Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:08

SILBER.DE Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Gimli
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 658
Registriert: 10.02.2012, 14:57

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Gimli » 20.05.2016, 00:11

Das man überhaupt noch das Wort "Charttechnik" ungestraft in den Mund nehmen darf.Reiner Hokuspokus. Kurse unter 12€ wurden hier schon seit Jahren schlaumeierisch prognostiziert. Und wo sind die? Eher plagen uns Neunaugen denn 9 Euro. Sobald hier irgendetwas währungstechnisch ernsthaft ins Rutschen kommt, geht die Luzie ab. Vielleicht schon in einigen Wochen.Mein Tipp: Erstmal geht's rauf Richtung 25.

Gimli
Moo kari makka?

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon platin » 20.05.2016, 00:20

Da wage ich mir zu widersprechen.

Erst mal gehts auf Wochenschlusskurs unter 16,35 Dollar.

Dann bekommen viele Panik und das junge Pfänzchen schüttelt sich.
Soll heisen: Die "Big Player" können bei Kleinanlegern, die Bares zum Lebensunterhalt dringendst "benötigen" wieder mal günstigst absahnen.

Dann gehts rapide Richtung 18 Dollar zurück, um vorausgeganene Papierwetten auch noch "abzusahnen".

Sei es wie es sei, die Unze Silber wiegt tagtäglich eine Unze und sie ist so schön ....

silberschatzimsee
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 25.10.2013, 20:36

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon silberschatzimsee » 20.05.2016, 00:26

Habe heute ein wenig Platin und Palladium nachgelegt.
Silber warte ich mal ab. smilie_24
Milchflecken sind das neueste Sicherheitsfeature bei der RCM

Goldsilberfan
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 05.06.2011, 20:29
Wohnort: Nördlichste Stadt Italiens

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Goldsilberfan » 20.05.2016, 00:31

Nabend,

ich glaub eher an die 7 USD als an 30 USD.

der industrielle Verbrauch von Silber war 2015 so niedrig wie zuletzt 2009.

Seit 2011 sinkt der industrielle Verbrauch ständig.

Nur der Verkauf von Anlage Silber ( Coins/Bars ) steigt seit Jahren.

smilie_08

( die Daten hab ich Seite 419 Silber Angebot Nachfrage 2006 bis 2015, gepostet von Vargas)

Wenn ichs falsch rausgelesen habe berichtigt mich.

grüße
gsf

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon platin » 20.05.2016, 00:53

Goldsilberfan hat geschrieben:Nabend,

ich glaub eher an die 7 USD als an 30 USD.
der industrielle Verbrauch von Silber war 2015 so niedrig wie zuletzt 2009.
Seit 2011 sinkt der industrielle Verbrauch ständig.
Nur der Verkauf von Anlage Silber ( Coins/Bars ) steigt seit Jahren.
smilie_08
( die Daten hab ich Seite 419 Silber Angebot Nachfrage 2006 bis 2015, gepostet von Vargas)
Wenn ichs falsch rausgelesen habe berichtigt mich.
grüße
gsf


Danke für Deine ehrliche Meinung,

natürlich ist es zutreffend, dass sich die Weltwirtschaft seit geraumer Zeit abkühlt.
Trotzdem bleibt die industrielle Nachfrage nach Silber relativ beständig.

Die Silbermindenförderung nimmt gleichzeitig zu, wodurch in 2015 die extrem steigende Silbernachfrage im Anlagebereich (Münzen/Barren) noch befriedigt werden konnte.

Selbst wenn ab morgen oder übermorgen Niemand in Silbermünzen/barren als Anlage "anlegen" würde und man sich WELTWEIT mit z. B. 0,02 % Zinsen oder Negativ/Strafzinsen abfinden würden, so müsste man man dieses Szenario als das bezeichnen, was es wäre: Eine weltweite Ansammlung pathologischer Idioten.
Zuletzt geändert von platin am 20.05.2016, 01:37, insgesamt 1-mal geändert.

Robbert
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 22.05.2015, 21:11
Wohnort: GMT

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Robbert » 20.05.2016, 01:23

Goldsilberfan hat geschrieben:Seit 2011 sinkt der industrielle Verbrauch ständig.

Nur der Verkauf von Anlage Silber ( Coins/Bars ) steigt seit Jahren. smilie_08

( die Daten hab ich Seite 419 Silber Angebot Nachfrage 2006 bis 2015, gepostet von Vargas)

Wenn ichs falsch rausgelesen habe berichtigt mich.


Vereinfacht und auf den Punkt ausgedrückt hat der industrielle Bedarf in den letzten zehn Jahren relativ konstant die Hälfte vom Angebot beansprucht.

Die Nachfrage von Anlagesilber steigt steil nach oben: 2006 schlug es mit ca. 5% zu Buche, 2015 betrug der Anteil fast 30%. Für 2016 kann ich mir gut vorstellen, dass ein sattes Drittel in AnlageAg wandert.

robbert
"The presence of those seeking the truth is infinitely to be preferred to the presence of those who think they've found it." Terry Pratchett

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon platin » 20.05.2016, 01:34

Gesteigerte Nachfrage im Anlagebreich konnte bislang nur mit auf Pump finanzierter stark steigender Silberförderung der Minenbetriebe befiedigt werden. Die Silberförderung der Minenbetriebe wir naturgemäß früher oder später ihre Spitze (peak) erreichen und spätestens dann wir es für Papier Leerverkäufer verflucht eng...

silberschatzimsee
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 25.10.2013, 20:36

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon silberschatzimsee » 20.05.2016, 03:56

Gesteigerte Nachfrage im Anlagebereich ist nie gut. Ist ja nix anderes als eine Blase.

Industrienachfrage waer besser.
Milchflecken sind das neueste Sicherheitsfeature bei der RCM

Benutzeravatar
Zombie Apokalypse
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 10.11.2014, 09:52
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Zombie Apokalypse » 20.05.2016, 17:26

Bei dem Anlage Silber stellt sich die Frage, was macht die Mehrheit der Anleger damit, wenn der Preis steigt?

Akkumulieren sie Silber und haben gar nie vor, das Silber jemals zu verkaufen (so wie das bei gewissen Gold Anleger der Fall ist - Gold als Vermögens-Versicherung); oder spekulieren sie auf einen höheren Silberpreis, um ihr Silber dann mit Gewinn wieder zu verkaufen?

Benutzeravatar
platin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 903
Registriert: 30.07.2015, 21:56

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon platin » 20.05.2016, 17:38

silberschatzimsee hat geschrieben:Gesteigerte Nachfrage im Anlagebereich ist nie gut. Ist ja nix anderes als eine Blase.Industrienachfrage waer besser.


Der Gedanke hat was für sich und könnte einen fast schon ein klein wenig beunruhigen.

Aber wer 2011/12 eine Monsterbox Lunar II Silber Drachen gekauft hat, den bringt so schnell nichts mehr aus der Fassung.

Auch nicht der Gedanke, dass vom aktuellen Silberkurs die 26 Dollar weiter entfernt sind als die 7 Dollar.

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon lifesgood » 20.05.2016, 19:04

@platin: Du mußt Dir immer denken fallen kann es maximal um 100%, steigen um viel mehr smilie_10

Ich hätte wohl Ende nächsten, Anfang übernächsten Jahres einen einen sehr großen 5-stelligen oder sehr kleinen 6-stelligen Betrag anzulegen. Wenn es dann die Unze noch unter 20 € zu kaufen gibt (je günstiger umso besser), knall ich das alles nochmal in Silber rein.

@Zombie: Ich denke mal, der physische Anlager reagiert deutlich träger (also erst bei wesentlich höheren Steigerungen) als der Papieranleger in Form von Derivaten oder ETFs. Natürlich werden auch hier die meisten Kasse machen. Aber erst bei 50% oder 100% Steigerung oder noch mehr.

Aber dann wird auch die entsprechende physische Nachfrage da sein. Schau doch einfach mal hier den Silberthread von Frühjahr 2011 an. Am Hoch haben deutlich mehr gekauft (zumindest hier darüber geschrieben) als verkauft.

Und der Rückfall wurde ja auch nicht durch die mangelnde physische Nachfrage verursacht, sondern durch die mehrfache, heftige Marginerhöhung an der Comex, also am Papiermarkt.

lifesgood

lifesgood

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon lifesgood » 20.05.2016, 19:15

Goldsilberfan hat geschrieben:Nabend,

ich glaub eher an die 7 USD als an 30 USD.

der industrielle Verbrauch von Silber war 2015 so niedrig wie zuletzt 2009.

Seit 2011 sinkt der industrielle Verbrauch ständig.



Das ist vollkommen richtig, aber mit der industriellen Nachfrage nach Silber sinkt auch die industrielle Nachafrage nach Kupfer, Zink usw..

Wenn hier die Produktion, wegen der sinkenden Nachfrage gedrosselt wird, kommt natürlich auch gleichzeitig weniger "Beifangsilber" auf den Markt, so dass dieser Effekt durch das sinkende Angebot wieder ausgeglichen wird.

lifesgood

silberschatzimsee
Silber-Guru
Beiträge: 2206
Registriert: 25.10.2013, 20:36

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon silberschatzimsee » 20.05.2016, 19:19

@lifeisgood Das ist mal ne Ansage :)

Ich hoffe Au geht nochmals auf die 1050 Euronen zu. Bei dem Wert habe ich gestartet und ich glaube das ist MEIN wert mit dem ich am besten fahre.
In der Woche habe ich mir paar Exoten besorgt wo ich mir viel davon in der Zukunft verspreche. Also 1 Unze was absolut 100%ig Spekulatives und ein Uenzlein Palladium und ein Uenzlein Platin.
Bei Silber ist halt das Problem mit der Lagerung. Wohin damit?
Milchflecken sind das neueste Sicherheitsfeature bei der RCM

Benutzeravatar
Em-Bug
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 434
Registriert: 27.12.2013, 22:05
Wohnort: Speckgürtel

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon Em-Bug » 20.05.2016, 19:40

silberschatzimsee hat geschrieben:...
Bei Silber ist halt das Problem mit der Lagerung. Wohin damit?


Also ich meine, das ist nicht so das Problem. Zumal ich Silber zur Diversifikation als essentiell einschätze. Es darf um das Silber aber nicht sehr viel Kapsel- und Etuigedöns sein, dann klappt das schon mit der Lagerung.
Don't worry keep stackin'

CrazybutOK
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 10.11.2014, 16:53
Wohnort: Bocholt

Re: Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 7

Beitragvon CrazybutOK » 20.05.2016, 20:21

Also das mit der Lagerung von Silber kann man ja ebenfalls von zwei Seiten aus sehen:

- Natürlich ist die "Wertdichte" eines Kilobarrens Gold viel größer als die eines gleich schweren Silberbarrens. Und da aufgrund der geringeren spezifischen Dichte von Silber im Vergleich zu Gold dieser Effekt sogar noch verstärkt wird, kann man die Lagerung von Silber durchaus als problematischer ansehen.

ABER: ( smilie_10 )

Jetzt nehmen wir mal den Fall an, dass das Silber zu Hause verwahrt werden soll. Aufgrund von Platzproblemen sind aufgrund des schieren Volumens von Silber irgendwann nicht mehr ausreichend gute Verstecke vorhanden. Also sieht sich der geneigte Investor zur Anschaffung eines ( nachträglich ) zu installierenden Safes gezwungen.

Weil dieser natürlich nicht für jeden Besucher zu sehen sein soll, wird er vorsichtshalber, sozusagen wegen der Sicherheit, im Keller platziert. Damit er dorthin überhaupt transportiert werden kann, kommen Modelle bis sagen wir etwa 150 KG Eigengewicht in Frage. Da durch eine Verankerung des Safes in der Bodenplatte des Kellers oder in den Außenwänden eine nicht unerhebliche Wassereinbruchsgefahr entstehen könnte, wird darauf verzichtet.

Unter der Annahme, dass besagter Safe ein ausreichend großes Innenvolumen hat, kann ich folgende Aussagen treffen:

1. Beladen mit sagen wir 20 KG Gold in beliebiger Stückelung betrüge das Gesamtgewicht des Safes samt Inhalt 170 KG. Es wäre also für zwei bis drei ungebetene Besucher im Format "osteuropäischer Möbelpacker" durchaus möglich, besagten Safe samt Inhalt einfach durch gemeinsames "Wegtragen" in einen Zustand dauerhafter physikalischer Absenz zu versetzen.

2. Da der Gegenwert von 20 Kilo Gold zur Zeit in etwa 1250 KG Silber in Form von 15-KG-Barren entspricht, dürfte es selbst einer gut trainierten Möbelpackermannschaft unmöglich sein, diesen Safe samt Inhalt aus dem Keller zu entfernen, schon aufgrund der Platzproblematik beim Treppensteigen.

Daraus lässt sich auch ohne großen mathematischen oder physikalischen Sachverstand sehr leicht die Schlussfolgerung ziehen, dass die Lagerung von Silber nicht nur genauso unproblematisch, sondern auch erheblich sicherer als die von Gold ist. Daraus lässt sich weiterhin ableiten, dass Silber die erheblich sicherere Anlageform im Vergleich mit Gold ist.

Q.E.D.

denkt

Crazy

p.s.

Mal im Ernst: Wer soviel Silber hält, dass er Lagerprobleme bekommt, sollte sich einfach eine kleine Insel kaufen. Möglichst ein paar Kilometer vom Festland entfernt. Vielleicht Hawai oder so.... :P
Erfolgreich im Forum gehandelt:

Ja, auf Wunsch nenne ich gerne die Partner per PN.


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste