Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 23:36

SILBER.DE Forum

Chinesische Gold- und Silbermünzen - Teil 2

Anlagemünzen, Sammlermünzen, Numismatik und Barren - alphabetisch sortiert

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, nordmann_de, Mod-Team, silvergod, Stammfadenpate

silbergroschen
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 01.04.2010, 14:35

Beitragvon silbergroschen » 13.03.2013, 10:25

pandapaule hat geschrieben:@em-et
Ich glaube Argentum hatte befürchtet, daß es nur 10 Münzen geben wird. Werden dann wohl aber 10verschiedene Berge, also ca. 50 Münzen.

Gruss
pp smilie_24


Guten Morgen,

warum 50 Münzen (10 Berge x 2 Oz Ag x 1/4 Oz Au = 20 Münzen)?

Steh gerade ein bischen auf dem Schlauch smilie_08


silbergroschen

Anzeigen
SILBER.DE Forum
koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 12:01

silbergroschen hat geschrieben:
pandapaule hat geschrieben:@em-et
Ich glaube Argentum hatte befürchtet, daß es nur 10 Münzen geben wird. Werden dann wohl aber 10verschiedene Berge, also ca. 50 Münzen.

Gruss
pp smilie_24


Guten Morgen,

warum 50 Münzen (10 Berge x 2 Oz Ag x 1/4 Oz Au = 20 Münzen)?

Steh gerade ein bischen auf dem Schlauch smilie_08


silbergroschen


hi

schau mal hier

http://www.chngc.net/Main/zhuanti/2013/fx/index.html

das sind 5 münzen

kilo und 5 oz 1/4 gold dann kilo und 2 oz silber das sind 5 münzen mal 10 sind 50 smilie_01

gruss
koc

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 12:03

hi schlangen fans

endlich ist sie da
hier in deutschland hasst das set warscheinlich jeder aber mir gefallen sie
kein händler hatte sie hier auf anfragen kam immer die werden nicht mehr gemacht
anscheinend doch ;-)

Bild

gruss
koc

Benutzeravatar
goldhuepfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: 19.10.2010, 07:28

Beitragvon goldhuepfer » 13.03.2013, 12:17

koc hat geschrieben:hi

schau mal hier

http://www.chngc.net/Main/zhuanti/2013/fx/index.html

das sind 5 münzen

kilo und 5 oz 1/4 gold dann kilo und 2 oz silber das sind 5 münzen mal 10 sind 50 smilie_01

gruss
koc

Danke für den Link.

Da sieht man leider auch die Auflagenerhöhung bei der Kiloscheibe Silber ab dem Pferd in der Lunarserie von 3.800 auf 10.000 smilie_04

Bild
Viele Grüße Goldhüpfer
Bewertungen 100%: Positiv 19 - Negativ: 0
Zum Schutz meiner Handelspartner erscheinen deren Namen hier nicht.

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 12:23

goldhuepfer hat geschrieben:
koc hat geschrieben:hi

schau mal hier

http://www.chngc.net/Main/zhuanti/2013/fx/index.html

das sind 5 münzen

kilo und 5 oz 1/4 gold dann kilo und 2 oz silber das sind 5 münzen mal 10 sind 50 smilie_01

gruss
koc

Danke für den Link.

Da sieht man leider auch die Auflagenerhöhung bei der Kiloscheibe Silber ab dem Pferd in der Lunarserie von 3.800 auf 10.000 smilie_04

Bild


hi

war doch klar
die schlange ist die letzte 3800 kilo münze siehe ein paar seiten zurück
die flaggschiffe werden die ersten der lunarserie sein !

gruss
koc

silbergroschen
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 01.04.2010, 14:35

Beitragvon silbergroschen » 13.03.2013, 12:23

koc hat geschrieben:
silbergroschen hat geschrieben:
pandapaule hat geschrieben:@em-et
Ich glaube Argentum hatte befürchtet, daß es nur 10 Münzen geben wird. Werden dann wohl aber 10verschiedene Berge, also ca. 50 Münzen.

Gruss
pp smilie_24


Guten Morgen,

warum 50 Münzen (10 Berge x 2 Oz Ag x 1/4 Oz Au = 20 Münzen)?

Steh gerade ein bischen auf dem Schlauch.


silbergroschen


hi

schau mal hier

http://www.chngc.net/Main/zhuanti/2013/fx/index.html

das sind 5 münzen

kilo und 5 oz 1/4 gold dann kilo und 2 oz silber das sind 5 münzen mal 10 sind 50 smilie_01

gruss
koc


o.k.; vielen Dank! Hatte ich gänzlich übersehen smilie_03 .

silbergroschen

Benutzeravatar
goldhuepfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: 19.10.2010, 07:28

Beitragvon goldhuepfer » 13.03.2013, 13:22

koc hat geschrieben:die flaggschiffe werden die ersten der lunarserie sein !

Was für eine Auflage hatten die noch gleich? smilie_08
Viele Grüße Goldhüpfer

Bewertungen 100%: Positiv 19 - Negativ: 0

Zum Schutz meiner Handelspartner erscheinen deren Namen hier nicht.

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 13:24

goldhuepfer hat geschrieben:
koc hat geschrieben:die flaggschiffe werden die ersten der lunarserie sein !

Was für eine Auflage hatten die noch gleich? smilie_08


3800

Benutzeravatar
goldhuepfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: 19.10.2010, 07:28

Beitragvon goldhuepfer » 13.03.2013, 13:30

Also meinst du die Serie bis zur aktuellen Schlange sind die Flagschiffe?
Viele Grüße Goldhüpfer

Bewertungen 100%: Positiv 19 - Negativ: 0

Zum Schutz meiner Handelspartner erscheinen deren Namen hier nicht.

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 13:34

goldhuepfer hat geschrieben:Also meinst du die Serie bis zur aktuellen Schlange sind die Flagschiffe?



ja mit dem pferd haben die kilos angefangen und die schlange war die letze der serie !!!
es sei denn du hast kohle für die güldenen dann sind das die flaggschiffe ! smilie_02

Benutzeravatar
goldhuepfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: 19.10.2010, 07:28

Beitragvon goldhuepfer » 13.03.2013, 13:56

:D

Nee leider nicht, ich wusste nur gerade nicht, ob die jetzige Kiloserie bis zur Schlange die erste chinesische Lunarserie mit Kiloscheiben war, oder ob es da vorher schon eine gab.

smilie_08
Viele Grüße Goldhüpfer

Bewertungen 100%: Positiv 19 - Negativ: 0

Zum Schutz meiner Handelspartner erscheinen deren Namen hier nicht.

koc
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 920
Registriert: 27.10.2010, 13:54

Beitragvon koc » 13.03.2013, 14:04

goldhuepfer hat geschrieben::D

Nee leider nicht, ich wusste nur gerade nicht, ob die jetzige Kiloserie bis zur Schlange die erste chinesische Lunarserie mit Kiloscheiben war, oder ob es da vorher schon eine gab.

smilie_08


yep war die erste smilie_01

Benutzeravatar
goldhuepfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1293
Registriert: 19.10.2010, 07:28

Beitragvon goldhuepfer » 13.03.2013, 14:08

smilie_14
Viele Grüße Goldhüpfer

Bewertungen 100%: Positiv 19 - Negativ: 0

Zum Schutz meiner Handelspartner erscheinen deren Namen hier nicht.

Benutzeravatar
Argentum
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 886
Registriert: 07.11.2008, 11:41

Beitragvon Argentum » 13.03.2013, 21:41

EM-ET hat geschrieben:hallo Argentum,

der Händler hat sich mit den 10 Ausgaben eindeutig auf den Wutai bezogen.
Mein Dolmetscher hatte auch einen ganzen Schwung an Bergnamen aufgezählt die kommen sollen.
Ich habe mir die NAmen aber nicht gemerkt.
Über die Bronze hatten wir gar nicht gesprochen.

Es sollte also wirklich so sein, dass der Wutai die erste von 10 Münzen ist.

Grüße
EM-ET

dann werden sie nach den 4 Buddhisten noch die 4 Taoisten ausschlachten wollen, wobei Wudang ja schon vor 2 Jahren in der Heritage-Edition dran war - blieben noch 2 bzw. 3 übrig
oder sie mischen ein bissel mit den etwas niederen Gipfeln, dann hätten wir 9 und zum Abschluss den Huangshan, das wären 10 - allerdings wieder 5 doppelt (die gabs ja 1993 schonmal in der Homeland-Ausgabe)

lassen wir uns überraschen smilie_08

Benutzeravatar
The Joker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 17.02.2012, 13:20
Wohnort: Gotham City

Beitragvon The Joker » 14.03.2013, 13:03

The Joker hat geschrieben:Zudem gehören zu den "Vier heiligen Bergen des Buddhismus (Sida Fojiao Mingshan 四大佛教名山)" die Berge "Jiuhua Shan 九华山 九華山" (Provinz Anhui), "Emei Shan 峨嵋山" (Provinz Sichuan), "Wutai Shan 五台山 五臺山 (Provinz Shanxi)" und der "Putuo Shan 普陀山" (Provinz Zhejiang). Diese stehen in dieser Reihenfolge als Symbol für die Metalle Eisen, Bronze, Gold und Silber.

Da jedem der vier Berge eine buddhistische Gottheit zugeordnet wird, könnten die folgenden Motive der Münzen für den Jiuhua Shan: der barmherzige Bodhisattva Ksitigarbha (Dizang), für den Emei Shan: den Seligkeit gewährenden Bodhisattva Samantabhadra (Puxian) und für den aktuellen Nachfolger der Wutai, die Putuo Shan: Bodhisattva Guanyin darstellen. Da bereits auf der Wutai der Bodhisattva Manjushri (Wen Shu) abgebildet war.

Gruss vom
Joker smilie_24


Wenn das Set, begonnen mit der Wutai, 10 Münzen umfassen soll, könnten zu den von mir, siehe oberes Zitat, aufgegliederten 4 heiligen Berge noch folgende heilige Berge hinzukommen:

Der Huang Shan - als Verkörperung der chinesischen Kultur
Die fünf heiligen Berge des Daoismus - Tai Shan (Grosser Östlicher Gipfel), (Nan) Heng Shan (Grosser Südlicher Gipfel), Song Shan (Grosser Mittlerer Gipfel), Hua Shan (Grosser Westlicher Gipfel) und (Bei) Heng Shan (Grosser Nördlicher Gipfel), als Abbild des Kopfes und der Glieder von Pangus, dem ersten Lebewesen nach der chinesischen Mythologie


Hier noch einmal in Buchform: http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erh ... r/6797.php

Gruss vom
Joker smilie_24
Zuletzt geändert von The Joker am 14.03.2013, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Why so serious?"

Erfolgreich gehandelt mit reddshund | silverpecker | verleini | supersammler | kangaroo | mn0172 | molch40 | zeller | Vincent | darksebul.


Zurück zu „Stammfäden Münzen und Barren“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste