händler derart gierig sind. Ich habe mir vor einiger Zeit mit viel Mühe einen Perth Mint Bullion-Account erstellen lassen und werde im nächsten Jahr meine Münzen direkt bei der Perth Mint ordern. Da die Perth Mint bei mir als Privatperson deutlich höhere Preise abknöpft als bei Händlern, könnte ich mir sogar vorstellen, zum Zuge zu kommen, trotz Überzeichnung. Mal gespannt, werde rechtzeitig dort anrufen und mich nach einer Order erkundigen.

Benutzeravatar
$Unzennerd$
Silber-Guru
Beiträge: 2627
Registriert: 06.12.2010, 12:00
Wohnort: Mellytown-Montenegro

Beitragvon $Unzennerd$ » 27.08.2013, 13:37

@waschbaer

Du hast meinen spitzfindigen Kommentar offensichtlich nicht korrekt gedeutet!? Ich bin selbst ja eben TOTAL bei deiner Wahrnehmung/ Kauferfahrung, wollte aber nur einmal verlautbaren, dass dies offensichtlich keine Fakten sein dürfen, die sich in einem gerne von Händlern besuchten Forum breitmachen sollten, da du ansonsten so'n Noppes wie ich gestern an den Kopf geknallt bekommst. Alles easy... smilie_15
$$$ 92 erfolgreiche Deals in diesem Forum $$$



Mein Bewertungsprofil ist einzusehen unter: http://www.silber.de/forum/unzennerd-t8001.html



''Gold und wirtschaftliche Freiheit'' von Alan Greenspan: http://docs.mises.de/Greenspan/Greenspan_Gold.pdf

man@arms
1 Unze Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 23.09.2012, 19:54

Beitragvon man@arms » 27.08.2013, 13:40

Hab mal meine alten Mails durchwühlt und tatsächlich was gefunden:

Hier noch die Daten vom 20. Juli 2009 (Silber-Corner):
Lunar-Ochse:
1 Unze 14.59 Euro
2 Unzen 28.29 Euro
5 Unzen 70.90 Euro
10 Unzen: 131.90 Euro
½ Kilo: 219.90 Euro (gab es damals noch!)
1 Kilo: 396.90 Euro
10Kilo: 4500 Euro

Benutzeravatar
Schwarzes Silberloch
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 02.01.2011, 00:47

Beitragvon Schwarzes Silberloch » 27.08.2013, 14:09

waschbaer hat geschrieben:Nerd, das war meine Erinnerung wie es etwa war. Nicht mehr und nicht weniger.

So, hab alte Rechnungen vom Sommer/Herbst 2010 vor mir liegen: Maus 1 oz gekauft zu 20,59 und 21,76 (Oxen/Tiger noch günstiger). Ebenso in 2010: Phili gekauft für 18,80 und nochmal für 19,75, Eagle/Maple zu 19,25 und dann nochmal zu 20,65. Kleinster Unterschied zwischen Phili und Maus, den ich aus alten Rechnungen auslesen kann: 84 Cent. Das war Fakt im Jahre 2010, liegt schwarz auf weiss vor mir.

Ort des Kaufs: Planet Erde, bei hier allseits bekannten Händlern. Was ist daran konspirativ? Und wenn "Mond", dann höchstens weil ich einmal so blöd war und für nen Eagle 6 Cent mehr als für ne Maus bezahlt hab, allerdings bei einem bekannten Händler mit "Mondpreisen" ...


Kannst du das einscannen? smilie_14

Fragen:
1) Sind die Käufe bei den gleichen Händlern passiert?
2) Sind die Käufe zu den gleichen Zeiten durchgeführt worden?
3) Ist es ein Händler gewesen, der laufend seine Preise aktualisiert?

Historia Hamburg ist zB ein Händler, bei dem Preise trotz erheblicher Schwankungen des Spotpreises über längeren Zeitraum konstant bleiben, da kein Hedging stattfindet.

Leider habe ich nie Lunar und Philis gleichzeitig gekauft......

smilie_24
"Die Vernunft muss Richter sein, über alles, was im Menschen ist!"

Silbersparer
Silber-Guru
Beiträge: 2947
Registriert: 28.08.2009, 23:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Silbersparer » 27.08.2013, 14:43

Ich kannte es auch so, dass die Aufschläge beim Ochsen gering waren. Bei den späteren Motiven wurde es mehr. Es kamm natürlich auch auf den Händler an.

In der ganzen Diskussion drehen wir uns im Kreis. Es wurde doch schon festgestellt, das die Perth Mint bei Großabnahme zu recht günstigen Preisen verkauft. Ebenso waren sich doch die meisten darüber einig, das irgendwo auf dem Weg zwischen Australien und dem deutschen Privatkunden sich das ganze deutlich verteuert. Woran das immer liegt am Groß oder Einzelhandel , wir wissen es nicht hundertprozentig.

Die Prämien sind so wie sie sind, ich hätte es auch gerne billiger ! Die ganze Jammeranz bringt es aber nicht. Entweder man wartet , das die Preise sinken oder man besorgt sich die Stücke woanders oder man lässt es bleiben.

Wenn die Nachfrage schwach ist, wird die Prämie auch sinken.

Bisher sind die Händler wenig beeindruckt von der Diskussion hier und ich bin sicher einige lesen hier gelegentlich mit.

Der deutsche Einzelhandel ist wohl nicht mehr bereit ein Lunar Serie II 1 OZ Münze mit nur geringem Aufschlag zu verkaufen, wenn er am Markt einen weitaus besseren Preis erzielen kann. Der Händler macht im Grunde seinen Job und versucht den bestmöglichen Preis zu erzielen.

Das würden die meisten hier genauso machen!

Warum soll er für 22 Euro verkaufen, wenn in 8 Wochen der Marktpreis bei 30 Euro liegt ???

Das hatte ich schon mal gefragt, eine Antwort darauf habe ich keine Bekommen...
Silbersparer

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 27.08.2013, 14:55

Historia's Preise kannst du ja auch i.d.R. vergessen. smilie_11 Da hat man ja wohl hoffentlich keine Lunare gekauft wo andere Händler schon fast Sonderrechte bei der Perth haben.

Chris und Silbersparer haben so komische Überlegungen das es schon fast lächerlich wird. Geld können die Händler nur mit neuen Münzen machen, alles was nicht innerhalb der Frist verkauft wird wenn wieder eine neue Münze auf den Markt kommt(bei Lunar 1 Jahr), bringt Verluste. Denn wohl die wenigstens kaufen alte Münzen Rollenweiße teuer beim Händler ein wenn sich schon ein Zweitmarkt entwickelt hat. Das Geld liegt rum, ja, da es nicht dafür benutzt werden kann neue Münzen zukaufen.Verkalkuliert beim Einkauf. Anderseits wird es nicht schlecht sein ein breites Angebot an Münzen zu haben um alles aus einer Hand anbieten zu können. Aber es will mir doch keiner erzählen das damit noch wirklich Geld gemacht wird da keiner mehr teure Sammlermünzen Rollenweise kauft, vermutlich haben Händler wie SC mehr Geld in der letzten Woche mit dem Pferd verdient als mit allen anderen Münzen der Lunar Serie im letzten Monat zusammen. Versteht ihr was ich meine? Schotter kommt mit den neuen Münzen rein, deswegen kauft man sie ein.

Wir hatten erst ne Umfrage ob man in Vorkasse gehen soll, dort war der große Tenor, nein macht man nicht. Kommt das Pferd, geben manche ihre eigene Grenze auf. Warum? Das Pferd gibt es noch soooooooo lange.

Silbersparer
Silber-Guru
Beiträge: 2947
Registriert: 28.08.2009, 23:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Silbersparer » 27.08.2013, 15:02

Silberzug ich habe keine komische Gedanken. Ich schätze die Situation lediglich realistisch ein.

Beantworte doch mal die Frage.

Warum soll ein Händler die Münze für 22 Euro Verkaufen, wenn er auch gute Umsätze mit 27 Euro erzielt?
Silbersparer

Benutzeravatar
siepie
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2013, 05:21

Beitragvon siepie » 27.08.2013, 15:08

Hallo,

ich bin neu hier und beschäftige mich erst seit kurzem mit "Silberunzen", ich kenne mich also nicht aus.

Silbersparer hat geschrieben:Warum soll er für 22 Euro verkaufen, wenn in 8 Wochen der Marktpreis bei 30 Euro liegt ???

Das hatte ich schon mal gefragt, eine Antwort darauf habe ich keine Bekommen...


Das frage ich mich genauso wie Silbersparer. Eigentlich finde ich die Preise für die Pferdi-münzen noch recht human, verglichen mit den Preisen die bei Ebay Vorverkäufen erzielt werden, oder etwa nicht?

Benutzeravatar
chris355
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 252
Registriert: 27.05.2010, 20:38
Wohnort: Bayern

Beitragvon chris355 » 27.08.2013, 15:16

Wenn man sich mit den Händlern unterhält wird man sehr schnell feststellen, dass eben doch ein Markt außerhalb des Forums, in dem die Serie bei jedem neuen Motiv jedes Jahr aufs Neue in Frage gestellt wird da ist und auch zu den Preisen gekauft wird.
Anders ist es auch gar nicht möglich die Preise in den Regionen zu halten, sofern keine entsprechende Nachfrage da ist.

Natürlich ist es so, dass die Groß wie Einzelhändler ihre Gewinnspanne seit dem Drachen erweitert haben. Angebot und Nachfrage nennt man das in der Marktwirtschaft. Blöd für uns alle, da wir alle nichts gegen niedrige Einstandskurse haben.
Ob sich das sammeln nun noch immer lohnt, auch rollenweise muss jeder selbst entscheiden.
Es diskutiert doch auch keiner ob es Sinn macht sich Phils masterpackweise in den Keller zu legen, die 1:1 mit dem Spot mitgehen und ich, bei einem ungünstigen Kaufkurs (bspw. letztes Jahr) gleich mal 50% hinten bin.

Bei Apple fragt doch auch keiner, ob ein blödes Mobiltelefon 800 Euro "Wert" sein kann, oder? Es wird gekauft, auch wenn es im "anti-Apple Forum" totgeredet werden würde :wink:

There´s a world outside your window!

Gruß,
Chris
Erfolgreich gehandelt mit Junarjäger, HerrOberst, eurokrem, kookaburra1, megane26, priamos, sponsor, spielmacher, mike123, Jcder, Tarzan, silberinvestor, rotchamp1, silberhannes, msconna, docAg, mahoney33, mn0172, 9093daniel, silbernase, HerrHansen, kooka-koala, silbersucher, Aurifer, rz1980 und münzschatz62. Vielen Dank!

Benutzeravatar
Schwarzes Silberloch
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 02.01.2011, 00:47

Beitragvon Schwarzes Silberloch » 27.08.2013, 15:25

SilberZug hat geschrieben:Historia's Preise kannst du ja auch i.d.R. vergessen. smilie_11 Da hat man ja wohl hoffentlich keine Lunare gekauft wo andere Händler schon fast Sonderrechte bei der Perth haben.

Chris und Silbersparer haben so komische Überlegungen das es schon fast lächerlich wird. Geld können die Händler nur mit neuen Münzen machen, alles was nicht innerhalb der Frist verkauft wird wenn wieder eine neue Münze auf den Markt kommt(bei Lunar 1 Jahr), bringt Verluste. Denn wohl die wenigstens kaufen alte Münzen Rollenweiße teuer beim Händler ein wenn sich schon ein Zweitmarkt entwickelt hat. Das Geld liegt rum, ja, da es nicht dafür benutzt werden kann neue Münzen zukaufen.Verkalkuliert beim Einkauf. Anderseits wird es nicht schlecht sein ein breites Angebot an Münzen zu haben um alles aus einer Hand anbieten zu können. Aber es will mir doch keiner erzählen das damit noch wirklich Geld gemacht wird da keiner mehr teure Sammlermünzen Rollenweise kauft, vermutlich haben Händler wie SC mehr Geld in der letzten Woche mit dem Pferd verdient als mit allen anderen Münzen der Lunar Serie im letzten Monat zusammen. Versteht ihr was ich meine? Schotter kommt mit den neuen Münzen rein, deswegen kauft man sie ein.

