Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 10:15

SILBER.DE Forum

Ich habe da mal eine Frage zum Thema Edelmetalle...

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
bunk9
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1168
Registriert: 03.04.2009, 14:10

Beitragvon bunk9 » 22.11.2013, 12:42

Bei den 10DM gibts Unterschiede in der Reinheit 625 (1972-1997) und 925er. (ab 1998) Die 5DM gabs auch in Kupfer-Nickel (ab 1980). Die ersten 5 kosten deutlich mehr als der Spott! :D Die PP's der Zehner bekommt eigentlich nicht zum Spot, auch die normalen kaum noch.
Assumption is the mother of all FUCK UPS!

Anzeigen
SILBER.DE Forum
SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Alte Silber Pandas kaufen oder doch alles in die 2014er?

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:07

Hallo zusammen,

ich bin sehr frisch bei den Edelmetallen dabei. Ich habe im Januar 2013 mein erstes Gold gekauft. Da ich Student bin und über recht begrenzte Mittel verfüge kann ich mir natürlich nicht so die großen Mengen an Gold leisten. Macht halt einfach nicht so Spaß sich pro Monat 1-2 zehntel Goldmünzen zu kaufen. Also bin ich nun Hauptsächlich an Silber interessiert.

Anfangs habe ich nur Philharmoniker und Maple Leafs gekauft, bis ich einmal gelesen habe, daß das gar nicht sooo die gute Idee ist, nur in den reinen Metall-Wert- also reine Anlage-Münzen, zu investieren. Einen gewissen Teil seines Vermögens solle man auch in Sammler-Münzen halten. Bzw. in "Zwitter"-Münzen wie den Panda oder den Kookaburra. Die sind zwar eher Anlage-Münzen, entwickeln aber auch einen gewissen Sammler-Wert, der den Silber-Wert (weit) übersteigen kann.

Soweit erstmal das, was ich gelesen habe. Ist das erstmal grundsätzlich richtig?

Nun zu meiner Frage:
Vor kurzem habe ich mir einige 2014 Elefanten, Kookaburras und Pandas gekauft. Ich frage mich nun ob es Sinn macht, sich auch ältere Jahrgänge des Pandas zu kaufen. Der Panda scheint ja DIE Anlage-Münze mit dem größten Wert-Steigerungs-Potenzial zu sein. 2013er Pandas liegen ja jetzt schon gute 40% über dem 2014er.
Nun frage ich mich, ob ich nun weitere Investments in die 2014er Pandas machen soll, da die ja am billigsten sind und dann eben auf die Wert-Steigerung dort warten soll, oder ob es durchaus auch Sinn macht, sich noch Jahrgänge aus 2013-2008 zu kaufen.
Meine Überlegung: Das macht ja nur dann Sinn, wenn diese Jahrgänge prozentual mehr an Wert zulegen als die aktuellen billigen 2014.

Was meint ihr?

Benutzeravatar
arsulah
Silber-Guru
Beiträge: 12159
Registriert: 22.01.2011, 14:30

Beitragvon arsulah » 24.11.2013, 11:22

In letzter Zeit häufen sich wieder Thread-Eröffnungen von Newcomern hier in der Silbergilde, was ja nicht schlecht sein muß.
Manche Fäden haben durchaus ihre autonome Berechtigung, andere Fäden ließen sich mit den jeweiligen Fragestellungen in bisher existierende Fäden integrieren!


3 aktuelle Beispiele:

- Alte Silber Pandas kaufen oder doch alles in die 2014er?

- seltsame Striche auf 1oz Koala 2013 -> wäre das was für den Koala-Faden!?

- 2011 Silber Koala 1 oz Münzen -> dito!




Beste Grüße,
arsulah

smilie_24
Zuletzt geändert von arsulah am 24.11.2013, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Spendenaktion I - V

http://www.silber.de/forum/ich-habe-da-mal-eine-frage-zum-thema-em-t11044.html

Schmi@ttt

Beitragvon Schmi@ttt » 24.11.2013, 11:25

[...]dieser Hinweis recht aufschlußreich [...]

Ishikawa
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 590
Registriert: 08.03.2013, 16:45

Re: Alte Silber Pandas kaufen oder doch alles in die 2014er?

Beitragvon Ishikawa » 24.11.2013, 11:31

SaschaBerlin hat geschrieben:
Nun zu meiner Frage:
Vor kurzem habe ich mir einige 2014 Elefanten, Kookaburras und Pandas gekauft. Ich frage mich nun ob es Sinn macht, sich auch ältere Jahrgänge des Pandas zu kaufen. Der Panda scheint ja DIE Anlage-Münze mit dem größten Wert-Steigerungs-Potenzial zu sein. 2013er Pandas liegen ja jetzt schon gute 40% über dem 2014er.


Was meint ihr?


smilie_08

Tipp : evtl. erstmal mit preisvergleichen vertraut machen, 40 % sind doch recht irrefuehrend. :mrgreen:

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 24.11.2013, 11:32

@ arsulah: Das ist mir die Tage auch aufgefallen UND was mir noch auffiel in einigen PNs die ich bekommen habe: Das DU scheint out zu sein. Auffallend oft erhielt ich PNs in denen ich mit dem SIE angeschrieben wurde....
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:34

[...]
Klar, die Auflagen der Pandas haben eine Höhe erreicht, bei der natürlich nicht davon auszugehen ist, daß der 2013er Panda sich preislich einmal so entwickeln wird, wie der 1983er.
Dennoch : 2013er kostet zur Zeit 28,-€, der 2012er kostet 37,-€. Im Vergleich zu den 20,- € des aktuellen 2014er sind das mal 40 und 85 Prozent mehr. Und das bei gleicher Auflage von 8 Millionen. Also ein gewisser Wert-Anstieg, trotz hoher Auflage ist ja nun dennoch zu verzeichnen.

Und wenn ich mal den 2010 mit 2012 vergleiche, dann sind die preislich beide bei ca. 38,-€, obwohl die Auflage mit 1,5 Millionen zu 8 Millionen doch schon reichlich unterschiedlich ausfällt. Einen uneingeschränkten Zusammenhang zwischen Auflage und Preis sehe ich also nicht.

SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Re: Alte Silber Pandas kaufen oder doch alles in die 2014er?

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:39

Ishikawa hat geschrieben:

Tipp : evtl. erstmal mit preisvergleichen vertraut machen, 40 % sind doch recht irrefuehrend. :mrgreen:


Was ist da irreführend? 20€ im Vergleich zu 28€
100/20= 5
5 * 8 = 40%

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8352
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 24.11.2013, 11:41

du musst den Denkansatz anders halten:

in den letzten jahren sind immer mehr pandasammler dazugekommen....wie DU wahrscheinlich
und es werden sicherlich in den kommenden jahren nicht weniger....

das ist bestimmt hauptsächlich den schönen Motiven zuzuordnen
denn eine silberanlage im klassischen sinn ist das wohl eher nicht - bullion recihlich günstiger

aber viele spekulieren eben auf aufschläge, wie deine Person

und nun kommt das geile: von dieser gruppe gibt es dann wieder die richtigen Fetischisten,
welche ihre pandajahrgänge rückwärts sammeln wollen
und da gehören eben auch die alten jahrgänge dazu smilie_22
es soll dann auch wieder menschen geben, die geben locker über € 100 für alte jahre aus, was ja
immer noch 1 oz silber ist......
und die preise sind trotz silberrutsches relativ stabil geblieben.........

lieber würde ich 1 Woche meinen lebensmittelbestand auf das Minimum beschränken, bevor ich
einer meiner alten Panda verkaufen würde.......
smilie_02

Ishikawa
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 590
Registriert: 08.03.2013, 16:45

Beitragvon Ishikawa » 24.11.2013, 11:44

Tipp:

http://www.gold.de/preisvergleich,7,China-Panda.html

=> dann auf das jahr 2013 klicken => wer mehr zeit bei der suche aufwendet findet die noch guenstiger
:mrgreen:

Schmi@ttt

Beitragvon Schmi@ttt » 24.11.2013, 11:45

[...]

SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:48

Danke san agustin für deine Antwort.

Welche Jahrgänge machen denn Sinn? Alle?
Sollte ich lieber mehrere Münzen eines relativ billigen Jahrgangs kaufen, der auch mal eine einzige von nem teureren?

ZB von 2010 5-10 Stück, oder auch mal eine einzige von 1989 für 100€?

Mein Budget liegt so bei ca. 200€ pro Monat

SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:52

[...]

SaschaBerlin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 02.11.2013, 22:24

Beitragvon SaschaBerlin » 24.11.2013, 11:55

Ishikawa hat geschrieben:Tipp:

http://www.gold.de/preisvergleich,7,China-Panda.html

=> dann auf das jahr 2013 klicken => wer mehr zeit bei der suche aufwendet findet die noch guenstiger
:mrgreen:

Ich kaufe nicht im Internet sondern nur anonym bei lokalen Händlern :)

Ishikawa
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 590
Registriert: 08.03.2013, 16:45

Beitragvon Ishikawa » 24.11.2013, 12:03

SaschaBerlin hat geschrieben:
Ishikawa hat geschrieben:Tipp:

http://www.gold.de/preisvergleich,7,China-Panda.html

=> dann auf das jahr 2013 klicken => wer mehr zeit bei der suche aufwendet findet die noch guenstiger
:mrgreen:

Ich kaufe nicht im Internet sondern nur anonym bei lokalen Händlern :)


zahlen die haendler dann auch beim nicht anonymen ankauf die 40 % mehr !?

Good luck !

:mrgreen:


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

cron