Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:12

SILBER.DE Forum

Alternative Anlagen zum Silber

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 13.01.2015, 14:38

eisendieter hat geschrieben:Mich beschäftigt derzeit die Überlegung der Errichtung einer privaten Dieseltankstelle.

Sowas in der Art: http://www.wagner-haltern.de/Umwelttech ... unsch.html


Daran hatte ich tatsächlich auch Mal gedacht. Gut, dass ich es habe sein lassen :-).

Diese Anlage ist oberirdisch. Sieht nicht nur sch..e aus, fällt auch auf. Wenn, dann unterirdisch. Im übrigen, ich würde Heizöl nehmen. Sollte es zu einer Krise kommen, werden sich sowohl Heizöl als auch Diesel verteuern bzw. knapp werden. Wozu das Heizöl dann verwendet wird, ist glaube ich nachrangig ;-). Damit hast Du aber eine größere Gewinnmarge.
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Anzeigen
SILBER.DE Forum
crackr13
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 02.01.2015, 16:33

Beitragvon crackr13 » 13.01.2015, 15:34

domrepp hat geschrieben:Ein ETF auf Öl halte ich für eine sehr interessante Geschichte. Falls jemand einen Vorschlag hat, ich wäre sehr interessiert. Schaue mich auch um...
Es könnte auch ein ETF auf Rohstoffe grundsätzlich sein, der als Hauptbestandteil Öl im Bestand hat.


Wie wärs mit dem hier:
EasyETF S&P GSCI™ Capped Commodity 35/20 (EUR)
WKN: LU0203243414

Hat 70% Energierohstoffe im Index. Auch ein wenig AU und AG sind dabei. Aber Alles in Allem energie- bzw. öllastig.

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 13.01.2015, 15:36

Bzgl. Öl: A0KRKM

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 13.01.2015, 16:05

eisendieter hat geschrieben:Mich beschäftigt derzeit die Überlegung der Errichtung einer privaten Dieseltankstelle.
Sowas in der Art: http://www.wagner-haltern.de/Umwelttech ... unsch.html

Oha!
Ein Mann mit Fantasie, Ideen und Mut.
Gefällt mir außerordentlich - so auf den ersten Blick!

Ist das nun primär als Tankstelle oder als in Krisenzeiten in Tankstelle umzuwandelnder Bunker gedacht ?
Hast Du mal grob durchkalkuliert?
Wenn ja, mit welchen Eckwerten?

Gehe mal davon aus, daß nicht gerade das "Baby-Modell" mit ca. 1200 l die Optimal-Kapazität darstellt, 3000 bis 5000 Liters sollten es IMHO schon sein.

@Bumerang:
Mit dem Heizöl haste wahrscheinlich recht,
aber ob nun ober- oder unterirdisch .... weiß nicht, ob das im Krisenfall nen großen Unterschied macht.
Die Leute wissen dann schon, wo Bartels den Most (oder den Diesel) holt.
:wink:
In vino veritas !

Paulina22
Newcomer
Beiträge: 2
Registriert: 31.01.2015, 01:26

Devisen als Zusatzverdienst

Beitragvon Paulina22 » 04.02.2015, 20:46

Ich möchte demnächst im Devisenbereich tätig werden. Dafür benötige ich noch einen guten Aktienbroker. Den würde ich mir gerne überein Vergleichsportal wie zum Beispiel http://www.devisenbrokervergleich.net suchen. welches Portal ist dafür das richtige?
Zuletzt geändert von Paulina22 am 08.02.2015, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

pandafan
Silber-Guru
Beiträge: 3775
Registriert: 13.02.2009, 14:00

Beitragvon pandafan » 04.02.2015, 21:14

Von Portalen solltest du generell die Finger lassen und dich lieber über einzelne Broker in Foren etc. schlau machen.

Das absolut Wichtigste ist, dass der Händler eine Nachschusspflicht ausschließt.

Entsprechend:

OANDA.

