Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 10:00

SILBER.DE Forum

Milchflecken auf Silbermünzen

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Forum-Team
Moderator
Beiträge: 524
Registriert: 12.07.2011, 16:10

Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Forum-Team » 26.04.2012, 12:26

Artikel: Milchflecken auf Silbermünzen entfernen

Liebe Community,

wir haben uns einmal dem Thema Milchflecken angenommen und hierzu einen entsprechenden Artikel mit Tests verschiedener Methoden zur Entfernung verfasst.

Den Artikel findet Ihr hier: Milchflecken auf Silbermünzen

Es wäre interessant zu wissen, ob es hierzu weitere Methoden, Erkenntnisse oder Erfahrungen gibt, die über den Artikel hinaus interessant für die Forumsgemeinde sein könnten. Wir bitten in diesem Faden ausschließlich sachliche und themenbezogene Postings einzustellen, um die Übersichtlichkeit zu behalten, danke!

Viele Grüße
Forum-Team
Zuletzt geändert von Forum-Team am 29.06.2012, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Basti2009
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 13.10.2009, 00:05

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Basti2009 » 01.09.2018, 11:58

Ganz erlisch mir gefällt er sehr gut.
Sieht aus als wäre er schon 50 Jahre alt.
Mir gefallen Matte Münzen eh besser.

PB350
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 24.05.2018, 04:23

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon PB350 » 03.09.2018, 13:04

Alles ist so milchfleckenfrei angekommen, dass es eine wahre Freude und Pracht ist. So macht das Silbersammeln wieder Spaß! smilie_09 smilie_09 smilie_09

Bild
Bild

jab2
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: 26.07.2018, 17:27

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon jab2 » 03.09.2018, 13:14

Da sind doch Milchflecken
Reihe 2 Münze 6
und Reihe 4 Münze 3

zu früh gefreut smilie_11

Und der Spaß wird jetzt auch erst losgehen denn die Waschmittelspuren in dem Handtuch werden dein Silber zu Reaktionen zwingen , dauert vielleicht so 2-3 Monate aber da wird das Vollwaschmittel mit seinen Tensiden ganze Arbeit leisten .

Na ja zum Glück ja nur Bullions daher auch egal

Benutzeravatar
Alteisen1965
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 271
Registriert: 19.05.2018, 21:34

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Alteisen1965 » 03.09.2018, 13:26

PB350 hat geschrieben:Alles ist so milchfleckenfrei angekommen, dass es eine wahre Freude und Pracht ist. So macht das Silbersammeln wieder Spaß! smilie_09 smilie_09 smilie_09


Da Du ja so viel Wert auf fleckenfreie Ware legst, ist Dir natürlich zu wünschen, daß die ML auch wirklich sauber bleiben (ernst gemeint).
Aber ohne den Teufel an die Wand zu malen:
Bei dem Kookaburra würde ich die Hand dafür nicht ins Feuer legen wollen...
Ich weiß, was ich weiß, und ich sage, was ich sage. Das muss nicht zwangsläufig gleichzeitig stattfinden...

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Friedrich 3 » 03.09.2018, 13:37

@jab2

Bei der zweiten Reihe sind Lichtreflexe und in der vierten Reihe ist das Ahornblattsicherheitsmerkmal.
Mal sehen wie es in 1-2 Jahren ausschaut.Ich bin da eher skeptisch.
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

PB350
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 24.05.2018, 04:23

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon PB350 » 03.09.2018, 13:44

jab2 hat geschrieben:Da sind doch Milchflecken
Reihe 2 Münze 6
und Reihe 4 Münze 3

zu früh gefreut smilie_11

Und der Spaß wird jetzt auch erst losgehen denn die Waschmittelspuren in dem Handtuch werden dein Silber zu Reaktionen zwingen , dauert vielleicht so 2-3 Monate aber da wird das Vollwaschmittel mit seinen Tensiden ganze Arbeit leisten .

Na ja zum Glück ja nur Bullions daher auch egal


Quatschkopf, dafür sind die Fotos bzw. meine Kamera viel zu schlecht. Ich bin jede einzelne Münze beidseitig in der Hand unter Tageslicht durchgegangen, um hier ja wahrheitsgetreu zu berichten. Alle 67 sind komplett milchfleckenfrei. smilie_01

s@s

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon s@s » 03.09.2018, 14:01

Hallo,

hab gerade meine Lieferung aufgemacht.
von 10 Krüger 2018 2x Kratzer und einer igitt mit MF

Werden günstig im Verkaufsfaden angeboten.

Gruß

PB350
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 24.05.2018, 04:23

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon PB350 » 03.09.2018, 14:41

Extra für meinen herzallerliebsten jab2 habe ich die bereits verstauten 67 Münzen nochmal ausgepackt und 2 Videos (Vorder- und Rückseite!) gedreht. Bitte auf der höchsten Auflösungsstufe anschauen!

Teil 1: https://youtu.be/r4njfbkspQY
Teil 2: https://youtu.be/7dM8dQwJAYE
Rechnung: https://ibb.co/ey4jPe

Wenn er jetzt noch etwas zu beanstanden hat, kann ich ihm nicht mehr weiterhelfen. Die 2018er Ahornblätter sind einfach eine Wucht! Meine anderen 2018er aus früheren Bestellungen weisen exakt die gleiche anstandslose Qualität auf. smilie_09

salito
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 855
Registriert: 26.02.2013, 19:43

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon salito » 03.09.2018, 15:00

PB350 hat geschrieben:... Die 2018er Ahornblätter sind einfach eine Wucht!
....


Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Auch ohne Milchflecken finde ich den Maple Leaf noch immer langweilig und hässlich.
Aber auch icgh wünsche mir für dich, dass die Münzen sauber bleiben!

s@s,
das ist echt bitter....

PB350
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 24.05.2018, 04:23

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon PB350 » 03.09.2018, 15:09

salito hat geschrieben:
PB350 hat geschrieben:... Die 2018er Ahornblätter sind einfach eine Wucht!
....


Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Auch ohne Milchflecken finde ich den Maple Leaf noch immer langweilig und hässlich.
Aber auch icgh wünsche mir für dich, dass die Münzen sauber bleiben!

s@s,
das ist echt bitter....


Unterschiedliche Geschmäcker sind völlig normal, darüber brauchen wir nicht zu streiten. In diesem Thema geht es aber um Milchflecken, und dort gibt es nun einmal nur 1 objektiven Zustand: milchfleckenfrei oder milchfleckig. Ich bevorzuge milchfleckenfrei. smilie_24

9999Ag
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: 18.10.2017, 08:45

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon 9999Ag » 03.09.2018, 15:28

s@s hat geschrieben:Hallo,

hab gerade meine Lieferung aufgemacht.
von 10 Krüger 2018 2x Kratzer und einer igitt mit MF

Werden günstig im Verkaufsfaden angeboten.

Gruß

Hallo, die Krügerrand 2018 als Massenware sind wirklich enttäuschend, 2017 hat die Qualität noch gestimmt, leider aber auch zu deutlich höheren Preisen.

Über die 2018er liest man überall von schlechter Qualität die du ja leider nun auch wieder bestätigst mit 3 von 10 die nicht in Ordnung sind. Wobei ich zerkratzte Münzen noch schlimmer finde als welche mit Milchflecken.

Meine älteren Maple Leaf Jahrgänge hatten zwar sehr oft Milchflecken, aber ich hatte noch nie einen mit Kratzern.

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Ric III » 03.09.2018, 16:24

Kratzer mit Materialverlust?

DAS wäre in der Tat ein Ausschlußgrund.

Irgendwelche materalverdrängende Kratzerchen hingegen sehe ich bei Materialanlageprägungen als kaum wesentlicher an als MF.

KarlTheodor
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1706
Registriert: 30.08.2017, 15:56

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon KarlTheodor » 03.09.2018, 16:32

Ric III hat geschrieben:Kratzer mit Materialverlust?

DAS wäre in der Tat ein Ausschlußgrund.
...


Warum stört Dich das nicht bei im Umlauf gewesenen Junk Silber, wie z.B. den 2 und 5 RM Hindenburg smilie_08 ???

PB350
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: 24.05.2018, 04:23

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon PB350 » 03.09.2018, 16:48

s@s hat geschrieben:Hallo,

hab gerade meine Lieferung aufgemacht.
von 10 Krüger 2018 2x Kratzer und einer igitt mit MF

Werden günstig im Verkaufsfaden angeboten.

Gruß


Über Fotos würde ich mich sehr freuen. Sprechen wir von richtigen Kratzern? Oder von feinsten Kratzerchen, die eher wie leichte Abdrücke aussehen? Zweitere kommen bei mir von Zeit zu Zeit auch vor und ich stufe sie eher als normal ein. Ich tippe auf etwas Reibung mit beispielsweise einer anderen Münze beim Produktions-, Verpackungs- oder Auslieferungsprozess.

Ric III
Silber-Guru
Beiträge: 3436
Registriert: 22.04.2013, 20:14

Re: Milchflecken auf Silbermünzen

Beitragvon Ric III » 03.09.2018, 16:56

KarlTheodor hat geschrieben:
Ric III hat geschrieben:Kratzer mit Materialverlust?

DAS wäre in der Tat ein Ausschlußgrund.
...


Warum stört Dich das nicht bei im Umlauf gewesenen Junk Silber, wie z.B. den 2 und 5 RM Hindenburg smilie_08 ???


Gerade die RM zeicnen sich ja durch durch vergleichsweise wenig Umlaufverluste aus.
Zweier hatte ich da ohnehin nur in Beifangquantitäten und diese auch immer wieder abgegeben.Fünfer hatte ich über Jahre tatsächlich immer wieder gekauft.Seitdem diese jedoch preislich auf das Niveau von Bullion Neuware geklettert sind kaufe ich sie auch nicht mehr.Zumindest nicht in ernsthaften Mengen.

Bei anderem Junk akzeptiere ich stellenweise allerdings in der Tat einen gewissen Umlaufverlust.

Da zahle ich im Gegensatz zum Anlageprodukt aber eben auch 15-20% weniger € pro Gewichtseinheit.

Nope, ich bin wahrlich keine Sissi was optische Problemchen bei Anlageprodukten angeht. Die Anforderung 31,1034768 Gramm Feinsilber mitzubringen ist allerdings ne condicio sine qua non.


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste