Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 00:45

SILBER.DE Forum

Ich habe da mal eine Frage zum Thema Edelmetalle...

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
HerrOberst
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 283
Registriert: 19.05.2011, 14:03

Beitragvon HerrOberst » 25.09.2014, 12:27

Je nach Geldvermögen würde ich aber trotzdem noch einen Blick auf kleinere Stückelungen werfen.
Die sind dummerweise zwar etwas teuer - machen dich aber "beweglicher" bei einer späteren Veräußerung.

Sollte der Goldpreis wieder steigen (und davon gehe ich über kurz oder lang aus), dann findest du bei größeren Stücken immer weniger Käufer die überhaupt in der Lage sind, das notwendig Kleingeld dafür auf den Tisch zu legen.

Bei 1/4 oder 1/2 Unzern sieht das schon wieder etwas besser aus und selbst ein normaler Familienvater kann da alle paar Monate mal ein solches Stück erstehen. Auch noch kleinere Stücke (z.B. 1fach Dukaten) kann man zu ordentlichen Preisen kaufen und auch schnell wieder verkaufen. Und da hat man dann sogar noch ein wenig "Geschichte" in der Hand.

Dies nur noch so als Denkanstoß :)

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Magneto
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 24.09.2014, 03:02

Beitragvon Magneto » 25.09.2014, 12:36

Danke, das ist nett. Daran hatte ich auch gedacht, aber in meinen Gedanken ist vorerst "mein Erste". Danach werden sicher kleinere Stückelungen kommen.

seconds2fall
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 04.07.2013, 12:45

Beitragvon seconds2fall » 25.09.2014, 14:40

Hallo,
auch ich habe mal eine Frage zu Banknoten. Ich habe einige Banknoten aus der Weimarer Republik, sowohl Inflationsgeld, als auch Städtenorgelder. Zudem sind nochj einige Lotterielose aus 1933 darunter. Da ich keine Verwendung dafür habe, würde ich sie gern verkaufen. Habt ihr Tipps oder Empfehlungen, wo ich das am Besten tun sollte?
Danke im Voraus

Benutzeravatar
Lillebor
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 931
Registriert: 16.05.2013, 09:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lillebor » 25.09.2014, 15:36

Hat jemand Erfahrung mit EM kauf in den USA ?

Ich fliege da bald hin und würde gerne ein paar Erfahrungen oder Tipp`s von euch haben?
Bei einem Absturz sollte man vorne sitzen, denn da kommt der Getränkewagen nochmal vorbei.

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 25.09.2014, 20:20

seconds2fall hat geschrieben:Hallo,
auch ich habe mal eine Frage zu Banknoten. Ich habe einige Banknoten aus der Weimarer Republik, sowohl Inflationsgeld, als auch Städtenorgelder. Zudem sind nochj einige Lotterielose aus 1933 darunter. Da ich keine Verwendung dafür habe, würde ich sie gern verkaufen. Habt ihr Tipps oder Empfehlungen, wo ich das am Besten tun sollte?
Danke im Voraus


Winterherz war so freundlich, mich auf diese Frage hinzuweisen. Danke!
Ich hoffe, daß sich hier noch jemand findet, der eine fundierte Antwort geben kann. Bei mir liegt nämlich auch noch ein nicht geordneter Haufen Banknoten der genannten Krisenzeit herum.
:oops:

So als absoluter Laie gefällt mir die Kategorie Banknoten bei catawiki:
http://www.catawiki.de/catalog/50509-banknoten
Dort kann man auch eigene Sammlungen anlegen, mit dem Katalog verknüpfen und die Positionen zum Verkauf anbieten. Preise zur Orientierung sind meist im Katalog schon eingetragen. Ansonsten: die Bucht ist voller gefräßiger Sammler für alles...

Gruß
F.

Finerus
Silber-Guru
Beiträge: 3544
Registriert: 23.10.2010, 13:09

Beitragvon Finerus » 25.09.2014, 20:26

Lillebor hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit EM kauf in den USA ?

