Aktuelle Zeit: 15.06.2024, 22:42

SILBER.DE Forum

Ich habe da mal eine Frage zum Thema Edelmetalle...

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitragvon Sahnehäubchen » 20.08.2013, 17:48

Hi,

ich konnte einen 2008er Koala "gildet" erwerben.
Dieser wurde mir mit Kapsel und Zertifikat, aber ohne Etui angeboten.

Jetzt ist er gekommen und ich bin etwas verwirrt...

Er ist definitiv keiner von den inoffiziellen, denn nur der Koala selbst ist vergoldet, nicht der Ast. Also so, wie es sein soll. Ausserdem erscheint auch bei genauerer Betrachtung alles O.K., hab ihn mit diversen Vergleichsfotos verglichen.
Aber - die Kapsel entspricht nicht denen, die ich sonst von Koalas kenne. Sie hat einen Rand, so wie eine stinknormale Leuchtturmkapsel.
Ausserdem ist das Zertifikat nicht von der PM, sondern kleiner und in deutsch verfasst. Es steht dort sogar "Auflage: 5.000", was natürlich Quatsch ist, es sind jedes Jahr 10.000.

Ich vermute mal fast, dass ich da ein Exemplar erworben habe, dass mal von MDM verkauft wurde. Die sind ja dafür bekannt, dass sie gerne umkapseln und eigene Zertifikate herstellen.

Weiss jemand etwas davon, dass die mal von MDM oder einem anderen Händler verkauft wurden? Und ich meine NICHT die nachgemachten von HH, sondern ich spreche von den offiziellen PM Prägungen.

Ausserdem würde mich interessieren, ob die gildet 2008 vielleicht wirklich in einer anderen Kapsel verkauft wurden, als die normalen Koalas. Vielleicht kann mir das ja jemand sagen, der einen im Etui besitzt.

smilie_14

Anzeigen
SILBER.DE Forum
philsilver1
1 Unze Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2013, 17:04

Beitragvon philsilver1 » 20.08.2013, 20:14

GUTEN ABEND

Soebend habe ich erfahren das der Kauf der Libertad 1 Kg Münze 2012 PP für 1200 Euro zu teuer war oder ?

Meint ihr ich kann da noch Gewinn mit machen?

Wieso ist der Preis vom silber zuzeit so niedrig?

Bin verzweifelt das die libertad münze doch kein geld einbringen sollte O:

Bitte um viele Antworten

DIE MICH AUFHEITERM


Gruß

;)

Benutzeravatar
Silberpapst
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2013, 09:05
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitragvon Silberpapst » 20.08.2013, 20:19

Jetzt hast du sie also gekauft. :?
Scheiss drauf,lass sie liegen

Ich habe auch ein paar Dinger die hier rum liegen und drauf warten irgendwann wieder verkauft zu werden.
Ist aber ne schöne Münze smilie_01

AL1B1
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 975
Registriert: 14.10.2012, 20:28

Beitragvon AL1B1 » 20.08.2013, 20:39

nur das ich das in den richtigen rahmen bekomme:
du fragst im forum ob der preis der münze gut ist
du bekommst die antwort: NEIN
du ignorierst diese meinungen
du kaufst diese münze
jetzt willst du einen weg wissen, wie man da am besten raus kommt.


ich vermute die fehler trotzdem noch früher. du wolltest den schnellen gewinn mit silber machen ohne hintergrundwissen zum edelmetall, ohne hintergrundwissen zur münze und ohne auf andere meinungen zu hören.

fazit: selbst schuld smilie_13

lass sie liegen und warte auf höhere preise
Ich bin noch zu jung für einen hohen Goldpreis.
Nimm deine AfD Bettwäsche geh ins Bett und deck dich zu

Benutzeravatar
Silberpapst
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2013, 09:05
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitragvon Silberpapst » 20.08.2013, 20:43

So direkt wollte ich das nicht sagen :D
Aber jeder hat doch bestimmt schon mal ein wenig zu teuer gekauft oder?
Dafür ist er ja auch noch Anfänger und macht ein paar Fehler
Habe ich auch gemacht.
Aber aus Fehlern lernt man ja smilie_01

AL1B1
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 975
Registriert: 14.10.2012, 20:28

Beitragvon AL1B1 » 20.08.2013, 20:45

fehler sind teil des lernprozesses, ignoranz nicht :D
wenn er die münze gekauft hätte weil er sie haben will, weil sie einfach schön ist, wäre das ganze auch etwas völlig anderes. zumindest aus meiner sicht. hier ging es wohl eher um schnelle rendite
Ich bin noch zu jung für einen hohen Goldpreis.
Nimm deine AfD Bettwäsche geh ins Bett und deck dich zu

Benutzeravatar
Silberpapst
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 06.03.2013, 09:05
Wohnort: Mecklenburg Vorpommern

Beitragvon Silberpapst » 20.08.2013, 20:49

Ja da magst du Recht haben!
Das es nicht von Heute auf Morgen klappt das muss den Meisten erstmal klar werden.
Ich bin erst 29 Jahre alt und habe daher noch viel Zeit.
Ich denke dabei nur an später
So ca in 25-30 Jahren smilie_01

BuffaloBill

Beitragvon BuffaloBill » 20.08.2013, 21:17

Bitte um Hilfe,

hab grad mal wieder meine Lunar II Gold Sammlung angeschaut
und musste mit Bedauern feststellen, das jede 2te Kapsel Risse hat....
Einmal nur aussen, die anderen die ganze Länge durch ....
Woher kommt das auf einmal?

Habt Ihr in euren Kapseln auch so Spannungsrisse?

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Re: Silberner Kerzenständer, was wert oder Schrott ?

Beitragvon Finerus » 20.08.2013, 21:17

Silbo Beutlin hat geschrieben:Hallo zusammen, habe leider keinen anderen thread oder Forum gefunden, daher poste ich meine Frage hier. Habe einen antiken Kerzenständer von der Oma, der angebliche aus Silber bzw. ich schätze eher versilbert ist. Anbei ist ein Bild von dem angelaufenen Teil. Der Stempel unten sagt mir leider nichts. Falls irgendjemand was zum wert sagen kann, wäre ich sehr dankbar. Der Ständer ist ca. 40 cm hoch und wiegt ca. 2,5 kg.

1000 Dank!
Silbo Beutlin


BildBild


Die Frage ist leider etwas untergegangen.

Als Laie auf dem Gebiet kommen mir zum Stempel "10" zwei Deutungen in den Sinn:
1. Als deutsche Punzierung vor 1888 nach der Lot-Skala. Der Feingehalt läge dann bei 10/16 oder 625/1000.
2. Die Punze "10" im Rechteck wurde in Deutschland, Frankreich und anderen europäischen Staaten aber auch zur Kennzeichnung silberplattierter bzw. versilberter Ware verwendet. In dem Fall wäre bei diesem Einzelteil eine 10g schwere Silberschicht aufgetragen.

Vielleicht finden sich in diesem Portal weitere Hinweise, insbesondere zum zweiten Stempel (Herstellermarke?): http://www.925-1000.com

Ein Juwelier wird da bestimmt auch weiterhelfen können.

AL1B1
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 975
Registriert: 14.10.2012, 20:28

Beitragvon AL1B1 » 21.08.2013, 14:03

ich finde das bild einer gefüllten tube ansprechend, das gilt sowohl für silber, als auch für gold. nachdem ich für die 1/10 oz gold wiener philharmoniker die original transparente tube gefunden habe nun zu meiner frage.
gibt es im bullionbereich für 1/4 oz gold eine tube welche nicht gleich für 30 münzen gemacht ist?
vllt so im bereich 10-15 münzen. da ich sie gerne auch irgendwann mal voll sehen würde :D

lg
Ich bin noch zu jung für einen hohen Goldpreis.
Nimm deine AfD Bettwäsche geh ins Bett und deck dich zu

Benutzeravatar
Benutzername: *
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 684
Registriert: 25.03.2011, 20:31
Wohnort: Hamsterrad

Beitragvon Benutzername: * » 21.08.2013, 14:49

AL1B1 hat geschrieben:ich finde das bild einer gefüllten tube ansprechend, das gilt sowohl für silber, als auch für gold. nachdem ich für die 1/10 oz gold wiener philharmoniker die original transparente tube gefunden habe nun zu meiner frage.
gibt es im bullionbereich für 1/4 oz gold eine tube welche nicht gleich für 30 münzen gemacht ist?
vllt so im bereich 10-15 münzen. da ich sie gerne auch irgendwann mal voll sehen würde :D

lg


Woher hast du die Tube für die Phillies her?

Auf http://www.goldsilbershop.de gibt es in den Münzbeschreibungen interessante Hinweise.
Bei den 1/4 Phillies heißt es beispielsweise:
Je 20 Münzen im Original-Tube verpackt

Die Gold Wiener Philharmoniker zu 1/4 Unze wird einzeln oder in Verpackungseinheiten zu 20 Stück angeboten. Bei einer Abnahme von 20 Stück werden die Wiener Philharmoniker Goldmünzen in der praktischen Tube zu 20 Stück versandt, in der Ihre Goldanlage sicher und kratzfest aufbewahrt ist. Die Verpackung ist selbstverständlich im Preis inbegriffen.

Ob die jetzt original sind, weiß ich nicht.

Bei vielen anderen Bullions steht ähnliches.

AL1B1
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 975
Registriert: 14.10.2012, 20:28

Beitragvon AL1B1 » 21.08.2013, 15:06

Bild

das bild hab ich jetzt nur von (http://shop.strato.de/epages/61549238.s ... s/61549238 )

aber so sieht die tube aus. für 10*1/10 oz . bin einfach zu proaurum und hab gefragt ob sie mir die mitgeben, als ich mir ne 1/10 geholt hab. hat mich nichtmal was gekostet. die sind dort generell sehr kulant was zubehör angeht.

danke für den tipp mit den 1/4 oz, ich habe kein anspruch auf originaltubes, gern auch von drittanbietern. wichtiger ist mir die geringe anzahl.

lg
Ich bin noch zu jung für einen hohen Goldpreis.
Nimm deine AfD Bettwäsche geh ins Bett und deck dich zu

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 23.08.2013, 14:18

Hallo,
ich möchte gern eure Meinung zur Streuung bei physischem EM hören
Seid ihr der Meinung, dass zum physischen Bestand Platin und Palladium gehören sollten....? Und kennt ihr Palladiummünzen in kleinen Stückelungen, die ihr empfehlen würdet?
Gruss winterherz
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

AL1B1
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 975
Registriert: 14.10.2012, 20:28

Beitragvon AL1B1 » 23.08.2013, 14:23

ich finde ein bisschen platin gehört in die streuung mit hinein. die wertentwicklung ist zb viel besser als gold/silber in den letzten monaten, soll heissen es ist viel weniger gefallen als G/S :D problem ist die mehrwertsteuer. da muss man gucken ob man nicht von privat kaufen kann um dort ein bisschen einzusparen.
Ich bin noch zu jung für einen hohen Goldpreis.
Nimm deine AfD Bettwäsche geh ins Bett und deck dich zu

Ishikawa
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 590
Registriert: 08.03.2013, 16:45

Beitragvon Ishikawa » 23.08.2013, 14:36

smilie_01

..palladium ist noch besser gelaufen und gilt schon als ersatz von platin( aufgrund der knappheit/preis ), sind beide physisch knapp (nachfrage hoeher als angebot) und werden verbraucht, markt ist sehr klein, habe mal was gelesen , dass palladium (rohstoff) hauptsaechlich aus russland kommen soll !? :wink:

Mwst. beim kauf ist negativ, auch die ankaufspreise bei haendlern sind eher unterirdisch im vergleich zu gold.

charttechnisch ist gerade palladium recht interessant, gelingt der ausbruch , dann gibts neue allzeithochs. smilie_22

Chart :

http://www.onvista.de/rohstoffe/palladi ... 9#chart_01


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 43 Gäste