Aktuelle Zeit: 16.06.2024, 09:14

SILBER.DE Forum

Ich habe da mal eine Frage zum Thema Edelmetalle...

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Bobby
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 293
Registriert: 09.05.2014, 15:53
Wohnort: westl. NRW

Beitragvon Bobby » 08.06.2014, 14:23

Danke!

Ich hatte Probleme mit dem Identifizieren der Schriftzeichen, daher mein Zweifel.

Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
Der Telefonmann
Silber-Guru
Beiträge: 6860
Registriert: 19.05.2011, 23:55
Wohnort: NRW

Beitragvon Der Telefonmann » 08.06.2014, 14:54

Schöner Motivbarren smilie_01

Von disen Stadtmotven gibt es ja reichlich Barren (Hamburg...). Wenn Du Lust hast, kannst Du die Bilder ja noch in den "999er Unzenthread" einsetzen. Er hätte dort ein edles Plätzchen reserviert smilie_16


smilie_24

Benutzeravatar
Rabe
1 Unze Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 30.11.2012, 09:49

Beitragvon Rabe » 09.06.2014, 14:56

Querulant hat geschrieben:Wie lange kann denn eigentlich das mit der Differenzbesteuerung bei Silbermünzen noch gehen?

Und wozu wurden die 19% auf Silber eingeführt, wenn es in der Praxis durch die Differenzbesteuerung einfach "ausgehebelt" werden konnte und somit im Grunde gar nicht zum Tragen kommt? - zumindest nicht für die Käufer (ist doch dann nur wie ne Art Makulatur).

Also ich denke mal zum Jahresende ist der Spuk vorbei. Durch die massenhafte Anwendung der Sonderregelung (weiterhin 7% Einfuhrumsatzsteuer auf Silbersammlermünzen + Differenzbesteuerung hierfür möglich) geht dem Staat ein Haufen (Steuer-)Geld durch die Lappen, was bestimmt nicht so eingeplant / prognostiziert war. Mein Tipp: in den nächsten Monaten wird das durch den Gesetzgeber eliminiert.

PS: wie bei anderen Geschichten denkt der Staat auch hier erst hinterher richtig drüber nach (ich sag nur EEG) ... :twisted:
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum

EM-ET
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 177
Registriert: 16.12.2011, 09:24

Beitragvon EM-ET » 14.06.2014, 12:22

Hallo,

Ich bin künftig öfter mal in Rumänien unterwegs.
Kann mir hier jemand einen Gold/Silberhändler in Bukarest empfehlen?

Gene auch per PN

Grüsse
Em-et

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 16.06.2014, 17:39

Hallo Forengemeinde,
ich habe mal eine Frage zur Bestimmung des Erhaltungsgrades. Auf eine Anfrage eines ausländischen Händlers zu einer historischen Goldmünze bekam ich per Mail die Antwort, dass der Erhaltungsgrad MS 61-62 Kann mir einer von euch den Erhaltungsgrad "übersetzen"?
smilie_14
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

veritas
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: 22.04.2013, 20:03
Wohnort: daheim

Beitragvon veritas » 16.06.2014, 17:57

Bewertung USA ------------------------------------Bewertung Deutschland
GOOD / G-4 bis G-6-------------------------------- -/-
VERY GOOD / VG-7 bis VG-11----------------------/-
FINE / F-12 bis F-19--------------------------------schön / s
VERY FINE / VF-20 bis VF-39---------------------- sehr schön / ss
EXTREMELY FINE / EF-40 bis EF-49----------------vorzüglich / vz
ABOUT UNCIRCULATED / AU-50 to AU-59-------fast stempelglanz / vz-st
UNCIRCULATED / MS-60 bis MS-62---------------Bankfrisch / brf
CHOICE UNCIRCULATED / MS-63----------------Stempelglanz / st
SELECT UNCIRCULATED / MS-64-----------------Stempelglanz / st
GEM UNCIRCULATED / MS-65 bis MS-66--------Erstabschlag
SUPERB UNCIRCULATED / MS-67 - MS-70 ------Erstabschlag

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 16.06.2014, 20:25

Mal ne Frage..

Gibt es eigentlich Tuben für die 20 Franken Goldvreneli ?
Möchte mich da etwas eindecken in nächster Zeit.
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

Benutzeravatar
winterherz
Moderator
Beiträge: 2983
Registriert: 26.09.2011, 10:13
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon winterherz » 16.06.2014, 20:55

@ Veritas: Danke dir. Ist es denn identisch mit der Einschätzung, die ich per PN bekam.... die klingt nämlich nicht ganz nach bfr.
"MS/PR-62 - Keine Abnutzung. Geringfügig weniger Abdrücke/Kratzer, Prägedetails eventuell nicht komplett"

@ Friedrich 3: Die hier müsste passen. Ansonsten die nächstgrößere:

http://www.pus-donaubauer.de/product_in ... d2e873ccb9
★★★ DOMINUS PROVIDEBIT ★★★

Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Friedrich 3 » 16.06.2014, 21:02

@winterherz
Danke! Sollten passen.

Code: Alles auswählen

Nennwert   Feinheit   Raugewicht   Feingewicht   Durchmesser   Dicke
10 SFr   900/1000   3,23 g           2,90 g           19 mm           0,9 mm
20 SFr   900/1000   6,45 g           5,81 g           21 mm           1,25 mm
100 SFr   900/1000   32,26 g         29,03 g        35 mm         2,20 mm
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte

veritas
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 323
Registriert: 22.04.2013, 20:03
Wohnort: daheim

Beitragvon veritas » 16.06.2014, 21:29

@winterherz

Gut, das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Allerdings, persönlich halte ich von dem amerikanischen System der Einteilung eh nicht viel. Das ist mir alles zu detailliert. Wenn man bedenkt, dass immer noch Menschen die Bewertung vornehmen, ist es mir schleierhaft, wie man exakt einen genausten Wert treffen kann. Ich denke, was der eine so sieht, sieht der andere morgen wieder ganz anders. Natürlich wird aus s kein vz, und Schrott wird nie eine 64 erhalten.

Ich meine, wenn von bekannter und seriöser Firma bewertet und eingeschweißt, dann hat man schon einen recht zuverlässigen Wert, schließlich machen die den ganzen Tag nichts anderes. Aber auch hier ... / Wenn "lose", müsste man sich das Teil mal anschauen. Nach deiner Beschreibung hätte ich aber mit der Region "(fast)Stempelglanz" ein Problem. Zumal bei historischen Goldmünzen ein "vorzüglich" schon eine Menge Holz ist.

Silberfinger007
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 13.09.2011, 15:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon Silberfinger007 » 22.06.2014, 09:45

...
Zuletzt geändert von Silberfinger007 am 24.06.2022, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

amabhuku

Beitragvon amabhuku » 22.06.2014, 11:18

Lustig, da nennt sich einer Münzenladen, hat aber gar keinen.
Tzzzz.

Wohne in der Nähe, habe ich aber bisher noch nie gehört.

silberhai

Beitragvon silberhai » 22.06.2014, 17:27


Silberfinger007
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 13.09.2011, 15:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon Silberfinger007 » 22.06.2014, 17:35

...
Zuletzt geändert von Silberfinger007 am 24.06.2022, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

foxl60
Silber-Guru
Beiträge: 3720
Registriert: 05.06.2009, 20:57

Beitragvon foxl60 » 22.06.2014, 17:39

amabhuku hat geschrieben:...
Wohne in der Nähe, habe ich aber bisher noch nie gehört.


Wohne nicht in der Nähe dieses Händlers, habe aber trotzdem ( vor einigen Jahren ) dort schon einmal Goldunzen gekauft und war mit Preis und Münzen zufrieden.

http://www.silber.de/muenzhaendler_eichler.html


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste