Bilder historischer Goldmünzen

Hier können Schnappschüsse und Bilder von euren Lieblingsmünzen, Schätzen oder Exoten eingestellt werden.

Moderatoren: winterherz, Forum-Team, Mod-Team, Mahoni

Antworten
Benutzeravatar
Silberadmin
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 21.01.2009, 14:39
Kontaktdaten:

Bilder historischer Goldmünzen

Beitrag von Silberadmin »

Hallo Boardgemeinde,

auf Wunsch zweier Mitglieder wird dieser Thread neu eingerichtet.
Hier können künftig Bilder von historischen Goldmünzen gepostet werden.

Silberadmin
Bitte keine private Nachrichten (PN) an Silberadmin!
Bei technischen Problemen oder sonstigen Fragen wenden Sie sich bitte per PN an Forum-Team.
Anzeigen
SILBER.DE Forum
Benutzeravatar
AMLinden07
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 14.10.2009, 12:01
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von AMLinden07 »

Hallo Silberadmin,

besten Dank für das Einrichten des neuen Threads.

Ein paar einleitende Worte seien mir vielleicht gestattet:

Ebenso wie historische Silbermünzen (siehe anderer Thread) gibt es eine Vielzahl von historischen Goldmünzen, die immer noch und gerne den moderen Bullionmünzen vorgezogen werden und somit ebenfalls als Anlagemünzen dienen. Vor- und Nachteile seien mal dahingestellt. Persönlich finde ich sie einfach schön.

Im Vergleich zu den Bullionmünzen handelte es sich hierbei ja noch häufig um Umlaufgeld bzw. Kurantmünzen. Ich empfehle hierzu einfach mal den verlinkten Artikel bei Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurantm%C3%BCnze

Ergänzend ein Artikel über Goldstandardwährungen
http://de.wikipedia.org/wiki/Goldstandard

So, nun werde ich ein paar Klassiker in der Folge beisteuern und hoffe auf reges einstellen von Bildern.

Linden
Zuletzt geändert von AMLinden07 am 10.05.2010, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
"A fork is a cold shiny tool, to pierce, tear and ingest. Whoever has the fork in hand controls the meal of its choice." (Jello Biafra)

--------------------------------------------------
erfolgreich gehandelt mit: roka333 - seuman - supersammler - mauersgold - eifelwolf
Benutzeravatar
AMLinden07
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 14.10.2009, 12:01
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von AMLinden07 »

5 Rubel Russland

900 Au - fein / 0,1245Oz.
geprägt bis 1911 , Herrscher Zar Nicholas II.
Auflage 1901 7.500.00 Stück

Bild

Bild

gemäß Standard Catalog of World Coins
Zuletzt geändert von AMLinden07 am 12.05.2010, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
"A fork is a cold shiny tool, to pierce, tear and ingest. Whoever has the fork in hand controls the meal of its choice." (Jello Biafra)

--------------------------------------------------
erfolgreich gehandelt mit: roka333 - seuman - supersammler - mauersgold - eifelwolf
Benutzeravatar
AMLinden07
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 14.10.2009, 12:01
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von AMLinden07 »

10 Kronen (Corona) Österreich

900 Au - fein 3,05g / 0,098Oz. - 19mm
Herrscher Kaiser Franz Josef I.

Bild

Bild

Bei den Münzen mit dem Prägejahr 1915 handelt es sich um Nachprägungen, die bis 1989 für Anleger nachgeprägt wurden.
Zuletzt geändert von AMLinden07 am 12.05.2010, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
"A fork is a cold shiny tool, to pierce, tear and ingest. Whoever has the fork in hand controls the meal of its choice." (Jello Biafra)

--------------------------------------------------
erfolgreich gehandelt mit: roka333 - seuman - supersammler - mauersgold - eifelwolf
Benutzeravatar
ESP
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 825
Registriert: 16.03.2010, 21:55

Beitrag von ESP »

Dann erfüllt die D-Mark ja auch das Kriterium "historisch". :shock:

Also passt das Bild der 2001er Goldmark auch hier rein.

smilie_02

Bild

smilie_16
Benutzeravatar
AMLinden07
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 442
Registriert: 14.10.2009, 12:01
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von AMLinden07 »

1 Dukat Österreich

986 Au - fein 3,44g / 0,1107Oz.
Herrscher Kaiser Franz Josef I.

Bild

Bild
Zuletzt geändert von AMLinden07 am 12.05.2010, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
"A fork is a cold shiny tool, to pierce, tear and ingest. Whoever has the fork in hand controls the meal of its choice." (Jello Biafra)

--------------------------------------------------
erfolgreich gehandelt mit: roka333 - seuman - supersammler - mauersgold - eifelwolf
Boey-Jesus-Christus
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 758
Registriert: 15.12.2009, 09:14

Beitrag von Boey-Jesus-Christus »

Jo Mod bitte mal alles Löschen was nicht zum Thema passt.

Hier ein Artikel zur lateinischen Münzunion.

http://www.rene-finn.de/pdf/GoldmuenzenLMU.pdf
Benutzeravatar
bunk9
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1169
Registriert: 03.04.2009, 14:10

Beitrag von bunk9 »

Half-Sovereign
1884
Queen Victoria (Young Head)
3,99g/3,66g (fein) = 0,117Oz
AU 917
Bild
Bild

Half-Sovereign
1892
Queen Victoria (Jubilee Head)
3,99g/3,66g (fein) = 0,117Oz
AU 917
Bild
Bild

Half-Sovereign
1926
King George V
3,99g/3,66g (fein) = 0,117Oz
AU 917
Bild
Bild

Half-Sovereign
2002 (nicht mehr ganz so historisch ;-) , zeigt aber, dass es die Münze auch heute noch mit unveränderten Parametern gibt)
QE II
3,99g/3,66g (fein) = 0,117Oz
AU 917
Bild
Bild
Benutzeravatar
Smaug
1 Unze Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2010, 19:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Smaug »

ein paar historische Goldmünzen aus Franken:

Bild

3x Lammdukaten und eine kleine Klippe aus Nürnberg geprägt zum Jahrhundertwechsel 1700

1x Goldgulden Nürnberg Stehender Laurentius 1611

2x Goldgulden aus Brandenburg-Franken Johannes der Täufer mit Lamm um 1500
Benutzeravatar
999.9
Silber-Guru
Beiträge: 10381
Registriert: 21.04.2008, 17:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von 999.9 »

Die kleine Klippe gefällt mir besonders gut. Wirklich ein besonderes Stück!

Kannst du davon auch die Rückseite einstellen, bitte? Würde mich interessieren.

smilie_24
Nichts hasst der im Denken geschulte mehr als die Negation der Logik.
Eine Unze bleibt eine Unze bleibt eine Unze! "Man kann manche Menschen immer und alle Menschen manchmal täuschen, aber man kann nicht alle Menschen immer täuschen." Abraham Lincoln (1809-1865)
Benutzeravatar
Smaug
1 Unze Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2010, 19:23
Wohnort: Franken

Beitrag von Smaug »

@ 9999.9

Bei aller Begeisterung für die Lunars, Pandas, Kookaburras,…….. ,
die ich übrigens teile, faszinieren mich aber ältere Münzen besonders.
Vor allem finde ich die geschichtlichen Zusammenhänge sehr interessant.

Die Lammdukaten der Freien Reichstadt Nürnberg wurden zunächst als Friedenswunschdukaten, erstmals 1632, während des Dreißigjährigen Krieges als Ausdruck der Sehnsucht nach Frieden geprägt.

Das Münzbild der zum Jahrhundertwechsel 1700 in großen Mengen ( Stückelung vom 3-fach bis zum 1/32 Dukat ) geprägten Goldmünzen zeigt das Lamm Gottes auf der Erdkugel mit einer Friedensfahne, die das Wort PAX trägt. Die Rückseite eine Taube mit Ölzweig über drei Wappen, bzw. bei bei den kleineren Stückelungen nur das Stadtwappen.
Die Münzen wurden auch in Klippenform ( einfacher und damit billiger herzustellen ) geprägt.

Der Nürnberger Magistrat ließ in der Neujahrsnacht eine Vielzahl von Lammdukaten in unterschiedlicher Stückelung vom Balkon des Rathauses unters Volk werfen.
Der 1/32 Dukat hat einen Durchmesser bzw. Kantenlänge von ca. 3,5 mm, angeblich entstand deshalb ein noch heute bekannter Spruch, denn die kleinen Goldstücke konnte man sich im wahrsten Sinne des Wortes "unter den Nagel reißen".

Bild
Bild

1/4 Lammdukatenklippe

Schade, dass die Stadt Nürnberg zum Jahrtausendwechsel die Aktion nicht wiederholt hat, ich wäre dabei gewesen !!!
pac
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 08.10.2010, 13:03

Beitrag von pac »

Sicher gibt es sehr wenige Bilder aus einer Bank vor der Hyperinflation, als die Silber und Goldmünzen noch als "echtes Zahlungsmittel" über ein Brett ausgegeben wurden. Deshalb möchte ich euch eine Blick gewähren, damit ihr auch einmal einen anderen Blickwinkel zu euren Schätzen bekommt smilie_12
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
IndianHead
½ Unze Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2011, 10:07

Beitrag von IndianHead »

Die schönste amerikanische Goldmünze darf natürlich nicht fehlen :wink:

USA Half Eagle "Indian Head" (5 $)
0.900 AU 7,52 gr. fein
21,6 mm Durchmesser

Entworfen von Bela Lyon Pratt, einem Schüler von Augustus Saint Gaudens (Double Eagle).

Das besondere an der Münze ist das sog. "incuse design". Sprich: Münzbild, Schrift etc. sind sozusagen in die Ronde "eingesunken".


Bild

Bild: http://www.coincommunity.com
Benutzeravatar
Friedrich 3
Silber-Guru
Beiträge: 4708
Registriert: 16.06.2011, 13:46
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Friedrich 3 »

10 Mark Friedrich III

1888 , Berlin , Auflage 876224

900/1000 Feingehalt 3,584g

Bild

Dies Münze kann man wohl schon als historisch einstufen...

smilie_24
So und nicht anders...
39 x Erfolgreich gehandelt und keine schlechten Geschäfte
Benutzeravatar
Sahnehäubchen
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1394
Registriert: 28.10.2011, 06:17

Beitrag von Sahnehäubchen »

Damit der Thread nicht einschläft, hier mal eine peruanische 5 Soles Münze:

Bild

Winzig klein und nur 2,1 g Feingoldgehalt, aber wunderschön. :D
Größenvergleich zu einem Sovereign:

Bild

smilie_24
Antworten