zwergensilber hat geschrieben:Nur mal eine Frage an die, die das schon länger beobachten. Lassen sich für Rhodium Herstellungskosten angeben, wie für Gold oder Silber? Wo liegen die etwa? Wieviel Platz nach unten seht ihr, wieviel kann der Kurs maximal nach unten gehen?
Die Herstellungskosten für Rhodium lassen sich nicht eindeutig angeben. Entscheident für die Produktion von Rhodium ist der Preis für Platin (südafrikanische Minen) und Nickel (Norilsk Nickel). Geht der Preis für Platin bzw. Nickel in die Knie, wird das Nebenprodukt Rhodium weniger gefördert. Beim Silber ist es ähnlich, da es hauptsächlich aus Kupferminen stammt.
Man könnte die Herstellungskosten für Rhodium über die Separationskosten definieren. Aber selbst das wird schwierig. Wenn der Preis für Iridium hoch ist, wird man die Platinmetalle voneinander trennen und dabei auch Rhodium herstellen.
Charttechnisch gibt es eine starke Unterstützung bei 600$.
Auf die 10000$ werden wir noch sehr lange warten müssen. Zu den Zeiten sehr hoher Rhodiumpreise hat die Industrie erfolgreich Ersatzstoffe entwickelt, so dass die Nachfrage nach Rhodium gesunken ist.
lifesgood hat geschrieben:... genausowenig wirst Du später Abnehmer für das Pulver finden ... daher wohl uninteressant.
Die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG kauft Rhodium immer auf. Da braucht man sich keine Sorgen zu machen.
Jetzt gibt es sogar Rutheniumbarren. Verkaufspreis bei Degussa-Onlinehandel: 223 € pro Unze. Ankaufspreis der Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG: 32,65 € pro Unze.
http://www.agosi.de/ek/ek.php/frontend/show_detail/de
Da Rhodium und Ruthenium etwa gleich häufig vorkommen und die Herstellung ähnlich ist, wären selbst 30 $ pro Unze Rhodium ein denkbarer Preis.