31,1034768g hat geschrieben:Wenn wir schon mal beim Thema sind.
Wie ist das jetzt denn mit dieser ominösen 500 € Grenze?
Hab letztens ne 1 Kilogramm Münze gekauft und der Verkäufer meinte zu mir, dass ich jetzt Glück gehabt hätte, weil das die letzte mit nem EK von unter 500 € war.
Das liegt an dem zusätzliche Aufwand, der damit vom Händler gefordert wird. Das ist einigen schlichtweg zuviel. Aber eigentlich kann auch weiterhin bei Einzelmünuzen über 500 Euro die Differenzbesteuerung angewendet werden. Tim Schieferstein, hat es auf Seite 11 unter "Paralleles Führen von differenz- und regelbesteuerten Silbermünzen möglich" gut erläutert.
"Händler haben auch die Möglichkeit, beide
Preismodelle parallel anzubieten: Verkauf von
Silbermünzen zu 19% Mehrwertsteuer auf den
Nettoverkaufspreis und unter Nutzung der Diffe
renzsteuer. Dies ist zumindest bei Produkten möglich,
bei denen man die so genannte
Einzeldifferenzmethode anwendet.
Diese ist zwingend anzuwenden, wenn der Zollwert pro Stück 500 € übersteigt. So kann man beispielsweise für Unternehmen Silbermünzen
unter Ausweisung der 19%-igen Mehrwertsteuer und
Privatkunden unter Nutzung der Differenzbesteuerung
anbieten. Münzarten, die man unter der Pauschalmethode führt,
dürfen nicht parallel mit dem regulären
Mehrwertsteuersatz angeboten werden.
Fernab der steuerlichen Möglichkeiten sollte
man sich als Händler fragen, inwieweit dies
wirtschaftlich Sinn ergibt, da man jedes Produkt
unter zwei Steuerklassen und ggf. getrennt gelagert führen müsste.
Für Händler, die weitestgehend einseitig an Privatkunden oder
Unternehmen verkaufen, dürften die Aufwendungen für Administrations-,
IT-, Lager- und Rechnungslegungsanpassungen den zusätzlichen
Geschäftsertrag deutlich übersteigen. Zielführender
erscheint es, für jede Produktart generell zu entscheiden
unter welcher Besteuerungsgrundlage man diese zukünftig
führen will. Erhöhter Aufwand für Silbermünzen mit
Zollwert über 500 € reduziert Angebot. Um den zusätzlichen
Aufwand des Herkunftsnachweises zu vermeiden, werden sich
sicher einige Händler dazu entscheiden,
Silbermünzen mit einem Einkaufspreis von mehr als 500 € aus dem
Sortiment zu streichen. Insider berichten, dass eine Bank, die
sich durchaus als Big-Player im Handel mit Edelmetallen bezeichnen
kann, ihr Angebot an Anlagesilber komplett einstellen und zukünftig
nur noch Gold offerieren wird. "
Die Fetthervorhebung im zitierten Text stammt von mir.
Hier noch der Link zum runterladen des ganzen Berichtes:
https://www.goldsilbershop.de/media/pdf ... uerung.pdf 
Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
Joseph Joubert (1754-1824)