Krügi hat geschrieben:MaciejP hat geschrieben:Es soll hier vor allem um die Frage gehen, ob und wie eine Anlage in Aktien (direkt oder über Fonds/ETFs) eine sinnvolle Ergänzung oder gar Alternative zu Anlagen in Edelmetalle sein können.
Sinnvolle Ergänzung: Definitiv. Alleine schon weil ich immer versuche breit zu streuen, da wäre es unklug eine ganze Anlageklasse von dieser Bedeutung links liegen zu lassen. Mein Vertrauen in die Märkte und das System geht mittelfristig auch so weit EM als Ergänzung zu Aktien zu sehen und nicht umgekehrt. Alleinige Alternative aus genau demselben Grund (und den anderen Gründen für EM die hier allen bekannt sind) natürlich nicht.
HerrHansen hat geschrieben:Dass die rendite durchaus ordentlich sein kann ist ein anderes Thema. Aber will ich mich diesem o.g. Risiko aussetzen?
Klar, das ist die zentrale Fragestellung bei grundsätzlich allen Kapitalanlagen. Abwägung von Risiko und Renditechancen. Da jeder die Risiken und Chancen aber anders einschätzt ist es spannend sich auszutauschen, aber müßig darüber zu streiten. „Geschmäcker sind verschieden“ gilt nicht nur bei Essen, am Ende kommt es darauf an dass jeder mit seinen Entscheidungen glücklich ist. Ich persönlich finde deine Bedenken bezüglich Verfügbarkeit und mögliche Enteignung nachvollziehbar, schätze das Risiko aber deutlich geringer ein. Unterm Strich sehe ich keinen Grund Aktien zu 100% auszuschließen, u.a. aus den Gründen die Irres Ding hier wirklich gut darlegt

Das ist nun aber nachweislich falsch, was du bezüglich staatlicher Enteignung schreibst. Die findet tagtäglich in Europa von Staatswesen auf reiner Willkürbasis statt:
Da hätten wir z.B. die europäischen Telekomunternehmen, die in ihren Verkaufspreisen von der EU quasi stranguliert werden, in dem man die Gebühren reguliert. Das ist natürlich de facto ein Enteignung der Aktionäre, da man all diese Unternehmen entsprechend in eine hohe Verschuldung und wenn es so weiter geht in die Insolvenz treibt. Seltsamerweise dürfen aber z.B. die Bahnticketpreise ( wo ist da der Umweltschutz ? ) und andere Preise für öffentliche Verkehrsmittel jedes Jahr steigen.
Was hatten/haben wir als Enteignung bei den Energielieferanten in Deutschland wie Vattenfall, EON und RWE? Enteignung der Atomkraftwerke, jetzt Enteignung der Kohlekraftwerke.
Bei den europäischen Banken genau das gleiche Spiel. Vorschriften über Kernkapitalquoten und Mindesteinlagen während in USA die Regelurierungen inzwischen kaum noch vorhanden sind. Kein Wunder, dass Amis und Chinesen inzwischen nicht mehr wissen, wohin mit der ganzen Kohle und in Europa alles aufkaufen zum Sparpreis. Ob das wohl der Grund ist, warum Viktor das neue Wahlkampfplakat mit Soros entworfen hat?
Es gibt noch viele andere Bereiche, aber es reicht erst mal. Es hat schon seine Gründe, warum die Börsen in USA besser als in Europa laufen. Die Investoren sind halt nicht blöd.