Wir hatten erst ne Umfrage ob man in Vorkasse gehen soll, dort war der große Tenor, nein macht man nicht. Kommt das Pferd, geben manche ihre eigene Grenze auf. Warum? Das Pferd gibt es noch soooooooo lange.


Da muss ich widersprechen, habe einige sehr gute Käufe bei Historia machen können.....das war 2010/2011 und lag an steigenden Preisen, die eben nicht sofort an den Kunden weitergereicht wurden.
Nun, nach dem großen Preisverfall und dem fehlenden Hedging sind die Preise nicht konkurrenzfähig.
Es kommt also wie so häufig auf das Timing an!

SC hat mit dem Drachen sicher am meisten verdient (habe ja 10tausende verkauft).....als Leute bereit waren bis das 2,5fache vom Spot zu bezahlen. Die kleinen Händler haben mit den Drachen, die sie bei First class Distributoren eingekauft haben allerdings Verluste eingefahren.
Im Grundsatz hast du aber Recht.....wenn die Ware schnell umgeschlagen wird, hat der Händler den größten Ertrag pro Zeiteinheit.

smilie_24
"Die Vernunft muss Richter sein, über alles, was im Menschen ist!"

Benutzeravatar
waschbaer
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 761
Registriert: 10.01.2011, 08:30

Beitragvon waschbaer » 27.08.2013, 16:07

$Unzennerd$ hat geschrieben:@waschbaer
Du hast meinen spitzfindigen Kommentar offensichtlich nicht korrekt gedeutet!? ... Alles easy...


Yep, hab ich wohl falsch gedeutet. Alles klar, alles easy ... :wink:


Schwarzes Silberloch hat geschrieben:1) Sind die Käufe bei den gleichen Händlern passiert?
2) Sind die Käufe zu den gleichen Zeiten durchgeführt worden?
3) Ist es ein Händler gewesen, der laufend seine Preise aktualisiert?


1. meist verschiedene Händler, alles hier gut bekannte
2. Ende Aug. bis Anfang Okt (ca. 4-6 Wochen Spanne)
3. die günstigen Käufe: ja; die teuren Käufe: nein

Ich kauf ja nicht alles am selben Tag, immer mal ein bischen, je nach dem was grad übrig ist. Wenn du unbedingt zwei Zahlen vom selben Tag und selbem Händler willst, da hab ich auch was gefunden: 1 oz Hase 20,80 und 1 oz Eagle 19,25 auf derselben Rechnung vom 22. Aug. 2010.

Wie auch immer, die Sommer-Situation drei Jahre später ist gänzlich anders. Jetzt liegen die Phili, Eagle und "Canadian Milky" grob um 20, im Tief sogar um 17,xx vor paar Wochen, während die zum selben Zeitpunkt aktuelle Lunar Snake weiterhin satte 30+x kostet, als "Schnäppchen" vielleicht mal 28,90. Ich hab sie sogar mal um 26 gesehen (die normale, kein Privy, glaube es war Pfinstmontag d.J.), trotzdem nicht gekauft, weil Bullion unter 20 gekostet hat am selten Tag.

Und beim Pony ist man dankbar dass es "nur" 26-27 kostet, bei Bullion zu 21-22. Ok, besser als bei der Schlange allemal, doch für mich kein Grund jetzt massig Lunar II zu kaufen, lieber Taku und Libertad. Und ja, trotzdem gefällt mir Lunar II, trotzdem sammle ich sie weiter. Muss ja nicht alles gleich heute sein ... Für mich ist das insofern jetzt ne Sammlermünze geworden, weil ich die nur noch für meine Sammlung kaufe und nicht mehr in grösseren Mengen zur Anlage. Ist mir auch egal, gibt genug Alternativen zur Anlage.


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

cron