Aktuelle Zeit: 07.03.2021, 09:21


Von solchen Schnappern träume ich auch

Aktuelle Zeit: 07.03.2021, 09:21
Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team
Geek hat geschrieben:Jeder muss das tun, was er für richtig hält.
Aurifer hat geschrieben:...
Die obere Münze ist viel wertvoller, falls sie aus Silber, 40 mm und ca. 29g hat. Ist auf dem Foto nicht zu sehen - ich finde auf die Schnelle nur andere Jahre (1798)
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100
Affal99 hat geschrieben:Habe am Dachboden meiner Oma diese beiden Münzen und diesen silver eagle barren gefunden .....
Aurifer hat geschrieben:Der Barren dürfte ein paar Euro über einer Bullionunze bringen. Sunshine Mint ist bekannt für solche Stücke und Rounds.
Die obere Münze ist viel wertvoller, falls sie aus Silber, 40 mm und ca. 29g hat. Ist auf dem Foto nicht zu sehen - ich finde auf die Schnelle nur andere Jahre (1798)
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100
Untere Münze vgl.
https://en.numista.com/catalogue/pieces34407.
html
(Augsburger Conventionstaler)
Affal99 hat geschrieben:Aurifer hat geschrieben:Der Barren dürfte ein paar Euro über einer Bullionunze bringen. Sunshine Mint ist bekannt für solche Stücke und Rounds.
Die obere Münze ist viel wertvoller, falls sie aus Silber, 40 mm und ca. 29g hat. Ist auf dem Foto nicht zu sehen - ich finde auf die Schnelle nur andere Jahre (1798)
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100
Untere Münze vgl.
https://en.numista.com/catalogue/pieces34407.
html
(Augsburger Conventionstaler)
Danke für die schnelle Antwort, Münze eins hat 26.4 gr und münze zwei 24.6 gr und beide 40 MM Durchmesser,. Ich habe keine Ahnung ob die was wert sind oder echt oder silber leider
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Affal99 hat geschrieben:Aurifer hat geschrieben:Der Barren dürfte ein paar Euro über einer Bullionunze bringen. Sunshine Mint ist bekannt für solche Stücke und Rounds.
Die obere Münze ist viel wertvoller, falls sie aus Silber, 40 mm und ca. 29g hat. Ist auf dem Foto nicht zu sehen - ich finde auf die Schnelle nur andere Jahre (1798)
https://www.coinarchives.com/w/results. ... esults=100
Untere Münze vgl.
https://en.numista.com/catalogue/pieces34407.
html
(Augsburger Conventionstaler)
Danke für die schnelle Antwort, Münze eins hat 26.4 gr und münze zwei 24.6 gr und beide 40 MM Durchmesser,. Ich habe keine Ahnung ob die was wert sind oder echt oder silber leider
Sowohl die Bilder als auch das Gewicht sprechen nicht dafür daß die Stücke echt sind.
Rudiratlos hat geschrieben:Aus der Hüfte geschossen würde ich sagen das ist Fake-Zeug.
Pack den "Silberbarren" mal aus, und leg ihn auf die Waage, im Zweifelsfall mach eine Tauchwägung. Irgendwie sieht dernicht echt aus, genauso die Münzen. Prägebild, Rand,... Bin da aber alles andere als ein Experte!
Nee, auf ebay würd ich keinen Euro bieten...
Ich hoffe für dich, dass ich mich täusche.
Affal99 hat geschrieben:
Hab da auch noch andere Münzen gefunden aber will euch hier nicht voll spamen damit .
Dr. Metall hat geschrieben:Guten Tag,
als Silberneuling habe eine Frage hinsichtlich einer Empfehlung. Hier dürfte meine Frage am ehesten rein gehören.
Noch habe ich nicht viel in Silber investiert und überlege, was am besten ist. Vermutlich eine Mischung aus allem. Ich sehe für mich Silber mehr als Anlage als dass es einen Krisenschutz darstellt. Dafür ist Gold verstärkt zuständig, wobei Silber diese funktion auch erfüllt, aber nicht so sehr wie Gold.
Am liebsten sind mir Silbermünzen, die eine Währung hinterlegt haben (5 und 10 DM in der Hauptsache, ggf. Schillinge aus Österreich, die man auch mal schön in die Hand nehmen kann).
Von den DM habe ich bereits welche sowie Bullionmünzen, den Panda und die Arche Noah zurzeit (2 Handvoll Philharmoniker zwar auch, aber die sehe ich zu abzugeben).
Meine Vorstellung:
Hauptsächlich in die Währungsmünzen investieren (der Bestand wächst nach und nach); bei den Bullionmünzen auf etwas größere Stückelungen setzen (10 OZ Arche Noah) oder auf andere solide 5 OZ-Münzen wie die Libertad? Was erscheint Euch als die bessere Größe?
Sollten dann künftig 1 OZ komplett raus aus der Anlage und diese nur dann kaufen, wenn sie günstig abzugreifen sind um sie hinterher mit einem kleinen Gewinn zu verkaufen oder einzutauschen? Wie sollte ich hinsichtlich der Bullions agieren?
Dank vorab.
Zurück zu „Stammfäden Allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste