libelle » 04.10.2023, 16:32 hat geschrieben:Na also, wieder deutlich unter 25€/ Unzen bei diversen Händlern.
Bei 24€ vielleicht schon mal einen kleinen Einkauf tätigen
ich sehe hier weniger Euphorie, wenn ich mir die Preise auf gold.de anschaue
Philh + Kangurua knapp unter 25, american eagle sogar immer noch um die € 27,40
Die Händler sind zaghafter die Preisapokalypse an den Papierbörsen mitzumachen
Das ist nicht mehr ganz so neu, dass die Händler bei sinkenden Spotpreisen am Silbermarkt den Spread auf Silber innerhalb kurzer Zeit stark ansteigen zu lassen. Vor zwei Wochen waren wir bei einem durchschnittlichen Aufgeld von etwa 24,5% auf Silber, Stand heute sind es plötzlich 30,19% im Schnitt....
Ich bin mal gespannt, was passiert, wenn Silber noch weiter abschmiert - was ich im Moment ehrlich gesagt für durchaus wahrscheinlich halte.
Erfolgreich im Forum gehandelt:
Ja, auf Wunsch nenne ich gerne die Partner per PN.
... ich hab die Euro-Performance mal mit meinen Aufzeichnungen (jeweils Jahresendkurse laut gold.de) verglichen. Der Euro Kurs und dazu die Performance im entsprechenden Jahr.
In Summe war Gold die stabilere Anlage, weshalb eine Diversifizierung innerhalb des EM-Investments wichtig ist.
Andererseits sind die Ausschläge beim Silber größer und auch die unterjährige Volatilität.
Ich hatte deshalb 2023 unabhängig von der langfristigen physischen Anlage, diverse male zur Spekulation bei größeren Rücksetzern Silber-ETCs gekauft und mit ein paar (wenigen) Prozent Gewinn wieder verkauft.
So läßt sich ein wenig Cashflow generieren, den man ja bei der physischen Anlage nicht hat, wenn man nichts abgibt.
Ich habe damals mit Silber angefangen bin dann aber auch in Gold gegangen.
War eine gute Entscheidung.....
Silber ist nichts für schwache Nerven, man muss schlechte Jahre auch mal aussitzen.
Wer Gold hat, kann ruhiger schlafen.
Trotzdem, man sollte beides haben! Evtl 60 Au 40 Ag, oder sogar 70:30.
Ich bin dann noch mutig geworden und habe ein bissi Platin gekauft.
Verluste werden erst fällig, wenn man verkaufen muss.......
... man sieht es gelassener, wenn man diversifiziert hat, auch weil die Ausschläge nicht so groß sind. Ist natürlich auch eine Frage der persönlichen Risikobereitschaft und des persönlichen Nervenkostüms.
Ich hatte mir auch mal die Gesamtperformance meines goldlastigen physischen Portfolios angesehen. Verteilung bei den aktuellen Spotpreisen liegt bei 71,06% Gold, 23,48% Silber und 5,46% Platin.
Bin ja noch nicht so lange dabei. Was ich gelesen habe war, dass der Silberpreis nach den Feiertagen im Januar massiv nachgibt. Ich werde sehen ob die Analysten recht haben, habe extra die letzten Monate nix dazugekauft ...
Als Kleinsparer bin ich seit 2011 mit EM befasst. Seitdem hat AG immerhin so pi mal Daumen den Inflationsausgleich geschafft und für mich ist es heute noch eine Versicherung. In Zeiten von Nullzins Politik eine respektable performance. AU hat sich gut entwickelt, jedoch die beste Anlage wären Aktien gewesen. Kann jeder mal durchrechnen, muss man allerdings affin sein. Die Größe der Anlagesumme spielt natürlich auch eine Rolle. Schon lange nicht mehr glaube ich an den Kurssprung von AG wie schon so oft von den Experten prognostiziert. Mir ist das egal, weil meine Andorras sicher nicht weniger Wert sein werden. Die Preisentwicklung bei historischem Sammelkram macht auch Freude und diese Schätze hin und wieder anzuschauen macht Freude.
"Silber ist nichts für schwache Nerven, man muss schlechte Jahre auch mal aussitzen."
Wenn man es nicht übertreibt und nur ein bisschen von seinem Vermögen (10-15%) und noch dazu in richtigem Moment investiert, da ist man, wenn es um den Kurs geht, schon enstspannt.
Tja, hier hatte ich richtig Glück gehabt.
Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit einer Edelmetallhändlerin. Die Lage stellt sich wie folgt dar:
1.) Das physische Silberinvestment ist bei Ihr um 50% zurückgegangen, seit dem Wegfall der Differenzbesteuerung. Die Leute wollen nur noch ganz einfache Sachen, Philharmoniker und Maple Leaf. Alles mit Aufschlägen kauft Sie gar nicht mehr an, lohnt sich einfach nicht. Auch die grossen Silberbarren gehen in die Schmelze.
2.) Bei Gold sind die 20 FR Vreneli bei Ihr der absolute Renner. Da kommen jede Woche Kunden und kaufen mit Ehefrau und Tochter speziell die Vreneli.
3.) Anonymes Tafelgeschäft wird ausgereizt auch wenn die Leute dann beim Verkauf den Ausweis zeigen und Daten hinterlassen müssen. Sie hat Wartelisten für Türken die 750 Goldketten kaufen wollen (möglichst nahe am Spot).
4.) Für Deutsches Kaiserreich 20 Goldmark hat Sie Anfragen von Grosshändlern, die diese Münzen für "Family-Offices" suchen. Trotz Aktien und Bitcoin decken sich die reichen Familien - nach Ihren Angaben - weiter massiv mit Gold ein.
5.) Viele bringen Silber die gar keine Ahnung haben um Ihre Heizkosten und Lebensmittel zu bezahlen. Besteck, Teekannen, Silbermünzen vom Opa. Geht fast alles in die Scheideanstalt.
6) Einige Ihrer Käufer- Stammkunden haben komplett auf Gold umgestellt und kaufen ebenfalls gar kein Silber mehr.
Gegenüber von vor 10 Jahren haben wir heute deutlich mehr Goldinvestoren als Leute die bei Ihr Silber zu Anlagezwecken kaufen möchten. So Ihr Fazit.
Wann sich der Wind für uns Silber-Investoren wieder dreht weiss ich nicht, aber derzeit hat Gold klar die Oberhand.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.