Meines Wissens nach der einer der wenigen Broker ohne Nachschusspflicht ohne Aufpreis.
IG und Konsorten sind in dieser Hinsicht brandgefährlich - gesehen vor ein paar Wochen beim Euro-Franken-Long-Desaster.

Stops konnten angeblich nicht ausgeführt werden, was bei einigen Kunden 6-stellige Minusbeträge ergab.
Da bspw. IG eine Nachschusspflicht in den Geschäftsbedingungen führt, wird es für eine Kunden sehr teuer.

Dieses Kriterium ist das mit Abstand wichtigste, da es im Zweifelsfall existenzschützend wirkt.

Wenn dein Konto das erste Mal im Minus ist & dich dieser Post vor Verlusten bewahrt hat, darfst du mir eine Unze Silber schicken. smilie_07

smilie_24

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Beitragvon wittu » 22.02.2015, 00:50

[
Zuletzt geändert von wittu am 27.09.2020, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

SilverLeaf
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2015, 21:47

Beitragvon SilverLeaf » 22.02.2015, 12:47

Hallo wittu und alle anderen :wink:

ich befasse mich seit neuestem auch mit Whisky als Wertanlage, bzw. fange gerade damit an mir einen kleinen Grundstock aufzubauen.
Bisher konzentrierte ich mich eher auf die schottischen Islands.

Du hast den Sullivans Cove French Oak vorgestellt, was hälst du vom American Oak? Vielleicht nicht soo begehrt wie der French Oak, aber ich überlege mir davon eine Flasche zu besorgen.

Dein Tip mit dem Chichibu The First finde ich schon sehr gut. Hast du evtl. noch eine Bezugsquelle zu halbwegs vernünftigen Preisen?

Was haltet ihr "Whisky-Kenner" grundsätzlich von Ardbeg? Bin mir da nicht ganz so sicher, ob der Hype darum ebenso schnell wieder verschwinden kann?!


Gruß Markus

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Beitragvon wittu » 22.02.2015, 13:04

M
Zuletzt geändert von wittu am 27.09.2020, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
ALLE ChinaMünzAdventskalender
https://forum.silber.de/viewtopic.php?f=32&t=20427
___________________________________________________________________
"Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert."
Hannah Arendt

SilverLeaf
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2015, 21:47

Beitragvon SilverLeaf » 22.02.2015, 17:55

Also der Chichibu The First scheint ja wirklich schon auf höherem Preisniveau zu sein, wobei ich noch einen Händler gefunden habe, der preislich (noch?) nicht mitgezogen ist. Weißt du evtl. was der durchschnittliche Erstausgabepreis war?
Denke mal ich werde mir eine oder zwei Flaschen ordern. Deine Spekulationssichtweise in Bezug auf genau diesen Whisky teile ich nämlich auch.

wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Beitragvon wittu » 22.02.2015, 18:02

[
Zuletzt geändert von wittu am 27.09.2020, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

mambo
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: 04.11.2010, 23:23

Beitragvon mambo » 23.02.2015, 13:00


wittu
Silber-Guru
Beiträge: 3996
Registriert: 13.11.2010, 14:35
Wohnort: in der Nähe

Beitragvon wittu » 23.02.2015, 14:42

H
Zuletzt geändert von wittu am 27.09.2020, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

SilverLeaf
½ Unze Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.02.2015, 21:47

Beitragvon SilverLeaf » 23.02.2015, 16:17

Das liest sich doch sehr schön. Habe mir dann jetzt auch mal EINE Flasche American Oak bestellt. Weiß eigentlich jemand genau was es mit der Limitierung auf 167 Flaschen auf sich hat? Gilt das jetzt pro Fass 167 Flaschen oder allgemein?
Ich lese nämlich immer wieder mal was von verschiedenen Fassnummern?! smilie_08

So, jetzt überlege ich noch mir einen Chichibu The First zu ergattern, aber da bin ich mir noch recht unsicher, ob der Preis dafür nicht vielleicht schon etwas zu hoch ist....[/u]

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 23.02.2015, 18:24

Huuuii, is aba 'n Hu.. Hunderd ... pozend Hochpozend-Fadn 'worden...
smilie_15


Oder gibt's noch andere Alternativen zu Silber, um zwischendurch wenigstens ganz kurz auf die Ausgangsfrage zurückzukommen? ;)

Ich stelle mal eine kurze Liste sammelwürdiger Sachwerte und Kuriositäten, gemischt mit regulären Anlageklassen (unterstrichen) zur Diskussion:

Antiquitäten
Aktien (sind dem typischen Deutschen als Anlage leider nur schwer vermittelbar)
Autographen
Barometer (das Spezialgebiet von 999.9)
Berlocken (nur Mut; Google weiß alles)
Bernstein
Bibeln (s. Devotionalien)
Bierkrüge (nicht nur bayerische)
Bildung (auf Wunsch ergänzt; davon kann man wirklich nie genug sammlen!)
Briefmarken
Bronzen (notfalls durch den Metallwert abgesichert)
Bücher
Comics
Devotionalien (mMn riskantes Sammelgebiet, da bald nur noch von anthropologischer Bedeutung...)
Eisenbahnmodell (für die ewig Junggebliebenen und zum Vererben in männlicher Linie)
Exlibris
Fayencen
Fonds
Fossilien
Geldscheine (die historischen, denn tiefer fallen können nur noch Euroscheine)
Gläser (nicht nur für den Whisky)
Gold (das bessere Geld?)
Holz (ein Bekannter sammelt Baumscheiben aus aller Welt, ansonsten Holz-Investments)
Holzschnitte
Ikonen (reiche Russen lassen den Rubel rollen)
Immobilien
Karikaturen (mit oder ohne Prophetenbart)
Keramik
Kompasse (historische, beliebt bei Seglern, Infanteristen und Wanderern)
Kunstfonds (für den reinen Investor ohne Sinn für Ästhetik)
Kupferstiche
Landkarten
Lebensmittelmarken (werden hoffentlich nie wieder neu aufgelegt)
Lithographien
Medaillen (vor allem die, bei denen nicht alleine der Schmelzwert zählt)
Mineralien
Meteorite (ein Sammelgebiet, das seinen Zenith überschritten hat)
Miniaturen (für die Kunstsammlung im HO-Format)
Münzen (Münzmetalle gibt es viele)
Netsuke (auf Anregung von 'Silberschatzimsee')
Notgeld (in höchster Not wurden die Banknoten am schönsten)
Oldtimer (Hobby und Wertanlage, oder nur eines von beidem)
Orden (s. Devotionalien)
Palladium (wäre bloß nicht das hohe Aufgeld...)
Plakate (politische oder Filmplakate finden immer Abnehmer, sei es als Tapetenersatz)
Platin (Schmuck oder Münzen)
Porzellan
Q - außer dem Quetzal als Wappen- und Münzvogel fällt mir da nix ein...
Rechenschieber (beschränkt auf die aussterbende Minderheit der Sammler, die damit noch zu rechnen verstehen)
Sand (obigem Holzsammler haben es auch Sandkörner angetan)
Schallplatten
Schlüssel (und die passenden antiken Schlösser am besten auch gleich)
Schmuck (zum Vererben in weiblicher Linie)
Teppiche (brauchen Platz)
Tiere (machen Dreck, außer ausgestopfte)
Uhren
Vasen (mit V, wie Versicherungsschutz)
Waffen
Wein (und höherprozentige Alkoholika)
Zeichnungen
Zigarren (und Artverwandtes wie Tabak, Kisten, Zigarettenpapiere, silberne Etuis)
Zinnfiguren (nicht nur zum Kriegspielen)
Zinngeschirr


Wenn auch die Anregung nichts bringt, ergebe ich mich. Dem Suff...
Zuletzt geändert von Finerus am 24.02.2015, 15:46, insgesamt 3-mal geändert.


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste