ich hab ja auch das Glück an Brunnenwasser zu kommen (im ernstfall würde ich das ganze Haus damit versorgen ohne das es einer merkt)
also 3000L die Stunde kein Problem
hab das alles mit Filtern ausgestattet und zum gebrauch noch eine Osmoseanlage mit engener und Minerali
usw
zum guten schluß hab ich jetzt noch zwei Sodastream zum Dampf reinlassen
wahnsinn wenn ich es selber nicht nutzen würde ,würde ich es nicht glauben
aus wasser Cola , Spezi , Fruchtsäfte usw machen das besser schmeckt wie jeder fussel von Aldi-Lidl usw
das ich schon garnicht Trinke
ok jetzt wisst ihr wo es immer sauberes wasser gibt
Diesel ä Heizoel hat man natürlich auch ein paar Tausend Liter vorrätig
ich hab ja auch das Glück an Brunnenwasser zu kommen (im ernstfall würde ich das ganze Haus damit versorgen ohne das es einer merkt)
...
Diesel ä Heizoel hat man natürlich auch ein paar Tausend Liter vorrätig
Dein Notstromaggregat dazu funktioniert dann aber sicher sehr geräuscharm, wie ich vermute.
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)
ich hab ja auch das Glück an Brunnenwasser zu kommen (im ernstfall würde ich das ganze Haus damit versorgen ohne das es einer merkt)
...
Diesel ä Heizoel hat man natürlich auch ein paar Tausend Liter vorrätig
Dein Notstromaggregat dazu funktioniert dann aber sicher sehr geräuscharm, wie ich vermute.
Geräuschlos ca.1200Amp im Speicher
Zuletzt geändert von Katz am 27.08.2016, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
ich hab ja auch das Glück an Brunnenwasser zu kommen (im ernstfall würde ich das ganze Haus damit versorgen ohne das es einer merkt)
...
Diesel ä Heizoel hat man natürlich auch ein paar Tausend Liter vorrätig
Dein Notstromaggregat dazu funktioniert dann aber sicher sehr geräuscharm, wie ich vermute.
Geräuschlos ca.1200Amp im Speicher
Na denn, hoffe ich immer, dass du es nie brauchen wirst und wir in die Verlegenheit, bei Dir anzuklopfen.
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)
Ich bin ja etwas enttäuscht von einigen, die doch steht´s die Vorsorge als wichtiges Instrument ansehen um zukünftige Krisen zu überwinden.
Ich dachte das Beträfe nebem dem finanziellen Aspekt auch immer die unmittelbare Lebenslage.
Umso erstaunlicher die Reaktion einiger, was diese nun überarbeitete Liste angeht.
Also erstmal gabs die schon immer zum download auf der entsprechenden Internetseite. Woher kommt jetzt die Verwunderung daher, dass es so eine Liste gibt?
Dann hätte ich es nie für möglich gehalten, dass es heute unüblich ist mal ein paar Packen Batterien, Kerzen im Keller liegen zu haben. Oder ein Kanister Benzin. Auch hätte ich erwartet, dass jeder soviel Dosen, Konserven, Milch in der Küche hat um damit eine Woche auf Sparflamme leben zu können.
Kurbelradio. Wozu? Es gibt 30 Mio Fahrzeuge in Deutschland, alle haben eine Batterie, und einige viel Sprit im Tank. Das sollte für mind. 2 Wochen Radiobetrieb langen.
wintertanne hat geschrieben:...
Kurbelradio. Wozu? Es gibt 30 Mio Fahrzeuge in Deutschland, alle haben eine Batterie, und einige viel Sprit im Tank. Das sollte für mind. 2 Wochen Radiobetrieb langen.
Die Verwunderung gibt es meiner Beobachtung nach nicht wegen einer schon existenten Liste o.ä. sondern weil die Bundesregierung das gerade jetzt aufs Tapet bringt.
Ein Kurbelradio habe ich auch nicht, Eines mit Batterien (und Batterienachschub) aber.
Auf ein Autoradio würde ich nicht vertrauen, denn ein Auto ist schnell geraubt oder abgebrannt.
Emnid: Mehrheit der Deutschen will weder Wasser noch Lebensmittel bunkern
Die Mehrheit der Deutschen will sich nicht nach den Empfehlungen des Bundesinnenministeriums richten und wird daher weder Lebensmittel noch Wasser im empfohlenen Maße bevorraten.
Die Mehrheit der Deutschen will sich nicht nach den Empfehlungen des Bundesinnenministeriums richten und wird daher weder Lebensmittel noch Wasser im empfohlenen Maße bevorraten. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus. Demnach werden 61 Prozent der Bundesbürger keine Vorräte anlegen, lediglich 37 Prozent wollen sich entsprechend bevorraten.
Weiterlesen: http://www.epochtimes.de/politik/deutsc ... 53315.html
Ministeriumsentwurf: Im Notfall sollen Bauernhöfe beschlagnahmt werden
Für den Fall einer Versorgungkrise sollen Behörden Bauernhöfe und Lebensmittelbetriebe beschlagnahmen können.
• In Betracht kommen Krieg, Stromausfall, Pandemie oder ein Terroranschlag mit Freisetzung radioaktiver Strahlung.
• Wirksamstes Mittel zur Vorsorge ist die „Vorratshaltung durch die Privathaushalte“.
Weiterlesen: https://beta.welt.de/politik/deutschlan ... erden.html
Datenreisender hat geschrieben:Emnid: Mehrheit der Deutschen will weder Wasser noch Lebensmittel bunkern
Willkommen im Land der Bekloppten und Bescheuerten ... wie Wischmeyer richtig festgestellt hat. Wer kein Wasser auf Lager hat, ist ein Depp. Kostet fast nix, lange haltbar und im Notfall das Wichtigste. Man stelle sich vor... ein mehrtägiger Stromausfall im Sommer, nach wenigen Stunden sind die Wassertürme leer, die Förderung kann nur noch begrenzt aufrecht erhalten werden (für Krankenhäuser etc.) und die Leitungen / Brunnen verkeimen. Lecker.