Aktuelle Zeit: 05.06.2024, 12:08

SILBER.DE Forum

Silberkurs - Ausbruch oder Rückfall, Teil 3

Allgemeine Themen wie Kurse, Wirtschaft und Politik, Lagerung, (Steuer-)Rechtliches, Finanzen, Immobilien etc.

Moderatoren: winterherz, Mahoni, Forum-Team, Mod-Team

Benutzeravatar
DAHOOL
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1257
Registriert: 17.03.2009, 17:16
Wohnort: Hier
Kontaktdaten:

Beitragvon DAHOOL » 07.03.2012, 16:13

Rollmops hat geschrieben:
gruenkohl hat geschrieben:
Taipan hat geschrieben:Preisentwicklung seit 2002:

Butterkekse +169%


das tut wirklich weh.... smilie_16


Deswegen trage ich meine Butterkekse mittlerweile auf meiner Hüfte mit mir rum smilie_20


Stimmt.. die nimmt dir keiner mehr

Anzeigen
SILBER.DE Forum
domrepp
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1384
Registriert: 24.09.2011, 13:48

Beitragvon domrepp » 07.03.2012, 16:31

Taipan hat geschrieben:
Offizielle Inflation lt. Regierung: 2002 bis 2012/2. Gesamt: 21,6%

Preisentwicklung seit 2002:

Butterkekse +169%
Bienenhonig +134%
Orangensaft +132%
Kaffee +118%
Usw.

Da ist der Tipp mit den Lebensmittel eigentlich ganz ok......


Das wären dann pro Jahr ca. etwas mehr als 2 % im Schnitt. Dann wird diesbezüglich bei euch wohl auch so schön gelogen wie bei uns. Wenn ich hier immer höre, wir liegen bei einer Inflation von ca. 2 %, dann fällt mir nichts mehr ein. Das ist für eine der größten Lügen in der Politik, die es überhaupt gibt! Sofern ich mich richtig zurückerinnere, wurde im Studium für die Inflationsberechnung die Formel: Geldmengenzuwachs - Wirtschaftswachstum (ohne das ich das jetzt noch mal nachgeschaut habe) zugrunde gelegt. Demnach lag die Inflation in den letzten Jahren bei 7-9 %. Das spiegelt dann auch tatsächlich die extreme Verteuerung wieder, die ich von Monat zu Monat beim Lebensmittelkauf feststellen muss. Bei 2 % wäre das "kaum" spürbar. Daran zu glauben ist für mich naiv.
Das erinnert mich immer an den schönen Satz von Blüm (der war es glaub ich) aus den 80zigern. "Die Rente ist sicher"! Das war genauso eine Lüge!

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 07.03.2012, 17:19

domrepp hat geschrieben:Das erinnert mich immer an den schönen Satz von Blüm (der war es glaub ich) aus den 80zigern. "Die Rente ist sicher"! Das war genauso eine Lüge!


Die umlagefinanzierte Rente ist die sicherste Forderung die es gib! Egal was passiert, Crash, Währungsreform, etc, die Beiträge der Aktiven werden an die Rentner verteilt! Wie hoch sie ist, hängt von Anzahl und Einkommen der Aktiven, und der Anzahl der Rentner.

Alle privaten Altersvorsorgesystem in Fiat sind dem Tode geweiht!

Die Kampagne der privaten Altersvorsorge gab es nur, damit das Geld das eigentlich in die sichere Staatliche Rentenversicherung fließen sollte, stattdessen in die Finanzbranche fließt! Wie gut sie da steht, wissen wir jetzt!
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital

Benutzeravatar
mazell
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 12.07.2011, 20:29

Beitragvon mazell » 07.03.2012, 17:30

Bumerang hat geschrieben:Lebensmittelvorräte sind gut. Man sollte das Thema jedoch nicht überschätzen!

In Deutschland werden Lebensmittel in großen Mengen produziert und auch importiert.
Wenn es zu einem Crash kommt, werden diese Lebensmittel immer noch da sein! Außerdem gibt es große staatliche Reserven. Keine Kaviar und Hummer, aber Sattmacher wie Brot und Butter.
Möglicherweise werde die LM nicht mehr für € hergegeben. Sicher aber für EM, aber auch anderen „Währungen“. Auch wird nach einem Crash, da bin ich mir sicher, ziemlich schnell eine Währungsreform kommen. Niemand will arbeitslos sein, bzw. kein Unternehmer will auf seinen Waren sitzen bleiben! Außerdem können Lebensmittelhersteller gezwungen werden zu produzieren und alles dem Staat abgeben. Alle Betriebe werden mit staatlichen Krediten oder irgendwelchen Verrechnungseinheiten bis zur Normalisierung arbeiten.

Lebensmittel waren knapp nach dem Krieg, weil alles zerstört war, bzw vom Krieg verbraucht. Oder im Ostblock kurz vor der Wende, weil alles heruntergewirtschaftet wurde.

Ein Vorrat für 4 bis 8 Wochen schadet nicht, ist übersichtlich und kostet kaum Geld.



das halte ich für sehr gewagt, das mir einer LM gegen EM gibt, wieso? weil wie gesagt die allermeisten menschen absolut kein schimmer von EM haben, die ersten denken gleich erstmal du willst sie bescheissen.

und dann? soll ich mit einer einzigen unze gleich mehere kilo fleisch kaufen? oder sie zerhacken?!?!

agent
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 08.03.2011, 17:16
Wohnort: OWL

Beitragvon agent » 07.03.2012, 17:32

Dass ein Zahlungsversprechen in ferner Zukunft sicherer als ein anders gestalteter Zahlungsanspruch in ferner Zukunft, ist für mich zu viel Systemglauben. Besser kaltes Edelmetall, das existiert länger als jeder Politikversprechen.

Benutzeravatar
SebCoe
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1201
Registriert: 11.11.2011, 07:33
Wohnort: Niederrhein

Beitragvon SebCoe » 07.03.2012, 17:43

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Anscheinend haben sich einige die Warnung vor einer Immoblase und staatlichen Restriktionen zu Herzen genommen und kaufen jetzt fleißig EMs: Gold und Silber ziehen wieder an smilie_09

Benutzeravatar
harley
Silber-Guru
Beiträge: 4486
Registriert: 21.01.2011, 19:28
Wohnort: NRW

Beitragvon harley » 07.03.2012, 17:45

ich sehe keine ansteigenden Preise aufgrund deiner genannten Fakten

ich sehe lediglich die bekannte Volatilität
mittlerweile weit über 50 positive Forumsbewertungen
-----------------------

Benutzeravatar
karmasilver
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1747
Registriert: 04.04.2011, 18:16

Beitragvon karmasilver » 07.03.2012, 17:53

Ich sehe lediglich die bekannte Papierzockerei...


Just my 5 cents

karma

agent
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 08.03.2011, 17:16
Wohnort: OWL

Beitragvon agent » 07.03.2012, 17:56

Ein FED-Scherge erwähnte die Möglichkeit von QE3, davon leben derzeit die Märkte - in Form der Algos,

solblo

Beitragvon solblo » 07.03.2012, 18:06

Zur Inflation :

Wenn ich mich recht entsinne habe ich vor 5 Jahren noch wesentlich teurer telefoniert als heute. Auch Internet war nicht für 10 Euro im Monat zu haben.
Autoversicherung wird auf 100% gezogen auch immer billiger.
Naja, und Elektrogeräte sind im Preis stagniert. Ne Senseo Kaffeemaschine kostet heute genauso viel wie vor 5 Jahren , also 69 Euro.

Nicht immer nur Essen und Sprit im Blick haben, sondern auch mal in diesem Falle sehr passend über den Tellerrand schauen.

Und die Rente ist heute auch noch sicher. Zwar hat man bedacht das die Leute immer Älter werden und immer weniger Junge arbeiten, aber was man - bewusst vllt. - nicht beachtet hat, ist das die Einkommen der jüngeren heute im Schnitt höher sind als "damals". Also werden auch mehr Abgaben an die Rentenkasse gezahlt. Es gab vor einiger Zeit mal eine Reportage wo die privaten Rentenversicherung über die komplette Laufzeit gerechnet wurde, und wie es aussehen würde wenn man zu 100% an der gesetzlichen Rente halten würde.

Am Ende stand die gesetzliche Umverteilung besser da, als die private, da hier schließlich auch Geld abgezogen wird und dem Finanzdienstleister zugute kommt. Nicht vergessen werden darf, das ja enorme staatliche Zuschüsse für die (privaten) Renten gezahlt werden. Anstatt das den Versicherung teilweise zu "schenken" könnte man die zig Milliarden gleich in die gesetzliche Kasse fließen lassen. Jetzt hat man 2 Systeme, die 2 mal Verwaltung und Personal kosten, etc.

Ich glaube das kam mal auf ZDF.

Herbstgewitter

Beitragvon Herbstgewitter » 07.03.2012, 18:14

domrepp hat geschrieben:Das erinnert mich immer an den schönen Satz von Blüm (der war es glaub ich) aus den 80zigern. "Die Rente ist sicher"! Das war genauso eine Lüge!


warum ist das eine Lüge?
Die Rente ist seit den 50ern nicht mehr kapitalgedeckt, so wie das noch in den 20ern war. In den 20ern wurde durch die Hyperinflation die gesamte kapitalgedeckte Rente ausradiert. Deshalb hat man in den 50ern das Umlageverfahren eingeführt und das ist Inflationsschutz pur.

Benutzeravatar
Quin
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 797
Registriert: 20.07.2011, 11:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Quin » 07.03.2012, 18:23

solblo hat geschrieben:Zur Inflation :

Wenn ich mich recht entsinne habe ich vor 5 Jahren noch wesentlich teurer telefoniert als heute. Auch Internet war nicht für 10 Euro im Monat zu haben.
Autoversicherung wird auf 100% gezogen auch immer billiger.
Naja, und Elektrogeräte sind im Preis stagniert. Ne Senseo Kaffeemaschine kostet heute genauso viel wie vor 5 Jahren , also 69 Euro.

Nicht immer nur Essen und Sprit im Blick haben, sondern auch mal in diesem Falle sehr passend über den Tellerrand schauen.


Du machst leider Fehler bei der Betrachtung oder beziehst die wichtigen Punkte nicht ein.

Fakt: steigende Inflationsrate trifft immer den großen Teil der Bevölkerung.
Die deutschen geben(im Durchschnitt) circa 1/3 ihres Einkommens für Miete aus. Dazu kommen circa 10% für Nahrungsmittel und circa 5% für Energieversorgung und andere Wohnnebenkosten. Ein nicht zu vernachlässigender Anteil betrifft die Steuern.
Wenn eines dieser "Produkte" im Wert ansteigt, betrifft das unglaublich viele Leute.

Technik(und andere Konsomgüter) ist nur ein kleiner Anteil an den monatlichen Ausgaben. Dazu gehören auch PKW.
Der Witz an der offiziellen Inflationsrate ist, dass im Warenkorb der Technikanteil mit Faktoren berechnet wird.
Das funktioniert ungefähr so:
vor einem Jahr gab es 30% schlechtere Computer für den Hausgebrauch zum gleichen Preis wie momentan.
Also berechnen wir den Faktor der Personal Computer mit -0,3 und dieser wird von der Infaltionsrate abgezogen. Das gleiche gilt für viele Produkte aus dem Technikbereich.
Steigende Leistung oder Ausstattung dieser Produkte wird als negative Inflationsrate berechnet, was völliger Schwachsinn ist, denn die Vorgängerversionen sind meist nicht mehr zu erwerben.

Es bleibt aber dabei: "Produkte" die ich einkaufen muss, wie Nahrungsmittel/Mieten/Sprit/Energiekosten/Steuern/u. A. machen den größten Anteil an der echten Inflationsrate aus, denn nahezu jeder muss diese ständig beziehen, um sein Überleben zu sichern.
erfolgreich gehandelt mit:

11 Mitgliedern.

FlorianGeyer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2010, 01:15

Beitragvon FlorianGeyer » 07.03.2012, 18:55

Und was hat ein M3 in DM gekostet und wieviel nun in Euro?

Technischer Fortschritt und Blabla. Jeweiliger Stand der Technik und das mit Hilfe günstigerer Rechnersimulationen und Teilebau im Ausland. Also demnach kein Argument.

Nunja, ich werde mir wohl nie einen Neuwagen kaufen, ohne diese Leihunsitte würden Autos auch nicht solche Lebensabeitszeitvernichtungsmaschinen geworden sein.


Auto, Motorrad, Sprit, Heizöl, Zigaretten, Hausbau, Kneipe und Nahrungsmittel - einfach widerlich.

agent
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 77
Registriert: 08.03.2011, 17:16
Wohnort: OWL

Beitragvon agent » 07.03.2012, 19:02

geht noch weiter, die "offizielle" Teuerung zu steuern - willkürliche Gewichtung einzelner Güterarten im Warenkorb, hedonische Preisberechnung (unterstellter "Lustgewinn" ist preisdämpfend), sehr sehr breiter Warenkorb (enthält Wellensittiche, Frotteebademäntel, Gartenhäuser etc.), unterstellter Ersatzbeschaffungsneigung (teurer werdend Güter werden durch minderwertige ersetzt) und anderer Berechnungstricks ist die Inflation eine bestellte Propagandaziffer, die mit Zehntelveränderungen glaubwürdig verkauft werden soll. Ist ja alles bekannt, mich regen eher die Medien und Mietmäuler auf.

Benutzeravatar
Bumerang
Silber-Guru
Beiträge: 5674
Registriert: 18.05.2010, 10:50

Beitragvon Bumerang » 07.03.2012, 19:33

Herbstgewitter hat geschrieben:
domrepp hat geschrieben:Das erinnert mich immer an den schönen Satz von Blüm (der war es glaub ich) aus den 80zigern. "Die Rente ist sicher"! Das war genauso eine Lüge!


warum ist das eine Lüge?
Die Rente ist seit den 50ern nicht mehr kapitalgedeckt, so wie das noch in den 20ern war. In den 20ern wurde durch die Hyperinflation die gesamte kapitalgedeckte Rente ausradiert. Deshalb hat man in den 50ern das Umlageverfahren eingeführt und das ist Inflationsschutz pur.



Wir sind einer Meinung? :shock:

Irgendwas stimmt nicht ... smilie_08

smilie_24
Gruß

Bumerang
________________________________________

Entweder man hat Kapital oder man ist Kapital


Zurück zu „Stammfäden Allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste