Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 07:26

SILBER.DE Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 6

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Kookaburra
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 23.06.2009, 07:46

Beitragvon Kookaburra » 09.04.2014, 10:43

@Silberzug: Bei Metallen kann aber ein Aufschlag entstehen , wenn Münzen gesucht werden.
Siehe Pandas, Lunar und und und....

Das haben Aktien wiederum nicht.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Silbersparer
Silber-Guru
Beiträge: 2947
Registriert: 28.08.2009, 23:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Silbersparer » 09.04.2014, 10:53

Na ja , bei Aktien entstehen auch Aufschläge wenn sie gesucht werden.

Da bekommt man Dividenden + Kurssteigerungen...
Silbersparer

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 09.04.2014, 11:08

@Silberzug
Nachvollziehbar. Aber wie immer macht die Dosis das Gift.

Sein Geld ausschließlich in Gold und Silber zu stecken, ist ohne Zweifel ziemlich riskant. Mein Anteil liegt physisch bei deutlich unter 10%. Mit Aktien aus dem EM-Bereich dürften es etwa 15% sein. Da kümmern mich Schwankungen der Edelmetallpreise nicht so sehr.

Rendite erwirtschaftet man als Kleinanleger auf lange Sicht meiner Meinung nach am besten mit Aktien. Edelmetalle taugen eher als Versicherung gegen monetäre Krisen. Größere Anschaffungen wie Autos oder eine Eigentumswohnung bekommt man mit dieser Aufteilung immer noch gut hin, notfalls mit Fremdfinanzierung, auch ohne sich über viele Jahre hinweg in Bargeld oder spärlich verzinsten Einlagen zu binden. Beim Bausparen mag es wieder anders aussehen. Aber da erkauft man sich mit der niedrigen Rendite in der Ansparzeit immerhin einen günstigen Darlehenszins für später.

Bargeld und Spareinlagen mögen ja ein Gefühl von Sicherheit geben, doch spätestens nach dem Zusammenbruch der zypriotischen Banken und der Beteiligung ihrer Kunden an der Sanierung ist es mit dieser Sicherheit auch nicht mehr weit her. Echte Sicherheit liegt heute vielleicht mehr in der gesunden Mischung einer Finanzanlage. Daß dazu auch ein Notgroschen Bares gehört, bestreite ich nicht. Man beachte aber den Namensbestandteil "Groschen".

Kookaburra
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 23.06.2009, 07:46

Beitragvon Kookaburra » 09.04.2014, 11:24

Ebenso bei einer Münze :
Das Metall wird gesucht > der Metallwert der Münze steigt
Die Münze als Motiv wird gesucht > der Sammleraufschlag steigt.

Genau wie bei einer Aktie: mögliche doppelte Gewinnchance.
Man weiss es nie , ob eine Aktie auf Dauer Dividende gibt und man weiss es nicht , ob in Jahren eine Münze als solche gesucht wird.

Aber trotzdem hat eine Münze auch eine doppelte Chance auf Wertzuwachs

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 09.04.2014, 11:46

SilberZug hat geschrieben:Lieber verliere ich 18 % "sicher" als mir nicht sicher zu sein das genau wenn ich das Geld benötige der Aktienmarkt oder Edelmetalle am Tiefpunkt sind und ich noch höhere Verluste habe was ja schnell an die 50 % gehen kann. Wobei ich bei Aktien wenigstens noch Dividenden bekomme, bei Edelmetallen sieht das echt schlecht aus. Die sind eigentlich nur für eine Versicherung im Notfall gut, aber wie im wahren Leben sind vermutlich die meißten überversichert und haben einen Großteil ihres Geldes in Silber und Gold weil wir ja kurz vor dem Zusammenbruch stehen, diesmal ganz bestimmt, es kann nicht mehr lange dauern.


Auch wenn ich polemisierende Diskussionen nicht mag, will ich noch ein letztes mal antworten.

Wir sprechen doch hier nicht von der gesamten Vermögensanlage, sondern von der Anlage von 1.000,-- € für ein 1-jähriges Kind. Ich gehe mal davon aus, dass dies keine einmalige Angelegenheit ist, sondern auch in den zukünftigen 17 Jahren immer wieder mal Geld für das Kind angelegt werden soll.

Warum um Gottes Willen soll man bei einem historisch noch nie dagewesenen niedrigen Zinssatz (der eine reale Negativverzinsung garantiert) langfristig anlegen, wenn andererseits Silber aktuell 60% unter dem Kurs notiert, den es vor ziemlich exakt 3 Jahren hatte.

Es zwingt Dich doch niemand, genau dann das Silber zu verkaufen, wenn Du das Geld benötigst. Das kann man ja auch vorher schon machen, wenn man gut im Plus ist.

Silber kostet aktuell rund 40% dessen, was es vor 3 Jahren gekostet hat. Glaubst Du wirklich dass Silber in den nächsten 17 Jahren nur noch nach unten gehen oder gleich bleiben kann? Ich persönliche gehe auf diesen 17-Jahreszeitraum (eigentlich auf einen kürzeren) davon aus, dass sich Silber in diesem Zeitraum vom aktuellen Niveau mindestens verdoppeln wird. Das heißt nicht, dass es ewig auf diesem hohen Niveau verharren muss, aber man kann es ja vorher schon abstoßen und den Gewinn realisieren. Dann kann man dann entweder im Bargeld belassen, wenn man sich damit wohlfühlt, oder alternativ (bei hohen Kursen ist in der Regel die Ratio niedrig) in Gold umschichten.

Man muss sich schon auch ein wenig mit seinen Anlagen beschäftigen, wenn man erfolgreich sein will und ggf. auch mal von vorher gefaßten Plänen abweichen.

Wenn etwas billig ist, muss man es kaufen (ein gewisses Restrisiko bleibt immer, aber das ist ungleich kleiner wenn etwas schon 60% im Preis gesunken ist) und wenn die Zinsen hoch sind und die Währung sicher ist, muss man langfristig in verzinste Anlagen gehen und nicht umgekehrt

lifesgood
Zuletzt geändert von lifesgood am 09.04.2014, 11:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Querulant
Silber-Guru
Beiträge: 3242
Registriert: 08.06.2010, 13:11

Beitragvon Querulant » 09.04.2014, 11:51

@MapleLeaf

Der "Absturz" ist schneller, als erwartet gekommen.

"Absturz" ist ein sehr relativer Begriff und sieht von jedem Standpunkt etwas anders aus. ;)
(ich weiß, genau deshalb hattest auch du es in Anführungszeichen gesetzt :) ).

Im Moment gehts nun wieder bergauf (Karete? smilie_16 )
Lieber arm dran als Bein ab :)

Gimli
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: 10.02.2012, 14:57

Beitragvon Gimli » 09.04.2014, 12:12

Deutlicher kann sich ein Absturz wohl kaum zeigen. Mittlerweile scheint es Tenor zu sein, dass Silber seinen Nimbus zunehmend verliert. Für die, die spät bzw. kürzlich eingestiegen sind und jetzt darauf setzen, dass Ag einstige Höhen analög 2011/12 erklimmen kan,n mag es noch hingehen.

Wer aber zugelangt hat, als Silber - von etlichen vermeintlich fachkundigen Argumenten gestützt - in berauschende Höhen schoss, muss seine Treue mittlerweile teuer bezahlen. Die interessanten Angebote im Schaufenster des Angebotsfades bringen einen schon ins Grübeln. Es gibt inzwischen mehr als doppelt soviel Ag für's FIAT. Vielleicht hier ein paar Tubes günstig schießen, für die es woanders (außerhalb des Forums) "noch" keine Absatzmarkt gibt? Fragen über Fragen.

Mir wäre es natürlich lieber, die Unze stünde gleichbleibend bei um die 25,-€. Von wegen (der) Wertbeständigkeit. Das ist doch, wonach "man" mindestens sucht. Ein paar Prozent mehr täten es natürlich auch..... Aber welches Ereignis ließe sich ausdenken oder vorstellen, dass den Kurs in einstige Höhen versetzt?

Who knows

Gimli

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 09.04.2014, 12:32

Gimli hat geschrieben: Aber welches Ereignis ließe sich ausdenken oder vorstellen, dass den Kurs in einstige Höhen versetzt?

Gimli


Diese Frage stellten sich nach dem über 60% Rücksetzer 2008 auch viele.

Die Mutigen wurden belohnt, die Zauderer haben dann später teuer gekauft. Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich das wiederholen wird.

Aber auch wenn der Kurs immer noch über meinem durchschnittlichen EK liegt, wären Kurse um die 25,-- € pro Unze schon schöner ;)

Ich persönliche werde ja kein weiteres Geld in EM stecken, aber sollte sich im Umfeld weiter sinkender Kurse die Ratio auf über 70 erhöhen, würde ich wohl noch ein wenig Gold in Silber umschichten ... auch wenn es nicht gut für meinen Rücken ist smilie_20

lifesgood

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2982
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 09.04.2014, 13:26

Bei einer Ratio größer 70 kannst du dir vieleicht eine Sackkarre leisten
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 09.04.2014, 14:59

@Querulant
Sorry, aber eine "Karete" sieht eigentlich anders aus:

Bild
Liebe Grüße vom Ahornblatt

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 09.04.2014, 15:05

Ein Guru täuscht sich nie, so oder so: http://de.wikipedia.org/wiki/Erdrakete

$ilver $urfer
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1281
Registriert: 11.02.2014, 15:15

Beitragvon $ilver $urfer » 09.04.2014, 15:08

@Lifesgood: Geht das Umschichten nicht auch ganz schön ins Geld? Gerade beim Silber liegen die An- und Verkaufspreise ja teilweise sehr weit auseinander.

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 09.04.2014, 15:13

@Finerus
OK, es sieht in der Tat nach einer Bodenrakete aus. Diese Art der Geschosse war mir entfallen ... smilie_02
Liebe Grüße vom Ahornblatt

Gimli
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: 10.02.2012, 14:57

Beitragvon Gimli » 09.04.2014, 15:23

Grzimeks Enkel in der BimS
Wie es kürzlich hieß, soll sich die selten gewordene Spezies des TORPEDO-MAULWURFES wieder besonders gut in silberreichen Regionen, wo derzeit aktiv Tagebau betrieben wird, ansiedeln und vermehren.
Als seine beliebteste Nahrungsquelle werden sich kurz- bis mittelfristig die Silbervorkommen derart drastisch reduzieren, dass schon bald mit einer Trendumkehr beim zuletzt schwächelnden Silbermarkt zu rechnen ist.
Schlechte Zeiten, Gute Zeiten. Der Berg ruft!

Gimli

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 09.04.2014, 15:50

$ilver $urfer hat geschrieben:@Lifesgood: Geht das Umschichten nicht auch ganz schön ins Geld? Gerade beim Silber liegen die An- und Verkaufspreise ja teilweise sehr weit auseinander.


... das Umschichten macht man ja nicht wegen ein paar Punkten bei der Ratio.

Wenn man sich die Schwankungen der Ratio in den letzten 5 - 6 Jahren so ansieht, kann das durchaus interessant sein.

Nach dem Rücksetzer 2008 lag die Ratio bei über 80 und am Hoch im April 2011 lag die Ratio bei 32. Selbst unter Berücksichtigung der MWSt. und der Händlermarge, hätte man bei optimalen Kauf- und Verkaufszeitpunkten seinen Bestand verdoppeln können, ohne auch nur einen Cent zusätzlich zu investieren. Da man diese Punkte aber nie genau trifft, gehe ich von 50 - 60% aus, die locker drin gewesen wären.

Zudem ist die Spanne zwischen Händlerankauf und Händlerverkauf durch die Differenzbesteuerung deutlich kleiner geworden.

Ich selbst habe ja einen Dreistufenplan für eine Teilumschichtung: Das erste Drittel bei einer Ratio von 65 (ist bereits im November 2013 erfolgt) das zweite Drittel bei einer Ratio von 70 und das dritte Drittel bei einer Ratio von 75. Ob die Ratio noch so weit steigt, weiß ich nicht. Wenn nicht habe ich wenigstens das erste Drittel der geplanten Umschichtung vollzogen. Also auch bei der Umschichtung Cost Average.

Und wenn´s dann irgendwann wieder aufwärts geht, würde ich wohl ab einer Ratio unter 45 wieder in Gold zurücktauschen. Wenn ich vorher alle drei Positionen in Silber tauschen kann, dann die nächste unter 40 und die dritte unter 35. So braucht man nicht ins Bargeld und kann dennoch von Schwankungen profitieren.

lifesgood


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste