Seite 32 von 49

Verfasst: 11.11.2012, 22:11
von Bockwurstmoped
SilberZug hat geschrieben:Das wäre ja so als wenn ich zu einem Vortrag gehe zum Thema Zucker der in einer Zuckerfabrik stattfindet. smilie_07

Da kann ja nur Pro Zucker rauskommen. smilie_13


Auch ein Vortrag über Zucker in einer Zuckerfabrik kann interessant sein.

Jeder Vortragende zu egal welchem Thema verfolgt irgendein Ziel sonst gäbe es keine Vorträge.

Verfasst: 11.11.2012, 22:25
von nur ich
Muss ja nicht jedes Argument drin falsch sein nur weil jemand ein Interesse verfolgt, mal abgesehen davon ist es natürlich redundant da hin zu gehen.

Verfasst: 11.11.2012, 22:25
von SilberZug
Hier wollen aber Leute FIAT Money machen daher ist es irgendwie Schwachsinn wenn mir Händler und Produzenten erzählen wollen wie toll Gold ist. Und am Ende kann man ganz günstig dort einkaufen. Natürlich wieder mit FIAT Money. Ein Vortrag kann auch Neutral sein. Und das ist er weder dort noch in der Zuckerfabrik.

Verfasst: 11.11.2012, 22:31
von Bockwurstmoped
Wer hat den deiner Meinung nach eine neutrale Haltung gegenüber Edelmetallen und tut die in irgendeiner Art und weise kund?

Verfasst: 11.11.2012, 22:33
von nur ich
SilberZug hat geschrieben:Hier wollen aber Leute FIAT Money machen daher ist es irgendwie Schwachsinn wenn mir Händler und Produzenten erzählen wollen wie toll Gold ist.


Na ja die wollen aber mehr Fiat als sie selbst Fiat für das Metall bezahlt haben, also machen sie ein +Fiat und das + können sie wieder gegen Metall oder sonstwas tauschen ;)
Wenn Du so magst bekommen sie für 32g weiterreichen 3g bezahlt, so sinnlos ist das für sie also gar nicht ;)

Verfasst: 11.11.2012, 22:45
von nur ich
Bockwurstmoped hat geschrieben:Wer hat den deiner Meinung nach eine neutrale Haltung gegenüber Edelmetallen und tut die in irgendeiner Art und weise kund?


Das ist so gesehen irrelevant, ob Gandhi oder Adolf sagen dass 2+2 4 ist, ist für die 4 nicht entscheidend, ob die 4 plausibel ist musst Du schon selbst überdenken (was über einfache Logik nicht geht eben mit anderen Quellen vergleichen u.s.w.).
Anhören kann man sich alles von allen, aber dass die Goldparty da kein informativen Mehrwert gegenüber google bieten wird das behaupte ich trotzdem jetzt schon mal, es kann natürlich trotzdem jeder hin der lustig ist.

Verfasst: 11.11.2012, 22:58
von MapleHF
SilberZug hat geschrieben:Das wäre ja so als wenn ich zu einem Vortrag... gehe zum Thema Zucker der in einer Zuckerfabrik stattfindet. smilie_07

Da kann ja nur Pro Zucker rauskommen. smilie_13


... das ist schon klar. Aber um sich seine eigene Meinung bilden zu können, ist es ja nicht schlecht extreme Meinungen in beide Richtungen zu hören.

Also solltest Du Dir zum Thema Zucker neben dem Vortrag in der Zuckerfabrik noch einen Vortrag der WeightWatchers anhören.

Dann kennst Du die beiden Extreme und kannst Dir Deine eigene Meinung bilden ;)

MapleHF

Silber als Altersvorsorge??

Verfasst: 10.06.2014, 14:09
von Silberkiwi
Ist Silber wirlkich besser zur Altersvorsorge geeignet?

Bei meinem fondsgebundenen Riestervertrag kann ich wenigstens selbst entscheiden,
wann ich in Renten umschichte (ab einem Lebensalter von 55 schaue ich mal), und so
auf steigende oder fallende Aktienkurse reagieren.

Bei Silber sieht das ja zur Zeit ziemlich blöd aus. :cry:

Verfasst: 10.06.2014, 14:21
von nur ich
Und bei Silber kann man nicht entscheiden wann man es verkauft ?

Und wenn die Fonds gerade ungünstig stünden ? Also das Argument dass zum bestimmten Zeitpunkt etwas an Börse schlecht steht gilt da genauso, ist also nichts besser / kürzt sich weg.

Verfasst: 10.06.2014, 14:26
von lifesgood
... vor allem muss man die Riester-Rente versteuern.

Der Silberverkauf ist (nach geltendem Recht) nach einem Jahr Haltezeit steuerfrei unabhängig davon, ob und wie viel Kursgewinn man gemacht hat.

Die anderen Aspekte der Anonymität usw. mal ganz aussen vorgelassen, dürfte es nicht das Schlechteste sein, zumindest einen Teil der privaten Altersvorsorge in Edelmetall zu halten.

Just my two cents ...

lifesgood

Verfasst: 10.06.2014, 17:37
von alexm1003
lifesgood hat geschrieben:Der Silberverkauf ist (nach geltendem Recht) nach einem Jahr Haltezeit steuerfrei unabhängig davon, ob und wie viel Kursgewinn man gemacht hat.
lifesgood


Hat eigentlich schon jemand praktische Erfahrung mit dem Finanzamt nach einem Silberverkauf?
In Frankreich gibt es eine ähnliche Regel, auch für Gold, der Haken dabei ist dass es ziemlich schwierig ist dem Finanzamt zu beweisen wie lange man die Münzen oder Barren schon hat. Das mindeste ist eine Rechnung auf der die Barrennummer vermerkt ist, oder versiegelte und mit Nummer versehene Säckchen in denen die Münzen sich befinden wo die Nummer auch wieder auf einer Rechnung auftaucht. Irgenein Kassenbon oder Quittung die sich auf irgendwelche Münzen beziehen, das läuft nicht.

Verfasst: 10.06.2014, 17:49
von nur ich
Und wer sagt dann den Gewinn an wenn es mit simpler Quittung nicht läuft ? Wie teuer habe ich denn gekauft wenn sie anhand der Differenz Gewinn bestimmen wollen ? Oder ist Verkaufspreis = Gewinn weil ich es geschenkt bekommen habe ?
Wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als Kaufpreis wie angegeben zu akzeptieren, haben ja kein Beweis für gegenteilige Behauptungen.

Verfasst: 10.06.2014, 17:53
von eisendieter
[quote="lifesgood"]
... dürfte es nicht das Schlechteste sein, zumindest einen Teil der privaten Altersvorsorge in Edelmetall zu halten.

/quote]

das dürfte ja wohl außer Frage stehen.

Dazu Immobilien, eine alte Versicherung, die zwar unterm Strich nichts eingebracht hat, ein Bordeaux Keller, ein paar Oldtimer und Gemälde. Mit dem Mix bin ich zufrieden.

Da ich selbständig bin, bekomme ich nichts vom Staat, musste aber zum Glück das irrsinnige System in den letzten 20 Jahren auch nicht füttern.

Verfasst: 10.06.2014, 18:00
von alexm1003
nur ich hat geschrieben:Wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als Kaufpreis wie angegeben zu akzeptieren, haben ja kein Beweis für gegenteilige Behauptungen.


Das Finanzamt muss einen unbewiesenen Betrag akzeptieren weil es etwas anderes nicht beweisen kann???? smilie_08

Da hat man in DE aber paradiesische Zustände! In FR zahlt man den Maximalbetrag wenn man den Finanzamt nicht beweisen kann dass man eine bestimmte Münze an einem bestimmten Datum zu einem bestimmten Preis gekauft hat. Da muss das Finanzamt überhaupt nichts beweisen, Beweisen ist Sache des Steuerzahlers!

Verfasst: 10.06.2014, 18:10
von nur ich
Ich beweise es doch mit der Quittung, wenn sie nach mehr rufen obwohl es mehr auch bei Kauf von Kaffee auf Firmenrechnung etc. auch nicht gibt (und da reicht es ihnen komischer weise), dann haben sie sich dagegen entschieden ein Beweis zu haben.
Übrigens muss man doch gar nicht aktiv etwas angeben, ist ein Jahr vorbei dann entfällt die Steuerpflicht, damit auch die Pflicht nicht Steuer-relevante Sachen anzugeben, sein Hobby oder Haarfarbe schreibt man auch nicht rein, ist nicht von steuerlicher Bedeutung.
Nebenbei sei es angemerkt dass es auch unmöglich ist (vielleicht mit super aufwendigen Labormethoden) eine einzelne Philharmoniker zu identifizieren, da ist keine Nummer, das wird also kein Gericht wenn es nicht gerade von Freisler 2.0 geführt wird verlangen, Urteile gegen physische Möglichkeiten sind ja zum Glück noch selten, aber für alle Zeiten lege ich nicht die Hand für ins Feuer, doch wenn es so weit ist werden Steuern für Münzen das kleinste Problem sein.