[quote="
laszlo » 10.12.2022, 14:30"
Allerdings würde ich gerne meine Theorie warum Silber sich aktuell so gut zum, investieren eignet euch darlegen und freue mich wieder über Feedback.
Ich habe Gold gegenüber Silber preferiert weil Gold mMn. doch sehr nah am Höchstpreis ist und wesentlich interessanter wäre bei 1200-1400€ die Unze (natürlich sei dahingestellt ob es das jemals erreicht) meines Wissens wird Gold hauptsächlich als Wertaufbewahrung und Schmuck verwendet, industrielle Applikationen sind selten (HIFI etc.)
Silber ist laut meiner Recherche ein wichtiges Industriemetall, dass die beste elektrische Leitfähigkeit und die beste Absorptionseigenschaften unter allen Metallen hat, außerdem ist das Ion sehr reaktionsfreudig.
Das bedeutet das vor allem in den Branchen von Wasseraufbereitung, Batterien, elektrische Schalter, RFID-Chips, PV-Anlagen Silber ein wichtiges Element ist.
Silber ist ca 15x so häufig vorhanden wie Gold aber irgendwo meine ich gelesen zu haben das die Gewinnung deutlich aufwendiger ist, sodass man mit 4,5facher Menge rechnen kann (vgl zu Gold). Daraus resultierend war mein Gedankengang, was wenn die Wirtschaft wieder anspringt und die Silberproduktion die Nachfrage der Industrie nicht bedienen kann ? Dann müsste doch Silber eine gute Performance hinlegen.
Long Story Short : Mein Gedanke war das Upside bei Silber ein vielfaches von Gold ist und es dennoch relativ wertstabil ist weil EM, und es ist ein physischer Wert den ich auch zuhause habe im Gegensatz zu Aktien etc.
Vielen Dank euch schonmal im Voraus !
Ganz Liebe Grüße[/quote]
Das entscheidende Wort in deinen Darlegungen ist "Therorie". Wie der Name sagt, handelt es sich im eigentlichen (griechischen) Wortsinn um eine Betrachtung / Anschauung, die spekulativ und subjektiv ist, mag man ihr auch mit Fakten oder Untersuchungen einen (pseudo)wissenschaftlichen Anstrich verpassen.
Die von dir genannten Gründe pro Gold contra Silber sind hier schon oft ins Feld geführt worden. Die Häufigkeit des Vorkommens, die Verwendung als Industriemetall, die Funktion als Wertspeicher und anderes mehr wie Prospektion und Abbaukosten (Silber ist Abfallprodukt / Beifang), Gold-Silber-Ratio, Goldverbote, Kosten für Aufbewahrung / Versicherung (Schließfach) treffen immer mehr oder minder zu.
Mein Rat: Wenn du für deine Neigung zur einen oder anderen Seite Rechtfertigungen brauchst, wirst du sie finden. Ob sie richtig oder falsch sind, wird das Leben dir mit den Jahren zeigen. Man sollte nach allen Seiten hin offen sein, ohne dass man gleich investiert, das bedeutet, dass es nicht nur um Gold oder / und Silber geht, sondern auch um andere Edelmetalle und ja: auch Aktien. Kein Investment läuft über 10 Jahre ohne Rücksetzer. Bei Langfriststrategie (>10 Jahre) sollte man auf Niedrigpreisphasen warten und zumindest einen Teil in diese Sparte investieren.
Langzeitinvestoren wie Schubidu, die über einen längeren Zeitraum privat und geschäftlich vordergründig in Material investieren, sind als Ratgeber selten im Forum und man sollte sich ihre Beiträge gut anschauen. Und du wirst schnell feststellen, dass dort von Investitionen von Gold, Silber, Aktien (u.a.) die Rede ist.
Auch ich war immer goldlastig und habe nur mit Gold angefangen, dann auch Silber gekauft, das lief anfangs gut für mich, dann geriet ich schnell in die Hochpreisphase mit einigen guten Verkäufen, weil Silber nur eine Richtung kannte. Den Absturz in die Silber-Bedeutungslosigkeit habe ich dann miterlebt und es hat fast ein Jahrzehnt gedauert, bis ich Preise, die ich gezahlt habe, wieder erzielen kann. Die preiswerten Einkäufe in den Silbermagerjahren reißen die Sache letztlich raus und schieben die Käufe doch ordentlich in die Gewinnzone.
Lehre: man sollte nicht gezwungen sein, dass teuer gekaufte Silber / Gold zwischenzeitlich unter Zwang verkaufen zu müssen.
Als ich eingestiegen bin, war Platin wertvoller als Gold und Palladium. Palladium hatte ich mal 5 oz für 700 Euro / oz gekauft. Jahrelang im Minus, dann kletterte es durch die stärkere Verwendung in Katalysatoren auf 1300 Euro/oz und Platin sackte stark ab. Platin wurde auch bei Schmuck verwendet, half nichts. Mit gutem Gewinn verkaufte ich meine Palladium-Unzen. Hätte ich noch gewartet, wäre der doppelte bis dreifache Preis drin gewesen, statt 600 Euro / oz Gewinn hätte ich 1800-2000 Euro erreichen können.
Lehre: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf? Keiner hat die Glaskugel und Experten müssten ihre Weisheiten nicht im Internet verkünden, wenn sie selbst leicht reich werden könnten.
Nun sollte man meinen, dass man das sauteure Palladium in den Katalysatoren doch wieder durch viel billigeres Platin ersetzen könnte. Dazu passt leider die Realität nicht: Palladium ist noch immer viel teurer als Platin. Vor einigen Jahren konnte man Platin um 700-800 Euro / oz kaufen. Sammlermünzen werden mit viel Aufschlag gehandelt. Erlöse aus Silber und Gold, die ich aus Zwecken der Bereinigung / Vereinfachung verkauft habe, habe ich Platin investiert und freue mich inzwischen über einen Spot von 950-1000 Euro / oz. Ob es in der nächsten Zeit noch einmal günstiger wird? Keine Ahnung. Das mit den Katalysatoren hat sich ohnehin bald erledigt.
Als die Gold-Silber-Ratio, für manche ein "Schlüssel", welches EM sie kaufen sollen, über 80 kletterte, glaubt manche schon, man müsse nun aber all-in-Silber gehen. Als Silber teuer und Gold noch günstiger war, lag sie sogar mal bei 33: für eine oz Gold gab es 33 oz Silber. Auch ich habe mal 40 oz Silber gegen 1 oz Gold getauscht (das ich viel günstiger erworben hatte) - aus heutiger Sicht Schwachsinn! Zwischenzeitlich lag die Gold-Silber-Ratio sogar mal bei 120! Also hatten diejenigen, die bei 80-90 ins Schwärmen gerieten wohl viel zu früh gekauft. Vielleicht auch nicht, denn man müsste dann auch immer den Goldpreis für sich allein betrachten.
Und dann solltest du auch die Verschwörungstheoretiker in deine Betrachtungen einbeziehen: Silber müsste viel teurer sein, bald werden die 100 Euro /oz erreicht, wenn die bösen Buben, die den Preis manipulieren, den wahren Wert zuließen. Aber das darf nicht sein, weder bei Gold noch Silber usw. Diese Unkenrufe sind in einem EM-Forum genauso vorhanden wie die Vorhersagen über den Untergang des Euro und den großen Crash. Mich sollte es nicht wundern, wenn das die nächsten 10 Jahre wieder nichts wird, obwohl wir ja gerade eine Zeitenwende haben.
Die Gedanken, die du dir vor dem Kaufen machst, habe ich mir selten bis gar nicht gemacht. Ich habe kontinuierlich gekauft, Bankguthaben in EM umgeschichtet - inzwischen habe ich wieder Tagesgeld und Festgeld. Immer Geld, das zur Verfügung stand und absehbar nicht gebraucht wurde. Wie Schubidu schon empfahl: kaufen, wenn es günstig ist, dann ruhig etwas mehr. Und wenn es teuer wird / ist, sich etwas zurückhalten. Gold und Silber sind oft gegenläufig, auch mit Aktien. Alle Augen offen halten und nichts von vornherein ausschließen.
Ein gutes Händchen beim Investieren wünsche ich