Ich fliege da bald hin und würde gerne ein paar Erfahrungen oder Tipp`s von euch haben?


Ein weites Feld! Besorg Dir am besten "North American Coins & Prices - A Guide to U.S., Canadian and Mexican Coins" von David C. Harper et.al.
Den Katalog gibt es auch in D gebraucht recht günstig.

Viel Spaß bei den Dollardruckweltmeistern!

Gruß,
F.

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 25.09.2014, 20:34

Finerus hat geschrieben:
seconds2fall hat geschrieben:Hallo,
auch ich habe mal eine Frage zu Banknoten. Ich habe einige Banknoten aus der Weimarer Republik, sowohl Inflationsgeld, als auch Städtenorgelder. Zudem sind nochj einige Lotterielose aus 1933 darunter. Da ich keine Verwendung dafür habe, würde ich sie gern verkaufen. Habt ihr Tipps oder Empfehlungen, wo ich das am Besten tun sollte?
Danke im Voraus


Winterherz war so freundlich, mich auf diese Frage hinzuweisen. Danke!

Gruß
F.


Die Anfrage an dich Finerus war nicht ganz uneigennützig. Auch ich habe einiges und nach Absprache mit Finerus in den Numismatikfaden eingestellt. Danke Finerus
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 27.09.2014, 23:46

Hallo Forum,
habt ihr schon mal etwas von gefälschten 1 oz Maples gehört, gelesen?
Sind euchda schon mla Fälschungen untergekommen?
VG winterherz
Zuletzt geändert von winterherz am 28.09.2014, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 27.09.2014, 23:59

winterherz hat geschrieben:...
habt ihr schon mal etwas von gefälschten 1 oz Maples gehört, gelesen?
Sind euchda schon mla Fälschungen untergekommen?
...


Als Echtheitsmerkmal bei diesem "Maple" fehlen schon mal die Milchflecken smilie_02

Außerdem:

So wie der glänzt, habe ich die größten Zweifel an der Echtheit des "ML".

Ich würde von dem die Finger lassen.

Benutzeravatar
GuterJunge
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1573
Registriert: 03.09.2014, 16:39
Wohnort: Im wilden Süden

Beitragvon GuterJunge » 28.09.2014, 11:09

In Händen hielt ich sowas nie, aber ich habe davon gehört/gelesen.

Der Fake ist allerdings bei näherem Hinsehen unverkennbar.
Es fehlt das ML-typische Glitzerspiel, diese strahlenförmige Struktur von innen nach aussen.
Details des Ahornblattes stimmen nicht, so ist z.B. die höchste Spitze in der Mitte gerade ausgerichtet, während beim Original eine kleine links-rechts-Kurve zu erkennen ist.

Seitdem das Hologramm eingeführt wurde, ist aber nichts mehr von Plagiaten zu hören.
In vino veritas !

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 28.09.2014, 13:04

Danke euch!
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 28.09.2014, 19:05

Kennt jemand eine deutsche Bezugsquelle für die älteren "America the Beautiful" Silver Proof Quaters Sets ?


smilie_24

Benutzeravatar
Maple Leaf
Silber-Guru
Beiträge: 4321
Registriert: 09.02.2011, 10:32

Beitragvon Maple Leaf » 28.09.2014, 20:03

winterherz hat geschrieben:Hallo Forum,
habt ihr schon mal etwas von gefälschten 1 oz Maples gehört, gelesen?

Hier kannst du dir die Merkmale der älteren Maple Leaf Fakes ansehen:
http://www.aurotest.de/counterfeit_silver.htm
Liebe Grüße vom Ahornblatt

amabhuku

Beitragvon amabhuku » 28.09.2014, 20:15

Hört doch mal auf diesen Axxxxxt Schwachsinn immer wieder nachzubeten.
Das schmerzt wirklich.
Kriegst du wenigstens Apanage dafür?

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 28.09.2014, 20:31

Naja ML wollte bestimmt nur auf die Merkmale hinweisen...
Das Aurotest nicht so das wahre Geschäftsmodell ist weiss hier eh fast jeder...
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste