Aktuelle Zeit: 27.09.2023, 07:35

Silber.de Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

Rhenanus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 729
Registriert: 04.03.2012, 12:33

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rhenanus » 23.09.2022, 14:20

Es ist schon traurig, wenn man sich hier (vgl. auch: Der Hort) selbst zitiert, um Aufmerksamkeit zu erlangen.

So ist das, wenn man einsam und allein dahinvegetiert und keiner den armen Mahner vor EM im EM-Forum ernst nimmt. Aber wer will einen Berufenen (und sei es von ihm selbst) von seiner Berufung abbringen? Ein sinnloses Unterfangen! Also hab Spaß mit den Miesmacher-Prognosen. Platin bei ca. 900 Euro finde ich nicht schlecht, da bin ich voll im Soll. Und Silber bei 63 Ct/g ist auch nicht schlecht. Da gab es schon mal andere Zeiten. Und kommen sie wieder, gehen sie auch wieder.

Ich denke, das Auf und Ab der EM-Kurse wird sogar den Untergangspropheten Outback überleben.

Anzeigen
Silber.de Forum
Benutzeravatar
Mahoni
Moderator
Beiträge: 2905
Registriert: 21.11.2018, 11:27

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Mahoni » 23.09.2022, 15:21

@ Rhenanus:

Ich hätte die Worte nicht treffender verfassen können. Hast es auf den Punkt gebracht - Absatz für Absatz! smilie_01
Was Du denkst, bist Du. Was Du bist, strahlst Du aus. Was Du ausstrahlst, ziehst Du an.
----------------------------------------------------------------------------
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten.

Outback 1403
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1101
Registriert: 27.01.2016, 17:39

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Outback 1403 » 23.09.2022, 17:01

Ist das nicht geil hier? Was wurde hier im Forum jahrelang gefaselt, dass die Zinsen nicht steigen können und der Dollar eh schon am Ende sei? smilie_11 smilie_11 smilie_11

Und Silber " to the moon " steigt, die niedrigsten Kursziele lauteten so um die die 30$ smilie_11 smilie_11 smilie_11

Ich komm ja gar nicht aus dem Lachen raus, wenn ich in diesem Forum lese. smilie_02

Benutzeravatar
Mahoni
Moderator
Beiträge: 2905
Registriert: 21.11.2018, 11:27

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Mahoni » 23.09.2022, 18:07

Gefällt es dir hier im Forum ? Falls deine Provokationen nicht aufhören solltest du dich anderweitig umsehen. smilie_01
Was Du denkst, bist Du. Was Du bist, strahlst Du aus. Was Du ausstrahlst, ziehst Du an.
----------------------------------------------------------------------------
Achte auf deine Gedanken! Sie sind der Anfang deiner Taten.

Erik17
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 12.03.2021, 18:25

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Erik17 » 23.09.2022, 18:20

Es ist wieder soweit das immer mehr Prognosen mit tieferen Kursen bei EM das Licht der Welt erblicken. Das ist gut so, ist es doch ein Zeichen das wir bald das Tief erreicht haben.
Habe heute ein paar 2022iger "Lady's " eingesammelt. Ist mir egal ob der Preis noch tiefer geht, der Wert für mich ist höher. smilie_24

Rhenanus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 729
Registriert: 04.03.2012, 12:33

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rhenanus » 24.09.2022, 09:46

Erik17 » 23.09.2022, 18:20 hat geschrieben:Es ist wieder soweit das immer mehr Prognosen mit tieferen Kursen bei EM das Licht der Welt erblicken. Das ist gut so, ist es doch ein Zeichen das wir bald das Tief erreicht haben.
Habe heute ein paar 2022iger "Lady's " eingesammelt. Ist mir egal ob der Preis noch tiefer geht, der Wert für mich ist höher. smilie_24


Einsammeln ist auf lange Sicht fast immer eine gute Entscheidung. Und selbst die etwas teurer erworbenen Stücke erreichen in einigen Jahren durch Teuerungen oftmals ihr altes Niveau oder gehen darüber hinaus. Und falls nicht, macht man ein paar Euro Verlust: wer wirtschaftlich tätig ist, wird auf Dauer gesehen immer mal wieder einen Verlust erleiden. Solange die Gewinne überwiegen und man am Ende auch noch die Inflation stemmen kann, sehe ich das positiv.

foxele
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1313
Registriert: 20.09.2016, 21:44

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon foxele » 24.09.2022, 10:27

Rhenanus » 24.09.2022, 09:46 hat geschrieben:
Erik17 » 23.09.2022, 18:20 hat geschrieben:Es ist wieder soweit das immer mehr Prognosen mit tieferen Kursen bei EM das Licht der Welt erblicken. Das ist gut so, ist es doch ein Zeichen das wir bald das Tief erreicht haben.
Habe heute ein paar 2022iger "Lady's " eingesammelt. Ist mir egal ob der Preis noch tiefer geht, der Wert für mich ist höher. smilie_24


Einsammeln ist auf lange Sicht fast immer eine gute Entscheidung. Und selbst die etwas teurer erworbenen Stücke erreichen in einigen Jahren durch Teuerungen oftmals ihr altes Niveau oder gehen darüber hinaus. Und falls nicht, macht man ein paar Euro Verlust: wer wirtschaftlich tätig ist, wird auf Dauer gesehen immer mal wieder einen Verlust erleiden. Solange die Gewinne überwiegen und man am Ende auch noch die Inflation stemmen kann, sehe ich das positiv.


Sehe das auch als reine Versicherung.
Sowohl vor der Krise, als auch in der Krise, und erst recht nach der Krise.
Selbst wenn man nur 1 Tube ML an der Seite liegen hat, ist man wesentlich weiter als ein grossteil unserer Mitmenschen.
Und es kommt wirklich nicht auf ein paar Prozentpunkte Gewinn oder Verlust an.
Es geht um den Erhalt der Arbeitskraft welche man in EM gesteckt hat durch die Krise zum eventuellen Neuanfang zu transferieren.

Frank the tank
Silber-Guru
Beiträge: 3086
Registriert: 25.04.2016, 12:58

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Frank the tank » 24.09.2022, 13:09

Londoner Silberbestände sinken weiter, Metall verlässt LBMA-Tresore
15.09.2022 | Ronan Manly


https://www.goldseiten.de/artikel/55151 ... esore.html

Aus dem Artikel:
Abflüsse in 13 von 14 Monaten

Durch die anhaltenden Silberabflüsse in den letzten 9 Monaten bis Ende August 2022 haben die LBMA-Silbertresore seit Ende November 2021 nun satte 254,5 Mio. Unzen (7915 Tonnen) Silber verloren. Mit anderen Worten: Während die LBMA-Silberbestände Ende November 2021 noch bei 36.421 Tonnen lagen, sind sie nun um 21,7% auf 28.506 Tonnen gesunken. Um dies alles in den richtigen Kontext zu setzen, schätzt das Silver Institute, dass die weltweite jährliche Silberproduktion in diesem Jahr nur 843,2 Millionen Unzen betragen wird. Das sind 26.262 Tonnen. In den Tresoren der LBMA lagern also Ende August 2022 mit 28.506 Tonnen nur noch weniger als ein Jahresvorrat an Silber.

COMEX-Silber ebenfalls in der Krise

An der COMEX in New York ist die Lage bei Silber ebenfalls prekär, denn die "registrierten" Silberbestände in den von der COMEX zugelassenen Lagerhäusern befinden sich praktisch im freien Fall und sind auf ein Viereinhalb-Tief gefallen. Siehe folgenden Chart. Die neuesten Zahlen für den 9. September zeigen, dass die registrierten Bestände (d.h. die Bestände, die für die Lieferung von COMEX-Silberfutures-Kontrakten zugelassen und verfügbar sind) nur noch 46 Millionen Unzen (1.430 Tonnen) betragen. Dies ist wahnsinnig niedrig. So verließ beispielsweise im Juli 2022 mehr Silber die LBMA-Tresore (1.447 Tonnen) als sich derzeit in den registrierten Silberbeständen der COMEX befindet.
ENDE

xailu14
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1465
Registriert: 22.11.2013, 20:40
Wohnort: Bodensee

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon xailu14 » 24.09.2022, 13:39

@Frank: smilie_14 sehr interessanter Beitrag und danke für die Erläuterung smilie_01

Mich stört zwar das enorme Aufgeld im Gegensatz zu Goldbarren ungemein, aber ich denke seit einigen Wochen über eine Aufstockung meiner Silberbestände nach smilie_24

H.M. Murdoch
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 10.10.2019, 19:21

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon H.M. Murdoch » 24.09.2022, 14:33

Ebenfalls dank für die Verlinkung des Artikels bzw. für die Information.

Was wäre denn für euch ein akzeptabler / fairer Aufschlag für die allg. üblichen Silberbarren bzw. Bullionmünzen, auch in Anbetracht der historischen Aufschläge?
Vielleicht ist ja ein "alter Hase" hier, der etwas hierzu schreiben kann? Sind die Aufschläge zur Zeit historisch hoch? Oder gab es schonmal ähnliche Zeiten? Was wäre auch hier historisch gesehen ein akzeptabler, durchschnittlicher Aufschlag / Aufgeld?

Rhenanus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 729
Registriert: 04.03.2012, 12:33

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rhenanus » 24.09.2022, 15:55

Ohne jetzt in die Hochphase von Silber vor ca. 10 Jahren zurückzugehen, muss man die Aufschläge seit einiger Zeit höchst kritisch beäugen. Vor gut 3 Jahren am 10.05.2019 kaufte ich PM Dragon Rectangle für 15,62 Euro / oz - der Silberkurs lag lt. Google bei 13,15 Euro.
Etwas später habe ich für 1 kg Kookaburra 482 Euro gezahlt - das sind ca. 14,90 Euro / oz bei einem Silberkurs von 12,96 Euro / oz.
Aufschläge für Bullion bewegten sich bei 2,00-2,50 (Preise vom Kauf damals beim Belgier, bei uns war es etwas teurer). Heute geht unter 5 Euro pro Unze (vgl. gold.de) bei Bullion fast nichts mehr.

Bei Gold habe ich früher bei einer Unze ca. 30-40 Euro Aufgeld veranschlagt. Für einen neuen Krügi muss man heute 55-60 Euro Aufgeld berappen. Lunar III Gold- (und besonders Platin-Unzen) sind jenseits von Gut und Böse in Anbetracht gleicher Auflage wie bei Lunar II. Die Lunare waren früher eine Brot-und-Butter-Serie, heute werden die einfachen Ausgaben wie Proof gehandelt. Das haben die Händler wohl irgendwie ge#ickt eingeschädelt.

PS: Alte Hasen haben mindestens 1 Jahrzehnt mehr Erfahrung als ich.

WhiteWarrior
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 15.02.2020, 15:38

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon WhiteWarrior » 24.09.2022, 16:31

Beim sehr beliebten deutschen Junk-Silber

- 5 Reichsmark 900 Drittes Reich Jahrgänge 1933 - 1939

- 10 DM BRD 925 Jahrgänge 1998 - 2001

die in Millionen-Auflage durch die Gegend geisterten war das Aufgeld über Jahre bei 10 % bis max. 15 %.

- 1 Kilogramm Münzbarren 999 (angelaufen, kleine Spots) waren ebenfalls zu diesen Aufschlägen zu bekommen.

Heute kannst du ja in der Aufgeldtabelle schauen was Sache ist.

Früher kamen bei gold.de bei den 5 DM Silberadlern 20 Angebote, auch zweite Wahl mit Aufschlägen von 10 - 15 %. Heute ein, zwei Treffer. Und wir reden von einer "nur" 625 Silber Junk Münze.

Ich kenne Händler die suchen 500 oder 1000 dieser Silberadler für Investoren, da diese nicht bereit sind für höher legiertes Junk 30 % Aufschläge zu bezahlen oder für Bullion Silber 40 % Aufschläge.

Ich habe erst kürzlich hier im Forum 10 DM 925 für 0,68 Euro je Gramm Feinsilber gekauft. Höhere Aufschläge würde ich aber nicht bezahlen. Du findest also durchaus hier noch 10 DM Sterlingsilber (14,34 Gramm Fein) für unter 10 Euro.

Bei den mexikanischen Libertad gehen selbst 2. Wahl Silberunzen zu Preisen weg wo ich draussen bin. Aber das muss jeder selber wissen. Es gibt durchaus Horter die 2000 von den Dingern haben. Ich hätte da Angst die Aufschläge nie mehr wieder zu sehen.
Ein Volk das keine Waffen tragen möchte, wird Ketten tragen.

Benutzeravatar
gullaldr
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 27.09.2012, 04:00

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon gullaldr » 24.09.2022, 16:52

Wenn Du Angst hast, die Aufschläge nie mehr wieder zu sehen, heißt dass, Du glaubst nicht, dass Silber um 40 Prozent steigen könnte. Das heißt, Du glaubst nicht, dass wir einmal einen Silberpreis von ca. 27,50 Euro sehen werden. (Das wäre - nur nebenbei - der Preis, bei dem ich als 2011-Geschädigter erst in die Gewinnzone komme.)

Wenn Du von solch einer bescheidenen Entwicklung des Investments Silber ausgehst, warum suchst Du dann weiter nach Silbermünzen (Gedenkmünzen, Umlaufsilber)? Gibt es kein anderes Investment, dass vielleicht irgendwann mal eine Rendite von 20 Prozent verspricht?

Oder empfiehlst Du eine andere Anlage anstelle von Silber? (Die Frage ist auch an outback gerichtet)

Rudiratlos
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 06.11.2010, 17:38

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Rudiratlos » 24.09.2022, 16:59

H.M. Murdoch » 24.09.2022, 14:33 hat geschrieben:Ebenfalls dank für die Verlinkung des Artikels bzw. für die Information.

Was wäre denn für euch ein akzeptabler / fairer Aufschlag für die allg. üblichen Silberbarren bzw. Bullionmünzen, auch in Anbetracht der historischen Aufschläge?
Vielleicht ist ja ein "alter Hase" hier, der etwas hierzu schreiben kann? Sind die Aufschläge zur Zeit historisch hoch? Oder gab es schonmal ähnliche Zeiten? Was wäre auch hier historisch gesehen ein akzeptabler, durchschnittlicher Aufschlag / Aufgeld?


Weiß nicht,ob man mich als alten Hasen bezeichnen kann. Bin seit 2005 in Gold, seit 2010 auch in Silber.
Jahrelang waren 15-16% Aufschlag bei Tube-Ware Silber normal bei Kauf beim Händler. Dafür gab's beim Verkauf an Händler aber auch nur Spot oder knapp darüber.

"Junksilber" wie deutsche DM, und Kleinsilber in LMU-Größe (Schweizer Franken, österreichische Kronen,...) und den ganzen Olympia-Kram gab's von privat zum Spot oder minimal drüber. Teils gab's auch "besseres" wie 1 Mark Kaiserreich zum Spot.
Zuletzt geändert von Rudiratlos am 25.09.2022, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schubidu
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2019, 02:12

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Schubidu » 24.09.2022, 17:13

WhiteWarrior » 24.09.2022, 16:31 hat geschrieben:Bei den mexikanischen Libertad gehen selbst 2. Wahl Silberunzen zu Preisen weg wo ich draussen bin. Aber das muss jeder selber wissen. Es gibt durchaus Horter die 2000 von den Dingern haben. Ich hätte da Angst die Aufschläge nie mehr wieder zu sehen.


Die momentanen Aufschläge bei den Libertads sind in der Tat heftig und spiegeln sich beim Händlerankaufspreis nicht in dem Maße wieder.

Aber ich denke diejenigen, die große Stückzahlen haben, haben diese schon zu Zeiten gekauft, als die Aufschläge deutlich geringer waren. Meine sind von 2008 und haben unter 12 € gekostet.


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste