Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 20:31

SILBER.DE Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 5

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8352
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 27.06.2013, 01:41

McSilver hat geschrieben:Meines Erachtens wird Ende des Jahres oder spätestens im Laufe von 2014 offensichtlich werden, dass die FED mit dem angeblichen Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik nur blufft. Dann steigen die Inflationserwartungen wieder und damit auch die Preise für EM.


Den dümmsten Kommentar zur aktuellen Situation hat Oliver Stock, Chefredakteur Handelsblatt Online, veröffentlicht, hier als Video "Verkauft Euer Gold":

http://www.handelsblatt.com/video/hande ... 08592.html



böse zungen behaupten ja: bernanke hat absichtlich ,,gerüchte,, gestreut um auf SEINE eigenen echten sorgen nicht aufmerksam zu machen und den EM den ,,Sargnagel,, zu verpassen


http://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Wirtsc ... 94016.html
hat man da in den letzten tagen nicht genau das Gegenteil gehört........? :mrgreen:


http://www.n-tv.de/wirtschaft/Italien-d ... 94506.html
natürlich umgehendes dementi aus Rom
die EUROkrise sollte doch laut brüssel ,,im griff sein,,............... :mrgreen:


http://www.n-tv.de/wirtschaft/Frankreic ... 90666.html
das wird sich auch in naher Zukunft nicht ändern


überall Baustellen auf dem Globus - aktuell kommt noch türkei,brasilien dazu
und da soll laut experten das ende von Gold/silber eingeläutet worden sein ???

smilie_20

Anzeigen
SILBER.DE Forum
san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8352
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 27.06.2013, 01:44

lübecker hat geschrieben:
SilberZug hat geschrieben:
Gold war ewig bei ~500 Dollar. Jetzt wird gesagt unter 1500 Dollar wird miese gemacht.

Silber war ewig bei ~5 Dollar. Jetzt wird gesagt unter 15 Dollar wird miese gemacht.

Ihr wollt also erzählen eure genannten Kosten haben sich alle verdreifacht OHNE das es technische Fortschritte gab wodurch noch profitabler gefördert werden kann?

Ich glaube ihr lest zu viel Intenretseiten die von Händlern gesponsert werden.



Nicht alle machen miese, aber doch eine ganze Reihe, denn erst im Zuge stark angestiegener Gold- und Silberpreise wurden schwache Lagerstätten überhaupt erst rentabel und sind es nun bei fallenden Preisen eben nicht mehr.

Im übrigen verstehe ich die ganze Aufregung nicht:

In Anbetracht der durchschnittlichen Produktionskosten sowie einem Überangebot war Silber überteuert und
der preislichen Übertreibung nach oben folgt nun quasi spiegelbildlich eine Übertreibung nach unten.
Und was macht man in dieser Situation?
Man macht das Beste draus und kauft kräftig nach.


aber wer sagt den DIR bzw. UNS, dass wir JETZT keine überteuerten preise sehen

das ist doch der Knackpunkt: keiner kann es sagen und viele menschen geben viele ratschläge smilie_12

Benutzeravatar
lübecker
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1525
Registriert: 12.11.2008, 23:05

Beitragvon lübecker » 27.06.2013, 01:59

san agustin hat geschrieben:
aber wer sagt den DIR bzw. UNS, dass wir JETZT keine überteuerten preise sehen

das ist doch der Knackpunkt: keiner kann es sagen und viele menschen geben viele ratschläge smilie_12


Produktionskosten von rund 18 USD je OZ sollen nach zugänglichen Daten vieler Minengesellschaften im Mittelfeld liegen.

Da kann eigentlich jeder selber seine Rückschlüsse hinsichtlich der Bewertung von Silber ziehen.
Wohnort: Asylvanien

san agustin
Silber-Guru
Beiträge: 8352
Registriert: 20.11.2009, 21:43
Wohnort: am schwungrad europas

Beitragvon san agustin » 27.06.2013, 02:01

lübecker hat geschrieben:
san agustin hat geschrieben:
aber wer sagt den DIR bzw. UNS, dass wir JETZT keine überteuerten preise sehen

das ist doch der Knackpunkt: keiner kann es sagen und viele menschen geben viele ratschläge smilie_12


Produktionskosten von rund 18 USD je OZ sollen nach zugänglichen Daten vieler Minengesellschaften im Mittelfeld liegen.

Da kann eigentlich jeder selber seine Rückschlüsse hinsichtlich der Bewertung von Silber ziehen.



einzelfälle..................einzelfälle
die Mehrzahl macht dann am grubeneingang das licht aus smilie_06

http://www.rohstoffenews.de/gold-und-si ... e-streets/

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 27.06.2013, 06:07

san agustin hat geschrieben:
aber wer sagt den DIR bzw. UNS, dass wir JETZT keine überteuerten preise sehen

das ist doch der Knackpunkt: keiner kann es sagen und viele menschen geben viele ratschläge smilie_12


Stellen wir uns mal vor Brötchen wären ewig haltbar. Manche Leute, die sogenannten Brötchen-Bugs horten daher Brötchen für die Zukunft. Das Spezialgebiet der Sammlerbrötchen lassen wir mal aussen vor.

Lange Jahre war der Brötchenpreis relativ stabil, ab dem Jahr 2000 fing er langsam an zu steigen von 3 - 4 Cent auf über 20 Cent. 2008 fiel der Brötchenpreis nochmal auf unter 10 Cent zurück um in der Folge bis 2011 auf 50 Cent zu steigen.

Zu Preisen zwischen 35 und 50 Cent haben die Leute Brötchen gekauft wie blöd. Das hatte die Folge, dass zum Teil die Brötchen-Bugs einen Teil ihrer Brötchen abgegeben haben und auch die Brötchen-Produzenten mehr wurden, weil man auch mit teurer produzierten Brötchen noch Geld verdienen konnte.

In der Folge ist der Brötchenpreis auf 19 Cent gefallen. Nun sagen diejenigen, die Brötchen zwischen 35 und 50 Cent gekauft haben, dass Brötchen Mist sind und dass man ja nicht weiß, ob die nicht wieder auf 5 Cent fallen usw. usw.

Ist das nicht komisch, dass die Leute erst, nachdem sich die Brötchenpreise mehr als verfünffacht haben, Brötchen kaufen wie blöd und dann bei 19 Cent Angst haben, dass die Brötchen zu teuer sind?

Da ich etwas einfach gestrickt bin, sehe das anders. Relativ gesehen über die letzten Jahre sind Brötchen für mich momentan billig. Die Gesamtmenge meiner Backwaren ist mittlerweile ausreichend, aber da der Preis der Brote nicht so stark gefallen ist wie der Brötchenpreis, schichte ich momentan ein wenig von Broten in Brötchen um. Denn die Erfahrung zeigt, dass der Brötchenpreis schneller steigt, als der Brotpreis, wenn es mit den Backwaren wieder nach oben geht. Wenn man dann noch betrachtet, dass die ermäßigte MWSt. für Kaisersemmeln ab 2014 wegfallen soll, spricht daher für mich momentan alles für Kaisersemmeln.

Vor allem auch vor dem Hintergrund, dass es Brötchen zu hohen Preisen vielleicht noch 50 Jahre geben wird, billige Brötchen aber maximal noch 20 - 30 Jahre ... Brot gibt es noch viele Jahre länger

In diesem Sinne, laßt Euch Euer Frühstück schmecken, wer sich jetzt billige Brötchen kauft, kann vielleicht noch in ein Glas marmelade investieren :mrgreen:

lifesgood

Benutzeravatar
Lillebor
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 931
Registriert: 16.05.2013, 09:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lillebor » 27.06.2013, 07:03

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Neue-Regeln-fuer-Bankenpleiten-article10894976.html

Ich gehöre zwar nicht dazu, aber mein Geld kann ich besser investieren als es auf der Bank zu lassen.
Und gerade jetzt smilie_01

Benutzeravatar
$Unzennerd$
Silber-Guru
Beiträge: 2627
Registriert: 06.12.2010, 12:00
Wohnort: Mellytown-Montenegro

Beitragvon $Unzennerd$ » 27.06.2013, 07:13

Da bekommt man doch gleich Lust auf ein reichhaltiges Frühstück. :mrgreen:
$$$ 92 erfolgreiche Deals in diesem Forum $$$

Mein Bewertungsprofil ist einzusehen unter: http://www.silber.de/forum/unzennerd-t8001.html

''Gold und wirtschaftliche Freiheit'' von Alan Greenspan: http://docs.mises.de/Greenspan/Greenspan_Gold.pdf

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 27.06.2013, 07:28

Lillebor hat geschrieben:http://www.n-tv.de/wirtschaft/Neue-Regeln-fuer-Bankenpleiten-article10894976.html

Ich gehöre zwar nicht dazu, aber mein Geld kann ich besser investieren als es auf der Bank zu lassen.
Und gerade jetzt smilie_01


... wer heute als Privatman noch 100 k€ oder mehr auf dem Konto hat, dem ist ohnehin nicht zu helfen. Bei den momentanen Zinsen kann man sich die Kohle auch unters Bett legen.

BTW ... die Backwarenpreise steigen heute :mrgreen:

lifesgood

Mango
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 01.04.2012, 08:49

Beitragvon Mango » 27.06.2013, 07:33

lifesgood hat geschrieben:Stellen wir uns mal vor Brötchen wären ewig haltbar ...


Wie erklär ich´s meinem Kind .... smilie_20 smilie_20 smilie_20

Metaller
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 951
Registriert: 17.05.2010, 13:35
Wohnort: Haus

Beitragvon Metaller » 27.06.2013, 07:35

Ich sehe EM als weitere Währung und nicht als Ware. Das erspart mir diese Nervosität, von der einige hier befallen sind.

Statt lifesgoods Brötchen, setze ich eine beliebige Währung ein, z.B. Aussiedollar. Könnte ich heute Aussiedollar für den halben Preis erwerben als noch vor einem Jahr, wüsste ich, was ich zu tun hätte.

Ich möchte einfach in verschiedenen Währungen liquide sein, Wechselkursschwankungen gehören dazu.

Diese Unsicherheiten erinnern mich auch stark an das Ende der Täterä. Es wurde von offiziellen Stellen gelogen, dass sich die Balken biegen, die Wirtschaft verzeichnete Zuwächse, obwohl der selbst denkende Bürger die wachsende Zahl der Schlaglöcher und verfallenden Häuser sehen konnte. In die allgemeine Infrastruktur wurde kaum noch investiert, nur noch Vorzeige- und Prestigebauten waren wichtig.

Heute hören wir von Aufschwung und Wirtschaftswachstum und steigenden Einkommen.
Ich sehe Schlaglöcher, Kürzungen der Kita-Zuschüsse, Streichungen von Kulturförderung, Kapitulation vor Kriminalität etc. In die allgemeine Infrastruktur wird zu wenig investiert, Prestigebauten wie die Elborchesterhalle, S21 oder BER sind wichtig. Die Parallelen zum Zonenende sind gravierend.
Aber da es ja aufwärts geht, muss ich wohl an Wahrnehmungsstörungen leiden und sollte mich nicht auf meine eigenen Erfahrungen verlassen.

Wie auch immer, ich bin nicht nervös über den Preis der EM-Währung, mich beunruhigen die wirtschaftspolitischen Entwicklungen.
Bei den Zentralbanken arbeiten nur Idioten, die sind noch immer am Kaufen, obwohl Gold und Silber bald für Kleingeld zu haben sind. Verstehe ich nicht... was will eine Zentralbank überhaupt mit Gold? smilie_08

Und wer sich des Lübeckers Sinnspruch zu Herzen nimmt, der hat ohnehin kaum finanzielle Sorgen. In D. kann man damit derzeit gut leben, in anderen Teilen der Welt sieht das anders aus.
Erst stirbt der freie Markt, dann stirbt die Demokratie.
Das menschliche Individuum wird vom Bestehenden sozialisiert. Normalität bildet den Horizont, den nur wenige überwinden.

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 27.06.2013, 07:45

Metaller hat geschrieben:Ich sehe EM als weitere Währung und nicht als Ware. Das erspart mir diese Nervosität, von der einige hier befallen sind.



... die Wahrheit liegt wohl irgendwie in der Mitte.

Edelmetalle sind sowohl Währung, als auch Ware.

Wobei die Währungskomponente bei Gold ausgeprägter ist und bei Silber die Warenkomponente.

Jedoch gehe ich bei Silber davon aus, dass auch hier die Währungskomponente wieder steigen wird.

Irgendwann wird auch der Normal-Michel, der heute noch glaubt, dass alles gut ist, Angst um sein Geld bekommen und zumindest teilweise in Edelmetalle flüchten.

Wenn man sich heute die Ratio in physischer Form ansieht, hat das was Perverses. Ich hab mir das letzten Freitag wieder gedacht, als ich das erste Drittel meiner Umschichtung physisch vollzogen habe.

Eine vom Volumen her, sehr kleine Menge Gold zum Händler gebracht und dafür massig Silber mit nach Hause genommen. Wenn man das nebeneinander legt, wird einem die Perversion der Ratio erst so richtig bewußt.

Ich hatte es gestern hier schon mal geschrieben; legt einfach mal eine Unze Gold auf einen Tisch und daneben dann 65 Unzen Silber, oder legt mal 8 Unzen Gold neben eine Masterbox mit 500 Silberunzen. dann wird der Wahnsinn und die Unterbewertung von Silber offensichtlich.

Und mal ganz ehrlich; fragt mal den einfachen Mann auf der Straße, der sich mit Edelmetallen nicht beschäfitgt, was er glaubt, wie das Wertverhältnis von Gold zu Silber ist.

Da kommt alles von 2 bis maximal 10 oder 20, aber keinesfalls, dass Gold 65 mal so teuer ist wie Silber.

Nervosität? Nö, sicher habe ich mir den aktuellen Kursverlauf nicht gewünscht, aber aus der Ruhe bringt mich das absolut nicht. Ich bin froh, dass ich das habe, was ich habe und versuche die Schwankungen der Ratio ein wenig zu meinen Gunsten zu nutzen.

lifesgood
Zuletzt geändert von lifesgood am 27.06.2013, 07:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Lillebor
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 931
Registriert: 16.05.2013, 09:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lillebor » 27.06.2013, 07:46

lifesgood hat geschrieben:
... wer heute als Privatman noch 100 k€ oder mehr auf dem Konto hat, dem ist ohnehin nicht zu helfen. Bei den momentanen Zinsen kann man sich die Kohle auch unters Bett legen.

lifesgood


Nur mit dem Unterschied das es unterm Bett sicherer ist smilie_02

lifesgood

Beitragvon lifesgood » 27.06.2013, 07:49

... das wiederum hängt davon ab, wen man so in sein Schlafzimmer läßt ... :roll:

Für mich stellt sich die Frage aber nicht. Ich hab ein Boxspringbett, da paßt nix drunter :D

lifesgood

barny68
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1026
Registriert: 26.11.2012, 11:20

Beitragvon barny68 » 27.06.2013, 08:05

Ich bin so schwach.
Hab gestern doch noch 10 oz Schlangen gekauft.
Wollte doch warten:(

smilie_04
Ich bin so schwach und unzuverlässig
Hier meine Bewertung
http://www.silber.de/forum/barny68-t14903.html

Die meisten Post sind per Smartphone geschrieben
Verzeiht die dadurch entstandenen Fehler

Benutzeravatar
$Unzennerd$
Silber-Guru
Beiträge: 2627
Registriert: 06.12.2010, 12:00
Wohnort: Mellytown-Montenegro

Beitragvon $Unzennerd$ » 27.06.2013, 08:18

@barny

Kenn' ich, hab' die letzten 10 Tage 3x Schlangenteller geordert. Wollte mich eigentlich zurückhalten, aber die Absacker laden zum stetigen Nachkauf und zur Gesamtverfrachtung ein. :P
$$$ 92 erfolgreiche Deals in diesem Forum $$$



Mein Bewertungsprofil ist einzusehen unter: http://www.silber.de/forum/unzennerd-t8001.html



''Gold und wirtschaftliche Freiheit'' von Alan Greenspan: http://docs.mises.de/Greenspan/Greenspan_Gold.pdf


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste