Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 19:57

SILBER.DE Forum

Silber statt Riesterrente

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Chinese
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 30.07.2011, 14:44

Beitragvon Chinese » 11.06.2014, 20:12

nur ich hat geschrieben:Ich beweise es doch mit der Quittung, wenn sie nach mehr rufen obwohl es mehr auch bei Kauf von Kaffee auf Firmenrechnung etc. auch nicht gibt (und da reicht es ihnen komischer weise), dann haben sie sich dagegen entschieden ein Beweis zu haben.
Übrigens muss man doch gar nicht aktiv etwas angeben, ist ein Jahr vorbei dann entfällt die Steuerpflicht, damit auch die Pflicht nicht Steuer-relevante Sachen anzugeben, sein Hobby oder Haarfarbe schreibt man auch nicht rein, ist nicht von steuerlicher Bedeutung.
Nebenbei sei es angemerkt dass es auch unmöglich ist (vielleicht mit super aufwendigen Labormethoden) eine einzelne Philharmoniker zu identifizieren, da ist keine Nummer, das wird also kein Gericht wenn es nicht gerade von Freisler 2.0 geführt wird verlangen, Urteile gegen physische Möglichkeiten sind ja zum Glück noch selten, aber für alle Zeiten lege ich nicht die Hand für ins Feuer, doch wenn es so weit ist werden Steuern für Münzen das kleinste Problem sein.


First in first Out mit den entsprechenden Belegen, ich sehe da keine Probleme. Bei Aktien wird es ähnlich gehandhabt.
»Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.« Albert Einstein

Anzeigen
SILBER.DE Forum
lifesgood

Beitragvon lifesgood » 11.06.2014, 20:31

... so ist es Chinese.

Ich kaufe ja nichts mehr, außer ein paar 10-Unzern Lunare. Da wechselt ja das Motiv jährlich.

Früher, als ich noch Bullions in größerem Stil gekauft hatte, habe ich dann jährlich differenziert. Ein Jahr Maples, ein Jahr Philis usw.

Ich hatte ja auch bereits mehrmals zur Umschichtung Teilbestände verkauft, u.a. auch 2011 bei der Übertreibung. In der Steuererklärung wurde nichts angegeben, obwohl der Erlös übers Konto abgewickelt wurde. Da kam auch keine Nachfrag, obwohl die Beträge deutlich über der Meldegrenze lagen.

lifesgood

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 22.08.2014, 16:37

Black Box Altersvorsorge

Geht es nach dem Finanzminister, sollen Kosten von Riester- und Rürup-Verträgen bald offenliegen. Das ist leichter gesagt als getan. Selbst beauftragte Experten verheddern sich Kritikern zufolge in den Rechenmodellen


Denn so sehr wie diesmal haperte es selten bei der Umsetzung einer Agenda aus dem Hause Schäuble.

Neben einem falschen Rechenmodell hätten die Verfasser auch die „Sterbetafeln“ missverstanden. .... „Kein Versicherer rechnet bei einem heute 55-Jährigen mit einem durchschnittlichen Endalter von 98 Jahren“,

Entscheidende Variablen, die in die Rechnungen einfließen, seien nicht eindeutig definiert, so sein Vorwurf. Beispiel „Beiträge“. In der Studie bleibe offen, ob damit nur Eigenbeiträge oder Eigenbeiträge und staatliche Zulagen gemeint seien. „Je nachdem, was unter „Beiträgen“ zu verstehen ist, sind die Berechnungsergebnisse sehr verschieden“, so Kleinlein.


http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... 2-all.html
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Kevin
Newcomer
Beiträge: 3
Registriert: 30.05.2014, 16:00
Wohnort: NRW

Altersvorsorge ?!

Beitragvon Kevin » 22.08.2014, 20:34

Hallo zusammen !

Ich will hierfür jetzt kein neues Thema aufmachen, deswegen schreibe ich es hier rein.
Hoffe es ist nicht zu OT :roll:

Und zwar schaue ich jetzt ein wenig auf meine Altersvorsorge.
Ich bin jetzt 19 Jahre alt und im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung.

Zur Zeit läuft ein Bausparvertrag mit einem Anteil von mir
und einem Anteil des Arbeitgebers aus VL (zusammen 200€).
(Leider etwas zu hoch abgeschlossen wie ich festgestellt habe 15.000€ und 7 Jahre)
Desweiteren spare ich mir monatlich Zuhause noch einen kleinen Betrag (100-150€).

Dazu kommt noch, dass ich Geld welches ich über habe in Silbermünzen oder kleinere Goldbarren (10-20g)
stecke.

Ausgaben sind bei mir sehr gering (Handyvertrag, Fitnessstudio, Bahnkarte, kleinere Ausgaben zwischendurch), da ich noch bei meinen Eltern wohne.
Hier bleibe ich auch noch ca. 3-4 Jahre wohnen (Bis Ausbildungsende und danach noch 1-2 Jahre um Geld zu verdienen für eine Wohnung, Auto etc..

Welche Maßnahmen wären bei mir jetzt noch sinnvoll ?
Riesterrente um schon etwas weiter für die Zukunft vorzusorgen ?!
Habt ihr noch weitere Tipps oder Informationen für mich ?


Gruß,
Kevin

Benutzeravatar
Turnbeutelvergesser
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1495
Registriert: 22.01.2011, 22:34
Wohnort: Ba-Wü

Beitragvon Turnbeutelvergesser » 23.08.2014, 17:37

Hi Kevin,

falls dein Arbeitgeber Urlaubs- und Weihnachtsgeld bezahlt, könntest du über eine Direktversicherung nachdenken. Sind zwar, wie alle Versicherungen, nicht mehr wirklich attraktiv. Aber zumindest schlägst du der Steuerprogression ein Schnippchen, die meist eh immer die Hälfte von Sonderzahlungen auffrisst.

Benutzeravatar
AgCluster
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: 01.04.2012, 21:35
Wohnort: AufSchalke

Re: Altersvorsorge ?!

Beitragvon AgCluster » 23.08.2014, 17:45

Kevin hat geschrieben:Welche Maßnahmen wären bei mir jetzt noch sinnvoll ?
Riesterrente um schon etwas weiter für die Zukunft vorzusorgen ?!
Habt ihr noch weitere Tipps oder Informationen für mich ?
Gruß,
Kevin


Alles was recht ist, aber mit 19 Jahren macht man sich keine Gedanken über die Altersvorsorge. :wink:
The euro zone has the power to defeat market speculations.

domrepp
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1384
Registriert: 24.09.2011, 13:48

Beitragvon domrepp » 23.08.2014, 18:05

Kevin,

zunächst einmal finde ich es sehr löblich, dass Du Dir schon Gedanken über die Altersvorsorge machst.
Allerdings hat m. E. nach AgCluster Recht. Bevor Du unflexible Produkte für die Altersvorsorge unterschreibst, spar Dir vielleicht zunächst tatsächlich ein Polster für jegliche Fälle in Deinem Alter an. Du sagst es bereits, Auto, Wohnung usw. sind Dinge, die in den nächsten Jahren sicherlich Thema werden und die einiges verschlingen werden. Am besten machst Du das m. M. nach mit einem Tagesgeldkonto. Bringt zwar nicht das Meiste, aber Du bist absolut flexibel. Dann wird der Punkt kommen, an dem Du über Versicherungen wie eine Berufsunfähigkeitsversicherung usw. nachdenken musst... Je jünger, desto billiger (meist).
Nebenbei machst Du Dich immer wieder schlau, was es auf dem Markt für Produkte zwecks Altersvorsorge gibt. Damit wirst Du reichlich beschäftigt sein. Ist aber wichtig, weil Du ansonsten wahrscheinlich nur mit Glück das richtige für Deine entsprechende Lebenssituation findest. Da wirst Du dann auch von 5 Leuten 6 Meinungen hören. Deswegen ist das eigene Grundwissen so wichtig. Und dann, wenn Du einigermaßen den Überblick hast, schließt Du etwas ab... - das muss aber sicher nicht innerhalb der nächsten 1-3 Jahre sein.

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Re: Altersvorsorge ?!

Beitragvon SilberZug » 23.08.2014, 18:08

Kevin hat geschrieben:Hallo zusammen !

Ich will hierfür jetzt kein neues Thema aufmachen, deswegen schreibe ich es hier rein.
Hoffe es ist nicht zu OT :roll:

Und zwar schaue ich jetzt ein wenig auf meine Altersvorsorge.
Ich bin jetzt 19 Jahre alt und im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung.

Zur Zeit läuft ein Bausparvertrag mit einem Anteil von mir
und einem Anteil des Arbeitgebers aus VL (zusammen 200€).
(Leider etwas zu hoch abgeschlossen wie ich festgestellt habe 15.000€ und 7 Jahre)
Desweiteren spare ich mir monatlich Zuhause noch einen kleinen Betrag (100-150€).

Dazu kommt noch, dass ich Geld welches ich über habe in Silbermünzen oder kleinere Goldbarren (10-20g)
stecke.

Ausgaben sind bei mir sehr gering (Handyvertrag, Fitnessstudio, Bahnkarte, kleinere Ausgaben zwischendurch), da ich noch bei meinen Eltern wohne.
Hier bleibe ich auch noch ca. 3-4 Jahre wohnen (Bis Ausbildungsende und danach noch 1-2 Jahre um Geld zu verdienen für eine Wohnung, Auto etc..

Welche Maßnahmen wären bei mir jetzt noch sinnvoll ?
Riesterrente um schon etwas weiter für die Zukunft vorzusorgen ?!
Habt ihr noch weitere Tipps oder Informationen für mich ?


Gruß,
Kevin


Hallo Kevin,

erst mal weißt du schon das du übernommen wirst?

Du sagst du willst in ein paar Jahren ausziehen, ein Auto kaufen und etc.(Urlaub, Frauen, Party denke ich mal). Meiner Meinung nach mache blos nicht den Fehler etwas festen abzuschließen. Nehme das Geld, parke es aufs Tagesgeld und fertig. Alles andere ist meiner Meinung nach Unsinn in deiner jetzigen Situation. Weißt du wie viel es kostet eine ganze Wohnungseinrichtung zu kaufen? Oder zahlen alles deine Eltern? Ein Auto ist auch nicht grade billig. Und die Frauen sage ich dir...

Im Ernst, spare es so, das du jederzeit an das Geld ran kommst.
Über Altersvorsorge kannst du nachdenken wenn Wohnung, Auto, Urlaub, Freizeit usw. abgearbeitet sind. Ob du mit 19 Jahren anfängst oder mit 25 macht überhaupt keinen Unterschied, außer den das dir heute 100 Euro mehr weh tun also in ein paar Jahren wenn du richtig Geld verdienst. Lebe erst mal das Leben. Danach kümmere dich um deine Altersvorsorge.

Wenn es eine Altersvorsorge sein müsste, dann wäre wohl ein Riesterbanksparplan für dich die beste Wahl.

Benutzeravatar
detonic96
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1863
Registriert: 14.09.2009, 11:59
Wohnort: Hannover

Beitragvon detonic96 » 23.08.2014, 19:51

super ideen. also berufsunfähigkeit unbedingt ! dir nützt kein kapital was, wenn deine arbeitskraft weg bricht. genauso nach der ausbildung ne eigene haftpflicht. das sind aus meiner sicht die pflichtversicherungen. dann erstmal flexibel geld ansammeln. fakt ist das du mit dem gedanken richtig liegst, dass du was machen musst. der staat wird uns auf hartz 4 niveau absenken mit den renten. machen musst ud was, aber wie das solltest du am besten für dich heraus finden. fakt ist, der zinseszins ist noch auf deiner seite.

alle produkte für die av haben vor und nachteile und kritiker. hör auf dein gefühl, am ende machts aber die mischung

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 22.10.2014, 13:07

Schlaglöcher mit privater Rente sanieren? Von wegen.

http://www.handelsblatt.com/meinung/kol ... 2-all.html


… eine Lösung, wie wir das mit der Infrastruktur hinbekommen, ohne dass die öffentliche Hand das finanziert. Und zwar sollen die Bürger das bezahlen! Ganz leicht ist das erst mal nicht, denn zunächst müssen wir „kreative Wegen suchen, wie privates Kapital in den Aufbau der Infrastruktur investiert werden kann“, so Herr Oppermann von der SPD.

Und ein Politiker wie Herr Oppermann ist auch kreativ. Sein Idee, wie das private Geld in die Infrastruktur fließen kann: Die Lebensversicherung! Was für eine Überraschung! Und was für eine neuer Weg!
....

Vereinfacht ist die Oppermann-Idee also Folgende: Weil der Staat keine Schulden mehr macht und deshalb die Infrastruktur marode wird, soll der Bürger mit seiner zusätzlichen Altersvorsorge in die wackligere Infrastruktur investieren und von den Erträgen trotzdem nur wenig sehen, weil ja erst einmal die privaten Infrastrukturunternehmen und die Versicherungen die Sahne abschöpfen. Das Geld der Kunden, das früher in sichere Staatsschulden gesteckt wurde, fließt jetzt also in private Infrastrukturmaßnahmen. Und der Clou an der ganzen Sache: Das Risiko für Fehlinvestitionen wird nun vom Bürger getragen! Denn wenn‘s schief geht, dann ist halt die Altersvorsorge futsch.


Wenn die Menschen das nicht Schlucken, hätte ich noch einen andern Vorschlag, der schon mal funktioniert hat ...


Bild
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 20.01.2015, 14:54

Lebensversicherer stoppen Auszahlungen
20.01.2015, 09:30 Uhr

Durch ein neues Gesetz dürfen Lebensversicherer bestimmte Reserven nicht auszahlen. Davon sind entgegen erster Erwartungen auch große Versicherer betroffen. Ausscheidenden Kunden entgehen vier- bis fünfstellige Summen.



Zahlreiche Lebensversicherer müssen ihre Auszahlungen teilweise stoppen. Durch ein neues Gesetz sind die Unternehmen gezwungen, bestimmte Reserven nicht an ausscheidende Kunden auszuzahlen, wenn dadurch Zinsgarantien für die übrigen Kunden gefährdet würden. Es geht um die Bewertungsreserven, die einen Teil der Gesamtrendite einer Police ausmachen.

Ausscheidenden Kunden entgehen damit im Vergleich zu früher vier- bis fünfstellige Summen

„Vor allem für die Lebensversicherer ist die Lage schwierig“, sagte die Chefin der Aufsichtsbehörde Bafin, Elke König.


http://www.handelsblatt.com/finanzen/vo ... 2-all.html
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 20.01.2015, 15:17

Ist eine Lebensversicherung nicht Risikovorsorge? Was hat die mit Altersvorsorge zu tun? smilie_08

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 20.01.2015, 15:23

SilberZug hat geschrieben:Ist eine Lebensversicherung nicht Risikovorsorge? Was hat die mit Altersvorsorge zu tun? smilie_08


Ist die Frage an mich gerichtet? Auch wenn ich die Antwort kenne, solltest Du die Frage an die Versicherer richten.
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

domrepp
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1384
Registriert: 24.09.2011, 13:48

Beitragvon domrepp » 20.01.2015, 15:24

Kann als eine reine Risikovorsorge abgeschlossen werden, muss aber nicht. Gibt auch noch andere Varianten:
Kapitallebensversicherung mit verschiedenen "Anlagesystemen", Mischung aus Risiko und Kaptial, usw....

Als neue Anlage heutzutage extrem schwachsinnig. Damals mal besser, da bessere Garantieverzinsung.

Benutzeravatar
SilberZug
Silber-Guru
Beiträge: 3569
Registriert: 01.12.2010, 16:04

Beitragvon SilberZug » 20.01.2015, 15:28

Nunja, du hast den Beitrag doch in den Thread Altersvorsorge geschrieben.

Die Frage müßte man den Versicherten stellen, ob sie überhaupt verstehen was sie da abgeschlossen haben.

Gibt es heute überhaupt noch so naive Leute die Kapitallebensversicherungen abschließen? Fliegt den Versicherer nicht auch deswegen alles um die Ohren weil es auch eine Art Schneeballsystem ist?


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste