Seite 53 von 69

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 08:41
von silberschatzimsee
Fuer China-Investoren die nicht immer nur Pandas sammeln wollen.
In Amerikanien startet die Saison schon mal sehr gut.

http://www.christies.com/zmags/?ZmagsPu ... ID=1968130

Erfahrungsgemaess muss man fuer Chinasachen die Kriegskasse ein wenig praller ausstatten, die bieten oft nicht nachvollziehbar smilie_01

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 09:05
von Nappo
Wo Ihr überall rum stöbert. Ich würde das nie finden. :roll: Wirklich mal interessant, so ein Katalog.
Und ich stelle fest, dass mir Dirk Müller`s Worte in den Ohren klingen:

Kaufe nie etwas, von dem Du nicht verstanden hast, wie es funktioniert.

Und ich muss sagen, ich könnte den China-Krams, wie z.B. die Vielzahl an Porzellan, nicht von einer bunten Flohmarkt-Vase mit China Design unterscheiden. Also bleibe ich beim Flohmarkt :mrgreen:

Soll ich Euch mal meine Modellauto Sammlung zeigen? smilie_11

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 09:25
von silberschatzimsee
Ja ist ein Hobby von mir. Kunst sammeln, also meistens nur eh nur schauen weil meine Mittel doch begrenzt sind. Hatte hier eh schon mal 2 kleinere Sachen vorgestellt. :lol:

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 15:55
von Bumerang
Finerus hat geschrieben:Dazu aus Wikipedia, Deutsche Inflation 1914 bis 1923:
Es gab auch Inflationsgewinner. So wurden die Grundeigentümer in der Inflation faktisch vollständig entschuldet, während die Immobilien den Wert beibehielten. Der Gesetzgeber versuchte, diese Inflationsgewinne über die Hauszinssteuer abzuschöpfen.


Urban Legend oder nicht, riskant ist so eine Anlage allemal, denn heutzutage dürfte sich die Politik noch weit kreativerer Instrumente zur Gewinnabschöpfung als der Hauszinssteuer bedienen. Schlimmer noch, ein "Krisengewinnler" genießt im Volk nicht die mindeste Sympathie. In Venezuela, ebenso aber auch unter dem Regime eines übermächtigen EU-Krisenmanagement, halte ich eine konfiskatorische Besteuerung deshalb für nicht ausgeschlossen.




Die Politik bedient IMMER (gewollt oder ungewollt) eine kleine Gruppe, die der Reichen!
Sie zahlen, sie bestimmen. Ausnahmen, bei denen es zu einem Tausch der Eliten kam, gab es eher selten (Oktoberrevolution in Russland und Osteuropa nach 45, Islamische Revolution im Iran).

Bleiben die Strukturen bestehen und erfolgt nur eine übliche Währungsreform, werden die Reichen bedient. Sie haben Immobilien und zwar jede Menge. Die meisten privaten Hauseigentümer sind nur Mitläufer. Selbst eine pro forma Besteuerung nach der Krise ändert den Status und den Wert der Immobilien nicht. Relativ zu allen Fiatanleger betrachtet, steigt sogar ihr Realwert!

Es ist völlig Wurst wie viel Steuern man auf sein Vermögen zahlt, wenn das eigene Vermögen unter den meisten Anderen erhalten bleibt und real sogar an Wert gewinnt!

In der Berechnung des Gesamtvermögens einer Volkswirtschaft fließen alle Vermögenswerte ein wie man hier sehen kann.


d-privatvermoegen-anteile.gif


Rund sind es 35% Boden, 20%, Anlagen und 45% Geld (Forderungen = Verbindlichkeiten)

Nehmen wir nun die Prozentwerte als Nominal an, 35 Boden, 20 Anlagen und 45 Geld.

Wenn 80% des Geldes vernichtet werden (die 20% bleiben als Schulden und Zwangshypotheken für einen Reset) bleiben 45-36 = 9 Geld übrig.

Die neuen 100% sind also 35+20+9 = 64

Davon machen 20 Boden dann rund 31%. Das ist eine Wertsteigerung um 50% (von 20 auf 30)!

Selbst wenn wir den übrig gebliebenen Anteil von 9 Geld als Zwangshypothek gleichmäßig auf Boden und Anlagen verteilen, ist nach der Belastung mit rund 6 Kredit für den Boden bezogen auf den neuen Wert 100% (64) die 14 (immer noch ca 22%) eine netto Wertsteigerung um 10% (2 von 20) übrig!


Hatte man vorher Schulden auf dem Haus, die inflationiert wurden, kann die netto Steigerung ein mehrfaches des eingesetzten EK sein, also mehrere 100%! Da zahlt man die Zwangshypothek doch gerne.

Klar jammert man, wenn man Steuern zahlt. Meistens sieht man sich nicht um, was die anderen verloren haben bzw zahlen.

Es ist kein Wunder, dass meist die Finanzbranche vor den Risiken der eigenen Immobilien warnen (bei gleichzeitiger Vermarktung von Immofonds smilie_07).

http://home.uni-leipzig.de/bank/unsere_ ... pothek.pdf

Da werden aber gerne Äpfel mit Birnen verglichen bzw sehr einseitig "bewertet".

Während man beim Aktienmarkt immer von "Rückschlägen und Korrekturen" spricht, die "langfristige Überlegenheit der Aktie" nie in Frage stellt (was de facto nicht stimmt, siehe die Wirtschaftskrisen und die Aktienmärkte) ist der Tenor bei den Immobilien "Blase und "Zwangshypothek", sowie das Kreditrisiko (das gar kein Risiko der Immobilienanlage ist).

Wer Kredite aufnimmt, die er nicht bedienen kann, hat ein Problem. Völlig Wurst ob er sie für den Kauf von Immobilien, Aktien, Derivaten, EM oder Autos verwendet. Im Übrigen, sind sehr Viele "Wertpapiere mit hohen Performance Chancen" nichts Anderes als Verbreifungen von Verbindlichkeiten.
Die kann jetzt jeder day traden, denn es gibt gar keinen Hacken. smilie_12

Klar kann der Immobilienmarkt überteuert sein. Dank Fiatgeld kennt den Zeitpunkt leider nur die Zentralbank. Wer mit seinem Geld in die "teuere" Immobilie flüchtet, sichert sein Vermögen vor der Inflation ab. Dafür zahlt er eventuell eine (hohe) Prämie, wenn die Preise zunächst Fallen.

Am Ende überleben die Immobilien jede Währung.

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 18:30
von silberschatzimsee
@bumerang vielen dank fuer deine erklaerung. Einen gewaltigen Nachteil gegenueber EM haben die Immobilien aber schon. Man ist instationaer und oertlich gebunden, waehrend man einen krueger einfach einstecken kann. Desweiteren hat der staat mehrere Steuerachrauben an denen er drehen kann um sie einem wieder abzunehmen.

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 18:46
von nordmann_de
silberschatzimsee hat geschrieben:... waehrend man einen krueger einfach einstecken kann...

Das ist dann aber auch der Nachteil von Mobilien...die können andere einem auch einfach wegnehmen.
Da sind sie wieder, die zwei Seiten der Medallie oder Münze. smilie_08

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 18:52
von Vargas
@nordmann_de,
eine Münze hat drei Seiten Kopf,Zahl und Rand. Ja der vargas ist mit allen Wassern gewaschen.
Gruss
vargas

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 19:16
von nordmann_de
@vargas
smilie_01

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 16.08.2016, 21:23
von Bumerang
Ich bin weit davon entfernt, die Immobilie gegen EM zu befürworten!!

Sowohl als auch, ist die Devise!! Wer 1Kg Gold hat, kann sogar seine abbezahlte Immo zu 80% wiederbelasten und davon wieder EM kaufen. Mindestens als Hedge ist das Kilo Gold super, sollte die Regierung komische Währungsreformen versuchen.

Nein, 1Kg Gold ist nicht viel. Geben viele Millionen Menschen für ein Auto aus, jährlich.

Tatsache ist, dass man viel schwieriger bis gar nicht den Wert eines abbezahlten Hauses nach ca 25 Jahren mit EM zusätzlich zur Miete ansparen kann.

Die Mietersparnis ist von der Rendite her UNSCHLAGBAR!

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 17.08.2016, 10:04
von Pauzzz
wer genug EM im portfolio hat und immobilien zu teuer, riskant oder aufwändig findet, wen whisky oder oldtimer nicht antörnen, der kann sich ja mal im spielesegment umtun.

einige lego-produkte sind bereits ausverkauft und erleben eine enorme wertsteigerung. ein bisschen geduld muss man dabei allerdings mitbringen.

hier mal ein interessanter artikel dazu mit netten zahlen:

http://www.blickamabend.ch/news/everyth ... 98128.html

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 17.08.2016, 11:33
von Bumerang
Zum Anlegen sind Lego oder andere Spiele eher nicht zu empfehlen. Zum Sammeln mit Steigerungspotential schon. Doch sind das m.E. Modeerscheinungen.

Heute beeindruckt man mit Porzellan (Frauen) oder Briefmarken (Männer) kaum. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde dafür viel Geld gezahlt. Ja, es gibt immer ein Paar Verrückte die für bestimmte Stücke viel zahlen. Doch muss man sie a) finden und b) antizipieren was sie später gerne wollen.

Solche Stücke haben eine hohen Wert wenn die Wirtschaft boomt und die Menschen sich gerade dieses teure Hobby leisten. Für die Krise eher nichts.

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 17.08.2016, 13:10
von Pauzzz
richtig...nix für die werterhaltung. aber für den mittelfristigen gewinn schon. antizipation ist da auf jeden fall wichtig. aber hier wurde ja seinerzeit auch der hornbach hammer angepriesen, daher dachte ich past das auch gut. über porzellan und briefmarken sind wir einer meinung.

sammlerwert generiert sich eben nur über angebot und nachfrage, da reicht knappheit alleine nicht aus.

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 17.08.2016, 14:59
von zwergensilber
Pauzzz hat geschrieben:einige lego-produkte sind bereits ausverkauft und erleben eine enorme wertsteigerung. ein bisschen geduld muss man dabei allerdings mitbringen.
hier mal ein interessanter artikel dazu mit netten zahlen:
http://www.blickamabend.ch/news/everyth ... 98128.html
Uuups, zwei von den Sets hat meine Frau. Mal fragen, ob sie verkaufen will. :D

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 18.08.2016, 09:09
von $ilver $urfer
Die Sets dürfen dann aber auch nicht ausgepackt sein :wink:

Re: Alternativ Anlagen zum Silber

Verfasst: 18.08.2016, 10:36
von Outback 1403
....und keine Milchflecken bekommen smilie_02