Aktuelle Zeit: 17.06.2024, 19:57

SILBER.DE Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
zwergensilber
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: 22.01.2016, 22:00

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon zwergensilber » 15.12.2016, 20:23

Die Untergrenze sehe ich auch eher bei 14 USD . Dazu hatte ich mal gelesen, dass bei diesem Preis die Produktion einiger Förderstätten eingestellt wird. Nennenswert und länger wird der Preis nicht unter diese Marke fallen.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon GuterJunge » 15.12.2016, 20:28

silberpower hat geschrieben:Gut möglich, dass wir Silber noch bei unter 10 USD sehen werden.

Tsssss, daß manche Leute immer gleich ausflippen und von Kursen um die 10 $ reden, nur weil der PoS mal um ein paar Cent nachgibt, werde ich wohl nie verstehen.

Aber da isses ja immer von Vorteil und man macht sich unangreifbar, wenn man solchen Prognosen ein "gut möglich" vorausschickt und zudem den Zeitpunkt offen lässt. smilie_02
In vino veritas !

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon lifesgood » 15.12.2016, 21:00

@GJ: Ich bin mir bewußt, dass ich nicht weiß was kommt, daher setze ich mir für Aktionen klare Marken. Kommt die Marke handle ich, kommt die Marke nicht, dann eben nicht.

Hat beim Palladium-Verkauf geklappt, habe meine Marke von 700 €/Oz sogar ein wenig überschritten.

Vielleicht klappt´s ja beim Silberkauf auch ;)

lifesgood

Robbert
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 22.05.2015, 21:11
Wohnort: GMT

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Robbert » 15.12.2016, 21:14

@ lifesgood: Ziele setzen und konsequent danach handeln ist beim Investieren unerlässlich smilie_01

TimoStyleZ hat geschrieben:Ich persönlich würde eher in Minenaktien gehen, wenn physisches EM bereits in "guten" Mengen vorhanden ist. Der Hebel ist deutlich stärker und ich würde dann bei einem neuen ATH nach und nach die Minenaktien auflösen und in physisches EM wechseln. Geht natürlich nur wenn man geduldig ist und herbe Rückschläge aushalten kann. Buchverluste interessieren mich nicht, Emotionen sind ohnehin kein guter Ratgeber.

Stimme in allen Punkten zu smilie_01

Eine Sache die ich noch ergänzen möchte: gerade weil die Minen enorm volatil sind, winde ich mich bei Gewinnmitnahmen jedes Mal, weil der Fiskus mitkassiert ohne auch nur einmal geschwitzt zu haben. Von daher haben bei entsprechender Haltedauer phy. EM halt den Vorteil der Steuerfreiheit.

robbert
"The presence of those seeking the truth is infinitely to be preferred to the presence of those who think they've found it." Terry Pratchett

libelle
Silber-Guru
Beiträge: 2562
Registriert: 05.09.2010, 14:29

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon libelle » 15.12.2016, 21:33

Och ja, da bekommt man doch schon wieder Lust.

Richtung stimmt und Tempo auch.

Jetzt müssen nur noch die Händler schön mitgehen.

Basti2009
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1173
Registriert: 13.10.2009, 00:05

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Basti2009 » 15.12.2016, 21:36

Die meisten Händler gehen ja bei Bullion Münzen mit aber die psydo Sammlermünzen werden ja gar nicht billiger

Benutzeravatar
zwergensilber
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 580
Registriert: 22.01.2016, 22:00

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon zwergensilber » 15.12.2016, 21:36

@RobBert, meine Zustimmung. Physisches EM hat den Vorteil, dass man es langsam kauft und verkauft. Und dann eben die Steuerfreiheit nach 1 Jahr. Man hat einfach nicht so schnell den Finger am Abzug. Aktien für zig Tausend verkaufen geht mit einigen Mausklicks und einem Passwort. Bei EM dauert es deutlich länger und bedeutet Beschäftigung mit dem Thema. Als der Preis im Sommer so hoch war, wollte ich mit Verkäufen auf keinem Fall über die steuerliche Freigrenze kommen. Wäre ja noch schöner, wenn da jemand mitverdienen will. :D

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon GuterJunge » 15.12.2016, 21:37

lifesgood hat geschrieben:@GJ: Ich bin mir bewußt, dass ich nicht weiß was kommt, daher setze ich mir für Aktionen klare Marken. Kommt die Marke handle ich, kommt die Marke nicht, dann eben nicht.

Absolut vernünftig ! smilie_01

p.s. Nur warum sprichst Du mich an? Ich habe doch nie etwas gegen diese Strategie gesagt.
.
In vino veritas !

Silberplättchen
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 13.06.2016, 15:42

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Silberplättchen » 15.12.2016, 21:46

Basti2009 hat geschrieben:Die meisten Händler gehen ja bei Bullion Münzen mit aber die psydo Sammlermünzen werden ja gar nicht billiger


Ich kann nur von mir reden, das Goldvreneli habe ich schon lange nicht mehr so günstig bekommen. Und trotz CH-Zuschlag, weil die Goldvrenelis immer etwas teurer sind (jetzt auf meine Heimat bezogen) als bsp. die normalen 20 Lire oder französischen 20 Francs Münzen der LMU. Ich weiss aber nicht, was du unter pysdo Sammlermünzen meinst? :lol:

salito
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 855
Registriert: 26.02.2013, 19:43

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon salito » 15.12.2016, 23:15

Pseudo, Lunarse beispielsweise

thesilversurfer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 281
Registriert: 15.10.2015, 17:36

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon thesilversurfer » 16.12.2016, 10:24

Jetzt lege ich schon seit 3 Tagen immer wieder die Warenkörbe bei den Händlern voll und bestelle doch nicht smilie_08 wahrscheinlich habe ich schon zu viel von dem Zeug, oder einfach eine Silberdepression smilie_04

JSBroker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2016, 10:54

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon JSBroker » 16.12.2016, 10:25

Sehr gute und fundierte Analyse der Commerzbank heute zu Gold:

Bessere Zeiten in Sicht
Der Goldpreis steht seit den US-Wahlen massiv unter Druck. Dafür sorgt eine Kombi-nation aus einem stärkeren US-Dollar, höheren Anleiherenditen und einer zunehmenden Risikofreude der Investoren. Diese Faktoren dürften im Laufe des nächsten Jahres jedoch an Bedeutung verlieren. Vielmehr dürften die weiterhin ultra-lockere Geldpolitik der meisten Zentralbanken, die deswegen nach wie vor sehr niedrigen Realzinsen und eine große politische Unsicherheit dem Goldpreis Rückenwind geben. Wir rechnen bis Ende 2017mit einem Anstieg des Goldpreises auf 1.300 USD je Feinunze.
Seit Anfang November fällt der Goldpreis, nach der Fed-Sitzung in diese Woche erreichte er mit weniger als 1.130 USD je Feinunze ein 10½-Monatstief (Grafik 5). Auslöser für diesen Preisverfall waren zunehmende Inflations- und Zinserwartungen nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten. Der US-Dollar wertete daraufhin auf ein 14-Jahreshoch auf, und die US-Anleiherenditen stiegen auf das höchste Niveau seit September 2014. Gleichzeitig begannen die Aktienmärkte einen Höhenflug. In Zeiten größerer Risikofreude und steigender Opportunitätskosten für zinslose Assets sinkt der Bedarf nach Gold, weshalb Anleger verstärkt von Gold in Aktien umgeschichtet haben. So kam es seit den US-Wahlen zu starken Abflüssen aus den Gold-ETFs (Grafik 6), und auch die spekulativen Finanzanleger haben ihre Netto-Long-Positionen merklich abgebaut. Hingegen ist der in Indien eigentlich während der derzeit laufenden Hochzeitssaison zu erwartende Anstieg der Goldnachfrage bislang ausgeblieben. Schuld daran ist eine Knappheit an Zahlungsmitteln, seit die indische Regierung Anfang November den überwiegenden Teil des Bargeldes für ungültig erklärt hat. Somit fehlt dem Goldpreis derzeit eine wichtige Unterstützung.
Diese Faktoren dürften den Goldpreis zunächst noch weiter belasten, so dass er in den kommenden Wochen durchaus auf 1.100 USD fallen kann. Im Verlauf des kommenden Jahres dürfte Gold seinen Aufwärtstrend aber wieder aufnehmen. So dürfte es in Indien nach dem Ende der Bargeldknappheit zu einem kräftigen Anstieg der aufgestauten Nachfrage kommen. Zudem dürfte die Aufwertung des US-Dollar allmählich auslaufen und der Anstieg der Anleiherenditen merklich an Dynamik verlieren. Die Geldpolitik der meisten wichtigen Zentralbanken bleibt auch 2017 extrem expansiv, was zusammen mit etwas höheren Inflationsraten die für Gold wichtigen Realzinsen auf einem sehr niedrigen Niveau halten wird. Dies spricht ebenso für eine wieder anziehende Investmentnachfrage wie die zahlreichen politischen Unsicherheiten. So finden in mehreren wichtigen europäischen Ländern Parlaments- bzw. Präsidentschaftswahlen statt, in denen EU-kritische Kräfte starken Zulauf bekommen könnten. Zudem bleibt abzuwarten, welchen außen- und handelspolitischen Kurs der neue US-Präsident Trump einschlagen wird. Sollte es im Zuge dessen zu neuen Marktturbulenzen kommen, würde der Goldpreis – wie Anfang dieses Jahres – stark zulegen. Wir erwarten einen Goldpreisanstieg auf 1.300 USD je Feinunze bis Ende 2017.

Benutzeravatar
Polkrich
Silber-Guru
Beiträge: 2129
Registriert: 16.04.2014, 13:56
Wohnort: Im Herzen Deutschlands

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Polkrich » 16.12.2016, 10:33

1300 Dollar am Jahresende 2017?
Also außer Spesen nichts gewesen. Für so einen Kleckerkram braucht man keine Analyse.....schade.
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also hört auf, euch wie ein Andenken zu behandeln. Esst leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Für nichts anderes ist Zeit. Anthony Hopkins

Benutzeravatar
Mar1988cel
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 829
Registriert: 10.06.2011, 10:20
Wohnort: Landkreis Reutlingen

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Mar1988cel » 16.12.2016, 10:38

Ich denke, dass es heute auch wieder spannend werden könnte!
Vor ein paar Minuten noch die 15,94$ gesehen, jetzt ist man wieder 16,20$... smilie_08
Egon von Greyerz: "Wer kein Gold und Silber besitzt, wird alles verlieren!"

JSBroker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2016, 10:54

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon JSBroker » 16.12.2016, 10:49

1300 Dollar am Jahresende 2017?
Also außer Spesen nichts gewesen. Für so einen Kleckerkram braucht man keine Analyse.....schade


Das ist ja eine seltsame Aussage smilie_08
Für was braucht man denn dann eine Analyse deine Meinung nach? Sind für dich Analysen nur dann sinnvoll wenn Sie dir utopische Kursfantasien prophezeien??


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste