Seite 802 von 1294

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 24.10.2019, 22:36
von Siebenundvierzig900
Lassen wir 2011er Szenarien in welchen man durchaus auch mal 1/3 oder1/2 des Standbeins raushauen kann(sollte) wech.

Die grundsätzliche Idee des Standbeins/Spielbeins macht es eben auch mal möglich kleinteilige Gewinne mitzunehmen(NUR für den Standbeinanteil!)

Ist definitiv a u c h etwas Zockerei dabei und meine persönlichen Ergebnisse waren nie gigantisch(im Gegensatz zu den hier ja ausgeblendeten 2011er Möglichkeiten)

Ich jedenfalls haben meinen Spaß daran wenn ich binnen 2,5 Jahren aus 500 Oz. 575 Oz gemacht habe und ne Currywurst mit Pommes Schranke auch noch herausgesprungen ist.

Ergeben sich bei meinem Spielbein binnen max. 4 Jahren keine entsprechenden Gelegenheiten wandern die 500 Oz. eben auf die Standbeinseite und ich kaufe mir zum Trost die Currywurst mit Pommes vom Flaschenpfand. smilie_24

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 24.10.2019, 22:51
von lifesgood
Da muss sich jeder für sich seine ganz spezifische Strategie bereitlegen.

Ich hatte ja die günstigen Kurse bis 2018 dazu genutzt, den Spielbeinbestand massiv auszubauen, so dass dieser doch eine beachtliche Größe erreicht hat.

Allerdings schleppe ich das Zeug für kleinteilige Gewinne nicht rum. Da muss es schon noch einen deutlichen Ruck nach oben geben, bevor ich über erste Teilverkäufe des spekulativen Bestandes nachdenke.

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 24.10.2019, 23:05
von PB350
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Lassen wir 2011er Szenarien in welchen man durchaus auch mal 1/3 oder1/2 des Standbeins raushauen kann(sollte) wech.

Die grundsätzliche Idee des Standbeins/Spielbeins macht es eben auch mal möglich kleinteilige Gewinne mitzunehmen(NUR für den Standbeinanteil!)

Ist definitiv a u c h etwas Zockerei dabei und meine persönlichen Ergebnisse waren nie gigantisch(im Gegensatz zu den hier ja ausgeblendeten 2011er Möglichkeiten)

Ich jedenfalls haben meinen Spaß daran wenn ich binnen 2,5 Jahren aus 500 Oz. 575 Oz gemacht habe und ne Currywurst mit Pommes Schranke auch noch herausgesprungen ist.

Ergeben sich bei meinem Spielbein binnen max. 4 Jahren keine entsprechenden Gelegenheiten wandern die 500 Oz. eben auf die Standbeinseite und ich kaufe mir zum Trost die Currywurst mit Pommes vom Flaschenpfand. smilie_24


Ich finde ein regelbasiertes Verkaufs- bzw. Umschichtungssystem (fester Vermögensanteil mit Rebalancierung ab Abweichung X in %) am besten, weil man dann seine womöglicherweise renditeschädlichen Emotionen außen vor lässt und automatisiert antizyklisch agiert. Die Abweichungquote sollte hierbei natürlich nicht zu klein bemessen sein, damit zu häufiges Umschichten vermieden wird, was jedes Mal Kosten/Steuern erzeugt. Und man kauft nach Möglichkeit mit frischen Geldern immer die Positionen nach, die nach unten hin am weitesten von ihren Sollwerten abweichen. smilie_01

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 24.10.2019, 23:33
von Siebenundvierzig900
PB350 hat geschrieben:
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Lassen wir 2011er Szenarien in welchen man durchaus auch mal 1/3 oder1/2 des Standbeins raushauen kann(sollte) wech.

Die grundsätzliche Idee des Standbeins/Spielbeins macht es eben auch mal möglich kleinteilige Gewinne mitzunehmen(NUR für den Standbeinanteil!)

Ist definitiv a u c h etwas Zockerei dabei und meine persönlichen Ergebnisse waren nie gigantisch(im Gegensatz zu den hier ja ausgeblendeten 2011er Möglichkeiten)

Ich jedenfalls haben meinen Spaß daran wenn ich binnen 2,5 Jahren aus 500 Oz. 575 Oz gemacht habe und ne Currywurst mit Pommes Schranke auch noch herausgesprungen ist.

Ergeben sich bei meinem Spielbein binnen max. 4 Jahren keine entsprechenden Gelegenheiten wandern die 500 Oz. eben auf die Standbeinseite und ich kaufe mir zum Trost die Currywurst mit Pommes vom Flaschenpfand. smilie_24


Ich finde ein regelbasiertes Verkaufs- bzw. Umschichtungssystem (fester Vermögensanteil mit Rebalancierung ab Abweichung X in %) am besten, weil man dann seine Emotionen außen vor lässt und automatisch antizyklisch agiert. Die Abweichungquote sollte natürlich nicht zu klein bemessen sein, damit zu häufiges Umschichten vermieden wird, was jedes Mal Kosten/Steuern erzeugt. smilie_01


Steuern sollten keine anfallen.
Die ganz kurzen Zeittaktungen bei welchem der Fiskus den mühsam gelöffelten Rahm weitgehend abschöpft ergeben bei physischen Metallen aus meiner Sicht ohnehin wenig Sinn.

Das wäre mir auch zu hektisch und wenig praktikabel.
30-50 Monate verweilen meine greifbaren Spielbeine schon in meiner windschiefen Hütte bevor sie wieder herausflutschen oder eben zur Faser im Standbein werden.

Anderweitige Kosten (ich z.B. muß da schon auch immer ein paar Km mit meinem nicht klimaneutralen Diesel fahren) sind freilich einzurechnen.

Was die Emotionen angeht......
Ratio und Emotio schleißen sich nicht zwingend aus.
Wobei ich mich in meinem spezifischen Fall darauf verlassen kann daß die Mentalität meines Quadratschädels mit der ihm eigenen Emotio der Sturheit ohnehin antizyklich agiert und somit parallel auch die gebotene Ratio befriedigt.

Ist keine allgemeine Anleitung, kein konkreter Rat für Jedermann,sondern einfach nur meine Vorgehensweise.

Außerdem freue ich mich immer auf die Currywurst+Pommes.

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 24.10.2019, 23:41
von PB350
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:
PB350 hat geschrieben:
Siebenundvierzig900 hat geschrieben:Lassen wir 2011er Szenarien in welchen man durchaus auch mal 1/3 oder1/2 des Standbeins raushauen kann(sollte) wech.

Die grundsätzliche Idee des Standbeins/Spielbeins macht es eben auch mal möglich kleinteilige Gewinne mitzunehmen(NUR für den Standbeinanteil!)

Ist definitiv a u c h etwas Zockerei dabei und meine persönlichen Ergebnisse waren nie gigantisch(im Gegensatz zu den hier ja ausgeblendeten 2011er Möglichkeiten)

Ich jedenfalls haben meinen Spaß daran wenn ich binnen 2,5 Jahren aus 500 Oz. 575 Oz gemacht habe und ne Currywurst mit Pommes Schranke auch noch herausgesprungen ist.

Ergeben sich bei meinem Spielbein binnen max. 4 Jahren keine entsprechenden Gelegenheiten wandern die 500 Oz. eben auf die Standbeinseite und ich kaufe mir zum Trost die Currywurst mit Pommes vom Flaschenpfand. smilie_24


Ich finde ein regelbasiertes Verkaufs- bzw. Umschichtungssystem (fester Vermögensanteil mit Rebalancierung ab Abweichung X in %) am besten, weil man dann seine Emotionen außen vor lässt und automatisch antizyklisch agiert. Die Abweichungquote sollte natürlich nicht zu klein bemessen sein, damit zu häufiges Umschichten vermieden wird, was jedes Mal Kosten/Steuern erzeugt. smilie_01


Steuern sollten keine anfallen.
Die ganz kurzen Zeittaktungen bei welchem der Fiskus den mühsam gelöffelten Rahm weitgehend abschöpft ergeben bei physischen Metallen aus meiner Sicht ohnehin wenig Sinn.

Das wäre mir auch zu hektisch und wenig praktikabel.
30-50 Monate verweilen meine greifbaren Spielbeine schon in meiner windschiefen Hütte bevor sie wieder herausflutschen oder eben zur Faser im Standbein werden.

Anderweitige Kosten (ich z.B. muß da schon auch immer ein paar Km mit meinem nicht klimaneutralen Diesel fahren) sind freilich einzurechnen.

Was die Emotionen angeht......
Ratio und Emotio schleißen sich nicht zwingend aus.
Wobei ich mich in meinem spezifischen Fall darauf verlassen kann daß die Mentalität meines Quadratschädels mit der ihm eigenen Emotio der Sturheit ohnehin antizyklich agiert und somit parallel auch die gebotene Ratio befriedigt.

Ist keine allgemeine Anleitung, kein konkreter Rat für Jedermann,sondern einfach nur meine Vorgehensweise.

Außerdem freue ich mich immer auf die Currywurst+Pommes.


Bis auf einige milchbleckte Münzen (anfänglicher Lernprozess, seitdem nur noch Ahornblätter ab Jahrgang 2018) habe ich noch kein Gold und Silber (seit 2016 und 2017 dabei) verkauft und dies auf absehbare Zeit auch nicht vor. Ich versuche, möglichst in Jahrzehnten zu denken.

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 00:04
von Siebenundvierzig900
In Jahrzehnten zu denken ist durchaus der treffende Grundgedanke.
Im Gegensatz zu meinen (ohnehin vergleichsweise überschaubaren) Spielbeinaktivitäten kann man dies sogar verallgemeinern.

Übrigens....
MF ML.....
wenn sie entsprechend günstig zu haben sind ...
immer her damit.

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 05:31
von Tunnelblick
Artikel um 2 Euro senken und wieder einstellen smilie_11

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 12:05
von bestone
Sieht ja heute erneut gut aus ich bin einmal gespannt was heute Nachmittag um 14:00 Uhr in den USA so geht.
Sehen wir auch da noch mal einen Schub nach oben so denke ich ist nächste Woche ein Jahres und eventuell sogar fünf Jahres hoch durch aus im machbaren Bereich.
Ich würde mich freuen :-)

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 15:14
von waAGe
Wasn heute los... Rakete bei AU und AG.

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 15:50
von lifesgood
Du hast das böse Wort geschrieben smilie_02

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 15:52
von KarlTheodor
lifesgood hat geschrieben:Du hast das böse Wort geschrieben smilie_02

lifesgood


Ich dachte "Hype" wäre das böse Wort.

Na dann hypen wir jetzt mal Pos und PoG smilie_09

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 16:09
von Siebenundvierzig900
KarlTheodor hat geschrieben:
lifesgood hat geschrieben:Du hast das böse Wort geschrieben smilie_02

lifesgood


Ich dachte "Hype" wäre das böse Wort.

Na dann hypen wir jetzt mal Pos und PoG smilie_09


Selbst wenn es gelänge den wesentlichen Teil der aktiven Nutzer dieses Forums in eine zusätzlichen Kauflaune zu versetzen, wieviele zusätzliche Kontrakte bekäme man in diesem Forum zusammen? 2? 3?? Verpufft im Gesamtmaßstab nahezu im Nichts!

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 16:12
von Silfur
Was ist eigentlich aus dem "Schöpfer" des bösen Wortes geworden?
Wenn ich mich recht erinnere,war er damals groß in Nokia-Aktien eingestiegen?

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 25.10.2019, 16:20
von lifesgood
Keine Ahnung, das war doch der, der sich mit seinen Silber-Gewinnen einen BMW kaufen wollte ... :roll:

Aber ein lustiges Kerlchen war er ...

BTW: Die Ratio ist wieder unter 83

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Verfasst: 05.11.2019, 17:14
von Xiaolong
Ratio bei 84,10 kann Silber noch ein wenig weiter sacken? Ich bin noch lange nicht durch mit dem EInkauf. Da muss als erste Ziffer wieder eine 4 stehen.
Die Börsen steiegn und steigen, da muss EM doch langsam mal wieder deutlicher sinken =(.