Seite 3 von 4

Verfasst: 06.06.2012, 16:11
von outset
Bild

Das war auch mein erster Versuch mit einer farbigen, der Clownfish der Australian Sealife. Was ein Reinfall :mrgreen: Die werden heute auf Hood nach zwei Jahren zum selben Preis verscheuert. Und der Lionfish ging durch die Decke... smilie_08 Aber ich werd sie mal noch behalten, immerhin kommt ja die nächste Serie Australian Sealife II raus. Mal schauen, was draus wird... 1/2 oz für knapp 40 EUR war und ist halt schon happig.

Dafür haben die Tigerchen und auch die Koalas ordentlich zugelegt, wie man auch bei dir Sheldor sehen kann.

Verfasst: 06.06.2012, 18:16
von $Unzennerd$
4x 5-Unzen Libertads aus 2009 für 67,-/Stück waren mein persönlicher Schnapper bei MP-Edelmetalle smilie_01

Verfasst: 06.06.2012, 18:40
von Der Telefonmann
Ach was waren das noch für Zeiten smilie_02

Bild
smilie_24

Preise Komplettset

Verfasst: 06.06.2012, 19:54
von galabau
Bild

Verfasst: 08.06.2012, 12:19
von Sheldor
outset hat geschrieben:Dafür haben die Tigerchen und auch die Koalas ordentlich zugelegt, wie man auch bei dir Sheldor sehen kann.


Von mir aus können die ruhig noch mehr zulegen, ich mag dicke Koalas... smilie_16

Hier noch eine von 2008...

Bild

Verfasst: 08.06.2012, 19:46
von anleger
..ja das waren noch Zeiten smilie_01

Am 08.05.2008 gab es bei Kleiner noch den Berggorilla in Stempelglanz für 18 euro , in PP war der damals schon sakrisch teuer mit 41,00 euro

Bei Ebay wird der Gorilla derzeit (also nach vier Jahren) zwischen 120 und 160 euro gehandelt. :shock:

Bild

Am 18.09.2006 kostete 1oz American Buffalo Gold 478 euro und den 1/4 oz Krügerrand gab es für 125 euro smilie_04
Bild

Anleger

Verfasst: 10.06.2012, 17:56
von Springer-Patriarch
Ihr könnt auch mal in den Angebots-Threat gehen und euch die ersten Seiten anschauen. Da wird´s einem auch ganz schwummrig smilie_46

Verfasst: 12.06.2012, 13:48
von digger2000
Es war im September Anno 2010. Und man musste überteuerte !!! Ware dazubestellen, um auf den Mindestbestellwert zu kommen.
Damals musste ich 3mal überlegen, ob es das Wert Ist.....

Bild

Verfasst: 12.06.2012, 19:31
von bullionente
Ok, bin ja auch schon einige Jahre fleissig beim Sammeln,
Weihnachtseinkauf vom DEZ 2007:

Buffalo 1 Oz AU --> 585,- € (schon 100,- mehr als #anleger im SEP 2006)
div. Lunar I 10 oz AG --> zwischen 121,50 und 129,50 € (Dragon & Schlange)
Aha, damals war das Pferd günstiger als die Schlange!!!
Sorry, das muß sein: smilie_02

Bild

Verfasst: 03.11.2012, 09:47
von Germanier
2004/ 2005 AE's zum Preis zwischen 8 und 10 €, noch in der Bucht gekauft, weil ich das Silberforum noch nicht kannte.

Fazit: Viel zu wenig gekauft :(

Verfasst: 03.11.2012, 11:13
von draguar
ich weiss nicht obs hier reinpasst aber ich schreibs einfach mal dazu
1986 im antiquariat in der ddr verkauft jeden monat als lehrling ein 5 RM stück hindenburg für 60 Ostmark so hab ich mir mein lehrlingsgehalt aufgebessert. ich hab als kind mal 50 matchbox gegen 50 5 RM stücke getauscht. zu ostzeiten wurde das 5 RM stück nur in den jahrgängen 35/36 gehandelt (ohne HK)

Verfasst: 03.11.2012, 11:53
von amabhuku
draguar hat geschrieben:ich weiss nicht obs hier reinpasst aber ich schreibs einfach mal dazu
1986 im antiquariat in der ddr.....


Antiquariat (Laden für alte Bücher) und Münzen? Was es alles gab.

Die HK 5 Reichsmark wurden auch gehandelt, teurer als die "normalen", nur nicht offiziell.
Spitzenpreis im Ankauf für Silber jedweder Art war nach meiner Erinnerung 8,50 Ostmark pro Gramm Feinsilber (1979/80), das wurde dann alles schleunigst in den "Westen" verbracht.

Verfasst: 04.05.2015, 06:23
von 00.43peter
Mal wieder in Erinnerung schwelgen. smilie_16

Verfasst: 04.05.2015, 08:57
von Friedrich 3
Bei den Preisen wird man ja richtig wuschig...hahahaha

Aber ein bissl ärgern tut man sich auch,das man damals nicht gekauft hat wie blöde...also muss man jetzt kaufen wie blöde!Nicht das man in 5 Jahren wieder das selbe schreiben muss...Die Krisen und Kriege werden nicht weniger!

Verfasst: 04.05.2015, 09:05
von 00.43peter
Joh Friederich,recht haste.